"Ein bisschen Spaß muss sein"
Gemeinsam feiern ohne Reue? „Da simmer dabei, dat ist prima!“

Raus aus dem Alltag und rein ins Piraten Leben: Gruppenkostüme liegen auch 2023 wieder im Trend.  | Foto: Alexander Franz
16Bilder
  • Raus aus dem Alltag und rein ins Piraten Leben: Gruppenkostüme liegen auch 2023 wieder im Trend.
  • Foto: Alexander Franz
  • hochgeladen von Marlene Deß

Machen Sie sich zum Narren, denn wir sind mittendrin in der Faschingssaison 2023! Polizistinnen flirten mit Ganoven, Zombies schunkeln mit Nonnen und Batman tanzt Polonaise mit Erzfeind Joker, während die Löcher aus dem Käse fliegen und das rote Pferd sich dreht und dreht. Elfen, Aliens und Einhörner fliegen derweil wie Flieger und sind stark wie Tiger. An Fasching ist scheinbar alles möglich! Doch ist deswegen auch alles erlaubt? Nein, nicht ganz. Genießen Sie das bunte Treiben unbeschwert und ohne Reue mit unseren Dos & Don‘ts zu Fasching!

Don’ts: Kostüm anziehen und respektvolle Umgangsformen ablegen

  • Im Zweifelsfall den Chef fragen: Sie lieben es, sich möglichst ausgefallen und auffällig zu verkleiden? Dann können Sie sich in der Faschingszeit so richtig austoben. Im Job gilt allerdings, dass das Kostüm auf keinen Fall ein Risiko darstellen oder Uniformen sowie spezielle Schutzkleidung ersetzen darf.
  • No-Gos bei der Kostümwahl: Verfassungswidrige Symbole aller Art sind immer und auch auf Verkleidungen fehl am Platz. Auch echte Beamtenuniformen sind als Verkleidung nicht erlaubt, das wäre Amtsanmaßung und dementsprechend strafbar.
  • Dringende Bedürfnisse: Auch wenn die Blase drückt – sich in der freien Natur zu erleichtern ist keine gute Idee. Das sogenannte Wildpinkeln ist eine Ordnungswidrigkeit und kann teuer werden.
  • Locker ja, grenzenlos nein: Kleine Küsschen auf die Wange gehören vielerorts zum Fasching dazu. Doch wenn das Gegenüber nicht einverstanden ist und das auch deutlich klar macht, sollte das unbedingt respektiert werden. Egal ob Mann oder Frau, achten Sie, auch wenn Alkohol im Spiel ist und die Bedenken schwinden, immer auf die Grenzen des Gegenübers.
  • (K)ein Foto, bitte: Die Smartphone-Kamera mitten im Faschings-Getümmel ist äußerst beliebt, schließlich soll der Spaß ja dokumentiert und mit anderen geteilt werden. Trotzdem: Das Recht am eigenen Bild gilt auch für Elfen, Clowns und Cowboys. Posten Sie deshalb keine Bilder ohne Einverständnis auf privaten Accounts.
  • Sammelwut: Für alle, die Süßigkeiten lieben, ist ein Faschingsumzug das Schlaraffenland. Da scheuen manche Erwachsene auch nicht den Kampf mit Gegnern, die ein paar Köpfe kleiner sind. Netter ist es, den kleinen Narren den Vortritt zu lassen und auf schubsen, drängeln oder gar klauen zu verzichten.

Dos: Bunt und ausgelassen durch die Faschingszeit

  • Raus aus dem Alltag! Auch in Krisenzeiten darf der Ernst des Lebens zugunsten von Spaß und Lebensfreude für ein paar Stunden weichen. Veranstalten Sie eine Mottoparty, sagen Sie Tschüss zum Alltag und laden Sie stattdessen ein ins Weltall, zu Alice ins Wunderland, auf eine Zeitreise in die zwanziger Jahre oder ins Märchenland.
  • Keine Lust auf Kater? Testen Sie alkoholfreie Drinks. Im Netz finden sich zahlreiche Rezepte und leckere Alternativen zum üblichen Cocktail. Was für die Mainzer Närrinnen und Narren gilt, kann auch für die unterfränkischen nicht verkehrt sein. So lautet Artikel 4 des närrischen Grundgesetzes: Jeder Narr und jede Närrin soll die Fröhlichkeit nicht im Alkohol, sondern im gemeinsamen Erleben finden. Gelobt sei jeder, der auch im nüchternen Zustand närrisch ist. – Prost!
  • Gemeinschaft genießen: Fasching bringt, wie sonst kein anderes Fest, die verschiedensten Menschen unabhängig von Geschlecht, Alter und Herkunft zusammen.
  • Kreativ werden: Partysitzungen, Pyjamaball, Weiberfasching, Kinderfasching und Straßenumzüge – so viele Gelegenheiten, sich zu verkleiden, gab es lange nicht mehr! Statt Ihrer beruflichen Alltagsrolle als z. B. Bankangestellter, Ärztin, Krankenpfleger oder Erzieherin nachzukommen, dürfen Sie in den närrischen Tagen entscheiden, ob Sie stattdessen lieber als Engel, Teufel, Hexe, Clown oder Königin unterwegs sein möchten. Gut zu wissen: Kostüme und Masken sind auch beim Autofahren erlaubt, wenn Sicht und Gehör nicht beeinträchtigt und die Bewegungen der Fahrer*innen nicht eingeschränkt werden. Auch bei der Arbeit darf an den typischen Faschingstagen wie dem 11.11., Weiberfasching und Rosenmontag ein Kostüm getragen werden, wenn es Trägerin und Träger nicht beim Ausüben der Arbeit hindert. 
  • We are family: Jeder soll sehen, dass Sie gemeinsam mit Ihrer Familie, Ihren Freund*innen oder der ganzen Klasse ein tolles Team sind? Familien- ,Partner- und Gruppenkostüme gehören zu den originellsten Verkleidungen. Ob Konstellationen aus Literatur, Film und Fernsehen, dem Superheldenuniversum, Computerspielen oder Comics – der Fantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt.
  • Dem Wintergrau entkommen: Keine Lust auf lange Aufenthalte im Schmuddelwetter? Nutzen Sie die Zeit und basteln Sie bunte Faschingsaccessoires wie Kronen, Hüte oder Masken, Deko z. B. Papiergirlanden (s. Basteltipp), Ballons aus Tonpapier und Wimpel fürs Fenster oder einfache Kostüme für die Faschingsparty.
  • Mitfeiern und mitsingen: Sie singen sonst nur unter der Dusche? Das macht nichts, denn um Faschingshits mitzuschmettern bedarf es weder Textsicherheit noch einer Opernstimme. Haken Sie sich unter, schunkeln und tanzen Sie mit, statt auf das Smartphone zu starren. Das ist im Partygewühl sowieso ganz schnell verloren und in einer verschlossenen Tasche am besten aufgehoben. Wer das Handy zuhause lässt, der schreibt auch keine peinlichen Nachrichten zu fortgeschrittener Stunde.
  • Ohne schlechtes Gewissen naschen: Genießen Sie Krapfen, Quarkbällchen, Amerikaner, deftige Party­snacks oder Popcorn, das vom Umzugswagen fliegt – die Fastenzeit kommt bestimmt.
  • Ab in die Tonne: Ob Teile des Kostüms, die leere Bäckertüte oder Bonbonpapier: der Müll, den man verursacht, der wird auch an Fasching in der heimischen Tonne entsorgt. 
  • Gelassen bleiben: Liebe Faschingsmuffel, am Aschermittwoch ist alles vorbei!

Wir wünschen allen kleinen und großen Närrinnen und Narren eine fröhliche Faschingszeit! Die besten Events der Region finden Sie unter www.meine-news.de/fasching

Rezept-Tipp: 
Sonne im Glas – Alkoholfreier Mango- Mojito

Für 2 Gläser: Pürieren Sie das Fruchtfleisch einer reifen Mango mit dem Saft einer halben Limette und ca. 12 Minzblättern fein. Verteilen Sie das Püree auf zwei
Gläser und gießen Sie diese mit 200 ml kaltem Mineralwasser auf. Abschließend geben Sie jeweils eine Handvoll Eiswürfel pro Glas hinzu und garnieren die Drinks mit einem Zweig Minze.

Bastel-Tipp: Bunte Faschingsgirlande

Fertigen Sie mehrere bunte Papierquadrate (20 cm x 20 cm) an, je nach gewünschter Länge der Girlande.

Falten Sie nach und nach jedes Quadrat in der Ziehharmonika- bzw. Plisseefaltung. Nun falten und kleben Sie die entstandenen Plissees in der Mitte zusammen, dass eine Fächerform entsteht.

Geben Sie etwas Klebstoff auf den äußeren Rand eines Fächers (Fächerung zeigt nach oben) und kleben Sie den nächsten Fächer (Fächerung zeigt nach unten) am ersten fest. Daran befestigen Sie wieder einen Fächer, dessen Fächerung nach oben zeigt und daran dann einen, dessen Fächerung nach unten zeigt, solange bis alle Fächer aufgebraucht sind.

Fertig ist Ihre Faschingsgirlande! 

Bastel-Tipp: Faschingsblume

Schneiden Sie 8 Streifen (20 cm x 2 cm) buntes Papier zu.

Legen Sie die Streifen aufeinander und tackern Sie diese einmal in der Mitte zusammen.

Geben Sie etwas Klebstoff auf die äußeren Ränder des oberen Streifens. Falten Sie den Streifen von beiden Seiten bis zur Tackernadel und kleben Sie die Ränder dort fest, dass eine Schleife entsteht.

So fahren Sie nun auch mit den darunterliegenden Streifen fort: Etwas Klebstoff auf die Ränder, Streifen bis zur Mitte (jeweils unter die oben entstandene Schleife) falten und festkleben.

Sind alles Streifen geklebt, drücken Sie die entstandenen Schleifen noch etwas in Form.

Befestigen Sie nun eine Schnur an einer der Schleifen und hängen Sie Ihre Faschingsblume ans Fenster oder an die Wand.

Autor:

Marlene Deß aus Miltenberg

Aktuelle Angebote

Hobby & FreizeitAnzeige

Unterstützung für den Nachwuchs:
WIRL Elektrotechnik spendet an Fußballjugend von Eintracht Kleinheubach

Nachwuchsförderung liegt uns am Herzen Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es uns bei WIRL Elektrotechnik ein großes Anliegen, junge Menschen zu fördern und ihnen Perspektiven zu bieten – nicht nur im Bereich Elektrotechnik und Ausbildung, sondern auch im Sport und der Freizeit. Deshalb haben wir die Fußball-Jugendabteilung der Sportgemeinde Eintracht Kleinheubach mit einer großzügigen Spende unterstützt. Neue Bälle und frische Ausstattung für die Jugend Damit die Kinder und Jugendlichen...

Urlaub & ReiseAnzeige

Jetzt Indoorcamping buchen
Willkommen im Oldtimercamp Main-Spessart! 🚐🌳

Seit dem 17. April 2025 gibt´s in Collenberg ein ganz besonderes Campingerlebnis! Schon mal in einem Postbus geschlafen? Oder in einem alten Feuerwehrwagen? Bei uns wird das Realität! Liebevoll umgebaute Oldtimer bieten dir Komfort mit Geschichte. 🏕️ Für Familien, Gruppen, Radfahrer & Wanderer 🚿 Moderne Sanitäranlagen & „Waschhäusle“ 🌍 Afrikanischer Aufenthaltsraum „Buschcamp“ ☕ Teeküche & Selbstbedienungskühlschränke 🪑 Gemütliche Sitzgruppen im Vorgartenstil Buchbar ab sofort! Mehr Infos &...

Auto & Co.Anzeige
0:40

Reifenaktionen
Dein Auto. Dein Style. Reifen & Felgen bei Kfz-Technik Stumpf konfigurieren

Frische Reifen & Felgen für deinen Style – jetzt bei Kfz-Technik Stumpf Du möchtest deinem Auto einen neuen Look verpassen oder brauchst einfach neue Reifen? Dann bist du bei Kfz-Technik Stumpf genau richtig! Ob sportlich, klassisch oder praktisch: Wir bieten dir eine große Auswahl an Reifen, Felgen und Kompletträdern, die nicht nur optisch, sondern auch technisch perfekt zu deinem Fahrzeug passen. Warum neue Felgen und Reifen? Die richtigen Reifen und Felgen verbessern nicht nur die...

Bauen & WohnenAnzeige
21 Bilder

Küchenangebote
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 14.900 € statt 21.523 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich Artikelbeschreibung Nolte Ausstellungsküche Ausstellungsküche V21 Velluto, 87G Lack Graphit matt Angebotstyp Musterküche Küchenbeschreibung L26 neoLODGE, 665 Furnier, Eidche geschwärzt und S19 Soft Lack, 769 Magma softmatt Hersteller Nolte Küchen...