Bayerischer Untermain

Beiträge zum Thema Bayerischer Untermain

WirtschaftAnzeige
Sparkassenchef Jürgen Schäfer stellte am 21. März die aktuellen Geschäftszahlen vor.

Geschäftsentwicklung 2024
Fusionierte Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg zieht positive Bilanz

Ein Jahr nach der Fusion der Sparkassen Aschaffenburg-Alzenau und Miltenberg-Obernburg zeigt sich die neue Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg zufrieden mit ihrer Entwicklung. Beim Mediengespräch am 21. März 2025 präsentierte Vorstandsvorsitzender Jürgen Schäfer die vorläufigen Geschäftszahlen für das Jahr 2024 und zog ein positives Fazit. Erfolgreiches Team in herausfordernden Zeiten„Unser neues, größeres Sparkassenteam hat die Herausforderungen mit Bravour gemeistert und sich sehr engagiert...

Kultur
Die beiden Gastgeber der Kreiskarnevalszüge im Landkreis Miltenberg sind in diesem Jahr Bürgstadt und Kleinwallstadt (hier Bürgstadt im Jahr 2017). | Foto: Tingel der Fotograf
4 Bilder

Fasching im Kreis Miltenberg
Kreiskarneval 2025: Bürgstadt und Kleinwallstadt laden zum Feiern ein

Am 2. März startet der Kreisumzug in Bürgstadt Der traditionsreiche Umzug wird am Sonntag, den 2. März 2025, mit rund 2.500 Teilnehmern durch die Straßen ziehen. Erwartet werden 8.000 bis 10.000 Besucher, die die kreativen Darbietungen bestaunen und ausgelassen gemeinsam feiern. Der Carneval-Club-Concordia (CCC)Veranstaltet wird der Umzug vom Carneval-Club-Concordia (CCC) Bürgstadt, der bereits 1926 gegründet wurde. Besonders bekannt ist der Verein für die Altweibermühle, eine Tradition, die...

Beruf & Ausbildung
Foto: Technik - Zukunft in Bayern
3 Bilder

Jugendliche zwischen 15-18 Jahren aufgepasst!
Kostenfreies Berufsorientierungscamp in den Osterferien

Schüler und Schülerinnen zwischen 15-18 Jahren können in der 2. Woche der Osterferien (21. – 25. April 2025) ein spannendes Berufsorientierungscamp erleben - komplett kostenfrei und mit vielen Aktivitäten. Erlebt unter dem Motto „Technik-trifft-Umwelt-Camp“ verschiedene Einblicke in erneuerbare Energien und ihre nachhaltige Wirkung. Gleichzeitig steht aber auch Teambuilding und jede Menge Spaß im Vordergrund. Ihr übernachtet im Schullandheim Hobbach und seid jeden Tag bei einem anderen Partner...

Politik

Die Region im Dialog mit der Politik
Werkstatt der Mutigen am 19. Februar in Weilbach

Als eine private Initiative werden mutige Gestalterinnen und Gestalter aus Vereinen und Initiativen der Region zu einer Werkstatt der Mutigen nach Weilbach eingeladen. Die Werkstatt findet am Mittwoch, 19. Februar, von 15 Uhr bis 18 Uhr statt. Die Veranstaltung in Weilbach ist eine der bundesweit ca. 20 Veranstaltungen in der Folge der zentralen Auftaktveranstaltung am 29. Januar in Berlin. Hier dazu weitere Informationen: Übersicht regionale Veranstaltungen Werkstatt der Mutigen Bereits...

Kultur
14 Bilder

DAS KLEINSTE THEATER DER WELT
Der neue Spielplan Mai - November 2025 ist da!

Lassen Sie sich verzaubern – Der Spielplan Frühjahr - Herbst 2025 ist da! 🎭 Das Kleinste Theater der Welt lädt Sie herzlich ein, auf unvergessliche Theaterabende, vernab von Stress & Hektik. Der neue Spielplan für Frühjahr bis Herbst 2025 ist da und das Kleinste Theater der Welt - Liqueur Theater Miltenberg hat für Sie ein abwechslungsreiches Programm voller Humor, Spannung und Genuss zusammengestellt. 🔪 Die Krimi Küche – Ein Mordsvergnügen 
Für alle Fans von Krimis und kulinarischen...

Wirtschaft

3. Lernraum Resilienz in der Arbeitswelt
Let's talk Fehlerkultur

Die Regionale Fachkräfteallianz Bayerischer Untermain lädt Führungskräfte, Personalverantwortliche sowie Arbeitnehmervertreter:innen aus der Wirtschaftsregion Bayerischer Untermain zum 3. Lernraum „Resilienz in der Arbeitswelt“- Let´s talk Fehlerkultur ein. Was Sie erwartet: Fehler passieren, gerade in der heutigen Zeit, in der unsere tägliche Arbeit von zahlreichen Unwidrigkeiten und massiver Veränderungsschnelligkeit geprägt ist, die wir bisher so auch noch nicht kannten. Die Frage ist: Wie...

Wirtschaft

3. Lernraum Resilienz in der Arbeitswelt
Let's talk Fehlerkultur

Die Regionale Fachkräfteallianz Bayerischer Untermain lädt Führungskräfte, Personalverantwortliche sowie Arbeitnehmervertreter:innen aus der Wirtschaftsregion Bayerischer Untermain zum 3. Lernraum „Resilienz in der Arbeitswelt“- Let´s talk Fehlerkultur ein. Was Sie erwartet: Fehler passieren, gerade in der heutigen Zeit, in der unsere tägliche Arbeit von zahlreichen Unwidrigkeiten und massiver Veränderungsschnelligkeit geprägt ist, die wir bisher so auch noch nicht kannten. Die Frage ist: Wie...

Politik

DAS NETZWERK PRO HEIMAT INFORMIERT :
Die Einwendungsfrist für die Region 1 endet am 15.01.2025

Liebe Freunde des Spessarts und des Odenwalds, für das neue Jahr 2025 wünschen wir Euch Glück und Gesundheit und dass unser gemeinsamer Einsatz zum Wohle des Natur-Lebensraums Wald erfolgreich ist. In diesem Zusammenhang folgende Erinnerung: Am 15 Januar 2025 endet die öffentliche Beteiligung für die Festlegung von Wind-Vorrangflächen für die Region 1 Bayerischer Untermain. Die dort vorgeschlagenen Wind-Vorrangflächen sehen wir sehr kritisch und bitten Euch über untenstehende Wege ebenfalls...

Wirtschaft

3. Lernraum Resilienz in der Arbeitswelt
Let's talk Fehlerkultur

Die Regionale Fachkräfteallianz Bayerischer Untermain lädt Führungskräfte, Personalverantwortliche sowie Arbeitnehmervertreter:innen aus der Wirtschaftsregion Bayerischer Untermain zum 3. Lernraum „Resilienz in der Arbeitswelt“- Let´s talk Fehlerkultur am 11. Febr. 2025 ein. Was Sie erwartet: Fehler passieren, gerade in der heutigen Zeit, in der unsere tägliche Arbeit von zahlreichen Unwidrigkeiten und massiver Veränderungsschnelligkeit geprägt ist, die wir bisher so auch noch nicht kannten....

Politik

Schlüsselzuweisungen 2025
28,6 Mio für Kreis MIL und 37,8 Mio für unsere Gemeinden

Liebe Leserinnen und Leser, gute Nachrichten aus München. Die Berechnung  der Schlüsselzuweisungen für das Jahr 2025 sind abgeschlossen! Sofern der Bayerische Landtag als Haushaltsgesetzgeber seine Zustimmung erteile, steigen die Schlüsselzuweisungen im kommenden Jahr auf 4,85 Milliarden Euro und damit um circa 410 Millionen Euro oder knapp neun Prozent gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt stellt der Freistaat Bayern im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs 11,98 Milliarden Euro an Mitteln zur...

Kultur
 Magisch, mystisch, märchenhaft wirkte das 
traditionelle Adventssingen mit besinnlichen Liedern und Texten zum Zuhören und Mitsingen in der Kleinheubacher evangelischen Kirche „St. Martin“. Foto Roland Schönmüller
100 Bilder

Bildergalerie und Essay
Stimmungsvolles Adventssingen in der altehrwürdigen Kirche St. Martin in Kleinheubach am Main.

„Es ist für uns eine Zeit angekommen ...“ Kleinheubach. Passend zum Start in die Vorweihnachtszeit präsentierte am ersten Adventssonntag der Chor „Canta Nova“ in der evangelischen Kirche ein festliches Konzert. Nach der Begrüßung durch Anne Wirl standen im Mittelpunkt traditionsgemäß besinnliche Lieder und Texte zum Zuhören und Mitsingen. Chorleiterin Gerlinde Bossert-Deckelmann hatte wieder eine abwechslungsreiche Auswahl an beliebten Liedern und Musikstücken getroffen, deren Darbietung die...

Politik

DAS NETZWERK PRO HEIMAT INFORMIERT:
Was haben wir in 3 Monaten Alles abgearbeitet ?!

Die Gründungsversammlung des Netzwerkes PRO Heimat fand am 13.08.2024 in Mönchberg statt. Anlässlich des 3 monatigen Bestehens ziehen wir ein kleines Resümee : Windkraftkritische Bürger aus den Ortschaften Röllbach , Eschau, Erlenbach, Elsenfeld, Obernburg, Wörth, Mönchberg und Dammbach treffen sich seitdem regelmässig. Ziel des Netzwerkes, das bewusst den Spessart UND den Odenwald vertreten will, analog der Region 1 des Regionalen Planungsverbandes, der auch die Gebiete im Spessart UND im...

Sport
5 Bilder

WSV Aschaffenburg zeigt tolle Leistung
Erfolgreiches Wochenende für WSVA Eiskunstläuferinnen

Sarah Pesch gewinnt Bronze bei der IceChallenge 2024 in Graz, Österreich, Cheyenne Krüger wird Bayerische Jugendmeisterin in Oberstdorf. Am vergangenen Wochenende konnten gleich zwei unserer talentierten Eiskunstläuferinnen großartige Erfolge feiern. Bei der renommierten IceChallenge 2024 in Graz sicherte sich Sarah Pesch den 3. Platz in ihrer Kategorie und überzeugte mit einer beeindruckenden Kür. Der Weg aufs Podium ist das Ergebnis intensiver Vorbereitung und harter Arbeit. Parallel dazu...

Energie & Umwelt
Mit einem Klick auf den roten Knopf starteten (von links) Diana Schultes (Heimatministerium), Carina Bläser (fabuly) und Landrat Jens Marco Scherf die Nachhaltigkeitsplattform ecoKompass. | Foto: Winfried Zang

Nachhaltigkeitsplattform ecoKompass gestartet

Die Bildungsplattform fabuly hat Zuwachs bekommen: Seit Montag, 4. November, ist die Entdeckerplattform um den ecoKompass reicher, eine zentrale Anlaufstelle für Informationen und Angebote rund um nachhaltige Energie, Ernährung und Konsum sowie Mobilität in den Landkreisen Miltenberg und Aschaffenburg sowie der Stadt Aschaffenburg. Die aus Nürnberg angereiste Diana Schultes vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat (Referat 55: Regionale Identität), Landrat Jens Marco Scherf...

  • Eschau
  • 12.11.24
  • 192× gelesen
Wirtschaft
184 Bilder

BILDERGALERIE
GroßFeldtag - Traktoren mit Drillmaschinen in Richelbach vom GKB auf dem Betrieb Hennig

eine außergewöhnliche große Vorführung fand am 13 September in Richelbach beim Hof vom Egid Hennig statt. Die Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung GKB war Veranstalter für den Direktsaattag. Vormittags ging es um die Theorie von Direktsaat und die Herstellung von Kompostextrakten. Beiträge kamen von Klaus Keppler vom Hofgut Dettenberg über die Geschichte vom Pflug zur Direktsaat, Landwirt Christoph Kellner über die Produktion von Johnson-Su-Kompost, Friedrich Pallentin,...

Wirtschaft

2. Praktikumswoche am Bayerischen Untermain
Begeisterung bei Schüler:innen und Unternehmen!

Auch in diesem Jahr war die Praktikumswoche ein großer Erfolg. Die Praktikumswoche wurde erneut von der Regionalmanagement-Initiative Bayerischer Untermain (ein Geschäftsbereich der ZENTEC GmbH) veranstaltet. Die Umsetzung erfolgte in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Aschaffenburg, der Handwerkskammer für Unterfranken und der Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg. Anders als beim klassischen Schulpraktikum hatten die Schüler:innen aus den Landkreisen Miltenberg und Aschaffenburg...

Kultur
6 Bilder

Traditionsmarkt in der Barockstadt
189. Wendelinusmarkt in Amorbach

Längst zur guten Tradition geworden ist der Amorbacher Wendelinusmarkt, der heuer zum 189. Mal stattfindet. Erleben Sie den 189. Wendelinusmarkt - ein Markt voller Tradition, Genuss und Geselligkeit! Am Wochenende 19. und 20.10.2024 verwandelt sich die Altstadt Amorbachs in ein lebendiges Markttreiben, das Jung und Alt begeistert. Highlights des Wendelinusmarkts: - Vielfältige Stände: Entdecken Sie handgefertigte Produkte, traditionelles Apfelkeltern und Brobacken, regionale Köstlichkeiten und...

Kultur
2024: Festzelt-Aufbau Ende Juli / Anfang August. Die MMM startet am 26.08.2024 und endet am 1.September.
Das Feuerwerk findet statt, diesmal wird es unweit der Mildenburg entzündet
102 Bilder

Bildergalerie und Essay
Miltenberg zwischen gestern und heute.

Zeittafel der MMM 1226 - 2024: Wichtige Jahreszahlen in der Geschichte der Miltenberger Michaelismesse (Stand: 01.08.2024) • 1226 Die Mildenburg taucht zum ersten Mal in einer Urkunde auf. • 1237 Miltenberg wird erstmals urkundlich als Stadt und Marktort genannt. • 1354 Einrichtung einer Münzstätte in Miltenberg: Die Stadt wird als Handelsplatz gefördert. • 1357 Kaiserliche Ungarn-Wallfahrt nach Aachen macht Halt in Miltenberg. • 1367 Messeverleihung am 6. Januar 1367 durch Kaiser Karl IV.an...

Politik
2 Bilder

Die Bürgerinitiative Zukunft Mönchberg informiert
Neue Allianz gegen Windkraft im Spessart UND Odenwald gegründet: NETZWERK PRO HEIMAT

Im Südspessart hat sich eine weitere Allianz gegen Windkraft im Spessart und im Odenwald gegründet: NETZWERK PRO HEIMAT Anlass der Gründung dieses Netzwerkes sind die Bestrebungen der Regierung von Unterfranken und des Regionalen Planungsverbandes Bayerischer Untermain, im Oktober 2024 Windvorranggebiete im Odenwald und im Spessart auszuweisen, ohne die Bevölkerung im Vorfeld darüber transparent und umfassend zu informieren. Die Gründungsversammlung des Netzwerkes PRO Heimat fand am 13.08.2024...

Kultur
Gut gelöst: Rampe und Treppe  führen zum Festzelt
120 Bilder

Bildergalerie und Essay
Barrierefreiheit in und um Miltenberg.

Wer Miltenberg und seine Umgebung besucht, ist zu Fuß, per Rad, mit dem Auto, Bus oder mit der Bahn unterwegs. Wie steht es um die Barrierefreiheit in der Region? Derzeit haben wir die Michaelismesse. Sind hier auf dem Messegelände und in der Altstadt, auf dem Weg zum Bahnhof und zu Bushaltestellen Erleichterungen geschaffen? Kann man mit Handicap oder Erschwernissen bestimmte Ziele erreichen? Braucht man Unterstützung durch eine Begleitperson?  Es folgt ein Versuch von Antworten in Bildern und...

Kultur
Mit dabei vom Schützenverein Miltenberg: Biedermeier-Damen: man meint, die Zeit sei stehen geblieben! Hier exemplarisch ein Einzel-Porträt!
115 Bilder

Bildergalerie und Essay
Auf zur Miltenberger Michelsmess' - Farbenprächtiger Einzug vom Schwarzviertel durch die Altstadt zum Main.

Trotz sengender Hitze bei rund 35 Grad Celsius zogen 30 Teilnehmer-Gruppen aus nah und fern zum Miltenberger Messegelände und wurden von zahlreichen Gästen am Straßenrand bestaunt und bejubelt.   Mit dabei waren mehrere Musikkapellen, einige Pferdegespanne und Kutschen mit Ehrengästen, reichlich Fußvolk, viele Vereine, Verbände sowie Organisationen - bekannte und exotisch anmutende, traditionelle und gegenwärtige Repräsentanten unserer Volkskultur und Gesellschaft. "Der Messe-Einzug war wieder...

Kultur
Schon am ersten Tag nutzen viele Besucherinnen und Besucher aus dem Dreiländereck Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und darüber hinaus einen Ausflug nach Miltenberg am Main.
100 Bilder

Bildergalerie und Essay
Wie ein Schwarzes Loch zieht sie die Gäste magnetisch an: die Miltenberger Michelsmess' !

Erste Impressionen vom Eröffnungstag der Michaelismesse Miltenberg! Perfektes Bilderbuchwetter am Bayerischen Untermain! Und: beste Voraussetzungen für den Start des zehntägigen, wohl größten Volksfestes am Bayerischen Untermain. Schon am ersten Tag nutzen viele Besucherinnen und Besucher aus dem Dreiländereck Bayern, Baden-Württemberg , Hessen und darüber hinaus einen Ausflug nach Miltenberg am Main.  Kurz nach 17 Uhr erfolgte durch Bürgermeister Bernd Kahlert der Bieranstich. Das süffige...

Kultur
Beeindruckend ist nicht nur für jung und alt der gelungene, erlebnisreiche Mix aus Messe, Musik, Volksfest-Vergnügen, Sonderangeboten, Spaß, Prominenz, Party-Stimmung, kulinarischen Genüssen, Festbier und Feuerwerk (diesmal von der Mildenburg), sondern auch die neue Festhalle (seit 2022) und ihre einladende Atmosphäre.
75 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Auf zur Miltenberger Michelsmess‘ , dem beliebten Volksfest und sommerlichen Höhepunkt am Bayerischen Untermain!

Feiernde Festhallenbesucher, frisches Festbier, fulminantes Feuerwerk. Miltenberg. Am heutigen Freitag, 23.08.2024, startete um 17 Uhr mit dem Bieranstich durch das Stadtoberhaupt die zehntägige Michaelismesse, die in „bewährter und liebgewonnener Tradition“, so Erster Bürgermeister Bernd Kahlert“ aus der Dreiländerregion Baden-Württemberg, Bayern und Hessen sowie darüber hinaus gerne besucht wird. Beeindruckend ist nicht nur für jung und alt der gelungene, erlebnisreiche Mix aus Messe, Musik,...

Kultur
 Die Messebier-Probe im Gasthaus „Zum Riesen“ ist erfolgt. Nun kann die Miltenberger Michelsmess‘ kommen! 
 Unser Bild zeigt v.l. n.r .: Festwirt Mathias Hofmann, Bürgermeister Bernd Kahlert, Geschäftsführer Johannes Faust, Verkaufsleiter Thorsten Märker und Erster Braumeister  Stefan Falk.

Foto: Roland Schönmüller
100 Bilder

Bildergalerie und Essay
Ein Vorgeschmack auf die bald startende „fünfte Jahreszeit“.

Exzellentes Faust-Messe-Bier: jetzt darf die Miltenberger Michelsmess' 2024 kommen! Vorfreude auf die 657. Michaelismesse. Impressionen von der Messebier-Probe am 20. August 2024. Bei Faust: Rekordverdächtige Messebierprobe 2024. Miltenberg. Im Gasthaus „Zum Riesen“ wurde am Dienstagabend der neue Gerstensaft zur Michelsmess’ 2024 präsentiert, probiert und von Kennern bereits "vor-prämiert". Lokale Prominenz und Gäste testeten Messebier - Bürgermeister Bernd Kahlert ließ bereits nach nur zwei...

Politik
3 Bilder

Windvorranggebiete im Spessart und im Odenwald
Infos der BI Zukunft Mönchberg zur Online Veranstaltung des Regionalen Planungsverbandes

Am Mittwoch, den 07.08.2024, fand eine Online Informationsveranstaltung des Regionalen Planungsverbandes Bayerischer Untermain zu den geplanten Windvorranggebieten im Spessart und im Odenwald statt. Vorsitzender des Planungsverbandes ist Landrat Dr.Alexander Legler. Lt. Veranstalter nahmen 250 Personen an der Info-Veranstaltung teil. In Bayern gibt es 18 Planungsregionen.  Planungsregion 1 ist die Planungsregion Bayerischer Untermain, die die Landkreise Miltenberg und Aschaffenburg, sowie die...

Blaulicht
Foto: abr68 - stock.adobe.com

Polizeibericht
Raum Aschaffenburg | Verkehrskontrollen am Untermain - Vier alkoholisierte Verkehrsteilnehmer kontrolliert, BMW angefahren, Gartenzaun beschädigt, Fahrraddiebstahl

Pressebericht des PP Unterfranken vom 17.07.2024 Verkehrskontrollen am Untermain - Vier alkoholisierte Verkehrsteilnehmer kontrolliert BAYERISCHER UNTERMAIN. Im Laufe des Dienstags haben die Dienststellen am Bayerischen Untermain in gleich vier Fällen Fahrzeugführer aus dem Verkehr gezogen, die unter dem Einfluss von Alkohol oder Betäubungsmitteln standen. Gegen diese wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet. E-Scooter-Fahrer ohne Versicherung unterwegs Gegen 09:40 Uhr stoppte die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Tezba
3 Bilder
  • 21. April 2025 um 17:00
  • Hobbach-Bauersberg gGmbH Schullandheim
  • Eschau

Technik trifft Umwelt-Camp

🌍🔬 Technik trifft Umwelt – Dein Feriencamp für Nachhaltigkeit! 🔬🌍 Bist du zwischen 15 und 18 Jahre alt und hast Lust auf ein Feriencamp, das Spaß mit Zukunft verbindet? Dann pack deine Neugier ein und komm vom 21. bis 25. April 2025 ins Technik-trifft-Umwelt-Camp! 🚀 Was dich erwartet: ✅ Spannende Einblicke in nachhaltige Berufe und Studiengänge ✅ Praxisnahe Workshops zu Zukunftsenergien und Erneuerbaren Energien ✅ Ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm mit coolen Aktivitäten ✅ Betreuung durch...