Suchtprävention

Beiträge zum Thema Suchtprävention

Schule & Bildung
Schulleiterin Petra Hein, Birgit Englert und Julia Hildenbrand vom Landratsamt sowie stellvertretende Landrätin Monika Wolf-Pleßmann (von links) betonten die Bedeutung eines verantwortungsvollen Umgangs mit Alkohol.  | Foto: Helena Wilmerding
3 Bilder

Alkoholprävention
Interaktive Ausstellung am Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld

Mit der bereits zweiten Eröffnung der Ausstellung „Spaß ohne Punkt und Koma“ setzt der Landkreis Miltenberg einmal mehr ein starkes Zeichen für die Prävention von Alkoholmissbrauch. Die stellvertretende Landrätin Monika Wolf-Pleßmann eröffnete die Ausstellung offiziell am Donnerstag und betonte in ihrer Rede die Bedeutung eines reflektierten und verantwortungsvollen Umgangs mit Alkohol. „Auch, wenn 80 Prozent aller Jugendlichen noch keinen Rausch erlebt haben und die Zahlen seit den 1980er...

Gesundheit & Wellness
Sie helfen im Miltenberger Gesundheitsamt bei Fragen rund um die Themen Palliativ- und Hospizversorgung, Selbsthilfe, Sexualpädagogik, Demenz und weiteren Anliegen (von links:) Anna Stegmann, Julia Körbel und Tammy Duval. Foto: Winfried Zang | Foto: © Winfried Zang

Gesundheitsamt
Netzwerken, informieren und beraten

Das Miltenberger Gesundheitsamt ist als vor Ort tätige Behörde Teil des öffentlichen Gesundheitsdienstes. Zu den zahlreichen Aufgaben im Bereich der sozialen Dienste gehört unter anderem der Bereich Prävention und Gesundheitsvorsorge. Ein Schwerpunkt ist die Vernetzung aller Akteure der Palliativ- und Hospizversorgung. Die Beschäftigung mit dem Tod ist ein Thema, über das in der Öffentlichkeit häufig nicht gerne gesprochen wird, wissen Tammy Duval und Anna Stegmann. Daher sei es wichtig, alle...

Schule & Bildung
Foto: Thum
7 Bilder

Suchtprävention am JEG
Spaß ohne Punkt und Koma! Eröffnung der interaktiven Ausstellung

Wer in Deutschland bewusst auf Alkohol verzichtet, wird allzuoft noch scheel angeschaut. So das ernüchternde Fazit von Schulleiterin Petra Hein in ihrer Begrüßung anlässlich der Eröffnung der interaktiven Ausstellung „Spaß ohne Punkt und Koma“ am Julius-Echter-Gymnasium am 3. April. Gelungene Zusammenarbeit von Landratsamt und JEG Die Notwendigkeit, gerade Jugendliche für die Gefahren des Alkoholkonsums zu sensibilisieren, betonte auch die stellvertretende Landrätin Monika Wolf-Pleßmann in...

Schule & Bildung
Landrat Jens Marco Scherf (links) und Schulleiter Ulrich Koch (rechts) sprachen sich für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol aus.  | Foto: Helena Wilmerding
3 Bilder

Suchtprävention
Interaktive Ausstellung zur Alkoholprävention am Karl-Ernst-Gymnasium Amorbach

Mit der Eröffnung der Ausstellung „Spaß ohne Punkt und Koma“ am Karl-Ernst-Gymnasium in Amorbach setzt der Landkreis Miltenberg einmal mehr ein starkes Zeichen für die Prävention von Alkoholmissbrauch. Landrat Jens Marco Scherf eröffnete die Ausstellung offiziell am vergangenen Dienstag und betonte in seiner Rede die Bedeutung eines reflektierten und verantwortungsvollen Umgangs mit Alkohol. „Alkohol führt sehr oft zu Kontrollverlust. Man muss sich das mal vor Augen halten: Ein Viertel aller...

Vereine
Ulrike Werner-Paulus ist Ansprechpartnerin für alle Belange rund um bürgerschaftliches Engagement. | Foto: © Winfried Zang

Ansprechpartnerin für ehrenamtlich Aktive
Fachstelle bürgerschaftliches Engagement neu besetzt

Ulrike Werner-Paulus ist Ansprechpartnerin für ehrenamtlich Aktive im Landkreis Seit dem 1. September 2024 kümmert sich Ulrike Werner-Paulus im Miltenberger Landratsamt um alle Belange rund um bürgerschaftliches Engagement. Die 51-Jährige hat die Aufgabe von Helmut Platz übernommen, der nach jahrzehntelanger Tätigkeit in den Ruhestand gegangen ist. Die ersten Wochen und Monate hat Werner-Paulus in erster Linie damit zugebracht, Menschen, Vereine und Organisationen kennenzulernen, sich bekannt...

Gesundheit & Wellness
Ängstlichkeit, Depression, ein negatives Selbstbild, Impulsivität, geringe Frustrationstoleranz und antisoziales Verhalten gehören laut Suchtforscher Wölfling dazu.  | Foto: Foto:/Adobe Stockpack/TRD Pressedienst

Gesundheit und Wissenschaft
Auslöser und Kicks, die zu einer Sucht führen sind individuell

(TRD/MP) Morgen höre ich auf. Zu spielen. Zu trinken. Zu rauchen. Zu hungern. Typische Vorsätze, wenn einen die Sucht im Griff hält. Eins eint die Betroffenen: Ihr sogenanntes Belohnungssystem im Gehirn scheint ähnlich programmiert zu sein. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ erklärt, was die Wissenschaft bislang über Abhängigkeit weiß – und ob es eine „Suchtpersönlichkeit“ gibt. Unser Belohnungssystem ist zwar angeboren, kann aber umprogrammiert werden – beispielsweise durch exzessive...

Gesundheit & Wellness
Foto: Unibund Würzburg

Hörsaal on Tour mit Dr. Thomas Polak
Wozu haben wir Gefühle und was hat das mit Sucht zu tun?

Emotionen oder Gefühle sind psychische Zustände, die das Auftreten von Verhaltensweisen und Gedächtnisinhalten begünstigen. Sie sind ein Repertoire emotionaler Verhaltensweisen, die sich im Laufe der Evolution entwickelt haben und die der Anpassung des Individuums an Umweltbedingungen dienen. Gefühle ermöglichen unter Beteiligung tiefer Hirnstrukturen eine möglichst schnelle und effektive Selektion eines bestimmten Verhaltensrepertoires, auf das Aufmerksamkeit und  Gedächtnis fokussiert sind....

Schule & Bildung
2 Bilder

Suchtprävention auf Augenhöhe
SMAT-Projekttag am Karl-Ernst-Gymnasium

Amorbach. Im Lebensraum „Schule“ verbringen Jugendliche viel Zeit, sodass die Schule auch eine Schlüsselfunktion bei der Suchtprävention einnimmt. In den beiden 8. Klassen fand daher der schon traditionelle SMAT (Schüler-Multiplikatoren-Alkohol-Tabak)-Projekttag statt. Anders als bei den meisten Präventionsangeboten schlüpfen bei diesem Projekttag Schülerinnen und Schüler in die Lehrerrolle. Studien haben gezeigt, dass gerade in diesem Alter die Meinung und das Verhalten Gleichaltriger meist...

Jugend

Suchtprävention
Suchtprävention als Thema in der Vereinsarbeit

Die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement hat für das Jahr 2025 im Rahmen der Reihe „Fit fürs Ehrenamt“ ein vielfältiges Vortrags- und Workshop-Angebot zusammengestellt, das freiwillig Engagierte unterstützen möchte. Es finden sich darin sowohl organisatorische, rechtliche als auch soziale und gesellschaftliche Fragestellungen, die in Vereinen und Initiativen eine Rolle spielen: Themen wie beispielsweise Vereinsfeste, Steuern, Social Media, Klimaschutz, Konflikte, Resilienz oder Motivation...

Schule & Bildung

Suchtprävention
Gewinn bei Cannabis- Compact

Anfang November nahmen die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufe der Theresia-Gerhardinger-Realschule Amorbach erfolgreich am Quiz von "Cannabis Kompakt" teil. Diese Initiative zur Cannabis-Prävention wird von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) durchgeführt und zielt darauf ab, Jugendliche über die Risiken des Cannabiskonsums aufzuklären. Dank ihres beeindruckenden Wissens und Engagements konnten alle fünf teilnehmenden Klassen Preise gewinnen und...

Schule & Bildung
4 Bilder

Suchtprävention
Gemeinsam gegen Sucht: Achtklässler setzen an der TGRS auf Prävention

Die letzten Novembertage standen für die Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe in Amorbach ganz im Zeichen der Suchtprävention. Im Rahmen des Programms SMAT (Schüler-Multiplikatoren Alkohol Tabak) setzten sie sich am 25.11.2024 nicht nur mit den gesundheitlichen Folgen von Alkohol und Nikotin auseinander, sondern erwarben auch grundlegendes Wissen über andere Suchtformen wie Medienkonsum oder das übermäßige Streben nach körperlicher Perfektion. Dieses von der Fachstelle Suchtprävention...

Mann, Frau & Familie
2 Bilder

Caritas Miltenberg
Flucht in die Sucht

Am 08.10.2024 veranstaltete die Integrationslotsin des Caritasverbands Miltenberg, Angelika Spalek, eine erste Veranstaltung unter dem Titel „Flucht in die Sucht“. Die Veranstaltung, die durch das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration gefördert wird, richtete sich vor allem an Ehrenamtliche aus dem Bereich der Flüchtlingshilfe. Als Referentin führte unsere Kollegin, Jill Kettinger aus der Suchtberatung und mit langjähriger Erfahrung in der Arbeit mit Geflüchteten...

Schule & Bildung
3 Bilder

Suchtprävention an der TGRS Amorbach
Cannabis – quo vadis?

Am 11. und 12. Juli fand an der Theresia-Gerhardinger-Realschule Amorbach (TGRS Amorbach) ein interaktiver Workshop zur Suchtprävention mit dem Titel „Cannabis – quo vadis?“ statt. Dieser Workshop richtete sich an die Schüler*innen der Klassen 10a, 10b und 10c und wurde von Frau Birgit Englert vom Landratsamt Miltenberg durchgeführt. Die Betreuung übernahmen Frau Aulich und Frau Herold. Ziel des Workshops war es, den Jugendlichen durch sechs verschiedene Etappen fundierte und sachliche...

Mann, Frau & Familie
Foto: Suchtberatung Caritas Miltenberg

Caritas Miltenberg
„Wem schadet dein Drink?“ - Plakataktion der Suchtberatung

In den Praxen vieler Kinderärzte und Frauenärzte im Landkreis Miltenberg hängen in diesen Tagen Poster mit der Frage „Wem schadet dein Drink?“. Sie sollen Eltern oder werdende Eltern und Personen mit Kinderwunsch anregen, über den eigenen Alkoholkonsum und die Auswirkungen auf Dritte, vor allem auf Kinder, nachzudenken. Das Team der Psychosozialen Beratungsstelle des Caritasverbands für den Landkreis Miltenberg e.V. beteiligt sich mit selbst entworfenen Plakaten an der alle zwei Jahre...

Vereine

Aktionswoche Alkohol 2024
"Alkohol? Weniger ist besser!" - Infotreffen des Kreuzbundes Miltenberg

Alle zwei Jahre findet deutschlandweit die Aktionswoche Alkohol statt. Aus diesem Grund wird sich der Kreuzbund am Samstag den 08. Juni 24 mit einem Infostand auf dem Caritasgelände am Engelplatz in Miltenberg präsentieren. Wir, eine Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige, werden von 09.00 bis 13.00 Uhr für Fragen - Hilfe- ob persönlich oder mit passenden Aktionsmaterial zur Verfügung stehen. Wir vom Kreuzbund legen sehr großen wert auf Suchtprävention.  Sucht kann...

Gesundheit & Wellness
Gewächs mit Konfliktpotenzial: Cannabis – Nutzpflanze, Heilpflanze und Rauschmittel.  | Foto: Pixabay/7raysmarketing
4 Bilder

Umstrittener Konsum
Cannabis seit 1. April legal - Prävention und verantwortungsvoller Umgang mit dem Rauschmittel sind wichtig

Es zählte zu den beliebtesten illegalen Drogen bundesweit: Cannabis. Die indischen Hanfpflanze ist eine der ältesten Nutz- und Heilpflanzen und enthält den psychoaktiven Wirkstoff Tetrahydrocannabinol (THC). Seit dem 1. April 2024 darf nun legal gekifft werden. Die einen freut es, denn: Viereinhalb Millionen Menschen in Deutschland greifen Schätzungen zufolge zumindest manchmal zum Joint. Obwohl bis vor Kurzem Geldstrafen, in schweren Fällen sogar Gefängnis drohten, hielt das viele nicht vom...

Schule & Bildung
2 Bilder

Suchtprävention
"Flashback" zur Prävention

Am 08. Februar 2024 waren die siebten Klassen der Theresia-Gerhardinger- Realschule zu Gast am Karl-Ernst-Gymnasium, um am „Flashback“ Parcours teilzunehmen. Das Drogenpräventionsprojekt ist eine Kooperation zwischen dem LRA Miltenberg (Fachstelle für Suchtprävention), dem Polizeipräsidium Unterfranken und der psychosozialen Beratungsstelle für Suchtprobleme der Caritas. Alle Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangstufe nahmen am Projekt teil und durchliefen den Parcours an vier...

Schule & Bildung

Frankenlandschule Walldürn
Frankenlandschule setzt auf Prävention: Teilnahme am Konzept „stark.stärker.WIR’”

In einer wegweisenden Entscheidung während der Gesamtlehrerkonferenz hat sich die Frankenlandschule dazu entschieden, am Präventionsrahmenkonzept „stark.stärker.WIR.” des Landes Baden-Württemberg teilzunehmen. Auf Einladung der Präventionsbeauftragten der Schule Frau Studienrätin Lidija Pfeiffer, stellten die Präventionsbeauftragten des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) die Möglichkeiten der Unterstützung innerhalb des Präventionsrahmenkonzepts vor. Das Präventionsprogramm, das...

Schule & Bildung
2 Bilder

Suchtprävention
SMAT

Die letzten Tage des Novembers standen für die Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe in Amorbach ganz im Zeichen der Suchtprävention. Bei der Durchführung von SMAT (Schüler Multiplikatoren Alkohol Tabak) setzten sie sich am 30.11.2023 jedoch nicht nur mit den gesundheitlichen Folgen von Alkohol und Nikotin auseinander, sondern erarbeiteten sich auch ein Basiswissen über andere Suchtmittel wie etwa Medien oder das unentwegte Streben nach körperlicher Perfektion. Dieses Projekt der...

Gesundheit & Wellness
Ängstlichkeit, Depression, ein negatives Selbstbild, Impulsivität, geringe Frustrationstoleranz und antisoziales Verhalten gehören laut Suchtforscher Wölfling dazu.  | Foto: Foto:/Opel/TRD Pressedienst

TRD Ratgeber und Leserservice
Auslöser und Kicks, die zu einer Sucht führen sind individuell

Süchte: Warum das Gehirn immer mehr will (TRD/MP) Morgen höre ich auf. Zu spielen. Zu trinken. Zu rauchen. Zu hungern. Typische Vorsätze, wenn einen die Sucht im Griff hält. Eins eint die Betroffenen: Ihr sogenanntes Belohnungssystem im Gehirn scheint ähnlich programmiert zu sein. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ erklärt, was die Wissenschaft bislang über Abhängigkeit weiß – und ob es eine „Suchtpersönlichkeit“ gibt. Unser Belohnungssystem ist zwar angeboren, kann aber umprogrammiert...

Mann, Frau & Familie

„Logout“-Kurs
„Hilfe: Medien bestimmen den Alltag meines Kindes!“ - Elternkurs startet wieder

Mit dem „Logout“-Kurs „Hilfe, Medien bestimmen den Alltag meines Kindes“ will die Fachstelle Suchtprävention im Landratsamt Miltenberg Eltern unterstützen, deren acht- bis 14-jährige Kinder von der Gefahr übermäßigen und riskanten Medienkonsums betroffen sind. Die Eltern sollen dabei befähigt werden, mit dem Medienkonsum ihrer Kinder konstruktiv umzugehen. Der Kurs erstreckt sich über drei Abende und findet jeweils donnerstags am 9., 16. und 23. November von 18 bis 20.30 Uhr in der Obernburger...

Mann, Frau & Familie
Großer Applaus belohnte die acht jungen Schauspielerinnen und Schauspieler, die das Stück „Icebreaker“ im HSG Erlenbach aufführten. | Foto: Winfried Zang
2 Bilder

Theateraufführung
Theaterstück „Icebreaker“ sensibilisiert für Thema Depression im Jugendalter

Ist ein junger Mensch einfach nur schlecht drauf oder steckt gar eine Depression dahinter? Das ist für Eltern, Lehrer und Mitschüler*innen gar nicht einfach zu erkennen, so die Erkenntnis des Theaterstücks „Icebreaker“, das in der Aula des Hermann-Staudinger-Gymnasiums (HSG) mehrmals aufgeführt wurde. Eine gute Nachricht gibt es dennoch: Wenn eine Depression frühzeitig erkannt wird, ist sie sehr gut heilbar! Da ist es gut, dass es das pädagogische Theaterstück „Icebreaker“ von Jean-Francois...

Gesundheit & Wellness
Noch bis zum 27. März ist die Ausstellung LebensBilderReise in der Miltenberger Berufsschule aufgebaut, bei der das Thema Depression mit Bildern und Audiodateien im Mittelpunkt steht. Landrat Jens Marco Scherf (Dritter von links) und Berufsschulleiter | Foto: Winfried Zang

Ausstellung LebensBilderReise
Über Depression reden und frühzeitig etwas dagegen tun

Depressionen können jeden treffen – egal ob jung oder alt, ob arm oder reich: Sogar Musikstars wie Katy Perry, Lady Gaga, Miley Cyrus, Selena Gomez und Eminem, aber auch Filmstar Dwayne Johnson und der ehemalige Weltklasseschwimmer Michael Phelpskämpften oder kämpfen immer noch mit dieser Erkrankung. Die Ausstellung LebensBilderReise, Teil der Aktionswoche zur psychischen Gesundheit, will noch bis 27. März in der Berufsschule Miltenberg Besucher*innen für diese weitverbreitete Störung...

Vereine

Workshops
Fortbildung „Fit fürs Ehrenamt“ – Noch Plätze frei

Die Seminarreihe „Fit fürs Ehrenamt“ geht auch in diesem Jahr weiter. So finden im März und April drei kostenfreie Veranstaltungen für ehrenamtlich tätige und bürgerschaftlich Engagierte statt. „Kinder stärken im Verein“ heißt es mit Referentin Birgit Englert (Fachstelle Suchtprävention im Landratsamt) und Helmut Platz (Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement) am Dienstag, 28. März, von 18 bis 19.30 Uhr im Obernburger Bürgerhaus B-OBB, Untere Wallstraße 24. Vereine bieten vielen Kindern eine...

Mann, Frau & Familie

Aktionstage
Aktionstage zum Thema „Depression im Kindes- und Jugendalter“

Die Fachstelle Suchtprävention am Landratsamt Miltenberg will die Bevölkerung für das Thema „Depression im Kinder- und Jugendalter“ sensibilisieren, indem sie von Montag bis Montag, 20. bis 27. März, Aktionstage veranstaltet. Mehrere Aktionen für Schüler*innen, Lehrkräfte, Eltern und Öffentlichkeit sollen auf das Thema aufmerksam machen. Auf diese Weise soll Stigmatisierungen und Ausgrenzungen vorgebeugt werden, denn je früher Betroffene Hilfe und Zuwendung bekommen, desto besser stehen die...

Mann, Frau & Familie

Workshop
Fortbildung „Fit fürs Ehrenamt“

Die Seminarreihe „Fit fürs Ehrenamt“ geht auch in diesem Jahr weiter. So finden im März und April drei kostenfreie Veranstaltungen für ehrenamtlich tätige und bürgerschaftlich Engagierte statt. „Kinder stärken im Verein“ heißt es mit Referentin Birgit Englert (Fachstelle Suchtprävention im Landratsamt) und Helmut Platz (Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement) am Dienstag, 28. März, von 18 bis 19.30 Uhr im Obernburger Bürgerhaus B-OBB, Untere Wallstraße 24. Vereine bieten vielen Kindern eine...

Gesundheit & Wellness
Dr. Matthias Egg leitet das Miltenberger Gesundheitsamt.  | Foto: Winfried Zang
2 Bilder

Landkreis Miltenberg
Matthias Egg folgt Erwin Dittmeier als Leiter des Gesundheitsamts

Als Nachfolger von Dr. Erwin Dittmeier hat Dr. Matthias Egg die kommissarische Leitung des Staatlichen Gesundheitsamts Miltenberg übernommen. Der 35-jährige Allgemeinmediziner gehört seit dem 1. Dezember zum 25-köpfigen Teams des Gesundheitsamts. Egg, gebürtig aus Memmingen und in Gemünden (Landkreis Main-Spessart) aufgewachsen, studierte an der Würzburger Julius-Maximilians-Universität Medizin, promovierte in Bonn, erwarb den Facharzt für Allgemeinmedizin und die Zusatzbezeichnung...

Schule & Bildung
Peer-to-Peer Schüler lernen von und mit ihren Klassenkameraden über die Ursachen und Folgen einer Tabak- oder Alkoholsucht | Foto: A. Herold
3 Bilder

Suchprävention an der TGRS mit SMAT
Gemeinsam gegen Alkohol und Tabak

Die letzten Tage des Novembers standen für die Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe in Amorbach ganz im Zeichen der Suchtprävention. Bei der Durchführung von SMAT (Schüler Multiplikatoren Alkohol Tabak) setzten sie sich jedoch nicht nur mit den gesundheitlichen Folgen von Alkohol und Nikotin auseinander, sondern erarbeiteten sich auch ein Basiswissen über andere Suchtmittel wie etwa Medien oder das unentwegte Streben nach körperlicher Perfektion. Dieses Projekt der Fachstelle...

Gesundheit & WellnessAnzeige
5 Bilder

Anteil der Raucher in Deutschland gestiegen
"PS: Melde dich!“ – BKK Akzo Nobel Bayern unterstützt Rauchstopp-Kampagne der Bundesregierung

Während der Corona-Pandemie ist die Zahl der Raucher in Deutschland wieder gestiegen. Jeder Dritte konsumiert hierzulande Tabak. Rauchstopp-Kampagne der Bundesregierung Dabei erhöht Tabak das Lungenkrebsrisiko drastisch, führt zu Atemwegsinfektionen und richtet Schäden an nahezu allen Organen an. Um weiter für einen Rauchstopp zu werben und die Öffentlichkeit auf die negativen gesundheitlichen Konsequenzen hinzuweisen, führt der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und...

Gesundheit & WellnessAnzeige
6 Bilder

Vorsorge ist besser als Nachsorge
Gesundheitskurse bei der BKK Akzo Nobel Bayern - Bewegung, Ernährung, Stressabbau und Suchtmittel

Um Krankheiten vorzubeugen und frühzeitig zu erkennen, ist regelmäßige Vorsorge wichtig. Die BKK Akzo Nobel bietet ihren Versicherten eine Vielzahl von präventiven Leistungen. Gesundheitskurse sollen die Versicherten an einen gesunden Lebensstil heranzuführen. Bei den Kursen geht es um Sport, Methoden zur Stressbewältigung oder um die Bekämpfung von Suchtproblemen, vom Nordic-Walking über Herz-Kreislauf-Training bis zum Aqua-Jogging. Die genaue Ausgestaltung der Präventionsmaßnahmen legt der...

  • 1
  • 2