Landkreis Miltenberg erhielt Gütesiegel „Bildungsregion in Bayern"

Der Miltenberger Landkreis gehört jetzt durch Siegel- Zertifizierung zu den besonderen Bildungsregionen in Bayern.
65Bilder
  • Der Miltenberger Landkreis gehört jetzt durch Siegel- Zertifizierung zu den besonderen Bildungsregionen in Bayern.
  • hochgeladen von Roland Schönmüller

Landkreis Miltenberg erhielt Gütesiegel „Bildungsregion in Bayern"

Bayerischer Bildungs-Staatssekretär Georg Eisenreich würdigt hiesige Schulen

Initiative fördert mit vielfältigen Zukunftschancen junge Menschen bei uns

MILTENBERG / MÜNCHEN.
Bayerns Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich verlieh dem Landkreis Miltenberg am Dienstag, 25. Juli 2017, das Gütesiegel „Bildungsregion in Bayern“.

Der aus München mit einer Stunde Verspätung angereiste Staatssekretär würdigte in seiner Ansprache den unterfränkischen Landkreis sowie die dortigen Schulen, Bildungseinrichtungen und Unternehmen.

Große Anerkennung galt den hiesigen Schulen wegen ihres Einsatzes für die Bildungschancen der Menschen in der Region.

Dieses Engagement für die junge Generation werde honoriert und mit einem besonderen Gütesiegel ausgezeichnet, betonte Staatssekretär Eisenreich bei der Veranstaltung in der Staatlichen Berufsschule Miltenberg.

Landrat Jens-Marco Scherf
begrüßte zur Zertifizierung des Landkreises Miltenberg nicht nur den Gast aus München, sondern viele Ehrengäste aus Politik, Bildungseinrichtungen und der Wirtschaft.

Er freute sich insbesondere über das erstmalige Studienangebot der Hochschule Aschaffenburg, das im kommenden Herbst vor Ort starten werde.

Bildung habe - so der Landrat - in der Region einen besonderen Stellenwert. Scherf belegte dies an drei Thesen:

Bildung sei an sich die Grundlage der Entfaltung eines jeden einzelnen Menschen.

Denn: Nur wer die Chance bekomme, könne dies auch nutzen.

Außerdem: Als Teil der Bayerischen Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main profitiere der Landkreis Miltenberg von einer enormen wirtschaftlichen Stärke.

Anschließend stellten die beiden Arbeitskreisleiter Ulrich Wohlmuth und Stefan Adams die Historie der einheimischen Bildungsregion und den aktuellen Stand der Umsetzung vor.

Fünf Säulen prägen die angestrebten Bildungs-Projekte:

Übergänge organisieren und begleiten -

Schulische und außerschulische Bildungsangebote und Bildungsträger vernetzen / Schulen in der Region öffnen -

Kein Talent darf verloren gehen / jungen Menschen in besonderen Lebenslagen helfen -

Bürgergesellschaft stärken und entwickeln -

Herausforderungen des demographischen Wandels annehmen.

Landrat Jens-Marco Scherf dankte außerdem allen Beteiligten des Projektes „Bildungsregion“ für ihr hohes Engagement.

Herrn Staatssekretär Eisenreich versicherte der Landrat im Namen aller Gäste, dass die geleistete Arbeit Ansporn und Motivation für die Zukunft sei.

Die Schulband „Unisono“ der Staatlichen Berufsschule Miltenberg-Obernburg gestaltete gekonnt den musikalischen Rahmen.

Weitere Bilder und Informationen folgen!

Autor:

Roland Schönmüller aus Miltenberg

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Verkäufer/in (m/w/d) | Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg

Verkäufer/in (m/w/d) gesucht! ☕ Unser nettes Team braucht Verstärkung! 🎉 Wir suchen dich als Verkäufer/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unsere Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg. 🔹 Branchenkenntnisse sind super – Begeisterung für Bäckerei noch besser! 🔹 Freundliches, motiviertes Team & tolle Arbeitsatmosphäre 🔹 Vollzeit oder Teilzeit – flexibel nach Absprache 📩 Jetzt bewerben: info@baeckerei-hench.de 📞 Fragen? Ruf uns an: 09371/3176

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) | KWiN AöR, Buchen

Stellenanzeige Bereichsleitung Finanzen Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) Ihr Aufgabenbereich: - Leitung des Bereichs Finanzen mit den dazugehörigen Abteilungen Gebühren, Buchhaltung und Beschaffung Ihr Profil: - Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d), Bachelor of Arts Public Management, Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.