THW Miltenberg schaut auf ereignisreiches Jahr zurück

Das Helferzeichen in Gold wurde durch Ortsbeauftragten Stefan Wolf an Christian Knapp sowie Christina Vogt verliehen.
2Bilder
  • Das Helferzeichen in Gold wurde durch Ortsbeauftragten Stefan Wolf an Christian Knapp sowie Christina Vogt verliehen.
  • hochgeladen von Stefan Wolf

Bei der alljährlichen Jahreshauptversammlung des Technischen Hilfswerk Ortsverband Miltenberg im Pfarrgemeindehaus Breitendiel konnte Ortsbeauftragter Stefan Wolf (Großheubach) auf ein ereignisreiches Jahr zurück blicken. Als besondere Herausforderung war neben der Bewältigung des G7-Gipfels im Frühjahr 2015 die Unterstützung beim Aufbau und Betrieb einer Notunterkunft für unzählige Flüchtlinge. Gemeinsam mit vielen unzähligen Freiwilligen und weiteren Hilfskräften wurde die Erstaufnahme in der Realschule Miltenberg hergerichtet und konnte pünktlich ihren Betrieb aufnehmen. Auch beim Umzug der Erstaufnahme nach Kleinheubach unterstützte der Ortsverband die Maßnahme.
Neben diesen beiden Ereignissen legte die Führung des Ortsverbandes besonderen Wert auf die Aus- und Fortbildung der Helferinnen und Helfer. So wurden 17 Lehrgänge an der THW-Bundesschule in Neuhausen bzw. Hoya zu den unterschiedlichsten Spezialthemen besucht. Aber auch auf Standortebene wurden viele und in ihrer Art sehr unterschiedliche Ausbildungen erfolgreich durchgeführt. Vom einfachen Stegebau über das Fahren im Verband bis hin zur komplexen Hausabstützung war alles mit von der Partie. Regelmäßig fanden hierzu Einsatzübungen, teilw. auch mit weiteren Hilfsorganisationen statt.
Auch im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit wurden aller Hand Aktionen angeboten. Neben den Angeboten zu den Ferienspielen wurde im Rahmen des Sicherheitstages der Mittelschule Großheubach den Schülern aufgezeigt, was Hebelgesetze in der Praxis bedeuten. Auch die kleinsten Bürger der Region – die Kindergartenkinder – waren zu Gast bei der „blauen“ Feuerwehr.
Ende des Jahres warf der Neubau der THW-Unterkunft seine Schatten voraus und so wurde in Eigenleistung ein Teil der alten Unterkunft abgerissen. Seit dem 21.03.2016 wird nun an der neuen THW-Unterkunft, die direkt neben dem alten Gebäude errichtet wird, gebaut. Sofern der Zeitplan stimmt, kann der Ortsverband Ende 2016 in die neue Unterkunft einziehen.

Ehrungen im Ortsverband

Karin Munzke, Geschäftsführerin der THW Geschäftsstelle Karlstadt, konnte zusammen mit dem Ortsbeauftragten langjährige Helferinnen und Helfer für Ihre Dienste um die Bundesanstalt THW auszeichnen. Für 10-jährige Mitgliedschaft wurden Katrin Ankenbrand (Obernburg), Mirko Ackermann (Röllbach), Dominik Huller sowie Alexander See (beide Großheubach) ausgezeichnet. Achim Schneider (Mainbullau) konnte für 30-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet werden.
Für 40 Jahre Zugehörigkeit zum Ortsverband konnte Ingo Stein (Kleinheubach) sowie Ruthard Zipf (Großheubach) ausgezeichnet werden. In dieser Zeit wurden unzählige Einsätze und Ausbildungen bewältigt – doch nicht nur hier im Landkreis Miltenberg, sondern auch außerhalb von Deutschland. So begleitete Ruthard Zipf einen Hilfskonvoi in die ehem. Sowjetunion. Auch in den ruhigeren Zeiten waren sie nicht untätig – so verwaltet Ingo Stein seit 1990 das Geschirrmobil des Landkreises Miltenberg. Ruthard Zipf führte lange Zeit den Ortsverband an und vertritt heute die THW-Helfervereinigung e.V. als 1. Vorsitzenden.
Als weitere Ehrung konnte das Helferzeichen in Gold an Christina Vogt (Miltenberg) verliehen werden. Christina Vogt setzt sich in Ihrer Funktion als Helfersprecherin für die Belange der Helferschaft gegenüber der Ortsverbandsführung ein. Daneben organisiert sie Gemeinschaftsabende und bringt unzählige Ideen in das Öffentlichkeitsteam ein. Ebenso wurde Christian Knapp (Miltenberg) ausgezeichnet. Durch die Funktion des Fachhelfers in der Fachgruppe Wassergefahren bildete er sich in diesem Bereich fort und besuchte unzählige Lehrgänge. Neben dieser Tätigkeit kümmert er sich um die Wartung und Pflege der Wasserfahrzeuge im Ortsverband.
Die Grußworte der Stadt Miltenberg wurden durch den 2. Bürgermeister Klaus Huhn an die versammelten Helferinnen und Helfer überbracht. Besonders die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr Miltenberg und dem THW im Bereich des Hochwasserschutzes wurden hierbei hervor gehoben. Die Grußworte des Landkreises wurden durch Joachim Hörst überbracht. Neben dem bereits erwähnten Aufbau der Notunterkunft gibt es zwischen Landratsamt und THW immer wieder Berührungspunkte und so ist das THW ein wichtiger Partner im Bereich des Katastrophenschutzes geworden.

Das Helferzeichen in Gold wurde durch Ortsbeauftragten Stefan Wolf an Christian Knapp sowie Christina Vogt verliehen.
Für langjährige Mitgliedschaft im THW wurden Dominik Huller, Katrin Ankenbrand, Achim Schneider, Alexander See, Ruthard Zipf von Ortsbeauftragten Stefan Wolf (links) sowie Geschäftsführerin Karin Munzke (rechts) geehrt.

Aktuelle Angebote

Hobby & FreizeitAnzeige

Unterstützung für den Nachwuchs:
WIRL Elektrotechnik spendet an Fußballjugend von Eintracht Kleinheubach

Nachwuchsförderung liegt uns am Herzen Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es uns bei WIRL Elektrotechnik ein großes Anliegen, junge Menschen zu fördern und ihnen Perspektiven zu bieten – nicht nur im Bereich Elektrotechnik und Ausbildung, sondern auch im Sport und der Freizeit. Deshalb haben wir die Fußball-Jugendabteilung der Sportgemeinde Eintracht Kleinheubach mit einer großzügigen Spende unterstützt. Neue Bälle und frische Ausstattung für die Jugend Damit die Kinder und Jugendlichen...

Urlaub & ReiseAnzeige

Jetzt Indoorcamping buchen
Willkommen im Oldtimercamp Main-Spessart! 🚐🌳

Seit dem 17. April 2025 gibt´s in Collenberg ein ganz besonderes Campingerlebnis! Schon mal in einem Postbus geschlafen? Oder in einem alten Feuerwehrwagen? Bei uns wird das Realität! Liebevoll umgebaute Oldtimer bieten dir Komfort mit Geschichte. 🏕️ Für Familien, Gruppen, Radfahrer & Wanderer 🚿 Moderne Sanitäranlagen & „Waschhäusle“ 🌍 Afrikanischer Aufenthaltsraum „Buschcamp“ ☕ Teeküche & Selbstbedienungskühlschränke 🪑 Gemütliche Sitzgruppen im Vorgartenstil Buchbar ab sofort! Mehr Infos &...

Auto & Co.Anzeige
0:40

Reifenaktionen
Dein Auto. Dein Style. Reifen & Felgen bei Kfz-Technik Stumpf konfigurieren

Frische Reifen & Felgen für deinen Style – jetzt bei Kfz-Technik Stumpf Du möchtest deinem Auto einen neuen Look verpassen oder brauchst einfach neue Reifen? Dann bist du bei Kfz-Technik Stumpf genau richtig! Ob sportlich, klassisch oder praktisch: Wir bieten dir eine große Auswahl an Reifen, Felgen und Kompletträdern, die nicht nur optisch, sondern auch technisch perfekt zu deinem Fahrzeug passen. Warum neue Felgen und Reifen? Die richtigen Reifen und Felgen verbessern nicht nur die...

Bauen & WohnenAnzeige
21 Bilder

Küchenangebote
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 14.900 € statt 21.523 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich Artikelbeschreibung Nolte Ausstellungsküche Ausstellungsküche V21 Velluto, 87G Lack Graphit matt Angebotstyp Musterküche Küchenbeschreibung L26 neoLODGE, 665 Furnier, Eidche geschwärzt und S19 Soft Lack, 769 Magma softmatt Hersteller Nolte Küchen...