Übung CAEMENTUM des THW-Regionalbereiches Karlstadt

Aufnahme eines großen Steins mit der Greifschaufel und dem Teleskoplader
5Bilder
  • Aufnahme eines großen Steins mit der Greifschaufel und dem Teleskoplader
  • hochgeladen von Stefan Wolf

Die Übung mit dem Titel "CAEMENTUM 2024" fand im Steinbruch von Heidelberg Materials in Triefenstein statt. Bereits Monate zuvor hatte sich eine Arbeitsgruppe rund um den Sachgebietsleiter Einsatz Jan Manigel der THW-Regionalstelle Karlstadt gebildet, um die Übung vorzubereiten. Hierbei bereitete jeder der zehn Ortsverbände im Regionalbereich ein Einsatzszenario für eine Bergungsgruppe vor. Die Verpflegung übernahm die Fachgruppe Logistik aus Aschaffenburg.

Über 200 Einsatzkräfte in Action

Bereits am Freitag nach der Anreise konnten die Einsatzkräfte in einer nächtlichen Suchaktion in Können unter Beweis stellen. Hierzu musste eine großes Waldgrundstück mit Hilfe einer Suchkette abgesucht werden. Richtig zur Sache ging es jedoch am Samstag, wo die einzelnen Bergungsgruppen den unterschiedlichsten Aufgaben gegenüber standen. So zum Beispiel die Rettung von Verletzten aus unwegsamen, alpinen Gelände. Nach einer Explosion waren mehrere Personen unter schweren Steinquadern verschüttet und mussten mit technischem Gerät, wie Brechstange oder Hydropresse befreit und anschließend mit Hilfe des Schleifkorbs gerettet werden.
Weitere Stationen war Arbeiten mit Gefahrstoffen, Rettung von Patienten aus Höhen, Rettung von mehreren Vermissten aus einem Steilhang bzw. Schutttrichters oder aber der fachgerechte Aufbau des Einsatz-Gerüst-Systems (EGS). Insgesamt nahmen über 200 Einatzkräfte aus dem Regionalbereich Karlstadt sowie der Ortsverband Wertheim an dieser gelungenen Übung teil.

Unterstützung mit schwerem Gerät

Neben der Bergungsgruppe rückte auch die Fachgruppe Räumen Typ C mit Teleskoplader sowie dem kompletten Equipment nach Triefenstein ein. Als Baumaschinen fühlten sich die Geräte dort sichtlich wohl und so konnte mit Hilfe des Kompressors mehrere Quader zerkleinert oder durchbohrt worden. Auch diese Tätigkeit zählt zu den Aufgaben der Fachgruppe Räumen. Viel Geschick war beim Bau von Steinmännchen mit Hilfe des Teleskopladers gefragt. Hierbei war Teamarbeit gefragt, denn der Fahrer des Teleskopladers musste sich hier auf die Angaben seines Einweisers verlassen und so wuchsen die Steinmännchen in die Höhe.
Während den Einsatzübungen unterstütze des Räumen-Team die Bergungsgruppen bei der Beseitigung von schweren Gesteinsbrocken oder beim Beräumen von Trümmern.

Erfolgreiches Übungswochende

„Es war eine tolle Einsatzübung, bei der ich mein Fachwissen ausbauen und gelerntes verbessern konnte“, so das Resümee eines Teilnehmers. Doch dies war nicht das einzig positive Fazit, sowohl die Einsatzkräfte als auch die Organisatoren waren mit dem Verlauf, der Zusammenarbeit und den Ergebnissen zufrieden. Die Übung diente dazu, die Einsatzbereitschaft und -fähigkeit des THW-Regionalbereiches Karlstadt zu stärken und die verschiedenen Fachgruppen auf den Ernstfall vorzubereiten.
Insgesamt war die Übung ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, dass das THW nicht nur im Ernstfall, sondern auch bei Übungen professionell und effektiv agiert. Jeder einzelne Teilnehmer konnte wichtige Erfahrungen sammeln und sein Know-how erweitern, um auch in Zukunft bestmöglich auf Einsätze vorbereitet zu sein.

Aufnahme eines großen Steins mit der Greifschaufel und dem Teleskoplader
Mit der Greifschaufel werden die Gesteinsbrocken für die Übung vorbereitet
Gesteinsbearbeitung der Superlative mit dem Kompressor und Aufbrechhammer.
Auch bei Einbruch der Nacht wurde noch Material zerkleinert.
Neben dem Stemmen von Gestein, kann mit Hilfe des Kompressors auch gebohrt werden.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige

RUFprivat live erleben – auf der Ausbildungsmesse im Hofgarten!

Du willst was Handfestes machen? 🔧 Dann komm vorbei – zur Berufs- & Ausbildungsmesse des Handwerks am Samstag, 10. Mai ab 10:30 Uhr im Hofgarten Kleinheubach! Wir von RUFprivat sind natürlich auch mit dabei und freuen uns, dir zu zeigen, wie spannend, vielseitig und zukunftssicher eine Ausbildung im Handwerk sein kann. 💬 Du hast Fragen? Wir nehmen uns Zeit für dich! 🛠️ Du willst wissen, was ein Anlagenmechaniker SHK eigentlich so macht? Wir erklären's dir – direkt von der Baustelle ins echte...

SportAnzeige

WIRL beim Engelberglauf in Großheubach!

Starke Ergebnisse beim Halbmarathon & 10-km-Lauf: Unsere Läufer zeigen, was in ihnen steckt!  Auch in diesem Jahr waren wir wieder bei der regionalen Laufveranstaltung mit dabei und das mit beeindruckenden Ergebnissen! Unsere sportlichen Mitarbeiter haben sich auf der anspruchsvollen Strecke hervorragend geschlagen und echte Ausdauer bewiesen. Ein riesiges Dankeschön und herzlichen Glückwunsch an unsere motivierten Läufer! Die Ergebnisse im Überblick: Daniel Döhner – Halbmarathon, 2. Platz in...

Mode & StylingAnzeige
Optik Schwarz -  Ihr Augenoptiker mit Herz und Stil in Obernburg
4 Bilder

Neueröffnung
Optik Schwarz - Ihr Augenoptiker mit Herz & Stil in Obernburg

Wir freuen uns, Ihnen unser neues Fachgeschäft "Optik Schwarz" im Herzen von Obernburg vorzustellen! Seit März 2025 sind wir mit Leidenschaft und Fachwissen für Sie da. Als ausgebildeter Augenoptikerin mit über 14 Jahren Erfahrung liegt es mir am Herzen, individuelle Beratung und hochwertige Produkte mit fairen Preisen zu verbinden. Leistungen/Schwerpunkte Brillen & Sonnenbrillen namhafter MarkenIndividuelle Stil- & SehberatungSehtests mit modernster TechnikKontaktlinsenanpassung, Abos und...