Übung

Beiträge zum Thema Übung

Vereine
Aufbau eine Drucksicherung am Anhänger. | Foto: Stefan Wolf
11 Bilder

Realistische Übung des THW-Miltenberg
LKW-Rettung in der Kiesgrube Knapp

Eine anspruchsvolle Übung führte unser Ortsverband in der Kiesgrube Knapp durch. Ziel war es, die Fähigkeiten der Einsatzkräfte in einer realistischen Szenario zu testen und zu verbessern. Die Übung simulierte einen Unfall, bei dem ein mit Paletten beladener LKW samt Anhänger in einer gefährlichen Schieflage feststeckte und umzustürzen drohte. Ein Szenario das täglich auf unseren Straßen passieren könnte. Realistische AusgangslageDie Übung begann mit einem simulierten Einsatzauftrag welcher von...

Blaulicht

Gefechtsübung der Bundeswehr
Bundeswehr übt im Landkreis Aschaffenburg

Von Montag, den 3. Februar 2025 bis Donnerstag, den 6. Februar 2025 findet im Landkreis Aschaffenburg eine Gefechtsübung der Bundeswehr statt. Betroffen sind Flächen der Verwaltungsgemeinschaften Heigenbrücken und Mespelbrunn sowie der Gemeinden Bessenbach, Laufach, Rothenbuch, Waldaschaff und Weibersbrunn. Ein Grund zur Beunruhigung besteht nicht. Allerdings empfiehlt die Bundeswehr, sich von den Einrichtungen der Truppen fernzuhalten. Geübt wird mit 50 Soldatinnen und Soldaten, acht...

Beruf & Ausbildung

Bundeswehrübung
Bundeswehr übt im Spessart

Das Landratsamt Miltenberg weist darauf hin, dass von Montag, 27. Januar, bis einschließlich Freitag, 14. Februar, in Teilen des Landkreises Miltenberg eine Übung der Bundeswehr stattfindet. Konkret handelt es sich um Orientierungsmärsche und Durchschlageübungen, die in der Gemarkung Eschau-Wildensee sowie u.a. auch in den benachbarten Gemarkungen Dammbach und Rothenbuch (Landkreis Aschaffenburg) vorgesehen sind. Laut Bundeswehr beschränkt sich die Übung auf die Wochentage, am Wochenende wird...

Blaulicht

Gefechtsmanöver
Bundeswehr übt im Landkreis Aschaffenburg

Von Montag, den 9. Dezember 2024 bis Donnerstag, den 12. Dezember 2024 findet im Landkreis Aschaffenburg eine Gefechtsübung der Bundeswehr statt. Betroffen sind Flächen der Verwaltungsgemeinschaften Heigenbrücken und Mespelbrunn sowie der Gemeinden Bessenbach, Laufach, Rothenbuch und Waldaschaff. Ein Grund zur Beunruhigung besteht nicht. Allerdings empfiehlt die Bundeswehr, sich von den Einrichtungen der Truppen fernzuhalten. Geübt wird mit 50 Soldatinnen und Soldaten, acht Räderfahrzeugen...

Blaulicht

Positives Fazit zur Übung
Landkreis übt Leuchtturm-Konzept

Das Landratsamt hat am vergangenen Montag, den 4. November 2024 gemeinsam mit den Feuerwehren routinemäßig das Leuchtturm-Konzept geprobt. Die Übung hat gezeigt, dass der Katastrophenschutz und die Feuerwehren gut auf Stromausfälle und den noch viel unwahrscheinlicheren Fall eines langhaltenden und flächendeckenden Blackouts vorbereitet sind. Die Notstromaggregate für alle Leuchttürme haben problemlos funktioniert. Die Feuerwehren erproben diese auch unabhängig voneinander in einem monatlichen...

Vereine
Die verletzte Person wird gemeinsam zur Verletztenablage transportiert.
5 Bilder

Katastrophenschutz ist bunt
Gelebte Zusammenarbeit von SEG Kirchzell, Freiwilligen Feuerwehr Amorbach und THW Miltenberg

Am 4. Juni 2011 fand in Wolferstetten, einem alten Weiler bei Hardheim, die erste gemeinsame Übung der Schnell­einsatzgruppe (SEG) Kirchzell, der Freiwilligen Feuerwehr Amorbach und des Technischen Hilfswerks (THW) Miltenberg statt. Diese multimodale Übung war ein bedeutender Schritt in Richtung einer effektiven Vernetzung und Zusammenarbeit der Hilfsorganisationen im Landkreis Miltenberg. Ziel war es, die interdisziplinäre Kooperation zu verbessern und die eigenen Fähigkeiten im Umgang mit...

Blaulicht

Mittmachübung der Feuerwehr
Feuerwehr "praktisch kennenlernen" in Sommerau

Wasser-Marsch für die Kleinen! Wie lösche ich eine kleine Flamme mit einem Feuerlöscher? Kann ich einen empfindlichen Tennisball mit einer hydraulischen Zange greifen und von einem Warnkegel zu einem anderen transportieren? Diese und ähnliche Erfahrungen konnten Kinder am Feuerwehrhaus Sommerau spielend und hautnah erleben. Für die Erwachsenen gab es natürlich Weißwurst und Bretzen. Kommandant Patrick Englert und Vorsitzender Michael Frieß hatten mit ihren engagierten Kameradinnen und Kameraden...

  • Eschau
  • 02.06.24
  • 289× gelesen
Vereine
Aufnahme eines großen Steins mit der Greifschaufel und dem Teleskoplader
5 Bilder

Übung CAEMENTUM des THW-Regionalbereiches Karlstadt

Die Übung mit dem Titel "CAEMENTUM 2024" fand im Steinbruch von Heidelberg Materials in Triefenstein statt. Bereits Monate zuvor hatte sich eine Arbeitsgruppe rund um den Sachgebietsleiter Einsatz Jan Manigel der THW-Regionalstelle Karlstadt gebildet, um die Übung vorzubereiten. Hierbei bereitete jeder der zehn Ortsverbände im Regionalbereich ein Einsatzszenario für eine Bergungsgruppe vor. Die Verpflegung übernahm die Fachgruppe Logistik aus Aschaffenburg. Über 200 Einsatzkräfte in...

Vereine
Die eingesetzten Schwerlastdübel werden abgelängt. | Foto: Stefan Wolf
6 Bilder

Der Dübel als wichtiges Bindeglied im THW-Einsatz genauer untersucht

In der April Ausbildungseinheit des Technischen Hilfswerk Ortsverband Miltenberg, ging es um ein sehr alltägliches Thema – nämlich Dübel. Die kleinen Plastikelemente, die benötigt werden um ein Bild an eine Wand zu hängen. Doch Dübel sind nicht gleich Dübel, denn es hängt von vielen Faktoren ab, ob es zum einen der richtige Dübel ist und ob er mit dem verwendeten Werkstoff zusammen passt. Auch gibt es natürlich ganz unterschiedliche Anwendungsgebiete für Dübel, vom eingangs erwähnten...

Blaulicht
Die THW-Helfer bei der praktischen Ausführung, dem Aufbau einer Quellkade. | Foto: THW Miltenberg
5 Bilder

Ein wichtiges Thema nicht nur an der Küste
THW übt »Damm- und Deichverteidigung«

Auf dem Gelände des THW Miltenberg übte das THW zum Thema »Damm- und Deichverteidigung«. Das THW Miltenberg sieht dieses Thema als ein wichtiges an, auch wenn Miltenberg und die Miltenberger Umgebung kein Küstengebiet ist, so ist der Main und insbesondere die unzähligen Nebenflüsse besondere Indikatoren, die das Thema relevant machen, diese auch schon einige Hochwasser-Einsätze hervorriefen. Das THW widmete sich dem Themengebiet »Hochwasserschutz« und hier im spez. der Damm- und...

Vereine
26 Bilder

Feuerwehr Rück-Schippach
Großübung bei der GTÜ im Gewerbegebiet Rück

Zu einer Rauchentwicklung wurde die FW-Rück-Schippach am 16.3.2024 gegen 15 Uhr alarmiert. Schnell stellte man fest, dass es ein Brand in einem Industriegebäude war. Kommandant Peter Loschert erhöhte die Alarmstufe und forderte weitere Wehren, das Rote Kreuz und das Techn. Hilfswerk an. Auch die Drehleiter des ICO wurde alarmiert. Die eintreffenden Wehren rüsteten ihre Atemschutzträger aus, die in dem stark verrauchten Gebäude im 1. Stock und in der Gerätehalle die 5 Vermissten und verletzten...

Vereine
Lagedarstellung auf der Karte. Die relevanten Einsatzstellen sind farbig markiert. | Foto: Sebastian Brendel
3 Bilder

Übung des THW mit Einheiten aus ganz Bayern

„Bei Hasloch brennen 42 Hektar Wald. Die Feuerwehren sind seit fünf Tagen im Einsatz, Löschwasser wird in mehreren Etappen vom Main an die Einsatzstelle gepumpt.“ Diese Meldung ist glücklicherweise nur Teil einer Großübung des Technischen Hilfswerks (THW), welche der Ortsverband Marktheidenfeld vom 13. bis 15. Oktober ausgerichtet hat. THW-Einheiten aus ganz Bayern kamen auf dem Gelände der Friedrich-Fleischmann-Grundschule zusammen. Im Mittelpunkt der Übung stehen die Fachzüge...

Vereine
Foto: Katharina Gunkel
9 Bilder

Großartiges Teamwork
BRK-Übungswochenende im Odenwald

Übung macht den Meister - deshalb haben die Helfer des BRK Großheubach gemeinsam mit Kollegen aus Miltenberg, Elsenfeld und Eichenbühl im September ein großes Ausbildungswochenende im Odenwald absolviert. Egal ob Kommunikation, Psychologie, Notfallmedizin, Patiententransport oder Zeltaufbau - für alle Qualifikationen und Ausbildungsstände war ein buntes Programm geboten. Die Highlights: der eigene „BRK Escape Room“ und eine große gemeinsame Abschlussübung mit mehreren Betroffenen und...

Vereine

Landkreis Miltenberg
Große Stabsrahmenübung im Raum Kirchzell

Das Landratsamt Miltenberg weist darauf hin, dass im Zeitraum von Freitag bis Sonntag, 29. September bis 1. Oktober, im Landkreis Miltenberg eine Stabsrahmenübung mit Feuerwehren aus Rheinland-Pfalz stattfindet. Die Übung spielt sich im Gemeindegebiet von Kirchzell ab und dort könnte es teilweise zu Störungen führen. Bei der Übung arbeiten die Landkreise Bad Kreuznach, Birkenfeld und Rhein-Hunsrück im Katastrophenschutz mit dem Landkreises Miltenberg zusammen. Dabei werden 60 Feuerwehrleute aus...

Vereine
24 Bilder

Miltenberger Hochwasserschutz erfolgreich aufgebaut

Hochwasserschutz ist mehr als nur die sichtbare Mauer, er beginnt mit der Gründung der eigentlichen Schutzmauer, auf welcher der sichtbare Teil bzw. die mobilen Schutzelemente aufgebaut werden. Doch der Aufbau der mobilen Schutzelemente benötigt Übung, vor allem Logistik und diese wurde in einer gemeinsamen Übung erprobt. Trotz der Abschottung bis tief unter die Erde, ist diese Barriere nicht vollkommen dicht, deshalb muss das Wasser auf beiden Seiten beachtet werden, das heißt es muss das sog....

Blaulicht
Foto: Dominik Pagio
14 Bilder

Übungen in ganz Unterfranken
Große Kontingentübung des Katastrophenschutzes am Untermain

Am Samstag haben über 500 Einsatzkräfte in ganz Unterfranken im Rahmen einer großen Kontingentübung den Ernstfall geprobt. Die Helfer der Katastrophenschutzeinheiten übten den Umgang mit den verheerenden Folgen eines schweren Unwetters in verschiedenen Szenarien. Auch die Einheiten des BRK-Kreisverband Miltenberg waren gemeinsam mit dem BRK-Kreisverband Aschaffenburg und dem Malteser Hilfsdienst Aschaffenburg „im Einsatz“ und sahen sich mit einem anhaltenden Stromausfall in beiden Landkreisen...

Blaulicht
20 Bilder

Tanklagerbrand nach Flugzeugabsturz
Katastrophenschutzübung in Aschaffenburg am 22.07.2023

Über 200 Einsatzkräfte probten am Samstag im Aschaffenburger Bayernhafen den Ernstfall. Die Übungslage ging vom Absturz eines Kleinflugzeuges über dem Hafengebiet, bei dem auch ein Tanklager in Brand geraten war. Neben der Brandbekämpfung am Tanklager mussten insgesamt zehn Menschen mit teilweise schweren Verletzungen durch mehrere Notärzte und dem Rettungsdienst versorgt und für einen Weitertransport in Krankenhäuser vorbereitet werden. Die vier Insassen des Kleinflugzeuges mussten zuvor durch...

Vereine
Kurzer Lageabgleich zwischen Zugführer Michael Zipf und den Mitgliedern des Zugtrupps. | Foto: Stefan Wolf
2 Bilder

Waldbrand nördlich der Wolfsklinge bei Kirchzell-Watterbach

Seit gut zwei Monaten hat es nur geringe Niederschläge im Landkreis Miltenberg gegeben – und wenn dann nur lokale Gewitter. Aus diesem Grund richtet sich der Blick der Einsatzkräfte auch auf den Waldbrand-Gefahrenindex WBI – der derzeit für den Bereich Miltenberg bei drei – mittlere Gefahr anzeigt. Nichts desto trotz waren die Feuerwehren bereits mehrfach gefordert, kleinere und größere Waldbrände zu löschen. Am 30.06. loderte nördlich der Wolfsklinge bei Kirchzell-Watterbach ein erneuter...

Blaulicht
19 Bilder

Hubschrauber im Einsatz
Waldbrandübung in Aschaffenburg am 20.05.2023

Reger Flugbetrieb herrschte am Samstag zwischen den Aschaffenburger Stadtteilen Obernau und Schweinheim, sowie über dem Sodener Wald und Sportplatz. Mittels Polizeihubschrauber trainierten Spezialkräfte aus Bischofsheim in der Röhn und Aschaffenburg den Waldbrandeinsatz aus der Luft. Aschaffenburg ist einer von 18 Standorten in Bayern, an denen so genannte Außenlastbehälter vorgehalten werden und Feuerwehrleute als Flughelfer für den Spezialeinsatz ausgebildet sind, erklärt der Leiter der...

Vereine
7 Bilder

Feuerwehr Rück-Schippach
Interne Ernstfall mäßige Übung in Rück

Zu einer internen Ernstfall mäßigen Übung hatte die Feuerwehr Rück-Schippach über Sirene und Funkwecker Ihre Aktiven Mitglieder und die Interessierte Bevölkerung alarmiert. Brandobjekt war das ehemalige Schulgebäude neben der Turnhalle Rück, in dem wegen einer Gasflaschen Explosion mehrere Jugendliche verletzt wurden. Sie wurden in dem stark verrauchten Gebäude als erstes vom Angriffstrupp unter schwerem Atemschutz in Sicherheit gebracht. Zeitgleich bekämpften weitere Feuerwehr Aktive das...

Vereine

DRK Kreisverbände üben gemeinsam
DRK Stabsübung 2023

DRK Kreisverbände Buchen und Mosbach üben gemeinsam für den Ernstfall und testen neuen Stabsraum im DRK Buchen Bisher ist es für die Helfer und Führungskräfte ein ruhiger Dienst bei der jährlich stattfindenden Buchener Sommer-Gaudi in der gesamten Innenstadt. Doch plötzlich steht das Riesenrad auf dem Musterplatz still, Panik bricht aus, vereinzelte Fahrgäste versuchen, die Gondeln zu verlassen. Die Lage ist unklar. Hinzu kommt ein Hilfegesuch eines sich in der Nähe befindlichen Altenheims,...

  • Buchen
  • 16.03.23
  • 173× gelesen
meine-news.TV Heimat
4:44

DOKUMENTATION
Großübung der Einsatzkräfte bei der Michaelismesse Miltenberg (19.08.2022)

Kleiner Rückblick zum Ende des Jahres auf ein außergewöhnliches Sommerereignis. Wer jetzt schon keine Lust mehr auf kalt und nass hat, der kann sich geistig zurück in den August versetzen 😉 Was tun, wenn es bei der Michaelismesse zu einem Massenanfall von Verletzten kommt? Da 2022 ein neues Festzelt und ein neues Sicherheitskonzept Teil der Messe ist, haben ca. 365 Einsatzkräfte am 19. August den Ernstfall geprobt. Erlebt die Großübung aus Sicht der Einsatzkräfte hautnah mit.

Blaulicht
Die Einsatzfahrzeuge auf Anfahrt zum Übungsort im Verband. | Foto: THW Miltenberg
7 Bilder

Ausbildung ist Grundlage für effektive Hilfe
Gemeinsame Ausbildung und Training von Feuerwehr Amorbach, SEG Kirchzell und THW Miltenberg

Eine Gasexplosion, die Sicherung eines Gebäudes, die Unterstützung bei einem Brand oder Verkehrsunfall, können Einsätze sein, bei denen die Feuerwehr vom Rettungsdienst und dem THW unterstützt werden. Um für solche Einsatzgeschehen gewappnet zu sein, veranstalteten die Feuerwehr Amorbach, die SEG Kirchzell, sowie das THW Miltenberg ein gemeinsame Ausbildung und Training. In der Konstellation Feuerwehr Amorbach, SEG Kirchzell und THW Miltenberg traf man sich rückblickend über die letzten Jahre...

Blaulicht
Rückwärtsfahren unter Berücksichtigung eines Einweisers gehörte mit zum Ausbildungsinhalt. | Foto: THW Miltenberg
7 Bilder

Fingerspitzengefühl gefordert
THW Regionalstelle Karlstadt organisiert Kraftfahrerausbildung für 9 Ortsverbände

Zur groß angelegten Bereichsausbildung Kraftfahrwesen der THW Regionalstelle Karlstadt reisten 9 Ortsverbände, mit 21 Großfahrzeugen und 65 Teilnehmenden aus dem Regionalbereich, zum Flugplatz in Giebelstadt an. Das Team der Regionalstelle hatte gemeinsam mit den Ausbildern aus den Ortsverbänden ein umfangreiches Programm an Übungsaufgaben ausgearbeitet. Die Kraftfahrer und Kraftfahrerinnen der bis zu 18 Tonnen schweren Großfahrzeuge rangierten mit und ohne Anhänger unter anderem rückwärts um...

Blaulicht
THW-Helfer bei der Entgegennahme von Funkmeldungen. | Foto: THW Miltenberg
6 Bilder

Regionalbereich Karlstadt vollzieht Zugtrupp-Übung
Einheiten aus 7 Standorten nahmen an der Übung teil

Die THW-Zugtrupps und die Fachgruppe Führung / Kommunikation des Regionalbereichs Karlstadt übten gemeinsam, wie Hilfsmaßnahmen bei Großschadenslagen abgestimmt und auf den Weg gebracht werden. Das Hauptaugenmerk der Übung lag auf der Koordination von anrückenden Hilfskräften, die bei Großschadenslagen zu Einsatz gebracht werden, dem Führen von Lagekarten und der Kräfteübersichten, sowie der Kommunikation über Funk und der Dokumentation des Einsatzes. Die Zugtrupps aus Aschaffenburg, Alzenau,...

Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
TIPPS IHRER UNTERFRÄNKISCHEN POLIZEI zum Schulbeginn

Am kommenden Dienstag beginnt für viele ABC-Schützen eine spannende Zeit. Viele neue Eindrücke prasseln auf sie ein und sie werden sich im Straßenverkehr deshalb nicht so vorsichtig und vorhersehbar verhalten, wie ihre älteren Mitschüler. Alle Verkehrsteilnehmer und insbesondere die Pkw-Fahrer sind in den kommenden Tagen deshalb gefordert. Es gilt jetzt besonders aufmerksam und rücksichtsvoll unterwegs zu sein und auch mit Fehlern der Kleinen zu rechnen. SEHEN UND GESEHEN WERDEN Sichtbarkeit...

Gesundheit & Wellness
Die Polizei kümmerte sich mit speziell geschulten Beamtinnen und Beamten um die Feststellung der Identitäten der Verletzten. Im Hintergrund beobachtet ein Schiedsrichter das Geschehen.  | Foto: Winfried Zang
8 Bilder

Katastrophenübung
Zusammenspiel der Hilfsorganisationen in der Festhalle geübt

Den Massenanfall von Verletzten haben am Freitag Einsatzkräfte aller Hilfsorganisationen in der hölzernen Festhalle der Michaelismesse Miltenberg geübt. Rund zweieinhalb Stunden lang waren Kräfte von Rotem Kreuz, Feuerwehr, Polizei und Technischem Hilfswerk im Einsatz, um das Szenario einer Verpuffung im Küchenbereich mit über 50 Verletzten mit anschließender Panik in der Halle durchzuspielen. Im Mittelpunkt stand das Zusammenwirken der Einsatzkräfte mit dem Ziel, alle Verletzten nach der...

Blaulicht
Foto: Landratsamt

Katastrophenschutz
Großübung zur Michaelismesse – Straßensperrung am 19. August 2022

Wie kann ein Massenanfall von Verletzten im Umfeld des neuen Festzelts der Michaelismesse Miltenberg von den Hilfsorganisationen gemeistert werden? Eine Antwort auf diese Frage soll eine Großübung am Freitag, 19. August, von 20:00 bis etwa 22:00 Uhr geben, bei der das Zusammenspiel aller Hilfsorganisationen geprobt wird. In dieser Zeit ist die Durchgangsstraße der Kreisstadt für den Verkehr gesperrt. Gründe für diese Übung sind die zahlreichen Neuerungen der diesjährigen Michaelismesse – unter...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema