Kommunale Abfallwirtschaft

Beiträge zum Thema Kommunale Abfallwirtschaft

Energie & Umwelt
Pfiffige Idee: Die Bioabfalltüte aus Zeitungspapier. | Foto: © Landratsamt Miltenberg

Bioabfalltüte
Eckige Tüte aus Zeitungspapier für Bioabfall

Pfiffige Idee: nachhaltig, kostengünstig und einfach herzustellen Bioabfall umweltfreundlich entsorgen, kann ganz schön einfach sein: Eine eckige Bioabfalltüte aus Zeitungspapier ist nachhaltig, kostengünstig, einfach herzustellen und eine praktische Lösung für die Entsorgung des Bioabfalls. Tipps für die Biotonne: • Den Inhalt möglichst trocken halten: Soßen und Brühen vorher abgießen • nur Papier und Karton zum Einwickeln nutzen: etwa Zeitung, Papiertüten (auch vom Bäcker und Metzger) oder...

Energie & Umwelt
Das Team der Abfallberatung im Landratsamt: Ceyda Ece (links) und Kristina Strüber. | Foto: © Winfried Zang

Was macht eigentlich...
Sie klären alle Fragen zum Thema Abfall

Serie: Was macht eigentlich... die Abfallberatung der kommunalen Abfallwirtschaft Beraten, informieren, führen, aber auch kontrollieren: Das Team der Abfallberatung der kommunalen Abfallwirtschaft des Landkreises mit Kristina Strüber und Ceyda Ece hat wahrlich gut zu tun: Sie kümmern sich um die Beantwortung aller Fragen rund um das Thema Abfall. Bei Bedarf stellen sie auch den Kontakt zur Zentralen Abfallgebührenstelle her, wenn es um Themen wie Tonnen An- und Ummeldungen oder Beschwerden...

Energie & Umwelt

Bioabfall
Bioabfall – wichtige Säule des Abfallwirtschaftssystems

Verwertung entweder über die Biotonne oder den eigenen Komposthaufen Bioabfall ist nicht nur ein unvermeidlicher Bestandteil des täglichen Lebens, sondern auch eine wertvolle Ressource, die sinnvoll genutzt werden kann. Der Bioabfall umfasst alle organischen Abfälle, die in der Küche und im Garten anfallen. Dazu gehören zum Beispiel verdorbene Lebensmittel oder Obst- und Gemüsereste, Speisereste (auch gegart) und damit verschmutztes Papier, Teebeutel und Taschentücher. Bioabfälle können durch...

Energie & Umwelt
Foto: © Landratsamt Miltenberg

Smartphone App
Abfallwirtschaft digital mit der AbfallApp MIL

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung der kostenlosen Smartphone-App Mit der kostenlosen AbfallApp MIL verpasst man im Landkreis Miltenberg keinen Abfuhrtermin mehr! Darüber hinaus ist man immer auf dem Laufenden, da die App mit einer Benachrichtigung auf mobilen Endgeräten schnell über Ereignisse rund um die Kommunale Abfallwirtschaft informiert. Alle Funktionen im Überblick: • Benachrichtigungen: Push-Nachrichten informieren über wichtige und/oder kurzfristige Änderungen...

Energie & Umwelt
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Dienstbesprechung vor dem Verwaltungsgebäude  der Firma Fripa in Miltenberg.  | Foto: © Fripa
2 Bilder

Dienstbesprechung
Abfallberatungen tauschen Erfahrungen aus

Zweimal jährlich findet in Absprache mit der Regierung von Unterfranken eine Dienstbesprechung der Arbeitsgemeinschaft (Arge) Abfallberatung Unterfranken statt. Die Arge ist ein Zusammenschluss der Abfallberaterinnen und Abfallberater aus dem bayerischen Regierungsbezirk Unterfranken. So können beispielsweise Projekte umgesetzt werden, die allein nur schwer zu verwirklichen sind. Ein Beispiel hierfür ist der Erklärfilm „Ein Jahr ohne Müllabfuhr“, der unter...

Energie & Umwelt

Müllentsorgung
Neues Abfuhrunternehmen RMG hatte einen guten Start

Von einem „sehr guten Einstieg“ in den ersten Wochen hat Fabian von Monts, Ansprechpartner des Landkreises Miltenberg für Vertragsangelegenheiten bei der Firma RMG Rohstoffmanagement, im Ausschuss für Natur- und Umweltschutz gesprochen. Das Unternehmen, das seit dem 1. Juli im Auftrag des Landkreises die Abfuhr der Restmüll- und Biotonnen verantwortet, stellte sich mit erfreulichen Aussagen vor. Man habe erfolgreich Personal des Vorgängerunternehmens übernommen und neue Mitarbeiter gewinnen...

Mann, Frau & Familie

Bonuszahlung
Mittel für Reparaturbonus sind für dieses Jahr nahezu aufgebraucht

Bereits seit dem 1. Oktober 2022 gewährt der Landkreis Miltenberg eine Bonuszahlung für die Reparatur von Elektrogeräten. Der Bonus hat sich zu einem Erfolgsmodell entwickelt, denn die Mittel für das laufende Jahr sind nahezu aufgebraucht. Den Reparaturbonus können Privatpersonen mit Wohnsitz im Landkreis Miltenberg für die Reparatur von Elektrogeräten beantragen, die üblicherweise in privaten Haushalten verwendet werden. Serviceleistungen wie Reinigungen, Software-Updates, Wartungen oder...

Energie & Umwelt

Müllentsorgung
Müllabfuhr beginnt im Sommer früher

Die Kommunale Abfallwirtschaft des Landkreises Miltenberg macht alle Bürgerinnen und Bürger darauf aufmerksam, dass die Müllabfuhr im Sommer im Zeitraum vom 17. Juni bis 7. September früher als gewöhnlich bereits um 6 Uhr beginnt. Es wird daher gebeten, die Abfallbehälter, die gelben Wertstoffsäcke und gegebenenfalls Sperrmüll/Altholz/Elektrogroßgeräte rechtzeitig zum Abfuhrbeginn um 6 Uhr zur Abholung bereitzustellen. Vom 9. September an beginnt die Abfuhr wieder zur gewohnten Zeit.

Mann, Frau & Familie

Müllentsorgung
Abfallwirtschaftsanlagen im Landkreis Miltenberg am 12. Juni von 15 Uhr an geschlossen

Der Landkreis Miltenberg macht die Bürgerinnen und Bürger darauf aufmerksam, dass die Abfallwirtschaftsanlagen des Landkreises – Müllumladestation Erlenbach, Kreismülldeponie Guggenberg und Wertstoffhof Bürgstadt – am Mittwoch, 12. Juni, von 15 Uhr an für den Anlieferverkehr geschlossen sind. Die Servicestelle der kommunalen Abfallwirtschaft ist an diesem Tag bis 16 Uhr erreichbar.

Energie & Umwelt

Müllentsorgung
Neue Hotline für Fragen zur vierwöchentlichen Restmüllabfuhr

Vom 1. Juli 2024 an wird die graue Restmülltonne im Landkreis Miltenberg vierwöchentlich geleert. Als zusätzlichen Service schaltet der Landkreis vom Montag, 22. April, an eine Hotline für alle Anfragen rund um die neue Abfuhrregelung. Die Nummer 09371 501-737 ist zu folgenden Zeiten erreichbar: Montag: 8 bis 16 Uhr Dienstag: 8 bis 16 Uhr Mittwoch: 8 bis 13 Uhr Donnerstag: 8 bis 18 Uhr Freitag: 8 bis 13 Uhr Für Reklamationen wegen nicht geleerter Mülltonnen kann weiterhin die bekannte...

Energie & Umwelt
2 Bilder

Änderung tritt am 1. Juli 2024 in Kraft
Restmülltonne wird vierwöchentlich geholt

Der Landkreis Miltenberg stellt seine Restmüllabfuhr vom 1. Juli 2024 an auf vierwöchentliche Leerung um. Hierfür gibt es triftige Gründe. So ist der Landkreis als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger von deutlichen Preissteigerungen im Zuge der Krisen der letzten Jahre betroffen: beim Strom, bei den Transportkosten durch die Lkw-Maut sowie die Einführung der CO2-Bepreisung in der Müllverbrennung. All dies muss bei der Kalkulation der Abfallgebühren sowie bei Planung und Abschluss der...

Energie & Umwelt

Umweltausschuss empfiehlt Kreistag einstimmig Annahme des Müllhaushalts

Einstimmig hat der Ausschuss für Natur- und Umweltschutz in seiner Sitzung am Montag, 11. März, dem Kreistag die Annahme des Entwurfs des Müllhaushalts 2024 mit Investitionsplan empfohlen. Das Zahlenwerk schließt in Einnahmen und Ausgaben mit jeweils 17.714.800 Euro ab. Julia Goldschmitt (kommunale Abfallwirtschaft) stellte den Entwurf vor, in den einige Veränderungen gegenüber dem Haushalt 2023 eingeflossen sind – etwa die niedriger als geplanten Anlieferungen auf die Deponieklasse-II-Deponie...

Energie & Umwelt

Landkreis Miltenberg
Abfuhr der gelben Säcke verschiebt sich

Laut einer Mitteilung der Kommunalen Abfallwirtschaft im Landkreis Miltenberg wird sich die Abfuhr der gelben Säcke in dieser Woche in manchen Gemeinden verschieben; als Grund gibt die Firma Remondis verschiedene Personalausfälle an. In Großheubach und Hausen wird die Abfuhr von Montag, 12. Februar, auf Dienstag, 13. Februar, verschoben, in Miltenberg (ohne die Stadtteile) von Dienstag, 13. Februar, auf Mittwoch, 14. Februar. Die gelben Säcke in Eichenbühl werden nicht am Mittwoch, 14. Februar,...

Mann, Frau & Familie

Landkreis Miltenberg
Eingeschränkter Dienstbetrieb der Kreiseinrichtungen am Faschingsdienstag, 13. Februar 2024

Am Faschingsdienstag, 13. Februar 2024 sind das Landratsamt Miltenberg mit seiner Dienststelle Obernburg sowie die Kreismülldeponie Guggenberg und die Müllumladestation Erlenbach von 8 bis 12 Uhr für den Besucher*innenverkehr geöffnet. Am Nachmittag sind die Einrichtungen geschlossen. Der Wertstoffhof Süd in Bürgstadt und der Grüngutsammelplatz Erlenbach sind dienstags laut den aktuellen Öffnungszeiten ebenfalls geschlossen. Die Servicestelle der kommunalen Abfallwirtschaft ist an diesem Tag ab...

Energie & Umwelt
Foto: © Landratsamt Miltenberg

Brandrisiko bei falscher Entsorgung
Batterien und Akkus richtig entsorgen

Die kommunale Abfallwirtschaft weist nochmals darauf hin, dass Batterien und Akkus auf keinen Fall über die Restmülltonne oder den gelben Wertstoffsack entsorgt werden dürfen – weder lose noch verbaut in Geräten. Grund hierfür ist das hohe Brandrisiko! Batterien und Akkus werden korrekt durch Rückgabe im Handel oder durch Abgabe bei den Wertstoffhöfen im Landkreis Miltenberg entsorgt. Die Entsorgung von Elektroaltgeräten erfolgt durch Abholung von daheim (gilt nur für Großgeräte), Anlieferung...

Mann, Frau & Familie
Foto: Gina Gehrig-Spanlang
3 Bilder

Ferienspiele im Südspessart - Stadtprozelten
Ferienspiele ein voller Erfolg

Was kann einen regenreichen Sommer retten? Ferienspiele für Kleine und (etwas) Größere!!! Und nach diesem Motto war diesen Sommer viel geboten in Stadtprozelten. Los ging‘s mit dem „LariFari“ -Puppentheater in Neuenbuch. Trotz Regen trafen sich ca. 50 Kinder am Waldspielplatz , um der Geschichte „Wer zuletzt lacht…“ zu folgen. Nur eine Woche später hieß es „LariFari“ im Steinbruch Stadtprozelten. Dort verfolgten nahezu 60 (!) Kinder und 30 Erwachsene gebannt die Geschichte vom kleinen Gespenst...

Energie & Umwelt
Mit Staunen verfolgten viele Gäste, wie Material mit großen Maschinen in der großen Halle der Müllumladestation geschreddert wird. | Foto: Winfried Zang
4 Bilder

Großer Andrang beim Tag der Offenen Tür in der Müllumladestation

Mit der Veranstaltung eines Sommerfests in Verbindung mit einem Tag der Offenen Tür in der Müllumladestation Erlenbach traf die Kommunale Abfallwirtschaft am Samstag, 15. Juli, voll ins Schwarze: Geschätzt 1.500 Besucherinnen und Besucher kamen am Nachmittag auf das Gelände, ließen sich unterhalten und informierten sich über alle Aspekte der modernen Abfallentsorgung und Abfallverwertung. Auch mehrere Kreistagsmitglieder und Bürgermeister:innen waren vor Ort. Bei sommerlichen Temperaturen...

Energie & Umwelt

Förderprogramm
Große Nachfrage nach Reparaturbonus

Laut einer Mitteilung der Kommunalen Abfallwirtschaft des Landkreises Miltenberg hat sich der zum 1. Oktober 2022 eingeführte Reparaturbonus für Elektrogeräte als voller Erfolg erwiesen: Der Fördertopf von 4.000 Euro pro Jahr dürfte für das laufende Jahr bald aufgebraucht sein. Den Reparaturbonus können Privatpersonen mit Wohnsitz im Landkreis Miltenberg für die Reparatur von Elektrogeräten beantragen, die üblicherweise in privaten Haushalten verwendet werden. Serviceleistungen wie Reinigungen,...

Mann, Frau & Familie

Kommunale Abfallwirtschaft
Früherer Beginn der Müllabfuhr während der Sommermonate in der Zeit vom 30.05.2023 – 09.09.2023

In der Zeit vom 30.05.2023 – 09.09.2023 beginnt die Müllabfuhr im Landkreis Miltenberg bereits um 6.00 Uhr. Es wird gebeten, die Abfallbehältnisse, gelben Wertstoffsäcke und ggf. auch Sperrmüll / Altholz / Elektrogroßgeräte rechtzeitig zum Abfuhrbeginn um 6.00 Uhr zur Abholung bereitzustellen. Ab dem 11.09.2023 beginnt die Müllabfuhr wieder zur gewohnten Zeit.

Mann, Frau & Familie

Eingeschränkter Service aufgrund von Wartungsarbeiten an der Stromversorgung

Aufgrund von Wartungsarbeiten an der Stromversorgung des Landratsamtes Miltenberg stehen die Internetseiten sowie die Online-Dienste des Landkreises Miltenberg am Freitag, 12. Mai 2023 von 13 bis 18 Uhr nicht zur Verfügung. Ebenso ist die Servicestelle der Kommunalen Abfallwirtschaft ab 13 Uhr nicht mehr erreichbar. Die Abfallwirtschaftsanlagen des Landkreises sind für Anlieferungen mit Voranmeldung regulär geöffnet.

Energie & Umwelt

Mehrwegverpackungen in der Gastronomie
Mehrwegverpackungspflicht seit 1. Januar 2023 in Kraft

Für Betriebe, die Speisen und Getränke zum Mitnehmen verpacken und verkaufen, gilt seit 1. Januar 2023 die Mehrwegangebotspflicht. Betriebe, die Lebensmittel in Einweg-Kunststoffverpackungen oder Einweggetränkebechern abgeben, müssen alternativ Mehrwegverpackungen anbieten und zurücknehmen. Das betrifft etwa Restaurants, Cafes, Bistros, Kantinen, Mensen, Imbisse, Tankstellen. Ausgenommen sind „Letztvertreiber“ mit nicht mehr als fünf Beschäftigten, deren Verkaufsfläche 80 Quadratmeter nicht...

Energie & Umwelt

Müllabfuhr
Müllabfuhr im Winter im Landkreis Miltenberg

Aufgrund der momentanen Wetterlage ist es bereits zu ersten nicht geleerten Mülltonnen gekommen. Die kommunale Abfallwirtschaft im Landkreis Miltenberg weist deshalb noch einmal auf die geltende Winterregelung hin. Müllfahrzeuge können bei winterlichen Straßenverhältnissen im Gegensatz zu Autos manche Straßen nicht anfahren. Davon betroffene Straßen werden nicht wiederholt angefahren, hier sind bei der nächsten regulären Abfuhr ausnahmsweise Beistände erlaubt. Restmüll sollte dann in geeigneten...

Energie & Umwelt

Müllabfuhr Landkreis Miltenberg
Verschiebungen bei der Müllabholung

Nach wie vor beeinträchtigen krankheitsbedingte Personalausfälle bei der Firma REMONDIS die planmäßige Sammlung von Sperrmüll, Sperrmüll-Altholz und Elektrogroßgeräten sowie die Entleerung der Bio-, Papier- und Restmülltonnen und die Sammlung der gelben Wertstoffsäcke. Deshalb kommt es zu folgenden Verschiebungen: Eichenbühl: Leerung der Restmülltonnen: Samstag, 30.07.2022 (statt MI 27.07.2022)Sperrmüll und Sperrmüll-Altholz: Abholung am Samstag, 30.07.2022 (statt DO, 28.07.2022)Stehen...

Energie & Umwelt

Landkreis Miltenberg
Kreismülldeponie Guggenberg am Samstag, 23.07.2022 wegen Wartungsarbeiten geschlossen

Die Kommunale Abfallwirtschaft im Landratsamt Miltenberg weist darauf hin, dass die Kreismülldeponie Guggenberg am Samstag, 23.07.2022 wegen Wartungsarbeiten geschlossen bleibt. Der Wertstoffhof Bürgstadt und die Müllumladestation Erlenbach sind regulär von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet. Terminbuchung unter https://www.terminland.de/abfallwirtschaft-miltenberg/

Energie & Umwelt
Zwei Mitarbeiterinnen der Kommunalen Abfallwirtschaft befragten am Samstag die privaten Anlieferer am Eingang der Müllumladestation Erlenbach nach ihren Methoden der Abfallvermeidung.  | Foto: Winfried Zang

Umfrage
Mehrwegtaschen als Dank für Befragung auf Müllumladestation

Die Kommunale Abfallwirtschaft im Landkreis Miltenberg arbeitet ständig daran, ihre Leistungen zu optimieren, die Wiederverwertungsquote zu verbessern und den Bürgerinnen und Bürgern einen möglichst guten Service zu bieten. Deshalb befragt man in unregelmäßigen Abständen die Menschen, die die Einrichtungen der Kommunalen Abfallwirtschaft nutzen. Am Samstag wollten Mitarbeiter*innen von den Kundinnen und Kunden der Müllumladestation in Erlenbach, des Wertstoffhofs Bürgstadt und der...

Energie & Umwelt

Müllvermeidung
Abfälle im Alltag vermeiden – Ihre Meinung ist gefragt

Umfrageaktion auf den Wertstoffhöfen des Landkreises Miltenberg am 28. Mai 2022 „Die besten Abfälle sind die, die gar nicht entstehen“. Dieses Motto beherzigen schon viele Menschen und überlegen, wo und wie Abfälle vermieden werden können, sei es beim verpackungsfreien Einkaufen, durch Besorgung regionaler Produkte oder durch den Kauf von haltbaren, reparierbaren Gegenständen. Die Kommunale Abfallwirtschaft im Landkreis Miltenberg möchte erfahren, wie Abfallvermeidungsmaßnahmen im Alltag...

Energie & Umwelt

Entsorgung der Abfälle
Anlieferung bei Wertstoffhöfen künftig mit QR-Code möglich

Künftig können Privathaushalte bei der Anlieferung in den Wertstoffhöfen QR-Codes verwenden. Damit können laut der Kommunalen Abfallwirtschaft große Mengen Papier eingespart werden. Bisher war es bei der Anlieferung von Abfällen durch Privatkundinnen und -kunden bei den Wertstoffhöfen des Landkreises erforderlich, eine ausgedruckte Terminbuchung mitzubringen, damit die Entsorgung der Abfälle ordnungsgemäß dokumentiert werden konnte. Das ändert sich nun: Bei der Anlieferung von Abfällen aus...

Energie & Umwelt

Umweltschutz
Aus Speisefetten und Speiseölen wird Biodiesel

Speisefette und -öle sind tierischen und pflanzlichen Ursprungs, wobei Öle überwiegend aus Pflanzen gewonnen werden. Sie sind bei Zimmertemperatur fest, halbfest oder flüssig. Beim Erhitzen werden auch die Fette schnell flüssig. Speisefette und-öle, die nicht mehr genutzt werden, gehören nicht ins Abwasser. Sie können die Rohrleitungen mit der Zeit zusetzen und erschweren den Klärprozess in den Klär-anlagen unnötig. Wohin damit? Die Kommunale Abfallwirtschaft im Landkreis Miltenberg sammelt...

Energie & Umwelt

Müllabfuhr
Verzögerung bei der Abholung von Sperrmüll im Landkreis Miltenberg

Die Kommunale Abfallwirtschaft im Landkreis Miltenberg teilt mit, dass sich auf Grund von steigenden Corona-Erkrankungen bei der Firma Remondis GmbH & Co.KG die Abfuhr von Sperrmüll, Sperrmüll-Altholz und Elektrogroßgeräte verzögert. Die für Dienstag, 15.02.2022 terminierten Abholungen in den Ortschaften Niedernberg, Großwallstadt, Obernburg, Eisenbach, Mömlingen werden am Samstag, 19.02.2022 nachgefahren. Am Freitag, 25.02.2022 erfolgt die Nachfahrt von Mittwoch, 16.02.2022 (Orte Miltenberg...

  • 1
  • 2