Bundestagswahl 2021
Vorläufige Ergebnisse der Bundestagswahl - Erst- und Zweitstimmenverteilung regional

Am 26. September 2021 finden Bundestagswahlen statt. | Foto: Pixabay/stux

Landkreis Main-Spessart - Wahlkreis 249 Main-Spessart

Wahl zum Deutschen Bundestag 26.09.2021 (Quelle okvote)

Wahlberechtigte194.408
Wähler158.132 / 81,34 %
ungültige Stimmen1.346 / 0,85 %
gültige Stimmen156.786 / 99,15 %
Die Wahlbeteiligung liegt bei: 81,34 %

Erststimmen: (Anzahl - Prozent)
Hoffmann, CSU: 60.490 / 38,58 %
Rützel, SPD: 33.700 / 21,49 %
Jentzsch, AfD: 12.575 / 8,02 %
Jannek, FDP: 9.515 / 6,07 %
Beck, GRÜNE: 15.813 / 10,09 %
Adrian, DIE LINKE: 4.069 / 2,60 %
Klug, FREIE WÄHLER: 15.775 / 10,06 %
Winter, ÖDP: 1.414 / 0,90 %
Schmitt, die Basis: 3.195 / 2.04 %
Roth, LKR: 240 / 0,15 %

Zweitstimmen:
CSU: 54.100 / 34,44 %
SPD: 32.770 / 20,86 %
AfD: 13.919 / 8,86 %
FDP: 14.151 / 9,01 %
GRÜNE: 17.806 / 11,34 %
DIE LINKE: 3.684 / 2,35 %
FREIE WÄHLER: 10.497 / 6,68 %
ÖDP: 772 / 0,49 %
Tierschutzpartei: 2.042 / 1,30 %
BP: 379 / 0,24 %
Die PARTEI:1.157 / 0,74 %
PIRATEN: 487 / 0,31 %
NPD: 135 / 0,09 %
V-Partei³: 184 / 0,12 %
Gesundheitsforschung: 238 / 0,15 %
MLPD: 33 / 0,02 %
DKP: 24 / 0,02 %
dieBasis: 2.883 / 1,,84 %
Bündnis C: 140 / 0,09 %
III. Weg: 115 / 0,07 %
du.: 122 / 0,08 %
LKR: 96 / 0,06 %
Die Humanisten: 99 / 0,06 %
Team Todenhöfer: 523 / 0,33 %
UNABHÄNGIGE: 391 / 0,25 %
Volt: 321 / 0,20 %

Landkreis Miltenberg - Wahlkreis 249 Main-Spessart

Wahl zum Deutschen Bundestag 26.09.2021 (Quelle okvote)

Wahlberechtigte95.316
Wähler76.450 / 80,21 %
ungültige Stimmen656 / 0,86 %
gültige Stimmen75.794 / 99,14 %
Die Wahlbeteiligung liegt bei: 80,21 %

Erststimmen: (Anzahl - Prozent)
Hoffmann, CSU: 28.357 / 37,41 %
Rützel, SPD: 13.769 / 18,17 %
Jentzsch, AfD: 6.489 / 8,56 %
Jannek, FDP: 4.963 / 6,55 %
Beck, GRÜNE: 7.152/ 9,44 %
Adrian, DIE LINKE: 2.215 / 2,92 %
Klug, FREIE WÄHLER: 10.154 / 13,40 %
Winter, ÖDP: 873 / 1,15 %
Schmitt, dieBasis: 1.674 / 2,21 %
Roth, LKR: 148 / 0,20 %

Zweitstimmen:
CSU: 25.012 / 32,95 %
SPD: 15.369 / 20,24 %
AfD: 7.043 / 9,28 %
FDP: 7.593 / 10,00 %
GRÜNE: 8.581 / 11,30 %
DIE LINKE: 1.773 / 2,34 %
FREIE WÄHLER: 5.231 / 6,89 %
ÖDP: 417 / 0,55 %
Tierschutzpartei: 1.036 / 1,36 %
BP: 185 / 0,24 %
Die PARTEI: 569 / 0,75 %
PIRATEN: 237 / 0,31 %
NPD: 69 / 0,09 %
V-Partei³: 88 / 0,12 %
Gesundheitsforschung: 134 / 0,18 %
MLPD: 21 / 0,03 %
DKP: 9 / 0,01 %
dieBasis: 1.560 / 2,05 %
Bündnis C: 58 / 0,08 %
III. Weg: 58 / 0,08 %
du.: 57 / 0,08 %
LKR: 61 / 0,08 %
Die Humanisten: 46 / 0,06 %
Team Todenhöfer: 364 / 0,48 %
UNABHÄNGIGE: 207 / 0,27 %
Volt: 139 / 0,18 %

Neckar-Odenwald-Kreis - Wahlkreis 276 Odenwald-Tauber

Wahl zum Deutschen Bundestag 26.09.2021 (Quelle okvote)

Wahlberechtigte 209.417
Wähler/innen 162.049 /  77,38 %
ungültige Stimmen 1.799 / 1,11 %
gültige Stimmen 160.250 / 98,89 %
Die Wahlbeteiligung liegt bei: 77,38 %

Erststimmen: (Anzahl - Prozent)
Warken, CDU: 57.391 /35,81 %
Lotz, SPD: 33.083 / 20,64 %
Schneidewind-Hartnagel, GRÜNE: 17.695 / 11,04 %
Breuninger, FDP: 15.549 / 9,70 %
Dr. Baum, AfD: 19.372 / 12,09 %
Binder, DIE LINKE: 3.722 / 2,32 %
Leuser, Die PARTEI: 2.636 / 1,64 %
Grimm, FREIE WÄHLER: 7.331 / 4,57 %
Dr. Schwarz, dieBasis: 3.471 / 2,17 %

Zweitstimmen:
CDU: 48.866 / 30,45 %
SPD: 35.578 / 22,17 %
GRÜNE: 17.747 / 11,06 %
FDP: 20.942 / 13,05 %
AfD: 19.208 / 11,97 %
DIE LINKE: 4.084 / 2,54 %
Tierschutzpartei: 1.911 / 1,19 %
Die PARTEI: 1.563 / 0,97 %
FREIE WÄHLER: 4.701 / 2,93 %
PIRATEN: 510 / 0,32 %
ÖDP: 590 / 0,37 %
NPD: 246 / 0,15 %
DiB: 115 / 0,07 %
MLPD: 23 / 0,01 %
DKP: 13 / 0,01 %
dieBasis: 2.710 / 1,69 %
Bündnis C: 265 / 0,17 %
BÜRGERBEWEGUNG: 195 / 0,12 %
BÜNDNIS21: 63 / 0,04 %
LKR: 43 / 0,03 %
Die Humanisten: 126 / 0,08 %
Gesundheitsforschung: 261 / 0,16 %
Team Todenhöfer: 347 / 0,22 %
Volt: 386 / 0,24 %

Main-Tauber-Kreis - Wahlkreis 276 Odenwald-Tauber

Wahl zum Deutschen Bundestag 26.09.2021 (Quelle okvote)

Wahlberechtigte 101.140
Wähler/innen 79.500 /  78,60 %
ungültige Stimmen 864 /  1,09 %
gültige Stimmen 78.636 / 98,91 %
Die Wahlbeteiligung liegt bei: 78,6 %

Erststimmen: (Anzahl - Prozent)
Warken, CDU:  28.400 / 36,12 %
Lotz, SPD:  15.622 / 19,87 %
Schneidewind-Hartnagel, GRÜNE: 9.017 /11,47 %
Breuninger, FDP: 6.965 / 8,86 %
Dr. Baum, AfD: 9.220 /11,72 %
Binder, DIE LINKE: 1.954 / 2,48 %
Leuser, Die PARTEI: 1.386 /1,76 %
Grimm, FREIE WÄHLER: 4.445 / 5,65 %
Dr. Schwarz, dieBasis: 1.627 / 2,07 %

Zweitstimmen:
CDU: 23.956 / 30,44 %
SPD: 17.017 / 21,62 %
GRÜNE: 9.354 / 11,89 %
FDP: 9.860 / 12,53 %
AfD: 8.960 / 11,39 %
DIE LINKE: 2.102 / 2,67 %
Tierschutzpartei: 877 / 1,11 %
Die PARTEI: 836 /  1,06 %
FREIE WÄHLER: 2.651 / 3,37 %
PIRATEN: 248  /  0,32 %
ÖDP: 404 / 0,51 %
NPD: 113 / 0,14 %
DiB: 59 / 0,07 %
MLPD: 13 / 0,02 %
DKP: 3 / 0,00 %
dieBasis: 1.456 / 1,85 %
Bündnis C: 115 / 0,15 %
BÜRGERBEWEGUNG: 87 / 0,11 %
BÜNDNIS21: 32 / 0,04 %
LKR: 26 /  0,03 %
Die Humanisten: 58 /  0,07 %
Gesundheitsforschung: 131 / 0,17 %
Team Todenhöfer:  159 /  0,20 %
Volt: 182 /  0,23 %

Odenwaldkreis - Wahlkreis 187 Odenwald

Wahl zum Deutschen Bundestag 26.09.2021 (Quelle okvote)

Wahlberechtigte 233.901
Wähler 179.862 / 76,90 %
ungültige Stimmen 3.075 / 1,71 %
gültige Stimmen 176.787 / 98,29 %
Die Wahlbeteiligung liegt bei: 76,9 %

Erststimmen: (Anzahl - Prozent)
Lips, CDU: 49.364 / 27,92 %
Dr. Zimmermann, SPD: 57.173 / 32,34 %
Hashagen, AfD: 14.961 / 8,46 %
Zeuner, FDP: 17.113 / 9,68 %
Krämer, GRÜNE: 21.631 / 12,24 %
Wenzl, DIE LINKE: 5.991 / 3,39 %
Schulz, FREIE WÄHLER: 5.003 / 2,83 %
Krebs, dieBasis: 3.679 /  2,08 %
Pfaff, Volt: 1.600 / 0,91 %
Dr. Stein, Einzelbewerber:  272 /  0,15 %

Zweitstimmen:
CDU: 42.858 / 24,20 %
SPD:  49.518 / 27,96 %
AfD:  15.983 /  9,02 %
FDP: 22.437 / 12,67 %
GRÜNE:  24.697 / 13,94 %
DIE LINKE: 6.329 / 3,57 %
Tierschutzpartei: 3.214 / 1,81 %
Die PARTEI: 1.545 / 0,87 %
FREIE WÄHLER: 3.322 / 1,88 %
PIRATEN: 727 / 0,41 %
NPD: 198 / 0,11 %
ÖDP: 204 / 0,12 %
V-Partei³: 187 / 0,11 %
MLPD: 57 / 0,03 %
DKP: 129 / 0,07 %
dieBasis: 3.165 / 1,79 %
Bündnis C: 202 / 0,11 %
BÜNDNIS21: 67 / 0,04 %
LKR: 55 /  0,03 %
Die Humanisten: 155 / 0,09 %
Gesundheitsforschung: 288 / 0,16 %
Team Todenhöfer: 851 / 0,48 %
Volt: 942 / 0,53 %
Einzelbewerber Internationalistisches Bündnis: ---

Landkreis Aschaffenburg - Wahlkreis 247 Aschaffenburg

Wahl zum Deutschen Bundestag 26.09.2021 (Quelle okvote)

Wahlberechtigte 132.804
Wähler 109.520  / 82,47 %
ungültige Stimmen 827 / 0,76 %
gültige Stimmen 108.693 / 99,24 %
Die Wahlbeteiligung liegt bei: 82,47 %

Erststimmen: (Anzahl - Prozent)
Lindholz, CSU: 47.215 / 43,47 %
Wüst, SPD: 17.578 / 16,18 %
Baumann, AfD:  10.521 / 9,69 %
Klein, FDP: 8.137 / 7,49 %
Wagener, GRÜNE: 13.445 / 12,38 %
Hofmann, DIE LINKE: 2.380 / 2,19 %
Withauer, FREIE WÄHLER: 4.227 / 3,89 %
Dehn, ÖDP: 892 / 0,82 %
Reiniger, BP: 422 / 0,39 %
Portscher, Die PARTEI: 1.405 / 1,29 %
Arnold, MLPD: 110 / 0,10 %
Pflug, dieBasis: 1.719 / 1,58 %
Stenger, LKR: 298 / 0,27 %
Lembach, Zeitgemäße Demokratie mit Politik auf Augenhöhe: 268 / 0,25 %

Zweitstimmen: 
CSU:  35.880 / 33,01 %
SPD: 22.314 / 20,53 %
AfD: 10.274 / 9,45 %
FDP: 11.818 /10,87 %
GRÜNE: 14.192 /  13,06 %
DIE LINKE: 2.686 / 2,47 %
FREIE WÄHLER: 4.801 / 4,42 %
ÖDP: 500 / 0,46 %
Tierschutzpartei: 1.474 / 1,36 %
BP: 338 / 0,31 %
Die PARTEI: 782 / 0,72 %
PIRATEN: 393 / 0,36 %
NPD: 77 / 0,07 %
V-Partei³: 107 / 0,10 %
Gesundheitsforschung: 164 / 0,15 %
MLPD: 40 / 0,04 %
DKP: 29 / 0,03 %
dieBasis: 1.494 /  1,37 %
Bündnis C: 49 / 0,05 %
III. Weg: 63 / 0,06 %
du.: 94 / 0,09 %
LKR: 96 /  0,09 %
Die Humanisten: 92 / 0,08 %
Team Todenhöfer: 410 / 0,38 %
UNABHÄNGIGE: 278 / 0,26 %
Volt: 248 / 0,23 %
Zeitgemäße Demokratie mit Politik auf Augenhöhe: ---

Stadt Aschaffenburg - Wahlkreis 247 Aschaffenburg 

Wahl zum Deutschen Bundestag 26.09.2021 (Quelle okvote)

Wahlberechtigte 182.652
Wähler 146.786 / 80,4 %
ungültige Stimmen 1.262 / 0,9 %
gültige Stimmen 145.524 / 99,1 %
Die Wahlbeteiligung liegt bei: 80,4 %

Erststimmen: (Anzahl - Prozent)
Lindholz, CSU: 59.261 / 40,7 %
Wüst, SPD: 24.893 / 17,1 %
Baumann, AfD: 13.955 / 9,6 %
Klein, FDP: 11.680 / 8,0 %
Wagener, GRÜNE: 19.585 / 13,5 %
Hofmann, DIE LINKE: 3.536 / 2,4 %
Withauer, FREIE WÄHLER: 5.092 / 3,5 %
Dehn, ÖDP: 1.580 / 1,1 %
Reiniger, BP: 515 / 0,4 %
Portscher, Die PARTEI: 2.023 / 1,4 %
Arnold, MLPD: 157 / 0,1 %
Pflug, dieBasis: 2.409 / 1,7 %
Stenger, LKR: 490 / 0,3 %
Lembach, Einzelbewerber:  348 / 0,2 %

Zweitstimmen:
CSU:  45.734 / 31,4 %
SPD: 30.229 / 20,7 % 
AfD:  13.715 / 9,4 %
FDP: 16.198 / 11,1 %
GRÜNE: 20.639 / 14,2 %
DIE LINKE: 4.068 /  2,8 %
FREIE WÄHLER: 5.716 / 3,9 %
ÖDP: 802 / 0,6 %
Tierschutzpartei: 1.919 / 1,3 %
BP: 413 / 0,3 %
Die PARTEI: 1.137 / 0,8 %
PIRATEN: 551 / 0,4 %
NPD: 110 / 0,1 %
V-Partei³: 149 / 0,1 %
Gesundheitsforschung: 210 / 0,1 %
MLPD: 61 / 0,0 %
DKP:  35 / 0,0 %
dieBasis: 2.110 / 1,4 %
Bündnis C: 77 /  0,1 %
III. Weg: 80 / 0,1 %
du.: 120 / 0,1 %
LKR: 150 / 0,1 %
Die Humanisten: 141 / 0,1 %
Team Todenhöfer: 606 / 0,4 %
UNABHÄNGIGE: 359 / 0,2 %
Volt:  369 / 0,3 %
Einzelbewerber Lembach: ---

Alle Angaben ohne Gewähr

27.09.2021 - 05:12 Uhr:
WIESBADEN – Der Bundeswahlleiter hat am 27. September 2021 um 06:00 Uhr das vorläufige Ergebnis der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021 bekannt gegeben.

Bei einer Wahlbeteiligung von 76,6 Prozent (2017: 76,2 Prozent) haben die

Partei     Zweitstimmenanteil
   Bundestagswahl 2021 Bundestagswahl 2017

  • SPD   25,7 %    20,5 %
  • CDU   18,9 %    26,8 %
  • GRÜNE   14,8 %       8,9 %
  • FDP   11,5 %    10,7 %
  • AfD    10,3 %    12,6 %
  • CSU    5,2 %     6,2 %
  • DIE LINKE     4,9 %       9,2 %
  • SSW   0,1 %    keine Teilnahme
  • Sonstige   8,6 %       5,0 %

aller gültigen Zweitstimmen erhalten. Der Anteil der ungültigen Zweitstimmen beträgt bei der Bundestagswahl 2021 0,9 % (2017: 1,0 %), der Anteil der ungültigen Erststimmen 1,1 % (2017: 1,2 %).

Der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) nimmt als Partei nationaler Minderheiten im Sinne des Bundeswahlgesetzes an der Sitzverteilung zum 20. Deutschen Bundestag teil. Nach § 6 Absatz 3 Satz 2 Bundeswahlgesetz findet die 5-Prozent-Klausel damit auf den SSW keine Anwendung.

Der Bundestag besteht gemäß § 1 Absatz 1 Bundeswahlgesetz vorbehaltlich der sich aus dem Berechnungsverfahren nach § 6 Bundeswahlgesetz ergebenden Abweichungen aus 598 Abgeordneten. Der neu gewählte Bundestag wird aus 735 Abgeordneten bestehen (2017: 709 Abgeordnete), und damit um 137 Sitze erhöht.

Die vorläufigen Ergebnisse der Bundestagswahl 2021 für den Bund, die Länder und die einzelnen Wahlkreise sowie die vorläufig Gewählten in den Wahlkreisen und in den Ländern mit der Zahl der gewonnenen Landeslistensitze je Partei können im Internetangebot des Bundeswahlleiters abgerufen werden.

Der Bundeswahlausschuss wird das endgültige amtliche Ergebnis der Bundestagswahl 2021 voraussichtlich am Freitag, dem 15. Oktober 2021, in einer öffentlichen Sitzung im Deutschen Bundestag in Berlin feststellen und bekannt geben.

27.09.2021 - 05:12 Uhr:

Die SPD hat die Bundestagswahl nach dem Ergebnis der Auszählung aller Wahlkreise gewonnen. Erstmals seit mehreren Jahren legte sie wieder zu und kam auf 25,7 Prozent, wie auf der Website des Bundeswahlleiters ersichtlich war. Die CDU/CSU stürzte dagegen nach 16 Jahren Regierungszeit von Kanzlerin Angela Merkel mit 24,1 Prozent auf ein Rekordtief. Die Grünen errangen mit 14,8 Prozent das beste Ergebnis ihrer Geschichte und wurden drittstärkste Kraft. Die FDP verbesserte sich auf 11,5 Prozent. Die AfD rutschte mit 10,3 Prozent vom dritten auf den fünften Rang. Die Linke stürzte auf 4,9 Prozent. (Quelle ARD)

26.09.2021 - 19:57 Uhr:

Die Grünen legen deutlich zu und werden in Berlin mit 22,5 Prozent knapp stärkste Kraft (2016: 15,2 Prozent). Die SPD wird laut Prognose von infratest dimap mit 21,9 Prozent zweitstärkste Kraft (2016: 21,6 Prozent). Auf Platz 3 landet mit 16,1Prozent die CDU (2016: 17,6 Prozent). Die Linke folgt mit 14,2 Prozent auf Platz 4 (2016: 15,6 Prozent). Stimmverluste fährt mit 6,8 Prozent hingegen die AfD ein (2016: 14,2 Prozent). Die FDP folgt mit 7,5 Prozent (2016: 6,7 Prozent). (Quelle ARD)

26.09.2021 - 19.06 Uhr: 

CDU/CSU: 24,7 %
SPD: 24,9 %
Grüne: 14,8 %
FDP: 11,2 %
AfD: 11,3 %
Linke: 5,0 %
Sonstige: 8,1 % (Quelle ARD)

26.09.2021 - 18:43 Uhr: 

Es bleibt ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Den Prognosen zufolge liegen CDU und SPD mit jeweils 25 Prozent gleich auf. Die Grünen kommen auf 15 Prozent, AfD und FDP auf jeweils 11. Die Linke muss mit 5 Prozent um den Einzug in den Bundestag bangen. Wie MV im Bund gewählt hat, wird sich im Laufe des Abends ergeben. (Quelle NDR)
CSU54.10034,44 %SPD32.77020,86 %AfD13.9198,86 %FDP14.1519,01 %GRÜNE17.80611,34 %DIE LINKE3.6842,35 %FREIE WÄHLER10.4976,68 %ÖDP7720,49 %Tierschutzpartei2.0421,30 %BP3790,24 %Die PARTEI1.1570,74 %PIRATEN4870,31 %NPD1350,09 %V-Partei³1840,12 %Gesundheitsforschung2380,15 %MLPD330,02 %DKP240,02 %dieBasis2.8831,84 %Bündnis C1400,09 %III. Weg1150,07 %du.1220,08 %LKR960,06 %Die Humanisten990,06 %Team Todenhöfer5230,33 %UNABHÄNGIGE3910,25 %Volt3210,20 %
Lips, CDU49.36427,92 %Dr. Zimmermann, SPD57.17332,34 %Hashagen, AfD14.9618,46 %Zeuner, FDP17.1139,68 %Krämer, GRÜNE21.63112,24 %Wenzl, DIE LINKE5.9913,39 %Tierschutzpartei---Die PARTEI---Schulz, FREIE WÄHLER5.0032,83 %PIRATEN---NPD---ÖDP---V-Partei³---MLPD---DKP---Krebs, dieBasis3.6792,08 %Bündnis C---BÜNDNIS21---LKR---Die Humanisten---Gesundheitsforschung---Team Todenhöfer---Pfaff, Volt1.6000,91 %Dr. Stein, Einzelbewerber2720,15 %

Autor:

meine-news.de Redaktion aus Miltenberg

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige

RUFprivat live erleben – auf der Ausbildungsmesse im Hofgarten!

Du willst was Handfestes machen? 🔧 Dann komm vorbei – zur Berufs- & Ausbildungsmesse des Handwerks am Samstag, 10. Mai ab 10:30 Uhr im Hofgarten Kleinheubach! Wir von RUFprivat sind natürlich auch mit dabei und freuen uns, dir zu zeigen, wie spannend, vielseitig und zukunftssicher eine Ausbildung im Handwerk sein kann. 💬 Du hast Fragen? Wir nehmen uns Zeit für dich! 🛠️ Du willst wissen, was ein Anlagenmechaniker SHK eigentlich so macht? Wir erklären's dir – direkt von der Baustelle ins echte...

Mann, Frau & FamilieAnzeige
Bestatterin Valeska Schäfer | Foto: meine-news.de Team

Spezialist der Region
Schäfer Bestattungshaus

Seit 15 Jahren Ihre Bestatterin des Vertrauens in Buchen und Umgebung mit allen Teilorten Seit nunmehr 15 Jahren darf ich Ihr Ansprechpartner im Trauerfall sein und Sie in den schweren Stunden des Lebens begleiten. Im Laufe der Jahre haben wir uns auf Waldbestattungen konzentriert, hier wird der Zahn der Zeit getroffen. Der Wunsch, wieder zurück in die Natur zu dürfen, steigt von Jahr zu Jahr. Selbstverständlich begleiten wir Sie, nach wie vor, persönlich bei Trauerfeiern und Beisetzungen auf...

Bauen & WohnenAnzeige
2 Bilder

RB Dachreinigung – Für den besten Schutz und neuen Glanz!

Unsere Dachreinigung & Beschichtung schützt vor Schäden, steigert die Energieeffizienz und verleiht Ihrem Zuhause ein frisches Aussehen. Auch für Fassaden-, Stein- und Hofreinigung inkl. Harzverfugung sind wir Ihr Ansprechpartner. Heidelberger Str. 59a 74746 Höpfingen +49 (0) 171 84 039 74 rb-dachreinigung.de info@rb-dachreinigung.de Ihr Dach verdient das Beste!