Initiative Bayerischer Untermain

Beiträge zum Thema Initiative Bayerischer Untermain

Schule & Bildung
Mit einem Klick auf den roten Knopf starteten (von links) Diana Schultes (Heimatministerium), Carina Bläser (fabuly) und Landrat Jens Marco Scherf die Nachhaltigkeitsplattform ecoKompass.  | Foto: © Winfried Zang

Neue Informationsplattform
Nachhaltigkeitsplattform ecoKompass gestartet

Anlaufstelle für Informationen über Energie, Ernährung, Konsum und Mobilität Die Bildungsplattform fabuly hat Zuwachs bekommen: Seit Montag, 4. November, ist die Entdeckerplattform um den ecoKompass erweitert – eine zentrale Anlaufstelle für Informationen zu nachhaltiger Energie, Ernährung und Konsum sowie Mobilität in den Landkreisen Miltenberg und Aschaffenburg sowie der Stadt Aschaffenburg. Diana Schultes vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Landrat Jens Marco...

Wirtschaft
Foto: © Zentec

Regionalmanagement-Förderung
Bayernweit einzigartige Kooperation

Regionaler Planungsverband und Initiative Bayerischer Untermain kooperieren Seit 2022 besteht die Kooperation zwischen dem Regionalen Planungsverband Bayerischer Untermain und der Initiative Bayerischer Untermain. Im Rahmen der Regionalmanagement-Förderung konnten diverse Veranstaltungen stattfinden, um die Inhalte des Regionalen Mobilitäts- und Siedlungsgutachten (REMOSI) in die Region zu bringen. Die Kooperation ist bayernweit einzigartig und funktioniert, da die beiden Institutionen einen...

Schule & Bildung
2 Bilder

Erfolgreiche Lehrerfortbildung: 3D-Druck und Calliope im Unterricht

Wie lassen sich digitale Werkzeuge wie der 3D-Druck und der Calliope Mini-Computer gewinnbringend im Unterricht einsetzen? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer praxisorientierten Lehrerfortbildung, die das Bildungsprojekt MINTBayU am Walter-Reis-Institut Obernburg in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Aschaffenburg durchführte. Lehrkräfte aus Mittelschulen des Landkreises Miltenberg sowie Schulamtsdirektor Harald Frankenberger nahmen an der Fortbildung teil. Ziel war es, Lehrkräfte...

Schule & Bildung
Foto: TH AB
2 Bilder

Zusammenarbeit zwischen MINTbayU und der Arbeitsgemeinschaft „Jugend und Technik“ erfolgreich gestartet

Die Arbeitsgemeinschaft „Jugend und Technik“ verfolgt das Konzept, Kindern mit einfachen Materialien die Möglichkeit zu geben, technische Objekte wie einen Feuchtigkeitssensor, einen Summer oder einen Elektromotor zu konstruieren. Dadurch werden sie spielerisch an Technik herangeführt und können kreativ mit Alltagsgegenständen experimentieren. Gleichzeitig entdecken und verstehen sie dabei naturwissenschaftliche und technische Gesetze und deren praktische Anwendungen. MINTbayU freut sich, diese...

Energie & Umwelt
Auch die Ölmühle Henn im Amorbacher Ortsteil Reichartshausen macht mit bei der Aktion „Aus der Region Bayerischer Untermain – Alles was Zukunft braucht“. Landrat Jens Marco Scherf (rechts) übergab die Plakette an den Familienbetrieb Henn mit (von links) Eva, Bernhard, Celia (hinten), Conner (vorne), Theresia und Andreas Henn. | Foto: Winfried Zang

Plakette „Aus der Region“ für den Biohof Henn

Seit Donnerstag, 8. August, weist ein Schild am Biohof und der Ölmühle Henn in Reichartshausen darauf hin, dass der landwirtschaftliche Betrieb auf Regionalität setzt und mit Produkten wie Leindotteröl, Leinöl und Drachenkopföl die regionale Produktvielfalt im Landkreis Miltenberg bereichert. „Aus der Region Bayerischer Untermain – Alles was Zukunft braucht“ steht auf dem Schild, das Landrat Jens Marco Scherf an Familie Henn übergab. Damit werde der Einsatz für den Anbau und die Verarbeitung...

Beruf & Ausbildung
Die Resilienz-Guides 2024 stellten sich dem Fotografen. | Foto: © Initiative Bayerischer Untermain

Regionale Unternehmen wappnen sich für die Zukunft
17 neue Resilienz-Guides für die Region

Im April 2024 hat die Regionale Fachkräfteallianz zum zweiten Mal in Folge in Kooperation mit Prädikat Mensch die Fortbildung zum Resilienz-Guide angeboten. Über mehrere Tage hinweg erhielten Teilnehmer:innen aus regionalen Unternehmen fundiertes Wissen und praktische Ansätze, um die Resilienz in ihren Teams zu stärken und mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu bewältigen. Die Teilnehmenden wurden nicht nur mit grundlegenden Konzepten der Resilienz vertraut gemacht, sondern auch in...

Wirtschaft
Foto: © Initiative Bayerischer Untermain

Erste Ergebnisse zur Umsetzung von Ideen
FrühstücksTalks haben sich bewährt

Was wurde nach einem Jahr Zentren BUendnis FrühstücksTalk erreicht? Aus den anfangs wechselnden Gästen hat sich mittlerweile ein aktiver und produktiver Kern entwickelt. Engagierte Grundsatzdiskussion zu den aktuellen Herausforderungen, der Besuch von drei Best-Practice-Beispielen mit intensivem Erfahrungsaustausch und der starke Wunsch, etwas zu bewegen hat dazu geführt, dass sich in bislang fünf FrühstücksTalks ein wichtiges Thema herauskristallisiert hat: „Wie können die verschiedenen...

Schule & Bildung
Einladung zur Praktikumswoche mit (von links) Ruben Schmitt und Thekla Schlör (beide Agentur für Arbeit Aschaffenburg), Katarina Martino (ZENTEC/Initiative Bayerischer Untermain), Dr. Thomas Freser-Wolzenburg (ZENTEC), Jacqueline Gehrmann (HWK für Unterfranken), Dr. Maria Bausback (IHK Aschaffenburg) und Luke Dramski (IHK Aschaffenburg). | Foto: © IHK Aschaffenburg

Praktikumswoche Bayerischer Untermain
Für eintägige Praktika in und vor den Sommerferien anmelden

Mit der „Praktikumswoche Bayerischer Untermain“ bringt die Regionalmanagement-Initiative Bayerischer Untermain auch in diesem Jahr gemeinsam mit ihren Projektpartnern Agentur für Arbeit Aschaffenburg, Handwerkskammer für Unterfranken sowie Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg in und vor den Sommerferien (15. Juli bis 23. August 2024) Schüler:innen und Unternehmen zusammen. Die Praktikumswoche ermöglicht es Schüler:innen, im Rahmen eintägiger Praktika praxisnah zahlreiche Betriebe in der...

Wirtschaft
8 Bilder

2. Career Hike am Bayerischen Untermain
ein Angebot für Studierende der TH Aschaffenburg

Eine Wanderung in Miltenberg, entspannte Atmosphäre, regionaler Wein und Gespräche mit Unternehmen vom Bayerischen Untermain – das stand auch beim 2. Career Hike am 12. Oktober 2023 auf der Tagesordnung. Insgesamt folgten neun namhafte Unternehmen aus der Region (WEBER GmbH, PSI Logistics GmbH, Mainsite GmbH, WIKA Alexander Wiegand, FRIPA Papierfabrik, Erbacher the food family, Oswald Elektromotoren, PATURA und Mainmetall Großhandeslges. m.b.H) und über 25 Studierende der TH Aschaffenburg der...

Wirtschaft
Foto: Regionalmanagement - INITIATIVE BAYERISCHER UNTERMAIN

Zentren stärken
Probleme im Einzelhandel – Ihre Meinung ist gefragt!

Großwallstadt, Februar 2023. INITIATIVE BAYERISCHER UNTERMAIN befragt noch bis 28. Februar 2023 online branchenübergreifend zur Vitalität der Zentren und den aktuellen Herausforderungen im Einzelhandel. Zum Jahresstart 2023 sind die Gefühle gemischt: Während sich die Menschen im Bahnverkehr erleichtert die Masken vom Gesicht streifen, sind die Auswirkungen der letzten Jahre auf die Wirtschaft deutlich spürbar: Energiekosten, Personalmangel, Lieferengpässe und verändertes Kaufverhalten....

Schule & Bildung
Start des neuen MINT-Clusters am Bayerischen Untermain 
v.l.n.r.: Thomas Schneider (Projektleiter, Walter Reis Institut), Andrea Grimm (Projektleiterin, ZENTEC/INITIATIVE BAYERISCHER UNTERMAIN), Walter Reis (Stiftungsratsvorsitzender, Walter Reis Stiftung), Eva-Maria Beck-Meuth (Präsidentin, TH Aschaffenburg), Thorsten Stürmer und Marc Gasper (Geschäftsführer, ZENTEC/INITIATIVE BAYERISCHER UNTERMAIN), Hinrich Mewes (Projektleiter, TH Aschaffenburg) | Foto: Holger Kresslein

Neue Wege in der MINT-Bildung
Bildungsprojekt „MINTbayU“ führt Jugendliche an MINT-Praxis und -Wissenschaft

Die Region Bayerischer Untermain kann ihre Aktivitäten im außerschulischen MINT-Bildungsbereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) ab Juli 2022 ausbauen und vernetzen. Drei regionale Verbundpartner und MINT-affine Netzwerkbeteiligte haben es geschafft: Unter zahlreichen Bewerbungen zur Gründung eines MINT-Clusters wurde das Projekt MINTbayU vom Bundesministerium für Bildung und Forschung als eins von ca. 50 bundesweiten Förderprojekten ausgewählt. Mathematik, Informatik,...

Schule & Bildung

- Pressemitteilung der LAG Main4Eck e.V. -
fabuly – neue Plattform am Bayerischen Untermain erhält Name und Logo

Die neue regionale Bildungsplattform fabuly ist ein Kooperationsprojekt der LAG Main4Eck, der Burglandschaft und der Initiative Bayerischer Untermain. Auf dieser Wissensplattform werden Ausflugsziele und außerschulische Lernorte in den Landkreisen Miltenberg und Aschaffenburg sowie der Stadt Aschaffenburg aufgezeigt. Dank eines Förderbescheides des Bayerischen Staatsministeriums für Finanzen und Heimat über 300.000 € kann die deutschlandweit einzigartige Bildungsplattform in der Region...

  • 17.06.21
  • 131× gelesen
Wirtschaft

Imagekampagne soll Karriereregion bekannter machen

Mit der regionalen Imagekampagne „Wo, wenn nicht hier“ wird die Initiative Bayerischer Untermain Marketing für die Karriereregion Bayerischer Untermain betreiben. Regionalmanager Markus Seibel klärte die Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaft und Tourismus auf, dass es dabei in erster Linie darum geht, angesichts einer boomenden Wirtschaft dringend benötigte Fachkräfte an den Untermain zu locken. Zahlreiche Angebote zur Fachkräftesicherung gebe es in der Region bereits unter anderem von...

Schule & Bildung
5 Bilder

„Dem Virus auf der Spur“ – Die mobile Erlebniswelt BIOTechnikum zu Besuch in Erlenbach

Laborluft schnuppern, spannende Phänomene beobachten und die Wissenschaftler mit Fragen rund um die Biotechnologie löchern – Dazu erhielten die Schüler und Schülerinnen des Hermann-Staudinger-Gymnasiums im Rahmen des Besuchs des mobilen BIOTechnikums Gelegenheit. Der doppelstöckige Forschungstruck des Bundesforschungsministeriums machte auf Einladung der Regionalmanagement-Initiative Bayerischer Untermain und des Hermann-Staudinger-Gymnasiums am 10. und 11. Juli einen zweitägigen Tour-Stopp in...

Wirtschaft
Elf Geographie-Studenten der Universität Würzburg waren mit ihrem Lehrbeauftragten Oliver Weidlich (Regierung von Unterfranken, links) zu Gast im Landkreis. Markus Seibel (rechts) informierte über die Initiative Bayerischer Untermain, Susanne Seidel (vorne, zweite von links) stellte den Studenten den Landkreis Miltenberg vor.

Kreisausschuss Landkreis Miltenberg: Wirtschaftliche Einheiten allesamt im Plan

„Erfreulich viel Grün“ vermeldete Controllerin Eva Erfurth im Kreisausschuss beim Blick auf die direkten Produktkosten in den wirtschaftlichen Einheiten des Landkreises (Stand Ende Mai). So werde der Ansatz in der Jugendhilfe am Jahresende ausreichen, glaubt Erfurth nach Rücksprache mit den Verantwortlichen im Jugendamt. Eine positive Entwicklung vermel-dete sie von der Heimunterbringung der unbegleiteten minderjährigen Ausländer, höhere Fallzahlen seien bei den Inobhutnahmen und der...

Wirtschaft
Das 20-jährige Bestehen der Initiative Bayerischer Untermain wurde mit Arbeit begangen: In der Regionalkonferenz diskutierten die weit über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Workshops, wie künftige Herausforderungen gemeistert werden können.
2 Bilder

Eine Region mit einer Stimme

Seit 20 Jahren gibt es die Initiative Bayerischer Untermain, in der die Landkreise Miltenberg und Aschaffenburg, die Stadt Aschaffenburg sowie die IHK Aschaffenburg, die Handwerkskammer für Unterfranken und die Regierung von Unterfranken ihre Kräfte bündeln. Die zwei Jahrzehnte währende Kooperation wurde am Freitag, 23. September 2016, im Wörther Schifffahrtsmuseum in einer Regionalkonferenz begangen – in erster Linie mit gemeinsamem Arbeiten, aber auch mit einem kurzen Rückblick. Auf den Tag...

Wirtschaft

Strategieprozess bringt Region und Metropolregion zusammen

Der Landkreis Miltenberg befindet sich zurzeit in einem regionalen Strategieprozess, der mit den Strategien der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main abgeglichen werden und die Position der Region Bayerischer Untermain als „starker Teil der Metropolregion“ stärken soll. Der Regionalmanager der Initiative Bayerischer Untermain, Markus Seibel, stellte dem Kreistag am Montag die Vorgehensweise und den zeitlichen Horizont vor. In der Region Bayerischer Untermain seien sämtliche Initiativen erfasst...

Mann, Frau & Familie
Auszeichnungen für gelungene Bilder des Fotowettbewerbs „Mein Papa ist der Beste“ mit (von links) Dominik Rentschler, Maikel Kowalski, Landrat Jens Marco Scherf und Harald Eisert.
2 Bilder

„Mein Papa ist der Beste“: Viele Bilder im Landratsamt zu sehen

Eine sehenswerte Ausstellung mit dem Titel „Mein Papa ist der Beste“ wird noch bis Ende April im Foyer des Landratsamts gezeigt. Dass sich der Besuch lohnt, konnten zahlreiche Gäste bereits am Montagabend im Elsenfelder Bürgerzentrum sehen, als eine Auswahl der schönsten Bilder gezeigt wurde und Väter für ihre eingeschickten Bilder ausgezeichnet wurden. „Besondere Momente“ „Besondere Momente“ von Vätern mit ihren Kindern waren beim Fotowettbewerb gefragt, den die Familienbildungsstellen von...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: WRI
  • 8. April 2025 um 14:30
  • WRI-Institut für Technologie
  • Obernburg am Main

Open Makerspace - Advanced

Du hast bereits Erfahrung mit digitalen Fertigungstechnologien und suchst einen Ort, um deine eigenen Projekte umzusetzen? Dann ist der Open Makerspace Advanced genau das Richtige für dich! Hier gibt es keine Themenvorgaben – du entscheidest, woran du arbeiten möchtest! Egal, ob du ein Prototyping-Projekt vorantreibst, eine Idee ausfeilst oder einfach experimentieren möchtest – wir stellen dir die passenden Werkzeuge und unser Know-how zur Verfügung. ? Verfügbare Technologien: ✔ 3D-Druck ✔...

Foto: TH Aschaffenburg
  • 10. April 2025 um 15:00
  • Gemeindebibliothek Karlstein
  • Karlstein am Main

Make it, Play it – Baue dein eigenes Game!

Baue dein eigenes mechanisches Game! ?⚙️ Du hast Bock, deine eigenen Spiele zu bauen – mit Mechanik, Kreativität und einer Prise Technik? Dann ist unser Workshop genau das Richtige für dich! Hier tüftelst du an deiner eigenen Süßigkeiten-Wurfmaschine, einem Flipper, einem Katapult, einem Glücksrad oder sogar einem Mini-Bowling-Set. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Und das Beste? Dein Game kann später mit einem kleinen Computer und Motoren zum Leben erweckt werden. ? ? Du brauchst...

Foto: TH Aschaffenburg
  • 11. April 2025 um 16:00
  • Bürgerhaus Obernburg (B-OBB)
  • Obernburg am Main

Calliope: Mini-Computer mit vielen Möglichkeiten

Der MiniComputer Calliope bietet eine Menge an Möglichkeiten: LEDs leuchten farbig oder zeigen eine Laufschrift. Kleine Computerspiele lassen sich ebenso einfach programmieren, wie eine Ampelschaltung oder ein Geschicklichkeitsspiel. Im Workshop können die Kids selbst entscheiden, was sie machen möchten. Einfache Programmierung mit vorgegebenen Blöcken gibt viel Raum für eigene Ideen und regt die Kreativität an. Schaut euch auch gern unsere Workshopvorstellung auf Instagram dazu an. Die...