Sperrmüll

Beiträge zum Thema Sperrmüll

Wirtschaft

Kreisausschusssitzung
Beratungsstelle für internationaler Austausch wird weiter gefördert

Einstimmig hat der Kreisausschuss am Montag, 8. Juli, beschlossen, die Beratungsstelle Internationaler Austausch in den nächsten drei Jahren jährlich mit jeweils 12.000 Euro zu unterstützen. Damit würdigt das Gremium die erfolgreiche Arbeit von Stelleninhaberin Sabine Lenk, die ihre Aufgaben somit nicht nur weiterführen, sondern auch erweitern kann. Die bis Ende 2024 befristete Stelle, die an die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Main4Eck angedockt ist, ist als Pilotprojekt bisher mit 56.000 Euro...

Energie & Umwelt

Anlieferungsbedingungen an den Wertstoffhöfen
Terminbuchung hat sich bewährt

Die Terminbuchung für Privatanlieferer auf den Wertstoffhöfen hat sich bewährt. Seitdem ist vor allem der Wertstoffhof in Erlenbach nicht mehr überfüllt, die Wartezeiten haben sich merklich verkürzt und es gibt keine Verkehrsbehinderungen auf der Staatsstraße mehr. Terminbuchungen sind einfach und jederzeit online möglich unter www.terminland.de/abfallwirtschaft-miltenberg. Die eingehende Anmeldebestätigung ersetzt den bisher vor Ort auszufüllenden Anlieferzettel. In Ausnahmefällen ist eine...

Energie & Umwelt
Unterzeichnung der neuen Müllabfuhrverträge mit (von links) Jan van Delden und André Rußig (beide Remondis), Landrat Jens Marco Scherf sowie Klaus Kögel und Fabian von Monts (beide RMG Rohstoffmanagement).  | Foto: Winfried Zang

Kreis Miltenberg
RMG Rohstoffmanagement und Remondis fahren künftig Müll ab

Nachdem die Müllabfuhrverträge im Landkreis Miltenberg zum 30. Juni 2024 enden und die europaweite Ausschreibung für die Zeit vom 1. Juli 2024 bis Ende Juni 2030 erfolgreich war, haben sich am Montag, 27. November, die zwei Firmen, die den Zuschlag bekommen haben, im Ausschuss für Natur- und Umweltschutz vorgestellt. Zuvor unterschrieben Landrat Jens Marco Scherf sowie der Geschäftsführer der Firma RMG Rohstoffmanagement, Klaus Kögel, und die Verantwortlichen der Firma Remondis, André Rußig und...

Blaulicht
Foto: Gerhard Seybert - stock.adobe.com

Polizeibericht
Eisenbach/Wörth | Unerlaubte Müllablagerung auf Wiese, Beschädigung an Pkw

Pressebericht des PP Unterfranken vom 31.08.2023 Unerlaubte Müllablagerung auf Wiese - Zeugen gesucht OBERNBURG, OT EISENBACH, LKR. MILTENBERG. Bislang Unbekannte haben am Mittwoch Müll auf einer Wiese entsorgt. Die Polizei Obernburg ermittelt in der Sache und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung. Dem Sachstand nach hat sich die Tat in der Zeit zwischen 06:00 Uhr morgens und 12:00 Uhr mittags ereignet. Die unbekannten "Müllentsorger" haben auf dem Grundstück in der Wiesentalstraße unter...

Bauen & Wohnen
Warum Sperrmüll zur Deponie fahren, wenn man ihn auch kostenfrei abholen lassen kann? | Foto: © Landratsamt Miltenberg

Vier Bestellungen pro Jahr sind gebührenfrei
Sperrmüll auf Abruf anfordern

Grundstückseigentümer:innen und Haushalte können die Abholung von Sperrmüll inklusive Altmetall, Altholz aus dem Sperrmüllbereich und Elektrogroßgeräten bestellen. Jeder Bestellvorgang je Fraktion zählt als eine Bestellung. Die Zahl der gebührenfreien Abholungen ist von der Größe der Restmülltonne abhängig, insgesamt sind jedoch mindestens vier Bestellungen pro Jahr gebührenfrei. Bei der Anmeldung ist die Angabe der Objektnummer zwingend erforderlich. Die Anmeldung ist online unter...

Mann, Frau & Familie

Kommunale Abfallwirtschaft
Früherer Beginn der Müllabfuhr während der Sommermonate in der Zeit vom 30.05.2023 – 09.09.2023

In der Zeit vom 30.05.2023 – 09.09.2023 beginnt die Müllabfuhr im Landkreis Miltenberg bereits um 6.00 Uhr. Es wird gebeten, die Abfallbehältnisse, gelben Wertstoffsäcke und ggf. auch Sperrmüll / Altholz / Elektrogroßgeräte rechtzeitig zum Abfuhrbeginn um 6.00 Uhr zur Abholung bereitzustellen. Ab dem 11.09.2023 beginnt die Müllabfuhr wieder zur gewohnten Zeit.

Energie & Umwelt
2 Bilder

Mülltrennung
Neue Erklärvideos zum gelben Wertstoffsack und der Sperrmüllbestellung

Welche Abfälle kommen eigentlich in den gelben Wertstoffsack und wieso heißt der gelbe Sack „Wertstoff“-Sack? Wenn man das wissen will, dann ist der neue Erklärfilm der kommunalen Abfallwirtschaft des Landkreises genau das Richtige! Im Film zum „gelben Wertstoffsack“ geht es um die korrekte Sammlung von Verpackungen und sogenannten stoffgleichen Nichtverpackungen. Da es bei der Sperrmüllbestellung immer wieder zu vermeidbaren Fehlern oder Missverständnissen kommt, wurde auch zu diesem Thema ein...

Blaulicht
Foto: Polizei

Polizeibericht
Wertheim | Sperrmüll illegal entsorgt - Zeugen gesucht

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 07.03.2023 Unbekannte entsorgten in der vergangenen Woche unbemerkt illegal Sperrmüll am Straßenrand bei Wertheim. Am Freitagmorgen entdeckte die Straßenmeisterei die alten Möbel In der Sudetenstraße. Umweltsünder begaben sich offenbar mit einem Fahrzeug in die Straße und lagerten dort den Sperrmüll ab. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Angaben zu dem Vorfall machen können, sich beim Polizeirevier Wertheim...

Energie & Umwelt

Müllabfuhr
Müllabfuhr im Winter im Landkreis Miltenberg

Aufgrund der momentanen Wetterlage ist es bereits zu ersten nicht geleerten Mülltonnen gekommen. Die kommunale Abfallwirtschaft im Landkreis Miltenberg weist deshalb noch einmal auf die geltende Winterregelung hin. Müllfahrzeuge können bei winterlichen Straßenverhältnissen im Gegensatz zu Autos manche Straßen nicht anfahren. Davon betroffene Straßen werden nicht wiederholt angefahren, hier sind bei der nächsten regulären Abfuhr ausnahmsweise Beistände erlaubt. Restmüll sollte dann in geeigneten...

Energie & Umwelt

Müllentsorgung
Müllabfuhr im Landkreis: Remondis gelobt Besserung

Die viele Wochen andauernden Probleme bei der Müllabfuhr im Landkreis Miltenberg hatten am Dienstag, 11. Oktober, in der Sitzung des Ausschusses für Natur- und Umweltschutz ein Nachspiel: Ein Verantwortlicher der Firma Remondis erklärte die Umstände und gelobte Besserung. Ruth Heim, Leiterin der Kommunalen Abfallwirtschaft, blickte auf die schwierige Situation der Müllabfuhr in der zweiten Sommerhälfte zurück, in der es vor allem im Juli und August aufgrund von Personal- und Fahrzeugausfällen,...

Blaulicht
Foto: VanHope - stock.adobe.com

Polizeibericht
Frammersbach/Lohr a. Main | Beim Ausparken Fußgänger verletzt, Fahrzeugführer erheblich alkoholisiert, Illegale Müllentsorgung

Pressebericht der PI Lohr a. Main vom 24.09.2022 Beim Ausparken Fußgänger verletzt Frammersbach, Landkreis Main-Spessart Am Freitagfrüh, gegen 10:45 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Lohrtalstraße bei dortigen Lebensmittelmarkt. Demnach übersah der Fahrer eines Pkw VW beim Ausparken einen Fußgänger, welcher sich zum diesem Zeitpunkt hinter dem Pkw befand. Der Pkw prallte gegen den Fußgänger, welcher daraufhin stürzte und dabei leicht verletzt wurde. Zur weiteren Behandlung kam der...

Energie & Umwelt

Müllabfuhr Landkreis Miltenberg
Verschiebungen bei der Müllabholung

Nach wie vor beeinträchtigen krankheitsbedingte Personalausfälle bei der Firma REMONDIS die planmäßige Sammlung von Sperrmüll, Sperrmüll-Altholz und Elektrogroßgeräten sowie die Entleerung der Bio-, Papier- und Restmülltonnen und die Sammlung der gelben Wertstoffsäcke. Deshalb kommt es zu folgenden Verschiebungen: Eichenbühl: Leerung der Restmülltonnen: Samstag, 30.07.2022 (statt MI 27.07.2022)Sperrmüll und Sperrmüll-Altholz: Abholung am Samstag, 30.07.2022 (statt DO, 28.07.2022)Stehen...

Energie & Umwelt

Müllentsorgung
Wegen Erkrankungsfällen: Nachholfahrt für Sperrmüll im Norden muss erneut verschoben werden!

Aufgrund weiterer Erkrankungen und Quarantäneanordnungen in Folge einer Covid-19-Infektion gibt es Verschiebungen beim Sperrmüll. Die Firma Remondis, der Auftragnehmer des Landkreises Miltenberg, bittet um Beachtung, dass die für den 26.02.2022 angekündigte Nachfahrt der Sperrmüllabholungen vom 18.02.2022 (betroffen sind die Gemeinden Niedernberg, Großwallstadt, Obernburg, Eisenbach, Mömlingen) erneut verschoben werden muss und erst am Freitag, den 04.03.2022 stattfinden kann. Sowohl die Firma...

Energie & Umwelt

Illegale Sammlung
Aktuell werden in etlichen Landkreisgemeinden wieder Sammlungen der „Ungarischen Familie“ angekündigt

Das Landratsamt weist darauf hin, dass es sich hierbei um eine illegale, nicht genehmigte Sammlung handelt: Die Sammlung wurde dem Landratsamt nicht angezeigt und eine ordnungsgemäße Verwertung der gesammelten Abfälle wurde nicht nachgewiesen. Auf den Wurfzetteln ist weder ein Verantwortlicher noch eine Kontaktadresse genannt. Mit dem Begriff „Ungarische Familie“ wird zwar angedeutet, dass es sich um einen Familienbetrieb handelt, den man mit einer „Spende“ unterstützen kann, es handelt sich...

Energie & Umwelt

Abfallentsorgung
Kommunale Abfallwirtschaft: Verzögerungen bei der Abfallentsorgung

Im Landkreis Miltenberg steigen die Corona-Infektionszahlen und Verdachtsfälle. Davon sind inzwischen leider auch die Müllabfuhrfirmen betroffen. Trotz aller Vorsorgemaßnahmen wie feste Abfuhrteams, Abstandsregelungen oder Maskenpflicht konnten merkliche Erkrankungen nicht verhindert werden. Daher muss in den nächsten Tagen mit Verzögerungen bei der Müllabfuhr gerechnet werden. Besonders betroffen sind die Abholungen von Sperrmüll, Sperrmüll-Altholz und Elektrogroßgeräte sowie der...

Energie & Umwelt
Im RotKreuz+Laden in Obernburg finden die Kundinnen und Kunden eine große Auswahl gut erhaltener Gegenstände.  | Foto: BRK

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Wohin mit gut erhaltener Kleidung und Gebrauchsgegenständen?

Es muss nicht immer alles neu sein: Hier ein paar Beispiele, wo Sie gut erhaltene Gebrauchsgegenstände und noch tragbare Kleidung spenden können, damit diese Dinge nicht im Müll landen, sondern weiterverwendet werden. Stöberladen Wer gut erhaltene Kleidungsstücke, Kinderspielsachen, Geschirr, Kleinmöbel, Schuhe, Bücher und weitere Gegenstände nicht mehr benötigt, kann diese beim Stöberladen in Obernburg, Miltenberger Straße 17, abgeben. Manch einer findet da zu den Öffnungszeiten (Dienstag von...

Energie & Umwelt

Abfallmengen im Landkreis Miltenberg müssen weiter reduziert werden

Die Müllmenge ist auch im vergangenen Jahr weiter gestiegen – diese Erkenntnis hat Ruth Heim, Leiterin der Kommunalen Abfallwirtschaft, dem Ausschuss für Natur- und Umweltschutz am Mittwoch im Landratsamt mitgeteilt. Ihre Folgerung: Es gilt, bewusst einzukaufen und die Abfallmenge zu reduzieren. Wohl auch beeinflusst durch die Corona-Pandemie, stieg die Restmüllmenge im vergangenen Jahr erneut und liegt damit im Trend der letzten zehn Jahre. Diese Entwicklung sei laut Heim auch bei den anderen...

Energie & Umwelt

Kreis Miltenberg: Noch zu viel Bioabfall in der Restmülltonne

Die jüngste Abfallanalyse gibt dem Landkreis Miltenberg eine gute und aussagekräftige Grundlage zur politischen Diskussion über die künftige Entwicklung des Abfallsystems. Manfred Santjer vom Büro INFA führte den Ausschuss für Natur- und Umweltschutz am Mittwoch durch die Ergebnisse der Untersuchung. Vor allem bei der Abschöpfung von Bioabfall aus der Restmülltonne sah er Potenzial. Er sprach von einer Restmüllmenge von 120 Kilogramm pro Einwohner und Jahr. Auffällig sei, dass etwa 43 Kilogramm...

Energie & Umwelt

Landkreis Miltenberg
Für die Wertstoffhöfe weiterhin Terminvereinbarungen erforderlich

Das Landratsamt teilt mit, dass für private Anlieferungen bei den Wertstoffhöfen Kreismülldeponie Guggenberg, Müllumladestation Erlenbach und Wertstoffhof Bürgstadt wie bisher Terminanmeldungen – vorzugsweise online – erforderlich sind, um Wartezeiten für die Bürgerinnen und Bürger zu vermeiden und Anlieferungen besser zu koordinieren.

Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Mömlingen/Erlenbach | Nicht versicherter Kleintransporter, Joint aufgefunden

Pressebericht der Polizeiinspektion Obernburg für Samstag, 29. Mai 2021 Sperrmüllsammler mit nicht versichertem Kleintransporter unterwegs Mömlingen, Lkrs. Miltenberg Am 28.05. wurde gegen 16:30 Uhr telefonisch mitgeteilt, dass ein weißer Kleintransporter durch Mömlingen fahren und Sperrmüll sammeln würde. Das Fahrzeug konnte gegen 17:00 Uhr angetroffen und einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Hierbei wurde festgestellt, dass für das Fahrzeug keine gültige...

Energie & Umwelt

Landkreis Miltenberg: Erste Erkenntnisse aus der Abfallanalyse vorgestellt

Die erste Runde der Abfallanalyse im Landkreis Miltenberg ist beendet, im Frühjahr 2021 soll der zweite Durchgang erfolgen. Lara Hannes vom Institut INFA gab dem Ausschuss für Natur-und Umweltschutz am Donnerstag einen Einblick in die ersten Ergebnisse. In der Analyse wurde das Müllaufkommen in Weilbach, Collenberg, Großwallstadt und Obernburg ausgewertet. Dadurch konnten Ergebnisse indörflichen, kleinstädtischen und städtischen Strukturen betrachtet werden. Große Unterschiede bei den...

Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Krumbach | Kein Sperrmüll! Motorroller mit E-Antrieb in der Erbacher Straße verschwunden

POL-DA: Fürth/ Krumbach vom 20.5.2020 In der Erbacher Straße wurde am Dienstag (19.5.) ein rot/ schwarzer Motorroller mit E-Antrieb und ohne Kennzeichen von Unbekannten mitgenommen. Das Zweirad des Herstellers AGM Motors stand mit einem weiteren Zweirad direkt an der Hauptstraße der Bundesstraße 38, weil es verkauft werden sollte. Unglücklicherweise lagen im Bereich der Mopeds Teile von Sperrmüll und ein schrottreifes Fahrrad. Möglicherweise hat der Unbekannte gedacht, dass der Motorroller...

  • 20.05.20
  • 224× gelesen
Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Erlenbach/Obernburg | Illegale Müllentsorger aktiv

Pressebericht der PI Obernburg für Dienstag, 05.05.20 Erlenbach a.Main, Forstweg, Friedhof Gleich zwei illegale Müllentsorgungen sind bei der Polizeiinspektion Obernburg vom vergangenen Wochenende gemeldet worden. Am Erlenbacher Waldfriedhof wurde eine Erlenbacherin beobachtet, als sie auf dem Friedhofsgelände zwei Mülltüten deponierte. Dank eines aufmerksamen Zeugen, der das Autokennzeichen der Müllentsorgerin notierte, konnte diese ermittelt werden. Die Dame erwartet nun einen Bußgeldbescheid...

Blaulicht
Foto: Gerhard Seybert - stock.adobe.com

Polizeibericht
Wohnzimmermöbel entsorgt

Pressebericht der PI Obernburg für Freitag, 08.11.19 Erlenbach a.Main, St 2309: Unbekannte Umweltsünder haben vermutlich zwischen Dienstag früh und Mittwoch früh an der unteren Zufahrt zum Erlenbacher Waldfriedhof eine „komplette Wohnzimmereinrichtung“ am Waldrand entsorgt. Die Vielzahl der Möbelstücke dürfte dort mit einem Anhänger oder einem Kleintransporter angefahren worden sein. Empfange die neuesten Blaulicht-Meldungen über WhatsApp. Sende einfach „Blaulicht“ an die „0160-2900200“....

Blaulicht
Foto: Polizeipräsidium Heilbronn
3 Bilder

Polizeibericht
Walldürn: Wem gehört der Unrat?

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 30.09.2019 Walldürn: Ein Stuhl, ein Schränkchen, ein Reisebett, eine Matratze, eine Edelstahlspüle und noch vieles mehr entsorgte eine bislang unbekannte Person am Sonntag, zwischen 10 und 12 Uhr, an einem Feldweg zwischen Rinschheim und Altheim im Gewann Birkenbüschle in der Nähe der Landstraße nach Walldürn. Das Polizeirevier Buchen hat die Ermittlungen aufgenommen und versucht nun herauszufinden, wer die Gegenstände illegal...

Energie & Umwelt
Mit großer Wahrscheinlichkeit hat diese falsch entsorgte Spraydose einen kleineren Brand in der Müllumladestation Erlenbach verursacht. | Foto: Landratsamt MIltenberg

Umwelt
Falsch entsorgte Spraydose entzündet Sperrmüll

Dass durch unsachgemäße und nachlässige Abfallentsorgung ein großer Schaden entstehen kann und dabei auch Mitarbeiter der Abfallentsorgungsreinrichtungen gefährdet werden können, hat sich am Freitag, 26.07.19 in der Müllumladestation Erlenbach gezeigt. Dank des umsichtigen Handelns des Personals konnte ein vermutlich von einer Spraydose verursachter Brand aber schnell gelöscht werden. Um 9.08 Uhr war die Meldung von der Müllumladestation eingegangen, dass sich beim Schreddern von Sperrmüll...

Blaulicht
Foto: abr68 - stock.adobe.com

Polizeibericht
Polizei muss immer öfter wegen illegaler Müllentsorgung aktiv werden

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 19.07.2019 Buchen: Die Polizei und die zuständigen Verwaltungsbehörden verzeichnen seit Monaten wieder verstärkt illegale Ablagerungen von Abfällen auf Privatgrundstücken sowie im öffentlichen Raum. Diese Ablagerungen sind für die Allgemeinheit sehr ärgerlich und beeinträchtigen das Landschaftsbild negativ. "Beliebte" Stellen von illegalen Abfallablagerungen sind öffentliche Plätze, schlecht einsehbare Parkplätze, Böschungen, Wald- und...

  • Buchen
  • 19.07.19
  • 2.327× gelesen
Energie & Umwelt

Alte Matratzen entsorgen in Großostheim

Immer häufiger stößt man auf illegal abgeladenen Sperrmüll in der Natur. Dieser Beitrag soll Möglichkeiten aufzeigen wie Matratzen und andere Haushaltsgegenstände korrekt entsorgt werden können. Sperrmüll  muss ordnungsgemäß entsorgt werden und gehört nicht irgendwo in der Natur abgeladen. Schlecht informierte Mitbürger verstehen gerade in der Natur abgelegten Sperrmüll als "Kavaliersdelikt". Dieser grobe Unfug ist jedoch nicht nur eine Verschmutzung der Natur, sondern erzeugt zudem sehr hohe...

Blaulicht

Sperrmüll illegal abgelagert

Pressebericht der Polizeiinspektion Obernburg für Sonntag, 29. Juli 2018 Mömlingen, Großostheimer Straße:Gegen 15 Uhr wurde am Samstag neben einem Altkleidercontainer in der Großostheimer Straße (beim Sportplatz) eine größere Menge an Sperrmüll abgelagert. Bei dem benutzten Fahrzeug soll es sich um einen älteren Audi A6 gehandelt haben. Es wird nach Zeugen für den Vorfall gesucht! Hinweise an die Polizeiinspektion Obernburg, 06022 / 629 - 0

Vereine

Müllabfuhr in den Sommerwochen 2017 ab 06.00 Uhr

Aufgrund der sommerlichen Witterung beginnt die Müllabfuhr im Landkreis Miltenberg ab Montag, 17. Juli 2017 in allen Landkreisgemeinden bereits um 06.00 Uhr anstelle der gewohnten Zeit um 07.00 Uhr. Wir bitten daher alle Bürgerinnen und Bürger und auch das Gewerbe, Müllgefäße und gelbe Säcke, wie auch Sperrmüll, Altholz und E-Schrott zuverlässig bereits bis 06.00 Uhr bereitzustellen. Diese Regelung treffen wir befristet bis 09. September 2017 als Arbeitsschutzmaßnahme für die Müllwerker und zur...

  • 1
  • 2