Fußball und Corona
Kabinett gestattet 100 Stehplätze, Gesamtbesucherzahl bleibt auf 500 beschränkt

Die Bayerische Staatsregierung hat heute, 21.6.21 die geforderten Nachbesserungen beschlossen und das vom Bayerischen Fußball-Verband (BFV) kritisierte Stehplatz-Verbot auf den Amateur-Fußballplätzen im Freistaat aufgehoben. | Foto: SeppH/Pixabay
  • Die Bayerische Staatsregierung hat heute, 21.6.21 die geforderten Nachbesserungen beschlossen und das vom Bayerischen Fußball-Verband (BFV) kritisierte Stehplatz-Verbot auf den Amateur-Fußballplätzen im Freistaat aufgehoben.
  • Foto: SeppH/Pixabay
  • hochgeladen von Sabine Rindsfüsser

Wie der bayerische Fußballverband heute mitteilt, hat die Bayerische Staatsregierung an diesem Dienstag, 22.6.21 die geforderten Nachbesserungen beschlossen und das vom Bayerischen Fußball-Verband (BFV) kritisierte Stehplatz-Verbot auf den Amateur-Fußballplätzen im Freistaat aufgehoben. Demnach ist es ab sofort erlaubt, dass maximal 100 Besucher*innen unter Wahrung des Mindestabstands auf Stehplätzen Fußballspiele mitverfolgen können. Insgesamt bleibt die Gesamt-Zuschauer*innen-Zahl weiterhin auf 500 begrenzt – dabei müssen Sitzplätze auch fortan zugewiesen und die Personendaten zur Kontaktnachverfolgung erfasst werden. Zweifelsfrei ein Teilerfolg, der den fast 4600 bayerischen Fußball-Vereinen in der jetzt begonnenen Zeit der Saisonvorbereitung im ersten Schritt hilft, am Ende aber braucht es weitergehende Schritte

„Es bleibt weiter mühsam und nicht wirklich nachvollziehbar. Wir haben in den vergangenen Wochen seit Inkrafttreten des Stehplatz-Verbotes wiederholt Gespräche mit Ministerpräsident Markus Söder, dem für den Sport zuständigen Innenminister Joachim Herrmann sowie Gesundheitsminister Klaus Holetschek geführt und dabei klar zum Ausdruck gebracht, dass die Verordnung an der Realität vorbeigeht", sagt BFV-Präsident Rainer Koch: „Die meisten Amateur-Fußballplätze bei uns in Bayern haben gar keine Sitzplatz-Tribünen, so dass hier Zuschauer*innen praktisch ausgeschlossen waren. Das kann nicht im Sinne unserer Vereine sein, zumal die Sportplätze weitläufig und damit groß genug sind. Die jetzt erfolgte Korrektur ist natürlich zu begrüßen, es ist aber allenfalls eine Etappe, von der Zielgeraden sind wir weiterhin weit entfernt.“

Der BFV fordert auch weiterhin eine Gleichbehandlung und kritisiert die Regeln: Während die Verordnung nach wie vor in Gebäuden 1000 Zuschauer*innen auf Stehplätzen erlaubt, bleibt es draußen, wo das Infektionsrisiko nachgewiesen äußerst gering ist, bei einer Begrenzung auf 500 Besucher*innen. „Dieser Umstand ist schlicht nicht nachvollziehbar und lässt sich auch nicht erklären“, sagt Koch: „Mit der jetzt geltenden Steh- und Sitzplatz-Regel ist den meisten Vereinen, die sich aktuell auf die neue Saison vorbereiten und vorwiegend Testspiele bestreiten, zunächst geholfen. Das darf aber kein Dauerzustand bleiben. Wir werden hier hartnäckig bleiben und auch weiter Gespräche führen, die zu Ergebnissen führen, die den Gegebenheiten auf unseren Amateur-Fußballplätzen gerecht werden.“

Autor:

Sabine Rindsfüsser aus Miltenberg

Aktuelle Angebote

Auto & Co.Anzeige

Karriere im Autohaus Dörr
Wir stellen vor: Unsere Auszubildende zur Automobilkauffrau! ✨🚗

Wir sind stolz, Beyza in unserem Team zu haben! 🙌 In ihrer 3-jährigen Ausbildung lernt sie alles rund um Service, Beratung und den Verkauf. Mit viel Leidenschaft und Engagement wächst sie täglich in ihre Rolle hinein. 💪 Willst auch du Teil unseres Teams werden? Dann bewirb dich jetzt und klick auf den Link: funnel.news-creativ.de/autohaus-doerr #autohausdörr #azubipower #automobilkauffrau #teamwork #karrieremitzukunft #kleinheubach #auto #autohaus #kreismiltenberg

Auto & Co.Anzeige

Motorinnenreinigung
Defekte Drallklappen – kleine Ursache, große Wirkung! ?

?❗ Defekte Drallklappen – kleine Ursache, große Wirkung! ? Bei der Arbeit am Hyundai i40 kam das Problem ans Licht: Die Drallklappen in der Ansaugbrücke sind defekt. Das kann zu: ⚠️ Leistungsverlust ⚠️ Erhöhtem Kraftstoffverbrauch ⚠️ Ruckeln beim Fahren ⚠️ Sogar schweren Motorschäden führen! ? Wir kümmern uns darum – damit der Hyundai bald wieder top läuft! ? #KfzTechnikStumpf #Drallklappen #Motorpflege #Hyundaii40 #Werkstattalltag #PSLiebe #LeistungPur

Bauen & WohnenAnzeige
26 Bilder

küchenangebote
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis:17.900 € statt 28.963 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich Artikelbeschreibung neu Nolte Nolte Ausstellungsküche M15 Manhattan, 48T Natureiche edelmatt und V21 Velluto 87L Lack, Lava Matt Ausstellungsküche M15 Manhattan, 48T Natureiche edelmatt und V21 Velluto 87L Lack, Lava Matt Angebotstyp Küchenangebot...