Vortrag „Pflegefall - was tun“ im BRK-ServiceCenter Miltenberg

- hochgeladen von Bayerisches Rotes Kreuz
Kreis Miltenberg. Zum Thema „Pflegefall - was tun“ hatte der Kreisverband Miltenberg-Obernburg des Bayerischen Roten Kreuzes im Rahmen seiner Vortragsreihe am Dienstag in das BRK-ServiceCenter im Miltenberger Burgweg geladen. Referentin des Abends war Verena Scholz von der BKK Akzo Nobel.
Das Thema Pflege wird in unserer Gesellschaft immer wichtiger. Dies spiegelte sich in der Resonanz auf den Vortragsabend nieder. Fast bis auf den letzten Platz gefüllt war der Vortragsraum im BRK-ServiceCenter Miltenberg.
Referentin Verena Scholz gab in ihrem fast zweistündigen Vortrag einen Überblick über Pflegebedürftigkeit und Pflegeleistungen. Der Einstieg bildeten die sechs Bereiche der Fähigkeiten deren Einschränkungen für die Feststellung der Pflegebedürftigkeit begutachtet werden. Diese sind: Mobilität, kognitive und kommunikative Fähigkeiten, Verhaltensweise und psychische Notlagen, Selbstversorgung (z.B. Essen, Körperpflege usw.), Bewältigung von krankheitsbedingten Anforderungen sowie die Gestaltung des Alltagslebens inklusive sozialer Kontakte.
Im zweiten Teil des Abends erläuterte Verena Scholz die möglichen Pflegeleistungen. Bereits ab Pflegestufe 2, so die Referentin, könnten die Pflegebedürftigen den „gesamten Strauß an Pflegeleistungen“ nutzen. Diese Leistungen reichen von Pflegegeld und Pflegeleistungen über Entlastungsleistungen (z.B. Haushaltshilfen) bis hin zur Förderung von Maßnahmen der Wohnraumverbesserung.
Die Referentin riet den Anwesenden das Angebot der Pflegeberatung durch die Pflegekassen zu nutzen, um besser informiert zu sein und auf die spätere Begutachtung vorbereitet zu sein.
Verena Scholz nahm sich während des Vortrages Zeit die zahlreichen Fragen der Zuhörenden zu beantworten. Auch nach dem Vortrag stand die Referentin den Anwesenden im BRK-ServiceCenter für Fragen persönliche Situationen betreffend zur Verfügung.
Weitere Infos rund die Hilfen für das „Leben im Alter“ erhalten Sie auch im ServiceCenter Miltenberg des Bayerischen Roten Kreuzes – Tel. 09371 / 66 80 080 und im Internet unter: www.brk-mil.de
Autor:Bayerisches Rotes Kreuz aus Obernburg am Main |
Kommentare