Abfall

Beiträge zum Thema Abfall

Energie & Umwelt
Pfiffige Idee: Die Bioabfalltüte aus Zeitungspapier. | Foto: © Landratsamt Miltenberg

Bioabfalltüte
Eckige Tüte aus Zeitungspapier für Bioabfall

Pfiffige Idee: nachhaltig, kostengünstig und einfach herzustellen Bioabfall umweltfreundlich entsorgen, kann ganz schön einfach sein: Eine eckige Bioabfalltüte aus Zeitungspapier ist nachhaltig, kostengünstig, einfach herzustellen und eine praktische Lösung für die Entsorgung des Bioabfalls. Tipps für die Biotonne: • Den Inhalt möglichst trocken halten: Soßen und Brühen vorher abgießen • nur Papier und Karton zum Einwickeln nutzen: etwa Zeitung, Papiertüten (auch vom Bäcker und Metzger) oder...

Energie & Umwelt
Das Team der Abfallberatung im Landratsamt: Ceyda Ece (links) und Kristina Strüber. | Foto: © Winfried Zang

Was macht eigentlich...
Sie klären alle Fragen zum Thema Abfall

Serie: Was macht eigentlich... die Abfallberatung der kommunalen Abfallwirtschaft Beraten, informieren, führen, aber auch kontrollieren: Das Team der Abfallberatung der kommunalen Abfallwirtschaft des Landkreises mit Kristina Strüber und Ceyda Ece hat wahrlich gut zu tun: Sie kümmern sich um die Beantwortung aller Fragen rund um das Thema Abfall. Bei Bedarf stellen sie auch den Kontakt zur Zentralen Abfallgebührenstelle her, wenn es um Themen wie Tonnen An- und Ummeldungen oder Beschwerden...

Energie & Umwelt
Kein schöner Anblick: Illegal entsorgter Müll neben einem Altkleidercontainer. | Foto: © Landratsamt Miltenberg

Kommunale Abfallwirtschaft
Viel Müll rund um Depotcontainer

Zunehmend Beschwerden über Verschmutzung der Standorte Littering bezeichnet die Verschmutzung von Flächen und Räumen durch Müll, in der Regel in der Folge des achtlosen Wegwerfens und Liegenlassens von Abfall, vorzugsweise auf öffentlichem Grund – insbesondere auf Straßen und Plätzen, in Parks und in der offenen Landschaft. Es handelt sich dabei um eine Ordnungswidrigkeit, die mit Geldbuße geahndet werden kann. Obwohl es noch nicht lange her ist, dass über dieses Thema berichtet wurde, breitet...

Energie & Umwelt
Anlage | Foto: © Kai Strüber
2 Bilder

Behandlung des Deponiegases
Premiere in Bayern: RTO-Anlage spart 15.000 Tonnen CO2-Äquivalente ein

UZ: Anfallendes Deponiegas auf der Kreismülldeponie Guggenberg wird effektiv behandelt Auf der Kreismülldeponie Guggenberg ist im September 2024 bayernweit die erste Anlage zur regenerativen thermischen Oxidation (RTO) für die Behandlung des dort anfallenden Deponiegases in Betrieb genommen worden. Diese Anlage kann das noch aus der Restorganik im Deponiekörper entstehende Methan behandeln und für das Klima unschädlich machen. In den frühen Betriebsjahren der Kreismülldeponie Guggenberg ist...

Energie & Umwelt

Nahrung nicht verschwenden
Europäische Woche der Abfallvermeidung 2024

Vom 16.-24.11.2024 findet die Europäische Woche der Abfallvermeidung statt. In diesem Jahr dreht sich alles um die Vermeidung von Lebensmittelabfällen. Laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft landen jedes Jahr 11 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle in Deutschland im Müll und das obwohl auch hier viele Menschen hungern oder zu wenig zu essen haben. Nicht nur zum Teil sehr aufwändig hergestellte Nahrung – und damit Ressourcen – werden so verschwendet, sondern auch viel Geld. Die...

Beruf & Ausbildung
Foto: © Patrick Höchst · hoechst creativ GmbH · Solms-Oberbiel

Umwelttechnologe/Umwelttechnologin
Landkreis bietet spannende Ausbildung

... zum Umwelttechnologen und zur Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Der Ausbildungsberuf „Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft“ wurde modernisiert und hat einen neuen Namen erhalten, um die Entwicklungen in der Berufspraxis der Digitalisierung und den technischen Änderungen bei der Abfallentsorgung umsetzen zu können. Aber was machen Umwelttechnologinnen und Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft denn eigentlich? Sie stellen sicher, dass Abfälle...

Energie & Umwelt
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Dienstbesprechung vor dem Verwaltungsgebäude  der Firma Fripa in Miltenberg.  | Foto: © Fripa
2 Bilder

Dienstbesprechung
Abfallberatungen tauschen Erfahrungen aus

Zweimal jährlich findet in Absprache mit der Regierung von Unterfranken eine Dienstbesprechung der Arbeitsgemeinschaft (Arge) Abfallberatung Unterfranken statt. Die Arge ist ein Zusammenschluss der Abfallberaterinnen und Abfallberater aus dem bayerischen Regierungsbezirk Unterfranken. So können beispielsweise Projekte umgesetzt werden, die allein nur schwer zu verwirklichen sind. Ein Beispiel hierfür ist der Erklärfilm „Ein Jahr ohne Müllabfuhr“, der unter...

Energie & Umwelt

Anlieferungsbedingungen an den Wertstoffhöfen
Terminbuchung hat sich bewährt

Die Terminbuchung für Privatanlieferer auf den Wertstoffhöfen hat sich bewährt. Seitdem ist vor allem der Wertstoffhof in Erlenbach nicht mehr überfüllt, die Wartezeiten haben sich merklich verkürzt und es gibt keine Verkehrsbehinderungen auf der Staatsstraße mehr. Terminbuchungen sind einfach und jederzeit online möglich unter www.terminland.de/abfallwirtschaft-miltenberg. Die eingehende Anmeldebestätigung ersetzt den bisher vor Ort auszufüllenden Anlieferzettel. In Ausnahmefällen ist eine...

Energie & Umwelt
2 Bilder

Änderung tritt am 1. Juli 2024 in Kraft
Restmülltonne wird vierwöchentlich geholt

Der Landkreis Miltenberg stellt seine Restmüllabfuhr vom 1. Juli 2024 an auf vierwöchentliche Leerung um. Hierfür gibt es triftige Gründe. So ist der Landkreis als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger von deutlichen Preissteigerungen im Zuge der Krisen der letzten Jahre betroffen: beim Strom, bei den Transportkosten durch die Lkw-Maut sowie die Einführung der CO2-Bepreisung in der Müllverbrennung. All dies muss bei der Kalkulation der Abfallgebühren sowie bei Planung und Abschluss der...

Energie & Umwelt
Wer illegal Müll entsorgt, muss mit einer Anzeige rechnen. | Foto: © Bayerisches Rotes Kreuz
3 Bilder

Unsitte "Littering" greift immer mehr um sich
Gegen die Vermüllung

Als Littering bezeichnet man die Verschmutzung von Flächen und Räumen durch Müll, in der Regel infolge achtlosen Wegwerfens und Liegenlassens von Abfall, vorzugsweise auf öffentlichem Grund: auf Straßen und Plätzen, in Parks und in der offenen Landschaft. Es handelt sich dabei um ein strafrechtlich verfolgbares Delikt und kann mit Geldbuße geahndet werden. Auch im Landkreis Miltenberg breitet sich diese Unsitte immer weiter aus. Besonders betroffen sind die Ab- und Auffahrten an der B 469....

Energie & Umwelt
Foto: Landratsamt Miltenberg

Landkreis Miltenberg
Neue Aufkleber für die Restmülltonnen

Vom 11. März 2024 an werden auf allen Deckeln der Restmülltonnen im Landkreis im Rahmen der Restmüllabfuhr neue Aufkleber angebracht, die auf die richtige Befüllung der Tonne hinweisen. Die Tonnen sollten jeweils am Vorabend der Abfuhr zur Abholung bereitgestellt werden und bis zum Abend stehen bleiben. Die Hausmüllanalyse für den Landkreis Miltenberg hat gezeigt, dass mehr als die Hälfte der Abfälle in der Restmülltonne verwertbar sind. Die größte Menge an verwertbaren Abfällen im Restmüll...

Bauen & Wohnen
Warum Sperrmüll zur Deponie fahren, wenn man ihn auch kostenfrei abholen lassen kann? | Foto: © Landratsamt Miltenberg

Vier Bestellungen pro Jahr sind gebührenfrei
Sperrmüll auf Abruf anfordern

Grundstückseigentümer:innen und Haushalte können die Abholung von Sperrmüll inklusive Altmetall, Altholz aus dem Sperrmüllbereich und Elektrogroßgeräten bestellen. Jeder Bestellvorgang je Fraktion zählt als eine Bestellung. Die Zahl der gebührenfreien Abholungen ist von der Größe der Restmülltonne abhängig, insgesamt sind jedoch mindestens vier Bestellungen pro Jahr gebührenfrei. Bei der Anmeldung ist die Angabe der Objektnummer zwingend erforderlich. Die Anmeldung ist online unter...

Energie & Umwelt
Foto: ©Jugendabteilung Frankonia Mechenhard
2 Bilder

Müll wird achtlos entsorgt
Jede Menge Abfälle in der Flur gefunden

Bei der mittlerweile 22. landkreisweiten Aktion „Wir räumen unseren Landkreis auf“ haben sich erneut zahlreiche Helfer*innen gemeinsam auf den Weg gemacht und achtlos weggeworfene Abfälle gesammelt. In allen Städten, Märkten und Gemeinden beteiligten sich nach Angaben der Gemeinden gut 2.120 Teilnehmende, davon etwa 75 Prozent Kinder und Jugendliche. Es unterstreicht den erzieherischen Wert solcher Aktionen, dass viele Schulklassen teilnehmen, mit dem Bestreben, dass die jungen Teilnehmer*innen...

Energie & Umwelt
Dieses Foto entstand am 5. März 2023 in Collenberg, es wurden 155 Kilo Müll gesammelt. Von links: Julian Knapp, Eduard Mastio und Daniel Held von der Gruppe Cleanup Landkreis Miltenberg. | Foto: privat
4 Bilder

Flursäuberung 2023
In der Freizeit Müll sammeln - ein wichtiger Beitrag für den Umweltschutz

Müll entlang der Straßen, Fahrrad- und Wanderwege, im Wald oder am Mainufer, achtlos aus dem Autofenster geworfen oder extra neben dem Glascontainer abgestellt. Gefüllte Hundekotbeutel, die am ­Gassiweg abgelegt werden – Pfui! Viele ärgern sich über die gedankenlosen Zeitgenossen. Aber ärgern allein hilft der Natur nicht weiter. Zum Glück gibt es Gruppen wie die Initiative Cleanup Landkreis Miltenberg und die „Plogger“ der Ausdauersportgruppe des TV Trennfurt, die in ihrer Freizeit Müll...

Wirtschaft
Foto: BVDA

Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V.
Nachhaltigkeit von Wochenzeitungen – Ökobilanz digitaler Angebote wird unterschätzt

Nachhaltigkeit und Umweltschutz geht uns alle an und jeder kann seinen Beitrag dazu leisten. Als Verlag sind auch wir uns unserer Verantwortung bewusst. Daher informiert Sie der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V. im Rahmen einer Artikelserie über Mythen und Fakten rund um die Nachhaltigkeit von kostenlosen Wochenzeitungen und Papierprodukten im Allgemeinen. Teil 3: Ökobilanz digitaler Angebote wird unterschätzt Die Digitalisierung hat in den vergangenen Jahren das Leben der Menschen...

Energie & Umwelt
Foto: Landratsamt

Landkreis Miltenberg
Abfuhr der gelben Wertstoffsäcke wird in einigen Orten verschoben

Im Landkreis Miltenberg kommt es wegen krankheitsbedingter Personalausfälle und trotz Unterstützung durch Fahrzeuge und Personal anderer Unternehmen noch immer zu Verzögerungen bei der Müllabfuhr und der Abholung der gelben Wertstoffsäcke. Damit sich die Situation auf absehbare Zeit bessern kann, hat die Landkreisverwaltung entschieden, die Abfuhr der gelben Wertstoffsäcke an einigen Tagen ersatzlos zu streichen: Dienstag, 16. August: Kleinwallstadt, Hofstetten, Industriegebiet Dommerich,...

Energie & Umwelt

Müllabfuhr Landkreis Miltenberg
Verschiebungen bei der Müllabholung

Nach wie vor beeinträchtigen krankheitsbedingte Personalausfälle bei der Firma REMONDIS die planmäßige Sammlung von Sperrmüll, Sperrmüll-Altholz und Elektrogroßgeräten sowie die Entleerung der Bio-, Papier- und Restmülltonnen und die Sammlung der gelben Wertstoffsäcke. Deshalb kommt es zu folgenden Verschiebungen: Eichenbühl: Leerung der Restmülltonnen: Samstag, 30.07.2022 (statt MI 27.07.2022)Sperrmüll und Sperrmüll-Altholz: Abholung am Samstag, 30.07.2022 (statt DO, 28.07.2022)Stehen...

Energie & Umwelt
Für rund 1,57 Millionen Euro hat der Landkreis Miltenberg die Abluftreinigungsanlage der Kompostieranlage  Guggenberg ertüchtigen lassen. Die Abwicklung der Maßnahme hatte die Firma Herhof übernommen, was sich lohnte: Die Arbeiten waren am Ende um etwa acht Prozent günstiger als geplant und wurden zeitgerecht beendet. Im Bild zu sehen der Lüfter (rechts), der Wäscher (schwarzer Kasten) und dahinter der neue Biofilter.
 | Foto: Christian Bundschuh/Herhof Kompostierung

Kommunale Abfallwirtschaft
Mit verstärkter Öffentlichkeitsarbeit Themen rund um Müll aufgreifen

Mit weiteren Aktionen will die kommunale Abfallwirtschaft des Landkreises Miltenberg ihre Öffentlichkeitsarbeit fortführen. In der Sitzung des Ausschusses für Natur- und Umweltschutz stellten Ruth Heim, Lana Sauer und Kai Strüber mehrere Vorhaben vor, mit denen die Bevölkerung über Abfallvermeidung und Ressourcenschonung aufgeklärt werden soll. So wurde ein Arbeitsheft „So geht das mit dem Biomüll“ für Kinder der zweiten und dritten Klasse entwickelt, in dem den Kindern die richtige...

Energie & Umwelt

Abfallentsorgung
Verzögerungen bei der Müllabfuhr

Die Fa. REMONDIS entleert im Auftrag des Landkreises Miltenberg die Bio-, Papier- und Restmülltonnen. Außerdem sammelt das Entsorgungsunternehmen auch die gelben Wertstoffsäcke im Landkreis Miltenberg ein. Derzeit kommt es bei REMONDIS verstärkt zu krankheitsbedingten Personalausfällen. Daher kann es in einzelnen Gemeinden zu Verzögerung bei der Entleerung der Mülltonnen bzw. der Einsammlung der gelben Säcke kommen. Die Leerung wird schnellstmöglich, spätestens am auf den Abfuhrtag folgenden...

Politik

Abenteuer Kreistag
Podcast-Episode 9: Energie, Natur & Umwelt

In der neusten Ausgabe des Podcasts "Abenteuer Kreistag" schauen sich Kreisrätin Jessica Klug und Kreisrat Thomas Becker einen weiteren Aufgabenbereich des Landkreises Miltenberg an, und zwar Energie, Natur & Umwelt. Dabei erfahren die Zuhörer:innen, an welchen Stellschrauben im Landratsamt und durch den Kreistag eine der größten Herausforderungen unserer Zeit angegangen wird: Der Klimawandel und der Schutz unserer Mutter Erde. Von der klassischen Aufgabe der Müllentsorgung über...

Hobby & Freizeit
Schriftzug REPAIRCAFE "gehört" www.repaircafe.org, der europaweiten Organisation, die uns die Nutzung und Veröffentlichung erlaubt | Foto: Café fifty Obernburg

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Kaputt und zu schade zum Wegwerfen? Repair-Café hilft beim Instandsetzen

Sie haben einen defekten Gegenstand, der aber zu schade zum Wegwerfen ist? Sie würden ihn gerne reparieren lassen, wissen aber nicht, wer das erledigen kann? Vielleicht haben wir die Lösung für Sie: das Repair-Café im Café fifty, Römerstraße 72 in Obernburg. Das Repair-Café hat sich mittlerweile im Landkreis Miltenberg etabliert und feiert bereits sein siebenjähriges Bestehen. Gemäß dem Grundsatz: „Repariert wird alles, was mit einer Hand getragen werden kann – mechanisch, elektrisch,...

Hobby & Freizeit
Der Bücherschrank an der Klosterkirche am Engelplatz Miltenberg. | Foto: Andrea Rudolf

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Teilen – tauschen – weiternutzen: Literatur „to go“ im Bücherschrank

Bücherfreunden stellt sich immer wieder die große Frage: Wohin mit dem gerade gelesenen Buch, das ja noch wie neu ist und definitiv zu schade für die Altpapiertonne? Aber die Bücherregale zu Hause sind bereits gut gefüllt, der Platz ist rar… Eine wunderbare und nachhaltige Lösung bieten „Öffentliche Bücherschränke“, die seit einigen Jahren in vielen Städten zu finden sind. Die Idee dahinter: Buchspenden hineinstellen, damit sie weiter genutzt werden können und andere Leser erfreuen. So auch in...

Energie & Umwelt
Im RotKreuz+Laden in Obernburg finden die Kundinnen und Kunden eine große Auswahl gut erhaltener Gegenstände.  | Foto: BRK

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Wohin mit gut erhaltener Kleidung und Gebrauchsgegenständen?

Es muss nicht immer alles neu sein: Hier ein paar Beispiele, wo Sie gut erhaltene Gebrauchsgegenstände und noch tragbare Kleidung spenden können, damit diese Dinge nicht im Müll landen, sondern weiterverwendet werden. Stöberladen Wer gut erhaltene Kleidungsstücke, Kinderspielsachen, Geschirr, Kleinmöbel, Schuhe, Bücher und weitere Gegenstände nicht mehr benötigt, kann diese beim Stöberladen in Obernburg, Miltenberger Straße 17, abgeben. Manch einer findet da zu den Öffnungszeiten (Dienstag von...

Energie & Umwelt
Der Miltenbecher besteht aus lebensmittelechtem und geschmacksneutralem Polypropylen und ist zu 100 Prozent recycelbar. Er hat eine lange Lebensdauer, da er bis zu 1.000 Spülgänge in der Spülmaschine aushält. | Foto: Landratsamt

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Mit dem Mehrweg-Miltenbecher gegen das Wegwerfen

Der viele Müll, der durch Coffee-To-Go-Einwegbecher anfällt, muss nicht sein. Deshalb hat eine Schülergruppe von der 7. bis 12. Klasse des Julius-Echter-Gymnasiums Elsenfeld mit Unterstützung der Sparkasse Miltenberg-Obernburg und weiteren Teilnehmer*innen im Landkreis Miltenberg das „Projekt Miltenbecher“ ins Leben gerufen. Am 26. September 2017 wurde der Miltenbecher in einer Feierstunde offiziell eingeführt. Der Miltenbecher besteht aus lebensmittelechtem und geschmacksneutralem Polypropylen...

Energie & Umwelt
Vytal-Schalen gibt es in verschiedenen Größen.  | Foto: Martina Vieth
2 Bilder

Woche der Abfallvermeidung
Mehrweg statt Einweg in der Landkreis-Gastronomie

Einweggeschirr und Verpackungen für Mitnahme- und Sofortverzehr sorgen jährlich für über 281.000 Tonnen Abfall in Deutschland, davon entfallen knapp 60 Prozent auf Schalen, Boxen, Becher sowie Teller. Coronabedingt ist ein Anstieg um mehr als zehn Prozent zu verzeichnen. Diesem Trend wollen die Gastronomiebetriebe des Landkreises gegensteuern. In den teilnehmenden Gastwirtschaften können die Kundinnen und Kunden ab sofort ihr bestelltes Essen in VYTAL-Schalen entgegennehmen. Sie haben danach 14...

Jugend
Die Kinder und Jugendliche der THW-Jugendgruppe sammeln entlang der Mainbullauer Straße  den dort zu finden Unrat ein. | Foto: THW Miltenberg
4 Bilder

THW-Jugend in Sachen »Umweltschutz« aktiv
Mainbullauer Straße und Teile der ehemaligen NATO-Straße vom Unrat befreit

Nach einer Corona-bedingten Zwangspause fand in diesem Jahr wieder die landkreisweite Flursäuberungsaktion statt, bei dieser sich die Jugendgruppe des THW Miltenberg beteiligten, um mit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. So trafen sich diesjährig 11 Kinder und Jugendliche der Jugendgruppe, unter der Leitung des Jugendbetreuers Marco Schlackl und zwei weiteren Kollegen aus dem Technischen Zug, die die Aktion mit unterstützten, um die Natur von allerlei Unrat zu befreien. Nach Absprache...

Energie & Umwelt

Landkreis Miltenberg
Für die Wertstoffhöfe weiterhin Terminvereinbarungen erforderlich

Das Landratsamt teilt mit, dass für private Anlieferungen bei den Wertstoffhöfen Kreismülldeponie Guggenberg, Müllumladestation Erlenbach und Wertstoffhof Bürgstadt wie bisher Terminanmeldungen – vorzugsweise online – erforderlich sind, um Wartezeiten für die Bürgerinnen und Bürger zu vermeiden und Anlieferungen besser zu koordinieren.

Energie & Umwelt

Landkreis Miltenberg
Kreismülldeponie Guggenberg für die Eichung der Fahrzeugwaage am 28.06.2021 geschlossen

Der Landkreis Miltenberg macht darauf aufmerksam, dass die Kreismülldeponie Guggenberg am Montag, den 28.06.2021, wegen der Eichung der Fahrzeugwaage für den Anlieferverkehr geschlossen ist. Am 28.06.2021 sind demnach keine Terminvereinbarungen möglich. Ab 29.06.2021 können die Anlieferungen wieder wie gewohnt erfolgen.

Energie & Umwelt
Die Corona-Krise hat die Verpackungsflut zumindest bei den Privathaushalten deutlich ansteigen lassen.
4 Bilder

Immer mehr Verpackungsmüll
Abfall vermeiden: In Zukunft ohne Plastikgabel

Der Verbrauch von Verpackungen in Deutschland nimmt weiter zu. Im Jahr 2018 fielen 18,9 Millionen Tonnen an Abfällen an - rechnerisch 227,5 Kilogramm pro Kopf. Der Anstieg auf diesen bisher höchsten Wert ist vor allem auf veränderte Lebensbedingungen und die damit verbundenen Konsumgewohnheiten zurückzuführen. Als einen Grund nennt das Umweltbundesamt den Trend, Essen und Getränke unterwegs zu konsumieren. Außerdem gibt es mehr Single- und Seniorenhaushalte, die kleinere Packungen kaufen. Und...

  • 1
  • 2