Wie feierten unsere Vorfahren Silvester und Neujahr ?
Brezeln für die Paschen-Sieger am Silvesterabend und die Neujahrswünscher am ersten Januar

Unsere Vorfahren verabschiedeten sich seltener besinnlich, eher feucht- fröhlich in gemütlicher Runde vom alten Jahr und wagten auch einen Blick in die Zukunft mit Blei- und Wachsgießen, Zukunftslesen aus Apfelschalen,
mit symbolträchtigem Schuhwerfen und erkenntnisreichem Kartenlegen.
44Bilder
  • Unsere Vorfahren verabschiedeten sich seltener besinnlich, eher feucht- fröhlich in gemütlicher Runde vom alten Jahr und wagten auch einen Blick in die Zukunft mit Blei- und Wachsgießen, Zukunftslesen aus Apfelschalen,
    mit symbolträchtigem Schuhwerfen und erkenntnisreichem Kartenlegen.
  • hochgeladen von Roland Schönmüller

Bei unsren Altvorderen war der Jahreswechsel früher kein besonderer Anlass zu großen Feiern.

In den 1930er Jahren, in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen, war der Ausdruck „Silvester“ für den letzte Tag des Jahres fast unbekannt, erinnert sich ein Lehrer aus Franken an seine Kindheit.

Viele Männer trafen sich in ländlichen Gebieten in einer Gastwirtschaft zum sogenannten Paschen.

Bei diesem Ausscheidungsspiel war nach mehreren Würfelrunden eine Brezel der Hauptgewinn, mit Butter gebacken vom Bäcker, rösch und zart.
Glückspilze gingen sogar mit drei bis sechs Brezen nach Hause.

Früher verbrachten die meisten Familien den letzten Abend des Jahres zu Hause. Eine Ausnahme bildeten junge Männer und Knechte, die in den dörflichen Wirtshäusern Bier, Schnaps, Punsch, seltener Wein, tranken. Nach dem 12-Uhr- Glockenschlag gab es für die Gäste Gratis-Runden.

Brach schließlich der Neujahrsmorgen an, wünschten die Kinder ihren Familienmitgliedern und Verwandten sowie den Kirchgängern ein „gesundes Neues Jahr“, „ein gut’s Neu’s Jahr!“ oder ein glückselig’s Neu’s Jahr“.

Dafür gab es für die Kleinen ein Präsent. Insbesondere die Patenonkel und - tanten („Douden") freuten sich über den Besuch und schenkten ihren Patenkindern eine große Neujahrsbrezel.

Spätestens zum Mittagessen am ersten Januar waren die Neujahrswünscher wieder daheim: Dann gab es die traditionellen Bratwürste oder Lakefleisch mit Kraut und Kartoffelsalat bzw. Erbsenbrei, damit im neuen Jahr das Geld nicht ausgehe und keine Krankheiten eingeschleppt würden.

In machen fränkischen und nordbadischen Orten flochten die Burschen Brezen aus Stroh und hängten sie anschließend an gut sichtbare Häuser-Stellen.

Hier wohnten die Mädchen, die man ärgern wollte. Andere streuten Streu oder Späne von der Wohnung eines jungen Mannes zum Haus des Mädchens, mit dem ein Verhältnis wieder gelöst worden war.

Heute finden in den Silvesterabendstunden nach dem kirchlichen Jahresschluss-Gottesdienst private, familiäre und öffentliche Feiern statt.

Das Abschießen von Böllern und Feuerwerk zum Jahreswechsel gab es früher im ländlichen Raum so gut wie gar nicht.

Aber immerhin: unsere Vorfahren verabschiedeten sich seltener besinnlich, eher feucht- fröhlich in gemütlicher Runde vom alten Jahr und wagten auch einen Blick in die Zukunft mit Blei- und Wachsgießen, Zukunftslesen aus Apfelschalen,
mit symbolträchtigem Schuhwerfen und erkenntnisreichem Kartenlegen.

Autor:

Roland Schönmüller aus Miltenberg

Aktuelle Angebote

Hobby & FreizeitAnzeige

Unterstützung für den Nachwuchs:
WIRL Elektrotechnik spendet an Fußballjugend von Eintracht Kleinheubach

Nachwuchsförderung liegt uns am Herzen Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es uns bei WIRL Elektrotechnik ein großes Anliegen, junge Menschen zu fördern und ihnen Perspektiven zu bieten – nicht nur im Bereich Elektrotechnik und Ausbildung, sondern auch im Sport und der Freizeit. Deshalb haben wir die Fußball-Jugendabteilung der Sportgemeinde Eintracht Kleinheubach mit einer großzügigen Spende unterstützt. Neue Bälle und frische Ausstattung für die Jugend Damit die Kinder und Jugendlichen...

Urlaub & ReiseAnzeige

Jetzt Indoorcamping buchen
Willkommen im Oldtimercamp Main-Spessart! 🚐🌳

Seit dem 17. April 2025 gibt´s in Collenberg ein ganz besonderes Campingerlebnis! Schon mal in einem Postbus geschlafen? Oder in einem alten Feuerwehrwagen? Bei uns wird das Realität! Liebevoll umgebaute Oldtimer bieten dir Komfort mit Geschichte. 🏕️ Für Familien, Gruppen, Radfahrer & Wanderer 🚿 Moderne Sanitäranlagen & „Waschhäusle“ 🌍 Afrikanischer Aufenthaltsraum „Buschcamp“ ☕ Teeküche & Selbstbedienungskühlschränke 🪑 Gemütliche Sitzgruppen im Vorgartenstil Buchbar ab sofort! Mehr Infos &...

Auto & Co.Anzeige
0:40

Reifenaktionen
Dein Auto. Dein Style. Reifen & Felgen bei Kfz-Technik Stumpf konfigurieren

Frische Reifen & Felgen für deinen Style – jetzt bei Kfz-Technik Stumpf Du möchtest deinem Auto einen neuen Look verpassen oder brauchst einfach neue Reifen? Dann bist du bei Kfz-Technik Stumpf genau richtig! Ob sportlich, klassisch oder praktisch: Wir bieten dir eine große Auswahl an Reifen, Felgen und Kompletträdern, die nicht nur optisch, sondern auch technisch perfekt zu deinem Fahrzeug passen. Warum neue Felgen und Reifen? Die richtigen Reifen und Felgen verbessern nicht nur die...

Bauen & WohnenAnzeige
21 Bilder

Küchenangebote
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 14.900 € statt 21.523 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich Artikelbeschreibung Nolte Ausstellungsküche Ausstellungsküche V21 Velluto, 87G Lack Graphit matt Angebotstyp Musterküche Küchenbeschreibung L26 neoLODGE, 665 Furnier, Eidche geschwärzt und S19 Soft Lack, 769 Magma softmatt Hersteller Nolte Küchen...