Das Hochfest Fronleichnam -
Mehr als ein verlängertes Wochenende

Anbetung des Allerheiligsten in der Monstranz | Foto: Martin Winkler
3Bilder
  • Anbetung des Allerheiligsten in der Monstranz
  • Foto: Martin Winkler
  • hochgeladen von Nina Reuling

Gemäß dem 2. Vatikanischen Konzil sei die Eucharistiefeier Quelle und Höhepunkt allen christlichen Lebens, so Pfarrer Bernd Winter bei der Begrüßung der Gläubigen zum Hochfest Fronleichnam am 03.06.21 in der Pfarrkirche St. Jakobus, Miltenberg. Jesus selbst habe die Eucharistie vor seinem Leiden als Gedächtnismahl eingesetzt, als er beim letzten Abendmahl Brot und Wein mit seinen Jüngern geteilt habe. In seiner Predigt ging Pfarrer Winter darauf ein, dass vielen Menschen die Bedeutung von Fronleichnam unbekannt sei. Für diese Menschen handele es sich bei diesem Feiertag eher um eine willkommene Gelegenheit für ein verlängertes Wochenende. Für Christen sei es daher besonders wichtig, den Sinn dieses Festes näher zu betrachten. Unter dem mittelhochdeutschen Wort „Fronleichnam“ sei „Leib des Herrn“ zu verstehen. Inhaltlich gehe es um die Feier der Gegenwart Christi im Sakrament der Eucharistie. Fronleichnam stehe in enger Verbindung zum Gründonnerstag, an dem die Kirche der Einsetzung des Herrenmahls durch Jesus gedenke. Höhepunkt am heutigen Fest sei die Feier der Hl. Messe. Die Prozession, in der die in den Leib Christi verwandelte Hostie in der Monstranz feierlich mitgetragen werde, müsse in diesem Jahr leider erneut entfallen. Eucharistie feiern heiße, Jesus in unser Herz aufzunehmen und mit ihm eins zu werden in einem tiefen Glauben. In jeder Eucharistiefeier werde Brot gewandelt, es werde zum Leib Christi und uns als Speise zum ewigen Leben geschenkt. Neben einem Hunger nach Brot gebe es auch einen anderen Hunger, der nicht weniger groß sei: Den Hunger nach Zuwendung und Liebe. Diesen Hunger könnten Menschen allein nicht stillen. Es bedürfe einer Speise, die nicht von der Erde, sondern vom Himmel komme. Diese Speise sei Jesus selbst, uns gereicht in Brot und Wein. Jesus gebe nicht irgendein Brot – er selbst sei das Brot. Er lade uns ein zum Verzehr seines Leibes und seines Blutes und somit zur Kommunion, d.h. zur Gemeinschaft mit ihm. So lebe Christus in uns, er schenke uns Leben in Fülle. Die Wandlung, die wir feierten, werde auch unsere Wandlung zur Folge haben. Wer Liebe erfahren habe, wolle sie auch erwidern. Vieles könne sich wandeln, wenn dieses Fest für uns mehr sei als nur ein verlängertes Wochenende. Nach der Kommunionspendung bedankte sich Pfarrer Winter für die musikalische Gestaltung bei Michael Bailer, den Kantorinnen und der Stadtkapelle sowie für den Kirchenschmuck - Christa Winkler hatte vor dem Altar einen schönen Blumenteppich gelegt. Danach folgte die Aussetzung und Anbetung des Allerheiligsten in der Monstranz. Pfarrer Winter und die Gemeinde beteten abwechselnd aus dem Gotteslob, z.B. für geistliche Berufungen. Nach dem „Tantum Ergo“ spendete Pfarrer Winter den eucharistischen Segen für die Gläubigen, dann begab er sich zum Kircheneingang an der Mainseite und spendete der Stadt und ihren Bewohnern den eucharistischen Segen. Am Ende des feierlichen Gottesdienstes erklang das „Te deum“ und die Glocken läuteten.
Nina Reuling

Anbetung des Allerheiligsten in der Monstranz | Foto: Martin Winkler
Pfarrer Bernd Winter erteilt der Gemeinde den eucharistischen Segen | Foto: Martin Winkler
Pfarrer Bernd Winter erteilt der Stadt Miltenberg und ihren Bewohnern den eucharistischen Segen | Foto: Martin Winkler
Autor:

Nina Reuling aus Miltenberg

Aktuelle Angebote

Bauen & WohnenAnzeige
0:31

WIRL Mitarbeiterversammlung – die Erste in 2025!

WIRL Mitarbeiterversammlung 2025: Leckere Würstchen und starke Zukunftspläne Es fand die erste Mitarbeiterversammlung 2025 bei WIRL Elektrotechnik statt – und wie es bei uns Tradition ist, wurde der Start erstmal kulinarisch eingeläutet.  Bevor es um Zahlen, neue Projekte und Zukunftspläne ging, durften sich alle auf selbst gegrillte Würstchen freuen, natürlich vom Chef persönlich! Kai Wirl stand wie immer am Grill und sorgte für den perfekten Einstieg in einen informativen und motivierenden...

Auto & Co.Anzeige

Motorinnenreinigung
Motorpflege für den Audi RS6 – volle Leistung durch Walnut Blasting & Co

Motorpflege für den Audi RS6 – volle Leistung durch Walnut Blasting & mehr Damit der V10 im Audi RS6 auch langfristig kraftvoll läuft, war das Fahrzeug bei uns zur professionellen Motorpflege in der Werkstatt. Und der bekam bei uns das volle Programm: ✅ Walnut Blasting – schonende Reinigung der Einlasskanäle für bessere Luftzufuhr ✅ Ultraschallreinigung – tiefenwirksam für sensible Bauteile wie Einspritzdüsen ✅ Carbon Cleaning – Entfernung von Kohlenstoffablagerungen für optimale Verbrennung ✅...

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Technischer Bauamtsleiter (m/w/d) | Stadt Wörth

Jetzt bewerben: Technischer Bauamtsleiter (m/w/d) in Vollzeit gesucht! Die Stadt Wörth am Main sucht ab dem 01.09.2025 Verstärkung im Bereich Bauwesen. Gestalten Sie die bauliche Entwicklung unserer Stadt aktiv mit – als Teil eines engagierten Teams! Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossenes Studium in Architektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer technischer Fachrichtung – alternativ handwerklicher Abschluss mit Weiterbildung zum Meister, Techniker oder ähnlicher Qualifikation....

Auto & Co.Anzeige

Leasing-Leckerbissen
Top Toyota Leasingangebote schon ab 199 € monatlich – jetzt sichern!

Entdecken Sie unsere attraktiven Toyota Leasingangebote ab nur 199,- Euro im Monat! Ob Toyota C-HR Hybrid, Toyota Corolla, Corolla Touring Sports, Toyota Yaris, Yaris Cross oder weitere – bei uns finden Sie Ihr Traumauto zum Top-Preis. Vorbeikommen, beraten lassen und von unseren Toyota Leasing-Deals profitieren. 👉 Jetzt Probefahrt vereinbaren und Ihr Wunschmodell sichern! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Webseite Autohaus Dörr #autohausdörr #toyota #aktion #leasing #topangebot #auto...