Bayern

Beiträge zum Thema Bayern

Kultur
Einer Besucherin der Innenstadt gefällt das abendliche Ambiente "zwischen Tag und Traum" in der sogenannten Blauen Stunde.
40 Bilder

"Blaue Stunde" - Miltenberg zwischen Tag und Traum (02.11.2017)

Impressionen von einem Spaziergang durch das abendliche MIltenberg am Allerseelentag 2017 Ein sonniger Novembertag geht zu Ende. Es ist kurz vor Schließung der Läden und Geschäfte. Verkäuferinnen machen ihre Abrechnung oder bringen Straßen-Artikel zurück in die warme Stube. Letzteres geht nicht so leicht: Stufen müssen überwunden und sperrige Produktträger hochgehievt werden. Das sind mühsame Kraftakte kurz vor Toresschluss um 18 Uhr. Die beleuchteten Schaufenster werden von Passanten beäugt....

Kultur
Kürbis-Schnitzen - eine schöne Tradition,  nicht nur beim Miltenberger Mantelsonntag. Die Kinder sind begeistert!
30 Bilder

Magisch - magnetisch - mysteriös: Miltenberger Mantelsonntag 2017

Sehr gut besucht war der  Miltenberger Mantelsonntag am 29. 10.2017. Weitere Bllder und Informationen sind in Vorbereitung. Zahlreiche Besucher kamen am Mantelsonntag in die Stadt am Bayerischen Untermain Trotz windigem Oktoberwetter zog der Miltenberger Mantelsonntag zahlreiche Menschen aus der Stadt und dem weiteren Umland nahezu magnetisch an. Die Herbstsonne versteckte sich nur selten hinter eilig vorbeiziehendem grauem Gewölk. Angenehm war der windgeschützte Schaufensterbummel in der...

Beruf & Ausbildung

Meine Zukunft – „Ausbildungs- und Studiengänge 2018/2019“ ab sofort erhältlich

Meine Zukunft heißt jetzt meine-news Ausbildung & Karriere "meine-news Ausbildung & Karriere" - das richtige Magazin für Ihr Recruiting! Holt sie euch! Die 10. Ausgabe des Ausbildungsmagazins Meine Zukunft ist da und wurde bereits an die Schulen im Landkreis Miltenberg und in Nachbarregionen verteilt. Schülerinnen und Schüler, die im nächsten Jahr die Schule beenden und auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind, sollten sich ihr Exemplar von „Meine Zukunft“ auf jeden Fall sichern.Es lohnt...

Politik

Tourismuspolitischer Austausch / Martina Fehlner trifft sich mit Kolleginnen und Kollegen aus Rheinland-Pfalz

Aschaffenburg / Mainz. Die Landtagsabgeordnete Martina Fehlner, tourismuspolitische Sprecherin der BayernSPD-Landtagsfraktion hatte Kolleginnen und Kollegen aus Rheinland-Pfalz nach Aschaffenburg eingeladen. Im SPD-Bürgerbüro tauschte sich Fehlner mit Nina Klinkel und Fredi Winter, beide Mitglieder der neu gegründeten Enquete-Kommission Tourismus, aus. Auf der Tagesordnung der Gesprächsrunde standen unter anderem die aktuelle Diskussion um eine neue touristische Dachmarke in Rheinland-Pfalz...

Kultur
Nicht nur in Amorbach wartet  man auf sonnigere Tage.
70 Bilder

Amorbach - fast im Dornröschenschlaf, wenn es da nicht ein besonderes Ereignis am 16. 09.2017 gegeben hätte !

September-Impressionen aus und um Amorbach. Es ist Samstag, der 16. September 2017 gegen 17 Uhr. Ruhe ist eingekehrt im romantischen Odenwald-Städtchen.  Die Läden sind längst geschlossen.  Neuer Regen wird in einer Stunde einsetzen. Dennoch ist die Ruhe und Beschaulichkeit in den verträumten Gassen und Winkeln wohltuend und angenehm. Im nahen Seegarten herrscht noch etwas Betriebsamkeit:  Ein Schwanen-Paar zieht seine Kreise. Enten schwimmen eifrig an das Ufer und erbetteln von einer...

Wirtschaft
Sie wollen Familien in schwierigem Umfeld helfen: Christian Wolf, Geschäftsführer des Jobcenters Stadt Aschaffenburg, Familienberaterin Cathrin Hald, Bürgermeisterin Jessica Euler und Jugendamtsleiter Adam Mantel.

Jobcenter und Jugendamt der Stadt Aschaffenburg starten Projekt zur Stärkung von Familien

Am 1.9.2017 starten Jobcenter Stadt Aschaffenburg und Jugendamt das Projekt AB-CURA zur Stärkung der beruflichen und gesellschaftlichen Teilhabechancen von Erziehenden und Kindern. Cura kommt aus dem lateinischen und hat mehrere Bedeutungen. Heute wird damit meist Pflege gemeint, bei den alten Römern bedeutete es in erster Linie Sorge, Fürsorge und Interesse. Jobcenter und Jugendamt wollen sich in dem Projekt AB-CURA gemeinsam um die beruflichen und gesellschaftlichen Chancen von Eltern und...

  • Leider
  • 30.08.17
  • 1.612× gelesen
Kultur
Viele Besucher waren sich einig: Den Obernburger Römersommer XVII muss man gesehen und erlebt haben.
90 Bilder

Die Römer sind zurück ... in Obernburg am Main

19. / 20. August 2017: Sehr gut besuchter Römersommer XVII am Main in Obernburg Wie lebten die Römer in Obernburg am Main? Am vergangenen Wochenende  (19. /20. August 2017 ) war  es endlich soweit ! In den Main-Anlagen in Obernburg konnte  man in die Welt der Römer eintauchen. Zu bewundern war das römische Lager-Leben: vor allem der Alltag der Legionäre rückte ins Blickfeld der interessierten Besucher. Was haben die Römer gegessen und getrunken? Wie hat man sich zwischen Arbeit und Anspannung...

Kultur
Zwischen Betriebsamkeit und Beschaulichkeit: Gesehen von der Miltenberger Mainbrücke.
53 Bilder

Kurs auf Miltenberg

Gesehen am Sonntagmorgen ( 20. 08. 2017 ) gegen neun Uhr auf der Mainbrücke in Miltenberg. Noch herrscht Ruhe vor dem Ansturm. Fast.  Am Freitag, dem 25. August 2017 startet die Miltenberger Michaelismesse. Das größte Volksfest am Bayerischen Untermain feiern jung und alt bis zum 3. September 2017. Was ist das Besondere an diesem beliebten Fest? Einheimische und Besucher betonen den magisch anziehenden Mix aus Vergnügungspark, Festzelt-Atmosphäre, Gewerbe-Ausstellung und traditionellen...

Kultur
40 Bilder

Warum fühlt man sich hier wohl? - MILTENBERG HAT VIELE GESICHTER - 11.08.2017 - Dritte Fortsetzung

Impressionen aus der Kreisstadt am Main und aus der Umgebung. "Ich bin zum ersten Mal in Miltenberg und komme mit einem Reisebus aus der Schweiz!", berichtet ein Senior, Mitte sechzig.  Eigentlich ist sein Herkunftsland ein Urlaubsparadies par excellence, zwar etwas kostspielig und vielerorts hektisch, doch international beliebt als Erholungsziel in allen Jahreszeiten.  Seine etwa gleichaltrige Frau ist die Ruhe selbst, schaut aber trotzdem verstohlen auf die Uhr. Die Altstadt Miltenbergs mit...

Kultur
Das Festzelt steht schon, ein Fenster ins Innere ist aber nur Imagination.
50 Bilder

Endlich Sommer! MILTENBERG HAT VIELE GESICHTER - 09.08.2017 - Erste Fortsetzung

Miltenberg hat viele Gesichter (Fortsetzung folgt!) Impressionen aus Miltenberg am Mittwoch, dem 09.08. 2017 Fotos und Text: Roland Schönmüller Stadt, Land, Fluss Stadt, Land, Fluss – galt früher als beliebtes Gesellschafts-Spiel unter Kindern,  Jugendlichen und Erwachsenen bei dem jung und alt mit Allgemeinwissen gut glänzen konnten. 26 Buchstaben hat - sage und schreibe - das Alphabet. Wer bei diesem Zeitvertreib mit Eltern,Geschwistern oder Freunden brillieren und gewinnen wollte, hatte...

Kultur
Der Miltenberger Landkreis gehört jetzt durch Siegel- Zertifizierung zu den besonderen Bildungsregionen in Bayern.
65 Bilder

Landkreis Miltenberg erhielt Gütesiegel „Bildungsregion in Bayern"

Landkreis Miltenberg erhielt Gütesiegel „Bildungsregion in Bayern" Bayerischer Bildungs-Staatssekretär Georg Eisenreich würdigt hiesige Schulen Initiative fördert mit vielfältigen Zukunftschancen junge Menschen bei uns MILTENBERG / MÜNCHEN. Bayerns Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich verlieh dem Landkreis Miltenberg am Dienstag, 25. Juli 2017, das Gütesiegel „Bildungsregion in Bayern“. Der aus München mit einer Stunde Verspätung angereiste Staatssekretär würdigte in seiner Ansprache den...

Kultur
Gruselige Keller-Gestalten in Eichenbühl!
61 Bilder

DIE UNTERWELT RUFT! - Auf nach Eichenbühl zum Marktfest 2017 - Die Vorbereitungen zur "Rummelse-Kerb" laufen bereits auf Hochtouren!

Erste Impressionen. Buntes Markttreiben herrscht in Eichenbühl am kommenden Sonntag, dem 16. Juli 2017, zwischen elf Uhr und 18 Uhr. Ein besonderer Schwerpunkt wird heuer die Thematik "Heimat & Geschichte" sein. Beim "Tag der der offenen Keller" bekommen die Besucher einen vielfältigen Einblick in Eichenbühls Unterwelt, u.a. mit Gruselgeschichten, Sagen und kirchlichen Aufzeichnungen. Den musikalischen Rahmen gestalten die "Eichenbühler Musikanten", der "Musikverein Germania Bürgstadt e.V. und...

Hobby & Freizeit
Daniela Schmitt (Schriftführerin Förderverein Spessartbad-Mönchberg e. V.), Wolfgang Stanger (Kassier Förderverein Spessartbad-Mönchberg e. V.), Stefan Brück (Geschäftsstellenleiter VG Mönchberg), Orkan Yilmaz (Fachangestellter für Bäderbetriebe) und Bürgermeister Thomas Zöller (v. l.) geben mit einem symbolischen Kabel den Startschuss für den BayernWLAN Hotspot im Spessartbad Mönchberg. | Foto: Andrea Kaller-Fichtmüller

Spessartbad Mönchberg richtet BayernWLAN Hotspot ein

Das Mönchberger Spessartbad ist um eine weitere Attraktion reicher: Pünktlich zum Start der diesjährigen Badesaison wurde dort ein BayernWLAN-Hotspot offiziell in Betrieb genommen. Als erste und einzige Gemeinde im Landkreis Miltenberg setzte der Markt Mönchberg dies in der Freizeiteinrichtung um. Bis 2020 wird der Freistaat Bayern mit einem engmaschigen Netz von kostenfreien WLAN-Hotspots überzogen. Dies geschieht vorwiegend an zentralen Orten wie beispielsweise Marktplätzen. Insgesamt...

Kultur
Am Samstag, dem 15. 04.2017, findet ab 22 Uhr  im Dom St. Kilian eine zweieinhalbstündige Pontifikalfeier der Osternacht statt, die vom Bayerischen Fernsehen live übertragen wird.
30 Bilder

Kar- und Ostertage 2017: Besondere Höhepunkte in der Region - Fernsehen zu Gast

WÜRZBURG / DOM. TV-Übertragung aus dem Würzburger Dom An Ostern feiern Christen den Übergang vom Dunkel zum Licht, vom Tod zum Leben. Eindrucksvoll wird dieser Wechsel in Gottesdiensten und liturgischen Feiern zwischen Gründonnerstag und Ostern in den Kartagen und in der österlichen Auferstehungsfeier in Bibeltexten, Gebet, Gesang und in der Musik den Gläubigen verdeutlicht. Die Kirchen - nicht nur in der Diözese Würzburg - laden dazu ein. Am Samstag, dem 15. 04.2017, findet ab 22 Uhr im Dom...

Kultur
Ein  vornehmlich sicherheitspolitischer Informations- und Meinungsausstausch stand im Mittelpunkt der Miltenberger Kreis-CSU in 
Leidersbach bei deren Neujahrsempfang.
30 Bilder

Sehr gut besuchter Neujahrs-Empfang beim CSU-Kreisverband Miltenberg am 15.01.2017

Erste Impressionen aus Leidersbach. Weitere Bilder und Informationen folgen! Neujahrsempfang der Kreis-CSU in Leidersbach Sehr gut besucht war der diesjährige Neujahrsempfang des CSU-Kreisverbandes am vergangenen Sonntagvormittag in der geräumigen Mehrzweckhalle in Leidersbach. Neben den zahlreichen CSU-Mitgliedern aus dem Landkreis waren prominente Politiker aus der Region präsent, die Landtagsabgeordneter Berthold Rüth ebenso herzlich willkommen hieß. Gemütliches Beisammensein, ein...

Urlaub & Reise
11 Bilder

Sonntagsspaziergang

Immer wieder Sonntags, geht es raus zu einem Sonntagsspaziergang und immer dabei meine Kamera.Hier eine kleine Auswahl meiner Lieblingsbilder

Kultur
30 Bilder

Fulminantes Feuerwerk am Main

Zum Abschluss der Michaelismesse in Wertheim gab es ein faszinierendes Feuerwerk. Wertheim, die Zweiflüssestadt an Tauber und Main, lag im Fokus der Feiern. Krönender Abschluss war das traditionelle Brilliantfeuerwerk nahe der Wertheimer Burg. Die Bilder entstanden am Main: gesehen von der bayerischen Seite bei Kreuzwertheim und vom rechten Mainufer am Sonntagabend (09.10.2016). Fazit: Die Wertheimer Michaelismesse ist nun passé. Zahlreiche Besucher aus der badisch-bayerischen Grenzregion waren...

Kultur
Strahlende Gesichter - auch bei diesen jungen Messebesucherinnen von der Höh' !
150 Bilder

Faszinierendes (Stimmungs-) Feuerwerk vorweg: neunter und vorletzter Tag auf der Miltenberger Michaelismesse, u.a. mit "ZEFIX"

Eindrücke vom zweiten Messe-Samstag am 03.09.2016. Weitere Bilder und Informationen folgen! Zünftig begann der Frühschoppen mit den Fränkischen Rebläusen aus Bürgstadt um elf Uhr. Temperamentvoll präsentierte sich die Stadtkapelle Freudenberg mit ihrem Nachmittagskonzert ab 14 Uhr. Ab 19 Uhr startete die Stimmungs-Time mit der Top-Showband Zefix. Fazit: Bei spätsommerlichem Bilderbuchwetter hatte sich eine Vielzahl von Besuchern aus der Rhein-Main-Region für eine erlebnisreiche Stipp-Visite zum...

Kultur
Bayerisches und bundesdeutsches  Banner am Neuen Rathaus am Engelplatz in Miltenberg.
60 Bilder

200 Jahre bayerische Besitzergreifung der Ämter Miltenberg, Amorbach und Kleinheubach

Impressionen vom Festakt im Bürgersaal des Miltenberger Alten Rathauses am Sonntag, 17. Juli 2016. 200-jährige Bayern-Zugehörigkeit würdevoll gefeiert Festakt im Alten Rathaus in Miltenberg mit Staatsminister Dr. Bausback Mit einer besonderen Feier gedachte die Stadt Miltenberg der „bayerischen Besitzergreifung der Ämter Miltenberg, Amorbach und Kleinheubach“ vor 200 Jahren. Vor geladenen Gästen erinnerten in eindrucksvollen Reden Bürgermeister Helmut Demel, Professor Dr. Winfried Bausback,...

Kultur
Der 1. König des Königreichs 
Bayerns: Max I. Joseph
3 Bilder

Wein, Bier oder Äbbelwoi - 200 Jahre Miltenberg bei Bayern

Im Museum.Stadt.Miltenberg ist zwischen 29. April und 17. Juli 2016 die Sonderausstellung „200 Jahre Miltenberg bei Bayern“ zu sehen. Das Miltenberger „Bayerischsein“ soll zu diesem Anlass einmal genauer unter die Lupe genommen werden. Von Dienstag bis Sonntag ist die Ausstellung für Interessierte jeweils von 10:00 bis 17:30 Uhr geöffnet. Erst vor 200 Jahren, 1816, als eine der letzten Städte wurde Miltenberg bayerisch. Ein Einschnitt in die Stadtgeschichte und wegweisend für die weitere...

Politik

Mehr Gäste in Bayern als je zuvor / Zuwachs für Unterfranken - Martina Fehlner: „Urlaub für alle große Herausforderung der Zukunft“

Im Jahr 2015 war Bayern als Reiseziel so beliebt wie nie zuvor. Nach den aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamtes registrierte der Freistaat zwischen Januar und Dezember des vergangenen Jahres 34,2 Millionen Gästeankünfte und 88,1 Millionen Übernachtungen. Das Plus von 5,4 bzw. 3,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr beschert dem Freistaat ein Rekordergebnis. Auch Unterfranken legt mit 5,8 Prozent mehr Ankünften (2,8 Mio.) und 3,5 Prozent mehr als Übernachtungen (7 Mio.) im bayernweiten...