Frühjahr

Beiträge zum Thema Frühjahr

Kultur
Schnappschuss beim Ostermarkt in Großheubach
120 Bilder

Bildergalerie und Essay
Ostermarkt in Großheubach am 13.04.2025

Ein Besuch in Großheubach ist immer ein Gewinn! Egal zu welcher Jahreszeit, im Alltag oder zu einem Fest. Abwechslung ist stets geboten. Die Szenerie innerhalb und außerhalb der Marktgemeinde präsentiert sich vielseitig. Kulinarisches und Geschichtliches laden zum Verweilen ein. Schnäppchen und Sonder-Angebote locken an den Markttagen. Die nachfolgenden Impressionen entstanden beim Ostermarkt  2025!

Beruf & Ausbildung

Starte deine Zukunft jetzt! 🚀
Das neue meine-news Ausbildungsmagazin ist da! 🎉📖

Wir, die Schülersprecher der Georg-Keimel-Mittelschule in Elsenfeld, sind begeistert! 🤩 Das Magazin begleitet uns nicht nur privat, sondern auch im Unterricht. Die spannenden Artikel und Anzeigen helfen uns dabei, uns auf das Berufsleben vorzubereiten und den passenden Beruf zu finden. 🔍 Erhältilich in Schulen oder online als e-paper: BayernHessenBaden-Württemberg

Schule & Bildung
Engagierte Eltern des Arbeitskreises Öffentlichkeitsarbeit freuten sich über das Interesse an der Schule | Foto: Sandra Woelk
2 Bilder

Montessorischule Soden
Informationsstand beim Frühjahrsmarkt

Bei frühlingshaften Temperaturen strömten am vergangenen Sonntag zahlreiche BesucherInnen zum Frühjahrsmarkt in Sulzbach. Der Handels- und Gewerbeverein Sulzbach organisierte das Event unter der Leitung seines 1. Vorsitzenden, Werner Eisenträger.  Pulsierendes Zentrum der Begegnung Der Markt, der eine entspannte und ausgelassene Stimmung verbreitete, bot ein breites Spektrum an Ständen, die sich über die Ortsmitte sowie Haupt- und Spessartstraße verteilten. "Wir waren begeistert, Teil dieser...

Kultur
105 Bilder

Bildergalerie
Tauberbischofsheimer Frühlingsmarkt | Tauberbischofsheim | 10.03.2024

Tauberbischofsheimer Frühlingsmarkt zog Massen von Einwohnern und Gästen an. Die Händler auf dem Frühlingsmarkt präsentierten ihre Waren, und Kinder konnten sich beim Angeln oder Karussellfahren vergnügen. In der Stadthalle gab es eine Erlebnismesse Taubertal, und auf dem Wörtplatz wurden Flohmarkt-Schätzchen von Kunst bis Krempel angeboten. Auf dem Parkplatz der Sparkasse Tauberfranken wurden gebrauchte Fahrräder auf dem Basar angeboten. Es wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt,...

Kultur
Pfarrer Krzystof Winiarz (links) aus der Pfarreiengemeinschaft "Sankt Antonius" Eichenbühl  / Erftal und Höhen hielt den festlichen Gottesdienst am "Weißen Sonntag" in Miltenberg-Schippach.
164 Bilder

Bildergalerie und Essay
Feierliche "Erste Heilige Kommunion" in Miltenberg-Schippach.

Am ersten Sonntag nach Ostern ist bekanntlich der "Weiße Sonntag" - ein besonderer katholischer Ehren- und Feiertag, ein frohes Fest für Kinder, für deren Eltern und Angehörige sowie für die gesamte Pfarrgemeinde. Nach wochenlanger Vorbereitung durch geschulte, engagierte und kirchliche Helferinnen und Helfer war nun endlich der Tag der "Ersten Heiligen Kommunion" gekommen, so auch im Landkreis Miltenberg. Unsere Bilder entstanden am 16. April 2023 in der Pfarrkirche St. Wendelin in...

Garten
Foto: Kerstin-Ellersdorfer

Vorfrühling im Garten:
Frühjahrsputz kann noch warten

Die Tage werden länger und wärmer und die ersten Vorfrühlingsboten werden sichtbar. Blühende Blumen und Hecken kündigen nicht nur die neue Jahreszeit an, sondern spielen auch für Bienen und Vögel eine wichtige Rolle. Der BUND Naturschutz gibt Tipps für einen naturfreundlichen Garten zu Beginn des Frühlings. Der große Frühjahrsputz im Garten sollte noch warten, betont die BN-Kreisgruppe Miltenberg. „Insekten brauchen die Laubschicht auf dem Boden, die sie vor kalten Nächten schützt, denn: der...

Schule & Bildung

Es kann losgehen – Baubeginn Neubau Zweifachturnhalle in Obernburg

Der lang ersehnte Wunsch des erforderlichen Neubaus einer Turnhalle für die Main-Limes-Realschule in Obernburg wird nun verwirklicht. Die bisherige Vorentwurfsplanung wurde in Eigenplanung des Landratsamt Miltenberg in überarbeiteter Form fortgeführt. Für den erweiterten Rohbau wurde nun ein Unternehmen aus der Region gefunden. Schon im April wird mit den Erdbauarbeiten begonnen. Zu Beginn dieser Arbeiten wird im Frühjahr das Baufeld freigeräumt und die Lindenbäume auf dem Grundstück der Schule...

Kultur

Bei der Frühlings-Fahrt durch den Spessart und Odenwald faszinieren unsere heimatlichen Landschaften. Raps leuchtet intensiv gelb. Allmählich aufgehender Mais auf noch braunen Äckern und grüne Getreide-Ansaaten wechseln sich ab mit Weide-Wiesen-Flächen, wo derzeit der Löwenzahn dominiert.
110 Bilder

Bildergalerie und Essay
Erfreuliche Ausblicke zum Mai-Start 2022 bei uns in der Region.

Mai-Impressionen aus Miltenberg und Umgebung. "Alles neu macht der Mai!" - heißt es im Volkslied. In der Tat verändert sich die Natur in der Flora und Fauna Tag für Tag. Auch in Stadt und Land ist der stetige Wandel erkennbar: Maibäume schmücken die zentralen Plätze und sind nach zwei Jahren Corona wieder ein hoffnungsvolles Zeichen für Gemeinschaftssinn, Zusammenhalt und Traditionspflege. Die Sanierungsarbeiten auf der Miltenberger Maibrücke nähern sich dem Ende. Betriebsamkeit und...

Kultur
Die Historie der Römer wird bei uns erlebbar durch den Marspfad-Rundweg in und bei Walldürn: Seit dem 1. Mai 2022  gibt es einen neuen Erlebniswanderweg, den sogenannten Marspfad.
Die geschichtsinteressierten Wanderer können auf einem fünf Kilometer langen Rundweg unter anderem einen Altar für Mars, den altrömischen Gott des Krieges, und für seine Begleiterin, die Siegesgöttin Victoria, entdecken und den  lokalen Bezug dazu auf einer Schautafel nachlesen.
130 Bilder

Bildergalerie und Essay
Auf zum Limes-Lehrpfad bei Walldürn! Neueröffnung eines Rundweges erfolgte am 1. Mai 2022

Impressionen aus der Römerzeit bei uns in der Region in und um Walldürn. Ein Besuch lohnt sich: Der Limes-Pfad bei Walldürn! Nordöstlich von Walldürn startet der 2,3 km lange Limespfad am Ortsrand und führt im Wald parallel zum Limes. Die Grundmauern von ehemaligen Wachtürmen bzw. Wall-Graben Anlage und ein rekonstruierter Palisadenabschnitt vermitteln einen sehr guten Eindruck von der Regelmäßigkeit und dem Aufbau der Grenze. Informationstafeln geben in Bild und Wort sachkundige Auskunft über...

Natur & Tiere

Bei Frost legen die ersten Frühblüher eine Wachstumspause ein und machen weiter, wenn es wieder wärmer wird.
33 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Zurück in die Kälte

Impressionen aus der Region zum erneuten Winter-Einbruch. Knospen und Blüten im Schnee: Erneuter Kälteeinbruch Anfang April 2022. Der Blick aus dem Fenster ist in der Tat noch nicht frühlingshaft. Minus-Temperaturen, Graupel und Schneeschauer waren und sind derzeit gang und gäbe. In weiten Teilen Bayerns und auch bei uns in der fränkischen Region ist der Winter zurückgekehrt. Obwohl mancherorts vereinzelt die ersten Obstbäume schon blühen, sei es noch zu früh für gravierende Frostschäden,...

Natur & Tiere
Die Haselblüten freuen sich derzeit sicherlich wie der Fotograf auf einen sonnigen Märzentag.
32 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Die Hasel ist ein namensgebender Windblütler.

Die nächtliche Kälte müssen derzeit die Haselsträucher überstehen. Sie gehören bekanntlich zu den allersten, freilich recht unscheinbaren Blüten des Jahres. Weit geöffnet sind die roten, weiblichen Haselbüten. Sie bilden knospenförmige Blütenstände, aus denen nur die fadenförmigen und zweigespaltenen, purpurroten Narben herausragen. Innerhalb der Hüllschuppen sitzen die weiblichen Blüten paarweise zusammen. Jede Blüte besteht aus Fruchtblatt und stark reduzierter Blütenhülle. Die männlichen...

Hobby & Freizeit

Pflanzentage am 9. u. 10. April im Freilandmuseum
Tausende Frühjahrsblüher, Stauden, Beeren, Gehölze und Saatgut warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden

Zum Auftakt der Gartensaison verwandeln am 9. und 10. April rund 20 regionale und internationale Pflanzenspezialisten das Odenwälder Freilandmuseum in ein Pflanzenparadies. Diese Pflanzentage im Freilandmuseum sind als Erzeugermarkt konzipiert und werden erstmals vom Freilandmuseum in Kooperation mit dem Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen e.V. organisiert. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf robusten, pflegeleichten aber dennoch besonders attraktiven Nutz- und Zierpflanzen für...

Kultur
Fast geschafft - ohne abzsteigen!
60 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Auf zur Wildenburg, zur Burg(ruine) Wildenberg bei Kirchzell !

Impressionen einer Vorfrühlings-Wanderung durch den Odenwald  über Kirchzell-Buch zur Burgruine Wildenberg ( Wildenburg) im März 2022. Die Burgruine Wildenberg bei Kirchzell im Landkreis Miltenberg ist eine der bedeutendsten Burgen. Man muss sie mindestens einmal gesehen haben! Es lohnt sich in kunstgeschichtlicher, historischer und literaturgeschichtlicher Hinsicht. Inschriften am inneren Torbogen erzählen von den Erbauern: Es waren die Edelherren von Dürn. Als mutige, treue und verlässliche...

Kultur

Im idyllischen Ort befindet sich die einstige Wasserburg Riedern.
Es ist eine spätmittelalterliche Anlage. Im Inneren wurde es zu einem Forsthaus umgebaut.
Die erste Erwähnung der Burg-Anlage erfolgte im Jahr 1513.
83 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Riedern im Erftal, heute ein Eichenbühler Gemeindeteil - früher ein historisch nicht unbedeutsamer Ort

Auf Entdeckungsreise im Erftal. Zwischenstopp in  ... Riedern ist heute ein Ortsteil von Eichenbühl im Landkreis Miltenberg in Bayern. Der idyllische Ort im Odenwald liegt beidseitig der Erf auf 203 m über dem Meeresspiegel - direkt an der Landesgrenze zu Baden-Württemberg. Südlich des unterfränkischen Ortes liegt Guggenberg, westlich findet man Pfohlbach und nördlich liegt Richelbach. Im Ort befindet sich die einstige Wasserburg Riedern. Es ist eine spätmittelalterliche Anlage. Im Inneren...

Natur & Tiere
„Rehmütter tragen über den Winter ein kleines Geheimnis mit sich herum - sie sind nur ein bisschen schwanger“ - betont eine Expertin.
50 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Im Februar offenbaren Reh-Mütter ihr kleines Geheimnis.

Achtung: Autofahrer und Wanderer: Trächtige Tiere unterwegs. Nun haben wir bereits Mitte Februar. Es ist eine Übergangszeit zwischen Spätwinter und Vorfrühling voller Widersprüchlichkeiten: frostklirrende Nächte gegen frühlingshafte Sonnen-Stunden, Schneedecke gegen Krokusblüten, Eiszapfen gegen singende Amseln. Kein letztes Schneegestöber in den höheren Mittelgebirgs-Breiten kann darüber hinwegtäuschen. Die Macht des Winters ist gebrochen. Der Startschuss für neues Leben ist längst erfolgt....

Vereine
Die Tuja-Hecken am Wanderheim | Foto: Wolfgang Giegerich
2 Bilder

Wanderfreunde Schönbusch Aschaffenburg-Nilkheim
Frühjahrsschnitt am Wanderheim am Fluggelände

Akkurat und voller Engagement haben die Wanderfreunde Schönbusch die Außenanlage des Wanderheims am Fluggelände in Aschaffenburg-Nilkheim wieder Vordermann gebracht. Vereinsvorsitzender Harald Menzel, der selbst mitarbeitete: "Es immer wieder eine Freude, so viele Mitglieder trotz der Corona Pandemie bei einem Arbeitseinsatz zu erleben und auch das eine oder andere Gespräch miteinander führen zu können. Der Rückschnitt der Hainbuchenhecke wurde fortgesetzt und die Wiesenfläche gesäubert. Auch...

Kultur
Ein äußerst seltener Schnappschuss auf der Alten Mainbrücke in Miltenberg: ein junges Paar trifft sich hier am St. Valentinstag: die mitgebrachtem Utensilien verraten schon ein wenig den Grund dieses Rendezvous am Tag der Verliebten.
54 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Valentin lässt grüßen!

Blumen, Geschenke, Kartengrüße - unter Verliebten. Der Valentinstag am 14. Februar schickt werbewirksam seine Vorboten schon voraus. Rote Luftballon-Herzen wehen eifrig schon seit Tagen am städtischen Straßenrand. Farbenprächtige Blumen locken in Supermärkten zum Kauf. Online-Bestell-Empfehlungen gibt es derzeit überall für partnerschaftliche Geschenke zu diesem besonderen Tag. Was bedeutet dieser Valentins-Tag? Für viele Menschen ist es ein Tag, wo Blumen, Geschenke und Grüße eine wichtige...

Vereine
der Frühjahrsputz steht an | Foto: Wolfgang Giegerich
2 Bilder

Wanderfreunde Schönbusch Aschaffenburg-Nilkheim
Pflege des Wanderheims - Arbeitseinsatz am 5. Februar

Die Außenanlage unseres Wanderheims bedarf der Pflege. Deshalb ruft der Vorsitzende der Wanderfreunde Schönbusch Aschaffenburg-Nilkheim zu einem Arbeitstreffen am Samstag, den 5. Februar um 9 Uhr auf das Gelände am Flugfeld in Nilkheim. Harald Menzel: "Die Gartenpflege soll noch  dem Einsetzen der Wachstumsperiode erfolgen, die aufgrund des bisher warmen Winters wohl früher einsetzen wird. Die Wiese muss von gefallenen Ästen und dem Laub befreit werden, unerwünschte Pflanzen sind zu beseitigen...

Gesundheit & Wellness
Wer sich tagsüber lange draußen im Hellen aufhält, bringt Kreislauf und Blutdruck in Gang. | Foto:  Adobe Stock/hetmanstock2
7 Bilder

Mit frischem Schwung ins Frühjahr!
Starten Sie Ihren persönlichen Frühlings-Countdown!

Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Vor allem dann, wenn man sich auf etwas freuen darf, was ohne Zweifel eintrifft. So wie der Frühling! Im Gegensatz zu den vielen Unsicherheiten, die uns die Pandemie beschert, können wir uns darauf sicher verlassen: Der Frühling kommt. Und zwar dann, wie es in einem Zitat des Dichters und Schriftstellers Jean Paul (1763 – 1825) heißt, wenn wir ihn am dringendsten brauchen. Der Vorfrühling steht in den Startlöchern Bis zum astronomischen...

GartenAnzeige
Foto: pixabay.com / congerdesign

Gartenpflege
Wachsen Ihnen auch die Dinge über den Kopf? Dann mache ich Ihren Garten frühjahrsfit! | Haus- und Gartenservice Marek Flaszka

Kein Problem! Ich mache Ihren Garten frühjahrsfit. Gartenpflege kann eine Menge Spaß machen und ist für viele Menschen Freude und Entspannung. Aber irgendwann wachsen einem die Dinge einfach über den Kopf - im wahrsten Sinne des Wortes! Die Größe des Gartens spielt dabei keine Rolle. Einige Arbeiten im Gartenbau wie Umpflanzen von Gehölzen, Bäume fällen oder Teichsäuberung sind körperlich anstrengend oder es fehlt ganz einfach an der richtigen Ausrüstung. Pflanzen & Beete Dazu gehören...

Kultur
Frühsommer am zweiten Wochenende im Mai 2021 - die meisten Menschen zog es ins Freie und an die frische Luft!
45 Bilder

Bildergalerie und Essay
Wohltuender Frühsommer am Muttertag 2021

Impressionen  vom zweiten Mai-Wochenende in und um Miltenberg. Nach regenreichen und kalten Tagen erreichte unsere Region endlich ein sonniges Wochenende. Viele Einheimische und Besucher  steuerten die Kreisstadt Miltenberg, das Maintal, den Spessart und Odenwald an. Die frühsommerlichen Ausflüge und Spaziergänge führten in die Altstadt und zum Main. Überall herrschte ein quirliges Treiben  - unter Wahrung der Corona-Maßnahmen. Maskentragende Menschen sah man selten. Der Mindestabstand wurde...

Natur & Tiere
Im April: Übergänge zwischen Wärme und Kälte, Gewitter und Sonnenschein, Winter und Sommer. - Da heißt es noch ein dickes Fell haben!
32 Bilder

Bildergalerie und Essay
April - Woher kommt sein Name?

„Aprilflöckchen bringen Maiglöckchen!“ Oster-, Gras- und Wandel-Monat zieht viele Wetter - Register Die Kar- und Osterfesttage liegen bereits wieder hinter uns. Geblieben ist der österliche Festkreis, der Frühling und der April, der bekanntlich macht, was er will. Unsere Altvorderen nannten den vierten Monat im Kalenderjahr „Ostermond“. Aber schon vor der Christianisierung des römisch-deutschen Reiches hatte der April eine ganz besondere Bedeutung: unsere germanischen Vorfahren feierten das...

  • 1
  • 2