Engelberg

Beiträge zum Thema Engelberg

Vereine

Kolpingfamilie Schneeberg
Engelbergwallfahrt der Kolpingfamilie

Mit dem Thema „Pilger der Hoffnung“ gingen Mitglieder der Kolpingfamilie im Heiligen Jahr auf die Wallfahrt zum Engelberg. An den Stationen der Kapelle Maria Hilf, der Statue des Heiligen Josef und der Muttergottes, sowie beim Engel und im Franziskusgarten wurde gebetet und gesungen und die Wallfahrer hörten Meditationstexte, welche die Vorsitzende Elvira Kuhn zusammengestellt hatte. In der Kirche folgte die Schlussandacht mit Fürbitten und der Segen von Pater Nelson. Im Anschluss traf man sich...

Vereine
Pater Nelson stellt die Kongregation der Oblaten des heiligen Josef vor. | Foto: Alexander Stock
4 Bilder

Vorstellung der „Oblaten des heiligen Josef“
Neues vom Engelberg

Mit gut 60 Personen war der Saal im Jugendheim gefüllt, als die Kolpingsfamilie Großheubach zu Vortrag und Gespräch eingeladen hatte. Aus Großheubach und den anderen Gemeinden der Pfarreiengemeinschaft „Am Engelberg“ sowie der Region kamen Interessierte, um „Neues vom Engelberg“ zu hören und zu sehen. Zunächst berichtete Pfarrer Christian Stadtmüller kurz über die neuen kirchlichen Zuständigkeiten nach dem Weggang der Franziskaner vom Kloster Engelberg und legte dar, welche neuen Rollen Pfarrei...

SeniorenAnzeige
Video

Wohnen 60 Plus in Kleinheubach
Ihr neues Zuhause für ein komfortables Leben im Alter! ? Eigentums- und Mietwohnungen | HEYDEBAH | WIRL

Wir bauen gemeinsam mit HEYDEBAH 19 moderne Mietwohnungen und 20 Eigentumswohnungen, für ein barrierefreies und behagliches Wohnen in bester Lage. ✨ Traumlage in Kleinheubach mit herrlichem Blick auf den Engelberg! ✨ Wohnflächen von 50 bis 130 m² – perfekt für jeden Bedarf ✨ Einzug ab 1. Quartal 2025 – freuen Sie sich auf Ihr neues Zuhause ✨ Exklusive Serviceleistungen durch die Caritas im Nachbargebäude verfügbar ? Haben wir Ihr Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns und machen Sie den ersten...

Kultur
Bischof Dr. Franz Jung überreicht Pater Nelson Antoney OSJ die Ernennungsurkunde zum Wallfahrtsseelsorger und Rektor Ecclesiae der Wallfahrtskirche "St.Michael" auf dem Engelberg
7 Bilder

„Oblaten vom Heiligen Josef“ übernehmen
„Mein Herz ist heute voller Freude“

Großheubach/Engelberg. Einen lächelnden Bischof Dr. Franz Jung, zahlreiche Priester und Ordensgeistliche, viele Gläubige und eine vollständige Großheubacher Fahnenabordnung erlebten am ersten Novembersonntag in der Klosterkirche auf dem Engelberg die kanonische Errichtung einer Klostergemeinschaft der „Oblaten des Heiligen Josef“, der ersten überhaupt in dieser Kongregation. Zu Beginn des Pontifikalamtes verlass Bischof Jung den Text der Ernennungsurkunde von Pater Nelson Antoney: „Mit Wirkung...

Bauen & WohnenAnzeige
5 Bilder

Wohnen 60 Plus in Kleinheubach
Ihr neues Zuhause für ein komfortables Leben im Alter! ?

Wir bauen 19 moderne Seniorenwohnungen für ein barrierefreies und behagliches Wohnen in bester Lage. ✨ Traumlage in Kleinheubach mit herrlichem Blick auf den Engelberg! ✨ Wohnflächen von 50 bis 130 m² – perfekt für jeden Bedarf ✨ Einzug ab 1. Quartal 2025 – freuen Sie sich auf Ihr neues Zuhause ✨ Exklusive Serviceleistungen durch die Caritas im Nachbargebäude verfügbar Bei der Unterzeichnung des Mietvertrags können noch individuelle Gestaltungswünsche für die Wohnung berücksichtigt werden. ?...

Vereine
9 Bilder

Danke sagen
Vergangenheit und Zukunft

Heute, 3.11.24 wanderten wir über den unteren Wengertsweg über die Mariahilf zu unserem Gedenkplatz am Engelberg. Hier dachten wir wir unserer Toten. Danach ging es zum Kloster, wo wir am Gottesdienst teilgenommen haben. Vielen Dank an die Franziskaner, die wir nie vergessen werden. Herzlich willkommen  Obladen des Heiligen Josef! Ihr Lachen und ihre Freude nach dem Gottesdienst waren ansteckend.

Kultur
Pater Richard Hessdörfer ofm bei der Führung durch  Wallfahrtskirche auf dem Engelsberg

Fünf-Wunden-Bruderschaft Miltenberg
Das Kloster Engelberg mit den Räumen der Franziskanerbrüder

35 Männer und Frauen, allesamt Sodalen bzw. Freunde der Fünf-Wunden-Bruderschaft Miltenberg, nutzten am vergangenen Samstag die letztmalige Gelegenheit einer Führung und Besichtigung des Klosters Engelberg durch den Franziskanerpater Richard Hessdörfer. Der letzte Franziskanerpater des Kloster Engelberg verlässt dieses Anfang November und beginnt seine neue Tätigkeiten im Franziskanerkloster in Fulda. Nach Erläuterungen zur Geschichte des Klosters - aus der Ursprungskapelle, die dem Erzengel...

SeniorenAnzeige
0:51

Wohnen 60 Plus in Kleinheubach
Sichern Sie sich Ihre Wohnung und erleben Sie komfortables Wohnen bis ins hohe Alter. ?☺️

Aktuell bauen wir 19 moderne Wohnungen, speziell für Senioren ab 60 Jahren. Wir bieten den perfekten Raum für ein angenehmes und barrierefreies Leben. ✨ In wunderschöner Lage in Kleinheubach, mit Blick auf den Engelberg! ✨ Mit Wohnflächen zwischen 50 und 130 m² ✨ Bezugsfertig ab dem 1. Quartal 2025 ✨ Viele zusätzliche Services über die Caritas im Nachbargebäude buchbar! ? Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns und machen Sie den ersten Schritt in Ihr neues Zuhause!?️...

Kultur
Eine historische Aufnahme vom Engelberg
6 Bilder

Franziskanische Tradition wertschätzen
Die „Oblaten des Heiligen Josef“ auf dem Engelberg

Großheubach/Engelberg. Zum 1. November dieses Jahres gründen die „Oblaten des Heiligen Josef“ auf dem Engelberg eine Niederlassung. Damit wurde auch das besondere Engagement der Gemeinde Großheubach, vertreten durch Bürgermeister Gernot Winter, des Deutschen Franziskanerordens, vertreten durch Provinzialminister Markus Fuhrmann und dem Bischof von Würzburg Franz Jung, mit seinen Mitarbeitern im Ordinariat, belohnt. Pater Nelson Antoney wurde von Bischof Jung zum neuen Wallfahrtsrektor ernannt....

Glaube & Weltanschauung
Der Startpunkt der traditionellen Engelbergwallfahrt am 3. Oktober liegt in Miltenberg-Nord | Foto: Martin Winkler
14 Bilder

Dem Himmel so nah -
Traditionelle Wallfahrt zum Engelberg am 3. Oktober

„Alle Wege führen zum Engelberg“ - so hätte man die Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft St. Martin Miltenberg-Bürgstadt am 03.10.24 überschreiben können. Zwar lag der Startpunkt wie gewohnt in Miltenberg-Nord; auf dem Weg bog die Pilgergruppe jedoch an einer Stelle anders ab. Hierdurch ergab sich eine etwas andere, jedoch nicht unangenehme Strecke zur Maria-Hilf-Kapelle, der ersten Station. Auf dem Weg dorthin trugen Vorbeter aus den verschiedenen Gemeinden besinnliche Texte, Gebete und...

Kultur
Altar (Retabel) aus dem Kloster Engelberg im Museumsdepot Miltenberg | Foto: Museen Miltenberg
2 Bilder

Übergabe an die Museen Miltenberg
Kunst aus dem Kloster Engelberg

Die Stadt Miltenberg und die Deutsche Franziskanerprovinz haben Ende Juli eine Lösung für besonders wertvolle Kunstgegenstände des ehemaligen Franziskanerklosters auf dem Engelberg vereinbart. Insgesamt 36 Gemälde, Skulpturen und liturgische Geräte sind in die Obhut der Museen Miltenberg gegeben worden. Sie werden zukünftig unter anderem in die Dauerausstellung der Museen übernommen werden. Am 28. Juli haben sich die Franziskaner nach fast zwei Jahrhunderten durchgängiger Präsenz vom Engelberg...

Kultur
Schwester Elisabeth Hessdörfer CPS und Pater Richard Hessdörfer OFM feierten ihr gemeinsames Jubiläum auf dem Engelberg
9 Bilder

Geschwister feiern Goldenes Jubiläum
50 Jahre gemeinsam Gott erfahren

Großheubach/Engelberg. Dass leibliche Geschwister zusammen das Goldenes Profess-, oder das Goldene Priesterjubiläum feiern, kommt wohl selten vor. Doch genau das geschah am vergangenen Sonntag in der Klosterkirche auf dem Engelberg. Vor genau 50 Jahren empfing Pater Richard Hessdörfer seine Priesterweihe. Seine leibliche Schwester Elisabeth Hessdörfer feierte zwar schon im letzten Jahr ihre Goldene Profess, bedingt durch ihr Wirken in Afrika als Missionsschwester, aber in Mosambik. Jetzt erst...

Kultur
Ein letztes Gruppenbild mit den Franziskanern zum Abschiedsgottesdienst
13 Bilder

Glaube: Franziskaner verlassen den Engelberg
„Abschied tut weh, aber die Spuren bleiben“

Großheubach/Engelberg. Offiziell verlassen die Franziskaner am 31. Juli dieses Jahres den Engelberg. Die franziskanische Tradition hat schon 1630 begonnen, als der Stifter des Engelberger Klosters, der Mainzer Kurfürst und Erzbischof Anselm Kasimir von Wambold, die Wallfahrtstätte den Kapuzinern übergab. Seit 1828 leben, beten und wirken die Franziskaner auf dem Engelberg. Der Engelberg ist mit seiner Wallfahrtskirche ein deutschlandweit bekannter Ort und wird von zahlreichen Wallfahrern Jahr...

Vereine
9 Bilder

Vergelt‘s Gott!
Einfach nur Danke!

Vergelts Gott! Seid es uns als Wanderverein gibt, haben wir eine tiefe Beziehung auf unser Franziskanerkloster Engelberg. Unser Gedenkplatz liegt vor den Toren des Klosters, mit zahlreichen Brüdern hatten und haben wir ein freundschaftliches Verhältnis. Seit heute ist es damit vorbei. Das Franziskaner Kloster schließt für immer seine Pforten. In unserer Erinnerung bleiben wunderschönen Momente, welche wir gemeinsam verbringen durften. Wir wünschen den Brüdern auf Ihren weiteren Weg alles...

Kultur
Am vergangenen Montag erhielten 36 Jugendliche aus der Pfarreiengemeinschaft Am Engelberg durch Weihbischof Paul Reder das Sakrament der Firmung.
25 Bilder

Bildergalerie und Essay
Feierliche Firmung in der Pfarreiengemeinschaft Am Engelberg.

Kraft und Hilfe Gottes auf weiteren Lebensweg im wertschätzenden Miteinander. Imposante und feierliche Firmung in Kleinheubach. Am Montag, dem 22. Juli 2024, erhielten 36 Jugendliche aus der "Pfarreiengemeinschaft Am Engelberg" durch Weihbischof Paul Reder das Sakrament der Firmung. Pfarrer Christian Stadtmüller freute sich nicht nur über die Präsenz des neuen Würzburger Weihbischofs, sondern auch über den sehr guten Besuch der Angehörigen (Eltern, Paten, Großeltern) der Firmlinge beim...

Kultur
Relief Hochaltar der Wallfahrtskirche: Sankt Michael geleitet eine Seele in das bessere Jenseits
27 Bilder

Deutsche Franziskanerprovinz
Abschied vom Kloster Engelberg

Mit einer Presseerklärung teilt die Deutsche Franziskanerprovinz den Abschied vom Kloster Engelberg mit: München/Kloster Engelberg. Wie bereits im Februar mitgeteilt, hebt die Deutsche Franziskanerprovinz mit Sitz in München ihre Ordensniederlassung auf dem Engelberg in Großheubach zum 31. Juli 2024 auf. Zum Abschied laden die Franziskaner am Sonntag, den 28. Juli um 15:00 Uhr zu einer Dank- und Abschiedsmesse in der Klosterkirche ein. Hauptzelebrant und Prediger wird der Würzburger...

Glaube & Weltanschauung

Wallfahrt zum Engelberg
Pfarreiengemeinschaft "Am Engelberg"

Die Pfarreiengemeinschaft lädt ein zur gemeinsamen Wallfahrt zum Engelberg. 08.00 Uhr Start an St. Stephanus in Laudenbach 08.15 Uhr Start an der Ottilienkirche in Rüdenau 09.00 Uhr Pause im Pallottisaal in Kleinheubach 09.30 Uhr Start an der Dreifaltigkeitskirche 10.00 Uhr Start an der Pfarrkirche in Großheubach 11.00 Uhr Messfeier in der Wallfahrtskirche anschl. Einkehr in der Klosterschänke Über Ihre und eure Teilnahme freut sich unser gemeinsamer Pfarreiengemeinschaftsrat und Pfarrer...

Vereine
4 Bilder

Bayernfanclub Großheubach säubert Engelbergtreppe

Im letzten Jahr wurde die Idee, die eigene Engelbergstufe des Fanclubs zu säubern, ins Leben gerufen. Dies hatte man den Mitgliedern auf der Jahreshauptversammlung 2023 vorgeschlagen. Bürgermeister Gernot Winter fand die Aktion sehr gut und versprach den Mitgliedern eine Runde Freibier in der Klosterschänke dafür zu spendieren. Am Samstag, 06.04.24 war es dann bei schönstem Frühlingswetter endlich soweit und die Mitglieder des Bayernfanclubs Großheubach trafen sich am Beginn der...

Sport
139 Bilder

Bildergalerie
20. Engelberglauf | Großheubach | 23.03.2024

Am Samstag gab es den 20. Engelberglauf in Großheubach, bei frischen aber trockenen Wetter sind sehr viele Läufer gestartet.  Der Engelberglauf, mit den Läufern in den Altersgruppen, einem Mix aus vorbildlicher Organisation und toller Atmosphäre, hat sich als einer der ersten Läufe im Jahresverlauf bei den Läuferinnen und Läufern zu einer festen Größe im Laufkalender etabliert. Folgende Läufe gab es an diesem Samstag.  Halbmarathon, Handicap-Lauf, Zwergenlauf, Hauptlauf, Nordic Walking,...

Politik

Kloster Engelberg soll erhalten bleiben
Generalvikar Dr. Vorndran antwortet CSU

Kreis Miltenberg. Das Kloster Engelberg oberhalb von Großheubach ist seit Jahrhunderten ein bekannter und vielbesuchter Wallfahrtsort. Nachdem die letzten Franziskanermönche im Sommer das Kloster verlassen werden, stellen sich viele Menschen die Frage, wie es mit dem Engelberg als kirchlicher Einrichtung denn weitergehen soll, so Bezirksrat Michael Schwing bei der Sitzung des CSU-Kreisverbandes. Deshalb hat der langjährige CSU-Landtagsabgeordnete Berthold Rüth zusammen mit den...

Hobby & Freizeit
Jahrgangstreffen 56/57 Grossheubach am Engelberg, plus Einweihung der erworbenen Treppenstufe mit einer Gravur des Jahrgangs  | Foto: Michael Balles
6 Bilder

Einweihung der Treppenstufe zum Engelberg
Grossheubacher Jahrgangstreffen 56/57

Der Jahrgang 56/57 aus Großheubach traf sich Corana bedingt, ein Jahr später als geplant, am Samstag am Kloster Engelberg zum Klassentreffen. Außerdem wurde die erworbene Treppenstufe zum Engelberg mit Gravur des Jahrgangs 56/57 eingweiht.Bei einem Glas Sekt wurde auf die gravierte Stufe angestoßen. Dann ging es weiter die 612 Stufen zum Engelberg hoch in die dortige Klosterschänke. Anschließend gedachte man auf dem Friedhof in Großheubach mit einer Kerze den verstorbenen...

Vereine

Frauen-Union OV Miltenberg
Marienandacht auf dem Engelberg am 11.10.23

Wir treffen uns am 11.10. um 15.00 Uhr zur Andacht in der Klosterkirche auf dem Engelberg. Anschließend zum Ausklang in der Klosterschänke. Leider konnte die Andacht im Mai nicht stattfinden und wurde auf Oktober verschoben. Der Oktober gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat und ist wie der Mai, als Marienmonat der Gottesmutter Maria geweiht. Gäste sind herzlich willkommen!

Vereine
Pater Dietmar führte den Jahrgang durch die „3 Kirchen“ des Engelbergs. | Foto: Rudi Wolf

In froher Runde „Heimat“ genießen unn „babbele“

Das war das Motto zur 70 - Jahrfeier des Großheubacher Jahrgangs 1952/1953. Los ging es am 29.09.2023 um 16 Uhr in unserem früheren Klassenzimmer im jetzigen Rathaus. Unser 2. Bürgermeister Kurt Bittner begrüßte uns ganz herzlich und gab uns sehr interessante Informationen zur Schulgeschichte von Großheubach. Statt Mathe und Deutsch gab es einen Sektempfang mit unserem ehemaligen Lehrer Franz Knebel, der einige Anekdoten aus seiner Junglehrerzeit erzählte. Es wurden viele Erinnerungen...

Kultur
Bruder Othmar Brüggemann mit Wanderstab bei seinem Einführungsgottesdienst in der Klosterkirche auf dem Engelberg
6 Bilder

Othmar Brüggemann jetzt im Kloster Engelberg.
„Brüder sind wir alle“

Großheubach/Engelberg. Seit 1. September wirkt Bruder Othmar Brüggemann als weiterer Wallfahrtsseelsorger auf dem Engelberg. Es ist sein ausdrücklicher Wunsch, mit „Bruder“ angesprochen zu werden, obwohl die übliche Anrede für einen geweihten Franziskaner „Pater“ lautet. „Wir alle sind Brüder und im Franziskanerorden ja im Besonderen“, so Bruder Othmar, der sich dabei auf den Gründer des Franziskanerordens, Franz von Assisi, bezieht. Bei seinem Einführungsgottesdienst am 03. September zog...

Kultur

Wallfahrt zum Engelberg
Gemeinsame Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft "Am Engelberg"

Die Pfarreiengemeinschaft lädt ein zur gemeinsamen Wallfahrt zum Engelberg. Samstag, 20. Mai 2023 09.00 Uhr Start an St. Stephanus in Laudenbach 09.15 Uhr Start an der Ottilienkirche in Rüdenau 10.00 Uhr Pause im Pallottisaal in Kleinheubach 10.15 Uhr Start an der Dreifaltigkeitskirche 10.30 Uhr Start an der Pfarrkirche in Großheubach 11.30 Uhr Messfeier in der Wallfahrtskirche anschl. Einkehr in der Klosterschänke Über Ihre und eure Teilnahme freut sich unser gemeinsamer...

meine-news.TV Heimat
Blick von der Mildenburg in die Stadt Miltenberg. Der Frühling hält jetzt endlich Einzug.
2:20

VIDEO
Frühlingserwachen zu Ostern 2023 im Kreis Miltenberg - meine-news.TV

Pünktlich zu Ostern haben Städte und Gemeinden für bunte Farbtupfer im öffentlichen Raum gesorgt. Ob der Osterbrunnen am Schnatterloch in Miltenberg oder die von Osterglocken gesäumten Straßenränder in Großheubach. Auch in der Natur spitzen immer mehr bunte Blüten und Frühlingsboten durch, wie zum Beispiel der Bärlauch im Kleinheubacher Schlosspark. Die kalten Nachttemperaturen halten sich aber noch hartnäckig, sodass die ein oder andere Blume schon wieder erfroren ist. Nichtsdestotrotz freuen...