Stolpersteine gereinigt
Gegen das Vergessen: Schüler bringen Stolpersteine wieder zum Glänzen

- vlnr. Lehrerin Veronika Repp, Bürgermeister Bernd Kahlert, Schüler der 9. Jahrgangsstufe der Johannes-Hartung-Realschule und die Eheleute Bassarab (Gründungsmitglieder der Initiative „Miltenberger Stolpersteine – GEGEN DAS VERGESSEN“)
- Foto: DREI AM MAIN, Evelyn Bosche
- hochgeladen von DREI AM MAIN
Im Rahmen eines Schulprojekts haben Schüler der 9. Jahrgangsstufe der Johannes-Hartung-Realschule am Dienstag, 29. Oktober 2024 die Stolpersteine in Miltenberg gereinigt.
Diese besonderen Gedenksteine, die zwischen 2016 und 2018 vom Künstler Gunter Demnig verlegt wurden, erinnern an die jüdischen und jüdisch-stämmigen Mitbürger, die während der nationalsozialistischen Herrschaft deportiert, ermordet oder in den Tod getrieben wurden.
Insgesamt 44 Stolpersteine wurden in Miltenberg verlegt, um das Andenken an diese tragischen Schicksale lebendig zu halten.
Die Reinigung der Stolpersteine ist ein bedeutendes Zeichen des Respekts und der Verantwortung gegenüber der Geschichte. Die Schüler haben tatkräftig die Stolpersteine gereinigt, um sicherzustellen, dass die Namen und Erinnerungen der Opfer nicht in Vergessenheit geraten.
Bürgermeister Bernd Kahlert bedankte sich herzlich bei den Schülern für ihren tatkräftigen Einsatz sowie bei Ihrer Lehrerin Veronika Repp für ihr Bewusstsein für die Bedeutung der Stolpersteine.
Ausführliche Informationen über die Stolpersteine sowie zu den jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern finden Sie unter: www.miltenberg.info/stolpersteine



Autor:DREI AM MAIN aus Miltenberg |
Kommentare