Jugend forscht

Beiträge zum Thema Jugend forscht

Schule & Bildung
Lizzy Fischermann und Tom Kreßbach nehmen beim diesjährigen Landesentscheid von Jugend forscht in Klingenberg – wie schon im letzten Jahr – im Fachbereich Chemie teil. | Foto: Andrea Kaller-Fichtmüller
4 Bilder

Jugend forscht
„Macht aus Fragen Antworten“

Landeswettbewerb von Jugend forscht vom 2. bis 4. April in Klingenberg –Team des Elsenfelder Gymnasiums im Rennen um den Sieg im Fachbereich Chemie Jetzt heißt es Daumen drücken! Vom heutigen 2. April bis zum kommenden Freitag, 4. April findet der diesjährige Landeswettbewerb von Jugend forscht in Klingenberg statt. Wieder mit dabei sind – wie schon im Vorjahr – Elisabeth Fischermann und Tom Kreßbach vom Julius-Echter-Gymnasium in Elsenfeld. Sie kämpfen mit weiteren Jungforscherinnen und...

Mann, Frau & Familie
Eine große Zahl Familien strömte zur Premiere der langen Familienentdeckernacht in Freudenberg. Beispielsweise konnte man dort beim Veranstalter Junge Forscher Main-Tauber e.V. den 3D-Druck in Aktion erleben.
3 Bilder

Familienendeckernacht
Ein Abend voller Erlebnisse und Aktivitäten

Freudenberg. Die Premiere der langen Familienentdeckernacht in Freudenberg war ein voller Erfolg. Das vierstündige Angebot lockte eine große Zahl Familien aber auch einige Gäste ohne Kinder an, die allerlei erleben und ausprobieren konnten. Sie kamen nicht nur aus Freudenberg und seinen Ortsteilen, sondern auch über die Gemeinde hinaus. Veranstaltet wurde der Abend vom Verein Junge Forscher Main-Tauber anlässlich ihres fünfjährigen Jubiläums in diesem Jahr. Neben dem Angebot des Vereins boten...

Mann, Frau & Familie
Bei der langen Familienentdeckernacht am 15. März können Familien gemeinsam viel erleben und ausprobieren.

Familienerlebnis
Premiere der langen Familienentdeckernacht am 15. März

Freudenberg. Zum fünfjährigen Jubiläum des Vereins Junge Forscher Main-Tauber Freudenberg gibt es am Samstag, 15. März 2025 17 bis 21 Uhr eine besondere lange Entdeckernacht für Familien. Gemeinsam mit weiteren Freudenberger Vereinen und Gruppierungen ermöglichen die Jungen Forscher Familien aus der gesamten Region interessante Aktionen zum Mitmachen, Lernen, Forschen und Entdecken. Mit dabei sind neben den Jungen Forschern die DLRG Freudenberg, der Deutsch-Französische Club (DFC), das Projekt...

Jugend
Große Freude gab es beim diesjährigen Jugend forscht Wettbewerb Heilbronn-Franken über den Erfolg der jungen Erfinder der Jungen Forscher Main-Tauber (v.l). Colin Luongo, Alexandru Saleba, Anika Dürr und Alisa Gerber. Mit ihnen freut sich Projektbetreuer Birger-Daniel Grein

Jugend forscht
Erfolgreiche Erfinder der Jungen Forscher Main-Tauber

Freudenberg / Wertheim. Auch dieses Jahr konnten die Kinder des Vereins Junge Forscher Main-Tauber Freudenberg große Erfolge beim Jugend forscht Regionalwettbewerb Heilbronn-Franken für sich verbuchen. „Erstmals waren wir mit drei Projekten zeitgleich am Wettbewerbs vertreten“, freute sich Birger-Daniel Grein, Vorsitzender des Vereins und ehrenamtlicher Projektbetreuer der insgesamt vier Kinder. Die Unterstützung der Forschungsprojekte erfolgte im Rahmen des Forschungsstipendium des Vereins....

Essen & Trinken
Bei einer gemeinsamen Kochaktion von KEGL der VDK-Ortsgruppen Freudenberg und der Jungen Forscher Main-Tauber Freudenberg hatten die Kinder der Eichwald-Grundschule Rauenberg viel Spaß. | Foto: Birger-Daniel Grein

Forschen und Kochen verbinden
Besondere Kochaktion für Grundschulkinder in Rauenberg

Freudenberg-Rauenberg. Die Viertklässler der Eichwald-Grundschule Rauenberg erfuhren bei einer besonderen Gemeinschaftsaktion vom Verein Junge Forscher Main-Tauber Freudenberg und dem KEGL-Projekt der Vdk Ortsgruppen Rauenberg, Boxtal und Rauenberg („Kochen+Essen+Genießen = Leben“) wie sich Kochspaß und Forschung verbinden. Bei einer Kochaktion am Donnerstagmittag in der Küche der Raubachhalle Rauenberg bereiteten die Kinder leckere Gerichte zu und erfuhren dabei auch praktisch einiges über den...

Jugend
Neu beim Verein Junge Forscher Main-Tauber Freudenberg ist die Forscherclubgruppe. Deren Kinder bekamen unter anderem von Betriebsleiter Ingo Ortel einen Einblick in die Technik des Freibad Bestenheid.
2 Bilder

Seit vier Jahren auf Erfolgskurs
Mit MINT Bildung und eigene Medien erfolreich

Freudenberg / Wertheim. Vier Jahre nach seiner Gründung im Jahr 2020 hat sich der Verein Junge Forscher Main-Tauber Freudenberg durch großes ehrenamtliches Engagement zum sehr bedeutenden Träger der Kinder- und Jugendbildung in den Bereichen MINT- (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) und Medienproduktionsbildung entwickelt. Das Einzugsgebiet, aus dem aktive Kinder des Vereins kommen, erstreckt sich aktuell über drei Landkreise von Külsheim bis Lohr und von den Ortsteilen im...

Schule & Bildung
Die strahlenden Landessieger Lizzy Fischermann und Tom Kressbach. | Foto: JEG Elsenfeld
2 Bilder

Jugend forscht
Landessieg im Fachbereich Chemie

Wahnsinn … schon wieder geht der Landessieg bei Jugend forscht im Fachbereich Chemie an das JEG … und das zum 3. Mal in Folge!!! Herzlichen Glückwunsch an Elisabeth (Lissi) Fischermann und Tom Kressbach aus der 10. Klasse, die sich mit ihrer Forscherarbeit „Wanted! Mit einer Blaulicht-Reaktion auf der Jagd nach freien Radikalen“ für das diesjährige Bundesfinale in Heilbronn qualifiziert haben. Eine tolle Leistung und ein großer Dank gilt wie immer Herrn Dr. Roland Full für die unermüdliche...

Schule & Bildung
Die Erstplazierten des Regionalwettbewerbs | Foto: © Kresslein

„Jugend forscht 2024“
Strahlende Gesichter und tolle Projekte

Am 23. Februar gingen zwei spannende Tage am Bayerischen Untermain zu Ende. 113 Jungforscherinnen und Jungforscher hatten sich im Regionalwettbewerb Unterfranken „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ am 22. und 23. Februar mit 65 Projekten in der Kantine des ICO (Erlenbach) der jeweiligen Jury ihres Fachbereichs gestellt. „Dein smarter Schreibtischassistent“, „Moose – unscheinbare Superpflanzen?“, „Smarte Temposchwelle“ und weitere spannende Projekte zeigten die Kreativität der...

Schule & Bildung
Foto: Giegerich
3 Bilder

MINT am JEG
Toller Erfolg bei "Jugend forscht" fürs JEG

Im fünften Jahr in Folge liefern die Jungforscher vom Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld die besten Arbeiten im Fachbereich Chemie für den Regionalentscheid von Unterfranken. Lizzy Fischermann (10 C) und Tom Kreßbach (10 B) belegten mit Ihrer Arbeit „Wanted! Mit einer Blaulicht-Reaktion auf der Jagd nach freien Radikalen“ den 1. Platz und sicherten sich damit erneut die Teilnahme für das Landesfinale im April. Die beiden Jungforscher untersuchten in Ihrer Arbeit die Antioxidative Kapazität in...

Schule & Bildung
Glückwunsch von der Jury für Lizzy Fischermann und Tom Kreßbach (Bildmitte) für ihren Sieg beim Regionalentscheid im ICO in Obernburg.   | Foto: privat
5 Bilder

Regionalentscheid "Jugend forscht"
„Mach dir einen Kopf“

Regionalentscheid für Jugend forscht – Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb – fand vergangene Woche im ICO Obernburg statt – alle drei Gruppen aus dem Landkreis Miltenberg erfolgreich: Regionalsieg, zweiter Platz und Sonderpreis In die 59. Wettbewerbsrunde ging Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb Jugend forscht letzte Woche unter dem Motto „Mach dir einen Kopf“: Im Industrie Center Obernburg fand am 22. und 23. Februar der unterfränkische Regionalentscheid statt. Dafür...

Jugend
Glücklich und Stolz über die beste Bewertung beim diesjährigen Wettbewerb Jugend forscht / Schüler experimentieren im Fachgebiet Chemie sind (v.l.) Marlene Dölger, Alisa Gerber, Projektbetreuer Birger-Daniel Grein und Alexandru Saleba.   | Foto: Junge Forscher Main-Tauber e.V.
2 Bilder

Jugend forscht
Beste Fachgebietsplatzierung von Kindern der Jungen Forscher Main-Tauber

Freudenberg / Künzelsau. Erneut konnten junge Forscher des Freudenberger Vereins Junge Forscher Main-Tauber beim Regionalwettbewerb Jugend forscht Heilbronn-Franken große Erfolge erreichen. Dieser fand von Donnerstag bis Samstag an der Hochschule Künzelsau statt. In der Altersklasse Schüler experimentieren (bis 14 Jahren) überzeugten die zwei Projekte der Vereinsmitglieder im Fachgebiet Chemie. Marlene Dölger (9, Freudenberg) und Alisa Gerber (10, Amorbach) forschten zum Thema „Können wir...

Schule & Bildung
Elisabeth Fischermann, Tom Kreßbach und die Bundessiegerinnen vom letzten Jahr,  Lena Fries, Hannah Amrhein und Hanna Fries (v. l. n. r.). | Foto: Giegerich

MINT am JEG
Zwei Regionalsiege für die jungen Forscherinnen und Forscher vom JEG

Ihre Erfolge vom Vorjahr konnten die beiden Jugend forscht-Teams vom Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld auch in diesem Jahr beim unterfränkischen Regionalwettbewerb Jugend forscht in Marktheidenfeld wiederholen. Elisabeth Fischermann (14) und Tom Kreßbach (14) überzeugten die Jury im Fachgebiet Chemie in der Nachwuchssparte „Schüler experimentieren“ mit ihrer Arbeit „Untersuchungen zur CO2-Speicherung von Meerwasser unter Laborbedingungen“. Sie wurden damit nicht nur Regionalsieger, sondern...

Vereine
Badeperlen kann man kaufen oder selbst noch besser machen.
Im neuen Erfinderclub deer Jungen Forscher Main-Tauber e.V. können Kinder vieles selbst erforschen und erfinden und eigene Projekte umsetzen.

Erfinderclub für Kinder
Neues Angebot für junge Forscher in Freudenberg

Freudenberg. Kinder die Lust haben selbst zu experimentieren und zu erfinden, bietet der Verein Junge Forscher Main-Tauber e.V. Freudenberg ab diesem Jahr eine besondere Möglichkeit. Kinder ab der dritten Klasse bis etwa zwölf Jahren sind eingeladen sich im „Erfinderclub“ regelmäßig zu treffen und unterstützt durch Ehrenamtliche mit Erfahrung in Naturwissenschaft und Technik selbst zu forschen, experimentieren oder selbst etwas zu erfinden. Dabei können sie allein oder im Team arbeiten. Je nach...

Jugend
Im vergangenen Jahr gab es beim Verein Junge Forscher Main-Tauber e.V. viele Angebote rund um Naturwissenschaft und Medienproduktion. Unter anderem ermöglichte man den Kindern der Ferienbetreuung den Bau und das Testen von Pappbooten.

Forschen und Filmedrehen für Kinder
Viele Möglichkeiten bei Freudenberger Verein

Freudenberg. Vielfältige Aktivitäten standen beim Verein Junge Forscher Main-Tauber Freudenberg im letzten Jahr auf dem Programm. Neue Jugendmitglieder sind 2023 willkommen. Der Verein wurde 2020 gegründet und hat die Schwerpunkte Naturwissenschaft und Technik sowie Bildungsangebote rund um die eigenen Medienproduktion von Kindern und Jugendlichen. Im naturwissenschaftlichen Bereich wurden große und kleine Pappboote gebaut und getestet und es gab Experimentieraktionen. Großen Erfolg im Bereich...

Schule & Bildung
Lena Fries, Hanna Fries und Hannah Amrhein (v.l.n.r.) vor dem Stand für das Projekt "Best Practice in wastewater technology: Phosphorus recycling by electroflotation". Die Stände waren alle in der Hooglandse Kerk in Leiden (NL).
 | Foto: Giegerich
3 Bilder

Europameisterschaft der Jungforscher
JEG goes Europa: Hannah Amrhein, Lena und Hanna Fries als beste deutsche Jungforscherinnen bei der Europameisterschaft in Leiden

Bereits im letzten Schuljahr haben Hannah Amrhein, Lena und Hanna Fries, Schülerinnen des Julius-Echter-Gymnasiums in Elsenfeld, für Schlagzeilen gesorgt, als sie beim Bundesfinale des Wettbewerbs „Jugend forscht“ den ersten Platz erreicht haben. Und ihre Erfolgsgeschichte geht weiter! Im September 2022 vertraten die drei Schülerinnen des JEG die Bundesrepublik als deutsche Jugendmeisterinnen im Forschen bei der Europameisterschaft der Jungforscher (EUCYS) in Leiden in den Niederlanden. Dort...

Schule & Bildung
Erster Platz beim Bundesfinale von Jugend forscht:
Lena Fries, Hannah Amrhein und Hanna Fries vom JEG. | Foto: Thum
5 Bilder

Bundessieg für das JEG!
Feierstunde für Bundessiegerinnen "Jugend forscht" Hannah Amrhein, Lena und Hanna Fries vom Julius-Echter-Gymnasium

Feierstunde am Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld! Grund dafür waren nicht die anstehenden Pfingstferien, sondern der grandiose Erfolg der Schülerinnen Hannah Amrhein, Lena und Hanna Fries (10 C), die am 29.05. beim Bundesfinale des Wettbewerbs „Jugend forscht“ mit ihrem Beitrag aus dem Fachbereich Chemie „Best Practice in der Abwassertechnologie: Phosphor-RecycIing durch Elektroflotation" den ersten Platz errungen hatten. Am 3. Juni stellten sie in der Aula ihre Siegerpräsentation vor. Die...

Jugend
Strahlende Gesichter über den großen Erfolg beim Schüler experimentieren Landeswettbewerb bei Jungforscherin Leonie Weimer und ihrem Projektbetreuer Birger-Daniel Grein.

Schüler experimentieren
Freudenbergerin auf dem Siegertreppchen auf Landesebene

Freudenberg. Die neunjährige Leonie Weimer aus Freudenberg gehört zu besten Jungforscherinnen und Jungforschern Baden-Württembergs. Mit ihrem Forschungsprojekt „Kann ich eine Zahnpasta aus natürlichen Zutaten selbst herstellen?“ erreichte sie beim Landeswettbewerb Schüler experimentieren Baden-Württemberg den dritten Platz im Fachgebiet Chemie. Unterstützt wurde sie bei ihrer Forschungsarbeit ehrenamtlich von ihrem Projektbetreuer Birger-Daniel Grein. Der Verein Junge Forscher Main-Tauber...

Jugend
Leonie Weimer (9 Jahre) aus Freudenberg überzeugte die Jury bei Jugend forscht und wurde Regionalsiegerin Chemie in der Juniorsparte Schüler experimentieren. Sie wird die Region Heilbronn-Franken beim Landeswettbewerb in ihrem Fachgebiet vertreten. | Foto: Birger-Daniel Grein

Gewinn bei Jugend forscht
Regionalsieg für die Entwicklung natürlicher Zahnpasta für 9-Jährige aus Freudenberg

Freudenberg. Zahnpasta natürlich herstellen, mit diesem Forschungsprojekt wurde Leonie Weimer aus Freudenberg Regionalsiegerin Heilbronn-Franken im Fachgebiet Chemie des deutschlandweiten Nachwuchsforscherwettbewerbs Jugend forscht. Die Neunjährige trat in der Sparte Schüler experimentieren (für Kinder der vierten Klasse bis 14 Jahren) an. Der Regionalsieg ist eine besondere Auszeichnung, sie wird nur an außergewöhnlich gute Projekte vergeben, die Landeswettbewerbsniveau erreichen. So gab es in...

Schule & Bildung
Foto: Stiftung Jugend forscht e. V.

Nachwuchswettbewerb
Jugend forscht: „Lass Zukunft da!“: Kinder und Jugendliche mit Interesse an MINT-Themen können sich ab sofort online anmelden

Hamburg, 6. Juli 2020.Unter dem Motto „Lass Zukunft da!“ startet Jugend forscht in die neue Runde. Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wieder bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb anmelden. Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende sind aufgerufen, in der Wettbewerbsrunde 2021 kreative und innovative Forschungsprojekte zu präsentieren. Jugend forscht ermutigt alle...

Schule & Bildung
Matthias Schusser mit seinem Projekt bei Jugend forscht | Foto: © Wacker Chemie AG
2 Bilder

Ein Wörther mit Durchblick

Während andere Jugendliche beim Schulbank-Drücken verträumt aus dem Fenster schauen, kommen Matthias Schusser großartige Idee, wie man diese Fenster revolutionieren könnte. Der 18-jährige Wörther beeindruckt seit frühester Kindheit mit seinem Gespür für Technik und hat jetzt bei „Jugend forscht“ in München auch Fachleute von seinem Talent überzeugt. Wir stellen Ihnen heute den smarten jungen Mann und seine Ideen vor. Kabel statt Kinderspielzeug Das Interesse an Technik ist für den Wörther eine...

Jugend
Im Vordergrund die Sieger Noel Wierschen Fernandes (v.l.) und Tristan Schuler
3 Bilder

SIEBEN ERSTE PREISE für Schüler aus Aschaffenburg und Miltenberg bei JUGEND FORSCHT

Bei der Preisverleihung des Regionalwettbewerbs für Unterfranken von „Jugend forscht“ am 27. Februar in der Kantine des Industrie Centers Obernburg (ICO) räumten Schüler aus den teilnehmenden Gymnasien aus der Stadt Aschaffenburg und den beiden Landkreisen Aschaffenburg und Miltenberg sieben erste Preise ab. Unter dem Motto: "Es geht wieder los!" fand der Regionalwettbewerb "Jugend forscht" mit jungen Tüftlern und ihren genialen Ideen im Industrie Center Obernburg statt. Die Bandbreite der...

Schule & Bildung
So sehen Sieger aus: Die stellvertretenden Landräte Andreas Zenglein (Aschaffenburg, rechts) und Thomas Zöller (zweiter von rechts) übergeben an Tristan Schuler, zweiter von links) und Noel Wierschen die Urkunde für den ersten Preis im Bereich Technik. | Foto: Landratsamt Miltenberg
8 Bilder

Junge Tüftler mit genialen Ideen

Noch drücken Victoria, Anne, Lisa, Tristan und Noel jeden Tag brav die Schulbank, treffen sich nachmittags mit Freunden und gehen ihren Hobbies nach. Gedanken an den späteren Beruf und eine mögliche Karriere schieben sie, genauso wie Leander, Marius und Alexander, noch von sich. In ihrer Freizeit haben alle allerdings noch etwas anderes vor: Sie basteln und tüfteln, sie überlegen und machen sich Gedanken zu naturwissenschaftlichen und technischen Themen. Und: Sie haben alle in der letzten Woche...