Dank, Anerkennung und Wertschätzung für ehrenamtliches bürgerschaftliches Engagement

Das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten ging an 18 Personen aus dem Landkreis Miltenberg.
29Bilder
  • Das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten ging an 18 Personen aus dem Landkreis Miltenberg.
  • hochgeladen von Susanne Flicker

55 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Miltenberg erhielten hohe Auszeichnungen

Einen würdigen Rahmen bildeten die festlich eingedeckte Aula des Schulzentrums Elsenfeld sowie die musikalischen Einlagen des Variete Orchesters des Julius-Echter-Gymnasiums und Anne Luisa Kramb am Mittwoch, 8. Februar 2017, für den Ehrenabend des Landkreises Miltenberg.

Landrat Jens Marco Scherf begrüßte die geladenen Gäste. Es sei ihm, dem Landkreis Miltenberg sowie dem gesamten Staat ein Anliegen, den zu Ehrenden Dank, Anerkennung und Wertschätzung für ihr bürgerschaftliches Engagement zukommen zu lassen. „Werte wie gegenseitige Rücksichtnahme, Zuwendung und Empathie, Verantwortung für unsere Mitmenschen sollen unser Zusammenleben in einer solidarischen, am Guten und am Gemeinwohl orientierten Gemeinschaft prägen. Diese Werte müssen wir leben! Sie, die Sie heute hier ausgezeichnet werden, erfüllen dieses Bild mit Leben und sind ein Vorbild“, so der Landrat.

Stellvertretend für die Bürgermeister im Landkreis sprach Bürgermeister Günther Oettinger seinen Dank an die zu Ehrenden aus. „Diese Ehrung soll zeigen, dass wir dankbar sind, dass sie Ihre Freizeit opfern und in den Dienst der Allgemeinheit stellen.“

Sonderpreis des Landrats

Der Sonderpreis des Landrats wird für ein beispielhaftes Projekt verliehen, in diesem Jahr an den Ambulanten Kinder-Jugend-Hospizdienst Miltenberg in der Trägerschaft des Deutschen Kinderhospizvereins Olpe e. V. Als gemeinsames Angebot für den Bayerischen Untermain ist der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst (AKHD) Aschaffenburg/Miltenberg am 1. Juli 2008 gestartet. Der Ambulante Kinder-Jugend-Hospizdienst kümmert sich um Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern – vom Zeitpunkt der Diagnose bis über den Tod hinaus.
Seit November 2015 bot Tanja Munzinger-Rust zunächst einmal wöchentlich im Franziskushaus der Caritas in Miltenberg Sprechstunden an. Mit der wachsenden Nachfrage betroffener Familien wurde der Miltenberger Zweig immer stärker und agiert seit September 2016 unabhängig vom Aschaffenburger Dienst in Kleinheubach.
Die hauptamtliche Koordinatorin Tanja Munzinger-Rust sowie die ehrenamtlichen Helferinnen Conny Fleckenstein und Edith Schoeler nahmen die Auszeichnung entgegen.

Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten

Das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten wird als ehrende Anerkennung für mindestens 15-jährige hervorragende ehrenamtliche Tätigkeit verliehen. Landrat Jens Marco Scherf und der Vorsitzende des Bayerischen Gemeindetags Günther Oettinger überreichten die Ehrenplaketten und Ehrenpreise.

Das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten erhielten: Arnulf Brand (Bürgstadt), Rudhart Buhleier (Röllbach), Heiko Fleckenstein (Amorbach), Margarete Fuchs (Altenbuch), Birgit Gründer (Erlenbach), Harald Hauk (Laudenbach), Margot Kehl (Großheubach), Margrit Kreßbach (Obernburg), Manfred Neuberger (Neunkirchen-Umpfenbach), Egon Neuhoff (Dorfprozelten), Ingrid Ott (Erlenbach), Brigitte Rogoll (Großheubach), Karl Reichert, Rita Reichert (Obernburg), Heribert Schmitt (Großheubach), Rosa Wolf (Wörth), Hildegard Ziegler (Laudenbach), Armin Zöller (Erlenbach).

Ehrenplaketten des Landkreises Miltenberg

Die Ehrenplaketten werden für mindestens 25-jährige aktive und unentgeltliche Tätigkeit in Vereinen und sonstigen Organisationen mit kulturellen, sportlichen, sozialen, kirchlichen und anderen gemeinnützigen Zielen vergeben.

Die Auszeichnung nahmen entgegen: Arthur Aulbach (Leidersbach), Burkhard Eckert (Neunkirchen-Richelbach), Volker Goebel (Niedernberg), Hildegard Grün (Obernburg), Waltraud Heß (Schneeberg), Marianne Hörst (Weilbach), Harald Kaiser (Wörth), Hugo Konrad (Hausen), Christa Lang (Erlenbach), Birgit Link (Schneeberg), Irmgard Markert (Großwallstadt), Egon Franz Reinthaler (Dorfprozelten), Christina Reis (Obernburg), Leonore Reis (Erlenbach), Edmund Ripperger (Obernburg), Inge Skornika (Rüdenau), Elmar Vandeven (Laudenbach), Ewald Völker (Mömlingen), Heidi Weber (Obernburg), Hermann Weimer (Laudenbach).

Ehrenzeichen am Bande für langjährige Dienste beim THW

Das Ehrenzeichen am Bande wird gestiftet zur Würdigung von ehrenamtlichen Verdiensten um die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Landesverband Bayern (THW) als Ehrenzeichen am Bande für 25- und 40-jährige aktive Dienstzeit.

Das Ehrenzeichen für 25 Jahre aktiven Dienst erhielten: Johannes Kling, Volker Marquart, Björn Nebel, Thorsten Rittger, Rene Schnabel, Andreas Weiß, Stefan Wolf

Das Ehrenzeichen 40 Jahre aktiven Dienst ging an: Ingo Stein und Ruthard Zipf

Ehrenpreis des Landkreises Miltenberg

Die höchste Auszeichnung, die der Landkreis Miltenberg zu vergeben hat, ist der Ehrenpreis. Er wird verliehen als Anerkennung für langjährige aktive, erfolgreiche und unentgeltliche Tätigkeit in Vereinen und sonstigen Organisationen mit kulturellen, sportlichen, sozialen, kirchlichen oder anderen gemeinnützigen Zielen.
Mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet wurden: Armin Altmann (Eichenbühl), Helmut Fuchs (Collenberg), Martin Kolbe (Miltenberg), Horst Krüger (Kleinwallstadt-Hofstetten), Horst Markert (Mömlingen).

Autor:

Susanne Flicker aus Miltenberg

Aktuelle Angebote

Bauen & WohnenAnzeige
0:31

WIRL Mitarbeiterversammlung – die Erste in 2025!

WIRL Mitarbeiterversammlung 2025: Leckere Würstchen und starke Zukunftspläne Es fand die erste Mitarbeiterversammlung 2025 bei WIRL Elektrotechnik statt – und wie es bei uns Tradition ist, wurde der Start erstmal kulinarisch eingeläutet.  Bevor es um Zahlen, neue Projekte und Zukunftspläne ging, durften sich alle auf selbst gegrillte Würstchen freuen, natürlich vom Chef persönlich! Kai Wirl stand wie immer am Grill und sorgte für den perfekten Einstieg in einen informativen und motivierenden...

Auto & Co.Anzeige

Motorinnenreinigung
Motorpflege für den Audi RS6 – volle Leistung durch Walnut Blasting & Co

Motorpflege für den Audi RS6 – volle Leistung durch Walnut Blasting & mehr Damit der V10 im Audi RS6 auch langfristig kraftvoll läuft, war das Fahrzeug bei uns zur professionellen Motorpflege in der Werkstatt. Und der bekam bei uns das volle Programm: ✅ Walnut Blasting – schonende Reinigung der Einlasskanäle für bessere Luftzufuhr ✅ Ultraschallreinigung – tiefenwirksam für sensible Bauteile wie Einspritzdüsen ✅ Carbon Cleaning – Entfernung von Kohlenstoffablagerungen für optimale Verbrennung ✅...

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Technischer Bauamtsleiter (m/w/d) | Stadt Wörth

Jetzt bewerben: Technischer Bauamtsleiter (m/w/d) in Vollzeit gesucht! Die Stadt Wörth am Main sucht ab dem 01.09.2025 Verstärkung im Bereich Bauwesen. Gestalten Sie die bauliche Entwicklung unserer Stadt aktiv mit – als Teil eines engagierten Teams! Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossenes Studium in Architektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer technischer Fachrichtung – alternativ handwerklicher Abschluss mit Weiterbildung zum Meister, Techniker oder ähnlicher Qualifikation....

Auto & Co.Anzeige

Leasing-Leckerbissen
Top Toyota Leasingangebote schon ab 199 € monatlich – jetzt sichern!

Entdecken Sie unsere attraktiven Toyota Leasingangebote ab nur 199,- Euro im Monat! Ob Toyota C-HR Hybrid, Toyota Corolla, Corolla Touring Sports, Toyota Yaris, Yaris Cross oder weitere – bei uns finden Sie Ihr Traumauto zum Top-Preis. Vorbeikommen, beraten lassen und von unseren Toyota Leasing-Deals profitieren. 👉 Jetzt Probefahrt vereinbaren und Ihr Wunschmodell sichern! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Webseite Autohaus Dörr #autohausdörr #toyota #aktion #leasing #topangebot #auto...