Bayerischer Untermain

Beiträge zum Thema Bayerischer Untermain

Kultur
Imposantes Feuerwerk nahe der Mildenburg als Abschluss der Miltenberger Michaelismesse 2025
124 Bilder

Bildergalerie und Essay
Messe 2025 adé

Die Michelsmess‘ in Miltenberg is passé. Erinnerungen und Eindrücke 2025. Miltenberger Michaelismesse 2025: Stark frequentiertes Finale mit effektvollem Feuerwerk. „Die zehntägige Michaelismesse in Miltenberg 2025 war ein voller Erfolg!“ – berichten die Insider. Auch das Finale am letzten Messe-Wochenende fand bei sonnigem Bilderbuchwetter statt und zog wie während der ganzen Messezeit (29. 08. bis 07.09.2025) viele Besucher an. "Es war ein Event voller Vergnügen und Geselligkeit für Jung und...

Kultur
Lieblingsplatz Nummer 1 ist ohne Frage ein Verweilen im Festzelt mit Musik hören, schunkeln, singen, tanzen, Freunde treffen, neue Bekanntschaften machen, sich unterhalten und die Urlaubs-oder freien Tage genießen.
106 Bilder

Essay und Bildergalerie.
Löffel-Polka, Love-Lebkuchenherzen, Lobeshymnen.

Massenanziehende Miltenberger Michaelismesse: Große Akzeptanz der Neuerungen – leichte Wehmut über Vergangenes. Miltenberg. Derzeit herrscht noch bis kommenden Sonntag Messezeit. Täglich ist viel los auf dem Main-Messegelände vom frühen Morgen bis zum späten Abend. Das spätsommerliche, frühherbstliche Wetter sei ideal und lade zum mehrmaligen Besuch auf die „Miltenberger Michelsmess‘ ein – betonen die hiesigen Insider und Event-Fans. Der positive Grundtenor aller Besucherinnen und Besucher:...

Natur & Tiere
Bildstock im Odenwald bei Windischbuchen
60 Bilder

Bildergalerie und Essay.
„Der September ist der Mai des Herbstes“

Das ist eine schöne Metapher! Bekanntlich bringt der September oft eine angenehme, milde Witterung mit sich, ähnlich wie der Mai im Frühling. Die Blätter beginnen sich zu verfärben, und die Natur zeigt sich in ihrer ganzen Pracht. Im September erleben wir oft eine Übergangsphase zwischen Sommer und Herbst, die verschiedene interessante Wetterphänomene mit sich bringt: Milde Temperaturen: Die Temperaturen sind oft angenehm, weder zu heiß noch zu kalt. Tagsüber kann es noch warm sein, während die...

Kultur
Auf zur Miltenberger Michelsmess'!
184 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Die Miltenberger Michaelismesse 2025 hat mit Böllerschuss, Brotzeit, Bieranstich, Blasmusik und Partyband begonnen.

Impressionen vom ersten Messetag am Freitag, dem 29. August 2025.  Das Wetter zum ausklingenden August und zur beginnenden Miltenberger Michaelismesse war genau richtig: nicht zu heiß, auch nicht zu kühl - also ideal und hoffentlich ein gutes Omen für die  zehn Tage beim größten Volksfest am Bayerischen Untermain. Der symbolische Böllerschuss hallte effektvoll um 15 Uhr durch das Maintal. Zur Michelsmess' 2025 strömten aus allen Ecken und Enden die Gäste zum Festplatz, angereist zu Fuß, mit...

Kultur
45 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Prominente Besuche auf der Miltenberger Michelsmess'!

Söder und Aiwanger auf der Michaelismesse in Miltenberg am 1. September 2025.  Prominente Begegnungen und Volksfeststimmung zwischen Tradition und Zukunft.  MILTENBERG. Die Michaelismesse in Miltenberg zählt bekanntlich zu den traditionsreichsten und lebendigsten Volksfesten in Bayern. Sie zieht jährlich Tausende Besucher*innen an – Menschen, die aus der Region und von weiter her anreisen, um die einzigartige Mischung aus Geschichte, Geselligkeit und aktuellen gesellschaftlichen Themen zu...

Kultur
Die Messebier-Probe im Gasthaus „Zum Riesen“ ist erfolgt. Nun kann die Miltenberger Michelsmess‘ kommen! 
Unser Bild zeigt v.l. n.r .: Die neue Festwirtin Sina Widmann, Bürgermeister Bernd Kahlert, Geschäftsführer Johannes Faust, der neue Festwirt Franz Widmann, Verkaufsleiter Thorsten Märker und Erster Braumeister Stefan Falk.
150 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Rekordverdächtiger Bieranstich.

Exzellentes Faust-Messe-Bier: jetzt darf die Miltenberger Michelsmess' 2025 kommen! Vorfreude auf die 658. Michaelismesse. Impressionen von der Messebier-Probe am 26. August 2025. Bei Faust: Rekordverdächtige Messebierprobe 2025. Miltenberg. Im Gasthaus „Zum Riesen“ wurde am Dienstagabend ab 18 Uhr der neue Gerstensaft zur Michelsmess’ 2025 präsentiert, probiert und von Kennern bereits "vor-prämiert". Lokale Prominenz und Gäste testeten Messebier - Bürgermeister Bernd Kahlert ließ bereits nach...

Gesundheit & WellnessAnzeige

Darfs ein bisschen mehr sein?
BKK Akzo Nobel bietet zahlreiche unbekanntere Zusatzleistungen an - kostenlos

Als Mitglied der BKK Akzo Nobel Bayern, der größten Betriebskrankenkasse am bayerischen Untermain mit über 100 Jahren Erfahrung im Bereich Gesundheit, Prävention und Erkrankungen, können Sie von zahlreichen Leistungen über dem gesetzlichen Standard profitieren! Für viele verschiedene Bereiche und Krankheitsbilder hält die BKK Akzo Nobel attraktive Angebote bereit, die für ihre Versicherten i.d.R. mit keinerlei Zusatzkosten verbunden sind. Hautarzt-App - Hauterkrankungen schnell und sicher...

Schule & Bildung

MINTbayU
MINTbayU startet in die nächste Phase

Freude über 100-prozentige Anschlussförderung – Finanzierung für eineinhalb Jahre gesichert Gute Nachrichten für die MINT-Bildung am Bayerischen Untermain: Das MINT-Kooperationsprojekt MINTbayU erhält eine 100-Prozent-Anschlussförderung, die die Finanzierung für weitere eineinhalb Jahre sichert. Das erfolgreiche Projekt wird jetzt nicht nur fortgeführt, sondern auch inhaltlich erweitert. Fördermittelgeber ist das Bundesministerium für Bildung und Forschung. In der neuen Förderperiode liegt der...

Natur & Tiere

Der Segelfalter mag heiße Südhänge in den Tälern der Region.
80 Bilder

Bildergalerie und Essay
Rarität in der Region

Seltener Segelfalter zu Gast bei uns.   Wärmeliebende Art hat von der Klimaerwärmung der letzten Jahrzehnte profitiert. Miltenberg. Der Segelfalter „Iphiclides podalirius“ ist eine Tagfalterart, die in Nordbayern und Baden-Württemberg stark gefährdet ist und derzeit nur noch wenig vorkommt. Gesichtet wurde er Anfang Juli bei Miltenberg beim Besuch einer Distelblüte. Der Falter kann unter Ausnutzung der Thermik für mehrere Minuten ohne Flügelschlag durch die Luft segeln, daher auch sein Name. Im...

Hobby & Freizeit

Tage der Industriekultur Rhein-Main 2025
Fokusthema „Schichtwechsel“ vom 9. bis 17. August 2025

Was bedeutet Arbeit(en) in der Industrie damals und heute? Wie hat sich die Arbeit als solche verändert? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Tage der Industriekultur Rhein-Main, die vom 9. bis 17. August 2025 unter dem Motto „Schichtwechsel“ stattfinden. Mit Führungen, Werksbesichtigungen, Ausstellungen, Workshops, Bus- und Radtouren wird Arbeit in all ihren Facetten erlebbar gemacht – von historischen Arbeitersiedlungen bis zu hochmodernen Logistikzentren. Der Bayerische...

Schule & Bildung

Jugend forscht international
Team aus Obernburg in den USA dabei

15 Preisträgerinnen und Preisträger von Jugend forscht vertreten Deutschland beim weltgrößten MINT-Schülerwettbewerb in den USA 75. Regeneron International Science and Engineering Fair vom 10. bis 16. Mai 2025 Ab Samstag, dem 10. Mai 2025, starten 15 Preisträgerinnen und Preisträger von Jugend forscht bei der Regeneron International Science and Engineering Fair (Regeneron ISEF) in Columbus, Ohio. Sie messen sich bei der 75. Austragung des international größten vorakademischen...

WirtschaftAnzeige

Geschäftsentwicklung 2024
Fusionierte Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg zieht positive Bilanz

Ein Jahr nach der Fusion der Sparkassen Aschaffenburg-Alzenau und Miltenberg-Obernburg zeigt sich die neue Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg zufrieden mit ihrer Entwicklung. Beim Mediengespräch am 21. März 2025 präsentierte Vorstandsvorsitzender Jürgen Schäfer die vorläufigen Geschäftszahlen für das Jahr 2024 und zog ein positives Fazit. Erfolgreiches Team in herausfordernden Zeiten„Unser neues, größeres Sparkassenteam hat die Herausforderungen mit Bravour gemeistert und sich sehr engagiert...

Kultur
Die beiden Gastgeber der Kreiskarnevalszüge im Landkreis Miltenberg sind in diesem Jahr Bürgstadt und Kleinwallstadt (hier Bürgstadt im Jahr 2017). | Foto: Tingel der Fotograf
4 Bilder

Fasching im Kreis Miltenberg
Kreiskarneval 2025: Bürgstadt und Kleinwallstadt laden zum Feiern ein

Am 2. März startet der Kreisumzug in Bürgstadt Der traditionsreiche Umzug wird am Sonntag, den 2. März 2025, mit rund 2.500 Teilnehmern durch die Straßen ziehen. Erwartet werden 8.000 bis 10.000 Besucher, die die kreativen Darbietungen bestaunen und ausgelassen gemeinsam feiern. Der Carneval-Club-Concordia (CCC)Veranstaltet wird der Umzug vom Carneval-Club-Concordia (CCC) Bürgstadt, der bereits 1926 gegründet wurde. Besonders bekannt ist der Verein für die Altweibermühle, eine Tradition, die...

Beruf & Ausbildung
Foto: Technik - Zukunft in Bayern
3 Bilder

Jugendliche zwischen 15-18 Jahren aufgepasst!
Kostenfreies Berufsorientierungscamp in den Osterferien

Schüler und Schülerinnen zwischen 15-18 Jahren können in der 2. Woche der Osterferien (21. – 25. April 2025) ein spannendes Berufsorientierungscamp erleben - komplett kostenfrei und mit vielen Aktivitäten. Erlebt unter dem Motto „Technik-trifft-Umwelt-Camp“ verschiedene Einblicke in erneuerbare Energien und ihre nachhaltige Wirkung. Gleichzeitig steht aber auch Teambuilding und jede Menge Spaß im Vordergrund. Ihr übernachtet im Schullandheim Hobbach und seid jeden Tag bei einem anderen Partner...

Politik

Die Region im Dialog mit der Politik
Werkstatt der Mutigen am 19. Februar in Weilbach

Als eine private Initiative werden mutige Gestalterinnen und Gestalter aus Vereinen und Initiativen der Region zu einer Werkstatt der Mutigen nach Weilbach eingeladen. Die Werkstatt findet am Mittwoch, 19. Februar, von 15 Uhr bis 18 Uhr statt. Die Veranstaltung in Weilbach ist eine der bundesweit ca. 20 Veranstaltungen in der Folge der zentralen Auftaktveranstaltung am 29. Januar in Berlin. Hier dazu weitere Informationen: Übersicht regionale Veranstaltungen Werkstatt der Mutigen Bereits...

Kultur
14 Bilder

DAS KLEINSTE THEATER DER WELT
Der neue Spielplan Mai - November 2025 ist da!

Lassen Sie sich verzaubern – Der Spielplan Frühjahr - Herbst 2025 ist da! 🎭 Das Kleinste Theater der Welt lädt Sie herzlich ein, auf unvergessliche Theaterabende, vernab von Stress & Hektik. Der neue Spielplan für Frühjahr bis Herbst 2025 ist da und das Kleinste Theater der Welt - Liqueur Theater Miltenberg hat für Sie ein abwechslungsreiches Programm voller Humor, Spannung und Genuss zusammengestellt. 🔪 Die Krimi Küche – Ein Mordsvergnügen 
Für alle Fans von Krimis und kulinarischen...

Wirtschaft

3. Lernraum Resilienz in der Arbeitswelt
Let's talk Fehlerkultur

Die Regionale Fachkräfteallianz Bayerischer Untermain lädt Führungskräfte, Personalverantwortliche sowie Arbeitnehmervertreter:innen aus der Wirtschaftsregion Bayerischer Untermain zum 3. Lernraum „Resilienz in der Arbeitswelt“- Let´s talk Fehlerkultur ein. Was Sie erwartet: Fehler passieren, gerade in der heutigen Zeit, in der unsere tägliche Arbeit von zahlreichen Unwidrigkeiten und massiver Veränderungsschnelligkeit geprägt ist, die wir bisher so auch noch nicht kannten. Die Frage ist: Wie...

Wirtschaft

3. Lernraum Resilienz in der Arbeitswelt
Let's talk Fehlerkultur

Die Regionale Fachkräfteallianz Bayerischer Untermain lädt Führungskräfte, Personalverantwortliche sowie Arbeitnehmervertreter:innen aus der Wirtschaftsregion Bayerischer Untermain zum 3. Lernraum „Resilienz in der Arbeitswelt“- Let´s talk Fehlerkultur ein. Was Sie erwartet: Fehler passieren, gerade in der heutigen Zeit, in der unsere tägliche Arbeit von zahlreichen Unwidrigkeiten und massiver Veränderungsschnelligkeit geprägt ist, die wir bisher so auch noch nicht kannten. Die Frage ist: Wie...

Politik

DAS NETZWERK PRO HEIMAT INFORMIERT :
Die Einwendungsfrist für die Region 1 endet am 15.01.2025

Liebe Freunde des Spessarts und des Odenwalds, für das neue Jahr 2025 wünschen wir Euch Glück und Gesundheit und dass unser gemeinsamer Einsatz zum Wohle des Natur-Lebensraums Wald erfolgreich ist. In diesem Zusammenhang folgende Erinnerung: Am 15 Januar 2025 endet die öffentliche Beteiligung für die Festlegung von Wind-Vorrangflächen für die Region 1 Bayerischer Untermain. Die dort vorgeschlagenen Wind-Vorrangflächen sehen wir sehr kritisch und bitten Euch über untenstehende Wege ebenfalls...

Wirtschaft

3. Lernraum Resilienz in der Arbeitswelt
Let's talk Fehlerkultur

Die Regionale Fachkräfteallianz Bayerischer Untermain lädt Führungskräfte, Personalverantwortliche sowie Arbeitnehmervertreter:innen aus der Wirtschaftsregion Bayerischer Untermain zum 3. Lernraum „Resilienz in der Arbeitswelt“- Let´s talk Fehlerkultur am 11. Febr. 2025 ein. Was Sie erwartet: Fehler passieren, gerade in der heutigen Zeit, in der unsere tägliche Arbeit von zahlreichen Unwidrigkeiten und massiver Veränderungsschnelligkeit geprägt ist, die wir bisher so auch noch nicht kannten....

Politik

Schlüsselzuweisungen 2025
28,6 Mio für Kreis MIL und 37,8 Mio für unsere Gemeinden

Liebe Leserinnen und Leser, gute Nachrichten aus München. Die Berechnung  der Schlüsselzuweisungen für das Jahr 2025 sind abgeschlossen! Sofern der Bayerische Landtag als Haushaltsgesetzgeber seine Zustimmung erteile, steigen die Schlüsselzuweisungen im kommenden Jahr auf 4,85 Milliarden Euro und damit um circa 410 Millionen Euro oder knapp neun Prozent gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt stellt der Freistaat Bayern im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs 11,98 Milliarden Euro an Mitteln zur...

Kultur
 Magisch, mystisch, märchenhaft wirkte das 
traditionelle Adventssingen mit besinnlichen Liedern und Texten zum Zuhören und Mitsingen in der Kleinheubacher evangelischen Kirche „St. Martin“. Foto Roland Schönmüller
100 Bilder

Bildergalerie und Essay
Stimmungsvolles Adventssingen in der altehrwürdigen Kirche St. Martin in Kleinheubach am Main.

„Es ist für uns eine Zeit angekommen ...“ Kleinheubach. Passend zum Start in die Vorweihnachtszeit präsentierte am ersten Adventssonntag der Chor „Canta Nova“ in der evangelischen Kirche ein festliches Konzert. Nach der Begrüßung durch Anne Wirl standen im Mittelpunkt traditionsgemäß besinnliche Lieder und Texte zum Zuhören und Mitsingen. Chorleiterin Gerlinde Bossert-Deckelmann hatte wieder eine abwechslungsreiche Auswahl an beliebten Liedern und Musikstücken getroffen, deren Darbietung die...

Politik

DAS NETZWERK PRO HEIMAT INFORMIERT:
Was haben wir in 3 Monaten Alles abgearbeitet ?!

Die Gründungsversammlung des Netzwerkes PRO Heimat fand am 13.08.2024 in Mönchberg statt. Anlässlich des 3 monatigen Bestehens ziehen wir ein kleines Resümee : Windkraftkritische Bürger aus den Ortschaften Röllbach , Eschau, Erlenbach, Elsenfeld, Obernburg, Wörth, Mönchberg und Dammbach treffen sich seitdem regelmässig. Ziel des Netzwerkes, das bewusst den Spessart UND den Odenwald vertreten will, analog der Region 1 des Regionalen Planungsverbandes, der auch die Gebiete im Spessart UND im...

Sport
5 Bilder

WSV Aschaffenburg zeigt tolle Leistung
Erfolgreiches Wochenende für WSVA Eiskunstläuferinnen

Sarah Pesch gewinnt Bronze bei der IceChallenge 2024 in Graz, Österreich, Cheyenne Krüger wird Bayerische Jugendmeisterin in Oberstdorf. Am vergangenen Wochenende konnten gleich zwei unserer talentierten Eiskunstläuferinnen großartige Erfolge feiern. Bei der renommierten IceChallenge 2024 in Graz sicherte sich Sarah Pesch den 3. Platz in ihrer Kategorie und überzeugte mit einer beeindruckenden Kür. Der Weg aufs Podium ist das Ergebnis intensiver Vorbereitung und harter Arbeit. Parallel dazu...

Energie & Umwelt

Nachhaltigkeitsplattform ecoKompass gestartet

Die Bildungsplattform fabuly hat Zuwachs bekommen: Seit Montag, 4. November, ist die Entdeckerplattform um den ecoKompass reicher, eine zentrale Anlaufstelle für Informationen und Angebote rund um nachhaltige Energie, Ernährung und Konsum sowie Mobilität in den Landkreisen Miltenberg und Aschaffenburg sowie der Stadt Aschaffenburg. Die aus Nürnberg angereiste Diana Schultes vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat (Referat 55: Regionale Identität), Landrat Jens Marco Scherf...

  • Eschau
  • 12.11.24
  • 234× gelesen
Wirtschaft
184 Bilder

BILDERGALERIE
GroßFeldtag - Traktoren mit Drillmaschinen in Richelbach vom GKB auf dem Betrieb Hennig

eine außergewöhnliche große Vorführung fand am 13 September in Richelbach beim Hof vom Egid Hennig statt. Die Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung GKB war Veranstalter für den Direktsaattag. Vormittags ging es um die Theorie von Direktsaat und die Herstellung von Kompostextrakten. Beiträge kamen von Klaus Keppler vom Hofgut Dettenberg über die Geschichte vom Pflug zur Direktsaat, Landwirt Christoph Kellner über die Produktion von Johnson-Su-Kompost, Friedrich Pallentin,...