Großer Tag für Miltenberger THW: Neue Unterkunft im Miltenberger Fährweg offiziell übergeben

Klaus Labitzke (THW-Landesverband), MdB Alexander Hoffmann, Barbara Langer (Staatliches Bauamt Aschaffenburg), Karin Munzke (THW-Regionalstelle Karlstadt), Lutz Leide (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben BIMA), Ortsbeauftragter Stefan Wolf (THW Miltenberg) undstellvertretender Landrat Thomas Zöller (von links) bei der offiziellen Schlüsselübergabe am Freitag. | Foto: Andrea Kaller-Fichtmüller
18Bilder
  • Klaus Labitzke (THW-Landesverband), MdB Alexander Hoffmann, Barbara Langer (Staatliches Bauamt Aschaffenburg), Karin Munzke (THW-Regionalstelle Karlstadt), Lutz Leide (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben BIMA), Ortsbeauftragter Stefan Wolf (THW Miltenberg) undstellvertretender Landrat Thomas Zöller (von links) bei der offiziellen Schlüsselübergabe am Freitag.
  • Foto: Andrea Kaller-Fichtmüller
  • hochgeladen von Andrea Kaller-Fichtmüller

Bilderbuchwetter und eine Bilderbuchveranstaltung: Ein toller Erfolg war der Tag der offenen Tür beim THW-Ortsverband Miltenberg am 10. Juni. Mit einer Fahrzeugschau von THW, freiwilliger Feuerwehr und Bayerischem Roten Kreuz, realitätsnahen Showübungen der Miltenberger THW-Jugendgruppe und Angeboten für die kleinen Besucher war allerhand geboten. Zudem konnten die Besucher sich bei den in regelmäßigen Abständen stattfindenden Führungen ein Bild der neuen THW-Unterkunft machen und die Räumlichkeiten besichtigen oder auf dem Main Boot fahren. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.

Offizieller Festakt am Freitag

Bereits am Freitagnachmittag, 8. Juni, fand der offizielle Festakt zur Übergabe der Unterkunft mit geladenen Gästen statt. THW-Ortsvorsitzender Stefan Wolf konnte dazu zahlreiche Gäste in der für diesen Anlass leer geräumten und festlich geschmückten Fahrzeughalle begrüßen. Er ließ den Neubau in drei eindrucksvollen Multimediashows Revue passieren und würdigte bei dieser Gelegenheit das lange Durchstehvermögen seiner THW-Mannschaftskameraden. Umso mehr freue es ihn jetzt, so Wolf weiter, die Einweihung nun feiern zu können.

Sehr viel Eigenleistung

Lutz Leide, Leiter Facility Management der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA) war eigens aus Berlin angereist und übergab symbolhaft den Schlüssel für die neue Unterkunft. Er lobte die relativ niedrigen Baukosten des Neubaus. Dies sei nur durch die Eigenleistungen der THW-Helfer möglich gewesen. „Was hier gemeinsam entstanden ist, ist eine tolle Sache“, so Leide abschließend.

Gute Wünsche für die Zukunft

Weitere Grußworte sprachen der stellvertretende Landesbeauftragte des THW Klaus Lapitzke, MdB Alexander Hoffmann, der sich im Vorfeld sehr für den Neubau eingesetzt hatte, stellvertretender Landrat Thomas Zöller und Bürgermeister Helmut Demel aus Miltenberg, der noch einen Scheck mitgebracht hatte. Sie alle zollten den THW-Mitgliedern großen Respekt für ihre ehrenamtliche Arbeit und wünschten ihnen in den ansprechenden neuen Räumen ein gutes Miteinander.

Pfarrvikar Bernd Winter und Pfarrer Peter Neubert erteilten abschließend der neuen Unterkunft den kirchlichen Segen.

Zahlreiche Besucher am Sonntag

Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Öffentlichkeit. Bei herrlichem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen konnten die neuen Räume und das Gelände des Miltenberger THW besucht werden. Von 11 bis 18 Uhr fanden sich zahlreiche Besucher ein, die diese Gelegenheit nur allzu gerne nutzten. Sie konnten hautnah die realitätsnahen Showübungen der THW-Jugendgruppe verfolgen. Die derzeit 27 Kinder starke Truppe hatte verschiedene Szenarien zur Bergung von Personen eingeübt und zeigte diese den Besuchern.

Die befreundeten Organisationen der freiwilligen Feuerwehr und des Beyerischen Roten Kreuzes sowie der THW-Ortsverband hatten eine Fahrzeugschau aufgebaut, bei der das technische Leistungsspektrum und Equipment begutachtet werden konnte.

Für die kleinen Besucher war ein Kletterparcours aufgebaut. Zudem gab es die Möglichkeit, Buttons zu basteln oder auf den kleinen THW-Fahrzeugen ein paar Runden auf dem Gelände zu drehen. Wer wollte, konnte mit dem Boot auf dem Main fahren.

Für das leibliche Wohl der Gäste war mit Essen und Getränken sowie Kaffee und Kuchen ebenfalls bestens gesorgt.

Autor:

Andrea Kaller-Fichtmüller aus Miltenberg

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige

RUFprivat live erleben – auf der Ausbildungsmesse im Hofgarten!

Du willst was Handfestes machen? 🔧 Dann komm vorbei – zur Berufs- & Ausbildungsmesse des Handwerks am Samstag, 10. Mai ab 10:30 Uhr im Hofgarten Kleinheubach! Wir von RUFprivat sind natürlich auch mit dabei und freuen uns, dir zu zeigen, wie spannend, vielseitig und zukunftssicher eine Ausbildung im Handwerk sein kann. 💬 Du hast Fragen? Wir nehmen uns Zeit für dich! 🛠️ Du willst wissen, was ein Anlagenmechaniker SHK eigentlich so macht? Wir erklären's dir – direkt von der Baustelle ins echte...

Mann, Frau & FamilieAnzeige
Bestatterin Valeska Schäfer | Foto: meine-news.de Team

Spezialist der Region
Schäfer Bestattungshaus

Seit 15 Jahren Ihre Bestatterin des Vertrauens in Buchen und Umgebung mit allen Teilorten Seit nunmehr 15 Jahren darf ich Ihr Ansprechpartner im Trauerfall sein und Sie in den schweren Stunden des Lebens begleiten. Im Laufe der Jahre haben wir uns auf Waldbestattungen konzentriert, hier wird der Zahn der Zeit getroffen. Der Wunsch, wieder zurück in die Natur zu dürfen, steigt von Jahr zu Jahr. Selbstverständlich begleiten wir Sie, nach wie vor, persönlich bei Trauerfeiern und Beisetzungen auf...

Bauen & WohnenAnzeige
2 Bilder

RB Dachreinigung – Für den besten Schutz und neuen Glanz!

Unsere Dachreinigung & Beschichtung schützt vor Schäden, steigert die Energieeffizienz und verleiht Ihrem Zuhause ein frisches Aussehen. Auch für Fassaden-, Stein- und Hofreinigung inkl. Harzverfugung sind wir Ihr Ansprechpartner. Heidelberger Str. 59a 74746 Höpfingen +49 (0) 171 84 039 74 rb-dachreinigung.de info@rb-dachreinigung.de Ihr Dach verdient das Beste!