Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Natur & Tiere

Libellen „Luftakrobaten im Sonnenlicht“
Exkursion Libellen am 26. Juni 2022, 10:00 - 12:00 Uhr in Trennfurt.

Hermann Löns (Deutscher Journalist und Schriftsteller 1866 – 1914) nannte sie Sommerboten und Sonnenkünder und meinte damit die Libellen. Libellen sind nicht nur die größten, sondern auch die fluggewandtesten Geschöpfe unserer heimischen Insektenfauna. Kaum ein Gewässertyp wird von ihnen gemieden und doch sind so viele Arten heute selten geworden. Warum dies so ist und welchen Arten man in unserer Region begegnen kann, erfahren Sie bei der Exkursion des BN am Sonntag, den 26.06.2022, 10:00 –...

Natur & Tiere

EXKURSION TAGFALTER
Führung am Samstag, den 11.06.2022, 10:30 - 12:30 Uhr, in Niedernberg

Entdecken Sie mit unseren Experten die bunte Welt heimischer Tagfalter. Sie lernen die wichtigsten heimischen Arten kennen und erfahren Wissenswertes über ihre Lebensweise. Mit etwas Glück könnten beobachtet werden: Kleiner Eisvogel, Baumweißling, Großer Fuchs, Malvendickkopf, Pflaumenzipfelfalter und eventuell die ersten Kleinen Schillerfalter. Die Veranstaltung wird vom Bund Naturschutz veranstaltet und kann kostenlos besucht werden. Eine Anmeldung bis 01.06.2022 ist erforderlich unter...

Natur & Tiere
Foto: Landratsamt Miltenberg

Amphibien wandern wieder - Erneute Straßensperrungen

Ergänzend zu den vorhergegangenen Pressemeldungen zu den Amphibienschutzmaß-nahmen teilt das Landratsamt mit, dass in der Zeit vom 13. bis 16. April jeweils von 20:00 bis 6:00 Uhr folgende Straßen wegen der zu erwartenden Amphibienwanderung ge-sperrt werden: MIL 34: Schippach – StreitGemeindeverbindungsstraße Mechenhard – MIL 34Das Landratsamt bittet um Verständnis und entsprechende Rücksichtnahme.

Politik

„bewirtschafteter Wald oder Naturwald“
CSU (AG) Umwelt: Alle Aspekte berücksichtigen

Videokonferenz – Prof. Dr. Ute Seeling - Direktorin der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften an der BFH in Zollikofen (Bern, Schweiz) und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft - und die Arbeitsgruppe Umwelt des Kreisverbandes Miltenberg tagten zur aktuellen Diskussion „bewirtschafteter Wald oder Naturwald“ Es ist absolut richtig, dass ein Naturwald vorratsreicher ist als unser deutscher Wald. Aktuell haben wir in...

  • Eschau
  • 07.02.22
  • 153× gelesen
  • 2
Natur & Tiere
Wildschwein und Fotograf: Aug’ in Auge mit einem jungen Keiler.
32 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Achtung Wildschweine!

Sie bekommen leider nicht immer die besten Schlagzeilen. Sie  sind Gegenstand von Polizeiberichten, Begegnungsunfällen sowie angerichteten Flurschäden. Sie sind vornehmlich in der Nacht aktiv, aber auch im Morgengrauen kann man ihnen begegnen. Faszinierend sind sie trotzdem, wenn sie quirlig - beispielsweise in einem Gehege -  nur wenige Meter Meter vom Beobachter entfernt und durch einen Zaun geschützt,  die Szenerie und den Untergrund neugierig in Augenschein nehmen. Wer ist gemeint? Die...

Politik

#DASWAR2021
CSU (AG) Umwelt: Jahresrückblick 2021

Das Jahr 2021 stand, wie auch schon das Vorjahr, wieder im Zeichen der Covid-19-Pandemie. Abseits von Corona konnten wir mit unseren digitalen Gesprächsangeboten einige spannende und wichtige Themen aufgreifen und anregen. Der Jahresauftakt war von der Frage „Wieviel Wolf verträgt unsere Kulturlandschaft?“ geprägt. In der mit rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten Online-Konferenz waren Alexander Flierl, Mitglied in den Ausschüssen Umwelt und Verbraucherschutz sowie Ernährung,...

  • Eschau
  • 28.12.21
  • 191× gelesen
  • 1
  • 3
Hobby & Freizeit
35 Bilder

Danke allen Akteuren und Besuchern
HerbstMarkt-light Obernburg 2021 - Genuss, Natur, Tiere

Ein riesen DANKESCHÖN allen Akteuren des diesjährigen HerbstMarktes! Endlich wieder mit Livemusik! Danke an Frank Keller und der Band Hü & the Hot`s für die stimmungsvollen Momente. Mit Musik ist einfach alles doppelt so schön! Allen Marktständen und deren Mitarbeiter: innen, die für das leibliche Wohl und die herbstliche Wohlfühlatmosphäre gesorgt haben! Angefangen bei den Omborscher Äbbelwoibuwe und ihrem frischen Apfelmost, Torocco mit bunten Cocktails, dem Verein Nächstenliebe mit dem...

Politik

Petition Bayernplan 2020 für ein gerechtes Bayern endet bald

Liebe Leser, mal Hand auf´s Herz: Haben Sie schon von der Petition „Bayernplan für eine soziale und ökologische Transformation“ gehört? Noch nicht? Immerhin läuft sie seit Juni 2020. Inzwischen haben schon über 6000 Befürworter diese Petition an den Bayerischen Landtag durch einen Eintrag in die Liste unterstützt. Ich stehe also nicht alleine da. Darunter reihen sich auch mehr als 120 Organisationen aus den Bereichen Entwicklung, Friedensinitiativen, den Kirchen, Klima und Umwelt, Wissenschaft...

Mann, Frau & Familie
Eintauchen in die Natur, wie sie ein 12-jähriges Mädchen sieht | Foto: Diana Verlag

Aus der Feder einer erst zwölfjährigen Autorin
Buchtipp: Die Welt ohne Fenster von Barbara Newhall Follett

Barbara Newhall Follett war ein amerikanisches Wunderkind. Geboren im Jahr 1914, veröffentlichte sie ihren ersten Roman, Die Welt ohne Fenster, mit zwölf Jahren. Er wurde ein Bestseller. Das nächste Buch folgte ein Jahr später. Kurz vor Weihnachten 1939 ist Newhall Follet fünfundzwanzig und Berichten zufolge unglücklich in ihrer Ehe. Mit dreißig Dollar in der Tasche verließ sie eines Abends das Haus und wurde nie wieder gesehen. Das Geheimnis um ihr Verschwinden ist bis heute nicht gelüftet....

Natur & Tiere
3 Bilder

Golfsport und Naturschutz – Engagement für mehr Biodiversität und Artenschutz
Golf Club Glashofen-Neusaß e.V. beteiligt sich am Pilotprojekt „Lebensraum Golfplatz – Wir fördern Artenvielfalt“

Neben Luft, Boden und Wasser stellt die Vielfalt in Fauna und Flora eine wichtige Ressource unserer Erde dar. Für funktionierende Ökosysteme ist der Erhalt der Arten entscheidend, denn über die Nahrungskette sind die Lebewesen aufeinander angewiesen. „Lebensraum Golfplatz – Wir fördern Artenvielfalt“ So lautet das 2019 ins Leben gerufene Pilotprojekt baden-württembergischer Golfanlagen, des Umweltministeriums Baden-Württemberg, des Baden-Württembergischen Golfverbandes (BWGV) und des Deutschen...

Natur & Tiere
Ausflug zu viert!
35 Bilder

Bildergalerie und Essay
Auf in den April!

Impressionen aus und um Miltenberg. Das frühlingshafte, sonnige Wetter lockt ins Freie, in die Natur, ins Ländliche. Aber auch in der Stadt gibt es vieles Neue zu entdecken. Nun ist bereits April und Ostern steht vor der Tür. Dekos und Blumen leuchten farbenprächtig. Trotz Corona und seinen notwendigen Einschränkungen lässt sich vieles Interessantes entdecken. Ab und zu gelingt  auch der eine oder andere Schnappschuss im Maintal oder auf den Höhen des Odenwaldes und Spessarts.  - Weitere Bilder...

meine-news.TV Ratgeber
Schöne, zukünftige Reisen planen kann eine Beschäftigung während des Lockdowns sein. Mehr Tipps gibt´s in unserem Video und in den aktuellen Ausgaben von Schaufenster und Wochenblatt (Woche 4/2021).
Video

VIDEO
Selbstbeschäftigungstipps im Lockdown - meine-news.TV

Weißes Schneetreiben draußen und kuschelige Wärme drinnen - gerade jetzt im Lockdown verbringen wir viel Zeit mit uns selbst oder dem engsten Familienkreis. Wie schaut eure Freizeit momentan aus? Wie ein Lockdown-Wochenende aussehen kann, das haben wir euch in unserem kleinen Beitrag zusammengestellt (gefilmt in und um Mömlingen). Viel Spaß :) Empfange die neuesten meine-news.TV Video-Beiträge über Telegram. Weitere Infos hier!

Natur & Tiere
Foto: Bildquellen: Erlebniszentrum Spessart; Schullandheim Hobbach
2 Bilder

Eselwanderung in Hobbach
Einladung zur Esel-Wanderung am Schullandheim Hobbach

Ein tolles Nachmittagsprogramm für Jung und Alt bietet das Roland-Eller-Umweltzentrum im Schullandheim Hobbach am Freitag, den 28. August. Zwischen 16 und 18 Uhr ist der Landschaftspflegehof Elsavatal aus Eschau mit zwei Eseln zu Gast im Schullandheim Hobbach. Wie wäre es, bei einer kleinen Wanderung in der Nähe des Schullandheims einfach mal die Seele baumeln lassen? Die Begegnung mit den freundlichen und klugen Tieren ist ein Genuss. DIe Teilnahme ist kostenfrei. Um eine Spende für das...

Urlaub & Reise
Von Miltenberg starten wir über den Nibelungensteig Richtung Amorbach. Der Blick von oben auf die Perle am Main ist ein erster Höhepunkt. | Foto: Dominik Stapf
57 Bilder

BILDERSERIE Wandern in der Region
Über den Nibelungensteig von Miltenberg nach Amorbach

Irgendwann haben wir mal Touris getroffen, die extra in die Region gereist sind, um von hier aus über den Nibelungensteig zu wandern. Wir schauen uns nur fragend an. Hä? Was für ein Steig? Nie gehört. Dabei ist er direkt vor der Haustür! Erstmal im guten, alten Internet geschaut. Der Nibelungensteig startet in Zwingenberg an der Bergstraße und endet in Freudenberg am Main (oder umgekehrt). 130 Kilometer lang, mehr als 4.000 Höhenmeter rauf und runter, einmal quer durch den sagenumwobenen...

Natur & Tiere
Was wären unsere Wälder ohne Totholz? | Foto: pala Verlag

Geschichten aus einer verborgenen Welt
Buchtipp: Wunderwelt Totholz

Falsch verstandenes Ordnungsdenken, Hunger nach Holz und Angst vor Schädlingen führen dazu, dass Bäume in unseren Wäldern selten alt werden, abgestorbene Bäume und Äste werden entfernt. Dabei ist Totholz mehr als nur totes Holz – es ist einer der wertvollsten und artenreichsten Lebensräume überhaupt. Von unschätzbarem Wert istgerade in Zeiten des Klimawandels seine Fähigkeit, Wasser und Kohlenstoff zu speichern. Mit Blick durch ihre Kamera berichtet die Naturfotografin Farina Graßmann...

Natur & Tiere
Foto: Dominik Stapf
12 Bilder

Zischelnder Schnappschuss
Seltene Flieger und Tiere am Frankfurter Flughafen

Durch den ausgerufenen Lockdown und die damit im News Verlag einhergehende Kurzarbeit kommt so mancher Mitarbeiter in den Genuss, mal wieder ausgiebig seinen Hobbys zu frönen. Und kommt dabei schon mal in ungewöhnliche Situationen. Dominik Stapf, Kameramann und Fotograf des News Verlages, traf beim Planespotting am Frankfurter Flughafen auf einen schuppigen Bewohner des Tierreiches: „An einem Montag im Mai war ich am Flughafen um seltene Corona-Flieger zu fotografieren. Als ich über die...

Natur & Tiere

Vorsicht in der Natur: Wildtiere ziehen ihre Jungen auf

Landkreis Miltenberg Die Naturschutzbehörde am Landratsamt Miltenberg und die Jägerschaft machen alle Bürgerinnen und Mitbürger, besonders aber die Hundehalterinnen und Hundehalter auf die derzeitige Brut- und Setzzeit aufmerksam. Diese Zeit erfordert besondere Rücksichtnahme in der Flur. Die Setzzeit bezeichnet in der Jägersprache die Zeit, in der Wildtiere Junge bekommen und sie groß ziehen. Zurzeit werden die Wildtiere geboren; Hase und Reh legen ihre Jungen im Gras oder im Feld ab und...

Natur & Tiere
Ein neues Insektenhotel für Wildbiene, Hummel & Co ist schnell gebaut | Foto: pala Verlag

Naturschutz erleben
Buchtipp: Das Insektenhotel

Noch etwas Zeit "zwischen den Jahren"? Dann wäre der Bau eines Insektenhotels genau das Richtige.  Denn was wäre ein blühender Kirschbaum oder eine Wildblumenwiese ohne das Summen von Bienen und Hummeln? Doch was uns so selbstverständlich erscheint, ist zunehmend bedroht. Die natürlichen Lebensräume der fleißigen Blütenbesucher werden mit jeder planierten Fläche kleiner; Monokulturen, Umweltgifte und Gentechnik gefährden das Überleben vieler Insektenarten. Nisthilfen für Insekten sind...

Natur & Tiere

Buchtipp: Alle Tiere, die ich (noch nicht) kenne von Laura Bednarski
Hund, Katze, Kuh und Maus bekommen ernsthafte Konkurrenz!

Bauernhof- und Haustiere waren gestern. Heute gibt es das neue Buch aus dem moses-Verlag "Alle Tiere, die ich (noch nicht) kenne". Und eines ist sicher, alle Tiere aus diesem Buch kennt wohl kaum einer. Da wären der Kaffernbüffel, der Tasmanische Teufel oder auch der Dugong, die auch dem ein der anderen Erwachsenen nicht geläufig sind. Liebevoll illustriert gibt dieses Buch Einblicke in die vielfältige Fauna unseres Planeten. Alphabetisch geordnet gibt es zu jedem Tier ein, zwei interessante...

Natur & Tiere

Buchempfehlung: Stell dir vor, du wärst... ein wildes Tier in Afrika
Tolles, lehrreiches Buch für Groß und Klein

Bei diesem super interessanten Buch kann ich einfach nicht weniger als 5 Sterne geben. Ich dachte, ich kenne mich schon ganz gut in der afrikanischen Tierwelt aus, aber Pustekuchen... Manches ist aber einfach so skurril, dass ich es fast nicht glauben kann. ACHTUNG SPOILER: Wer glaubt denn schon, dass Warzenschweine zum Schlafen nur den Chefeber aus dem Loch gucken lassen und dahinter das ganze Rudel in einem Tunnelsystem schlummert. Oder das Zebras an ihrem Hinterteil teilweise besser sehen...

Jugend
Für alle kleinen Naturentdecker das ideale Kreativbuch | Foto: frech verlag

Naturentdecker aufgepasst!
Kinderbuchtipp: Wir retten die Bienen, Igel und Käfer!

Wer erschreckt sich noch vor Spinnen? Nach dem Studium dieses "Naturbuches" sicherlich keiner mehr! Das Regenwurm-Beobachtungsglas wird die kleinen Entdecker ab 5 Jahren sicherlich ebenso begeistern wie das Bauen der Nistkästen.  Weißt du, wie viele Blüten eine Biene täglich anfliegt, was Schmetterlingsraupen fressen oder wie du ein Winterquartier für einen Igel bauen kannst? Werde zum Tierretter und lerne deine tierischen Nachbarn besser kenne: Die 11 tollen Challenges sorgen für jede Menge...

Garten
Sigrid Tinz erklärt die Gestaltung neuer Lebensräume im Garten | Foto: pala Verlag

Wilde Ecken mit Lebensräumen aus Laub, Holz und Stein
Buchtipp: Haufenweise Lebensräume

Weniger Ordnung für mehr Natur: Sigrid Tinz beweis mit ihrem Buch, dass auch Nichtstun ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz ist. Im Garten weniger aufzuräumen, "Abfall" nicht zu entsorgen, sondern als Baumaterial für schützende Haufen zu verwenden, und "Unkräuter" wie Brennesseln wachsen zu lassen, fördert die heimische Tierwelt. In der leer geräumten Kulturlandschaft finden Wildbienen, Vögel oder Igel immer weniger Nahrung und Unterschlupf. Unser grünes Wohnzimmer kann für sie zum Rückzugsort...

Vereine
2 Bilder

Kinder bauen Feldermauskästen

Fledermäuse sind eine wichtige Tierart für unser Ökosystem. Um ihnen zu helfen, werden wir in den Pfingstferien Fledermauskästen bauen und aufhängen. Die Schreinerei KONRAD in Pfohlbach hat sich wieder bereit erklärt mit uns diese Aktion anzubieten. Wir treffen uns am  Montag, 17.06.2019 um 10 Uhr in Pfohlbach an der Schreinerei, Riedener Str. 1. Dort wird uns Frau Konrad durch die Schreinerei führen. Bis 13 Uhr werden dann Fledermauskästen gebaut und bemalt. Im Anschluss besteht die...

Natur & Tiere
mit Stickerbogen und großem Aktivanteil für Kinder ab 8 Jahren | Foto: Verlag arsEdition

Mitmachen und Ausfüllen
Buchtipp: Naturforscher im Winter

Was machen unsere Freunde - die Tiere - wenn es schneit? Wie halten sich die Bienen warm? Warum haben Enten immer kalte Füße? Und warum ist Schnee weiß?  Mit diesem spannenden Forscherbuch gehen Kinder vor der Haustür auf Winterexpedition. Welche Spuren kannst du im Schnee entdecken und wie entsteht eigentlich Eis? Aufgebaut nach Themengebieten und Lebensräumen lässt dieses Buch keine Fragen offen. Zahlreiche Tipps, Platz für Beobachtungen und viele praktische Anregungen machen Natur erleb- und...

meine-news.TV Heimat

Mit dem Imker auf Schwarmfang in Mömlingen - meine-news.TV

Was tun, wenn man einen Bienenschwarm im eigenen Vorgarten entdeckt? Erstmal Rupert Rothermich rufen! meine-news.TV hat den Imker aus Mömlingen beim Schwarmfang begleitet. Außerdem erfahren wir eine Menge über die Widrigkeiten, mit denen die Honigbienen und andere Insekten heutzutage zu kämpfen haben - und wie wir selbst helfen können. Empfange die neuesten meine-news.TV Video-Beiträge per WhatsApp. Sende einfach „TV“ an die „0160-2900200“. Weitere Infos hier!

Hobby & Freizeit
So eine Fütterung mit den zutraulichen kleinen Papageien begeistert jung und alt.
9 Bilder

Mit unseren gefiederten Freunden auf Du und Du

Das geht besonders gut im Weltvogelpark Walsrode, der bereits 1962 gegründet wurde. Im Weltvogelpark ist es ausdrücklich erwünscht, dass kleine und große Besucher die faszinierende Artenvielfalt der Vogel- und Pflanzenwelt erleben und im wahrsten Sinne des Wortes begreifen. Dafür wird der größte Vogelpark der Welt kontinuierlich ausgebaut und erweitert. Über 4.000 Vögel aus 650 Arten und allen Kontinenten in einer 24 Hektar großen Garten- und Kulturlandschaft gibt es hier zu sehen und zu...

Hobby & Freizeit
Klee im Rasen freut die Bienen und bietet den ganzen Sommer hindurch wertvollen Nektar.
2 Bilder

So wird Ihr Garten bienenfreundlich

Wenn im Frühjahr die Natur wieder zum Leben erwacht, werden auch wir von neuer Energie erfüllt. Jeder genießt das frische Grün und etwas später die bunte Farbenpracht. Wenn die Bäume und Pflanzen ihren zarten Duft verströmen und die Bienen und Insekten fröhlich schwirrend durch die Luft fliegen, überkommt einen fast wie von selbst Ruhe und man tankt neue Energie. Wer dazu einen eigenen Garten hat, kann sich besonders glücklich schätzen. Manche Gartenbesitzer machen  jedoch den Fehler, viel zu...

Natur & Tiere
Schon im Januar dieses Jahres blühten die Schneeglöckchen. Der jetzige Kälteeinbruch im Februar wird zumindest diesen Pflanzen nicht mehr allzu viel schaden. | Foto: Roland Schönmüller
5 Bilder

So ein Januar!

Wetteraufzeichnungen seit 1881 – Januar war viel zu mild und zu nass – Probleme für Landwirte und Hobbygärtner Wo hat es denn so was schon mal gegeben? Die Vögel zwitschern und singen mitten im Januar um die Wette! Ist das nicht normalerweise mit Beginn des Frühlings Ende März der Fall? Der Himmel ist grau und trüb, Nebenschwaden ziehen durch die Täler und es wird tagsüber so gar nicht richtig hell. Das ist doch typisches Novemberwetter! Mit Verlaub: Der Januar war in diesem Jahr alles andere...