Bildergalerie und Essay
Viel beachteter Weltfrauentag am Samstag, dem 08. März 2025.

- Frauen im Fasching 2025
- hochgeladen von Roland Schönmüller
Warum und wie wurde der Weltfrauentag global und bei uns in der Region 2025 begangen?
Der Weltfrauentag 2025 fand am 8. März statt.
Das Motto des diesjährigen Weltfrauentags lautete „Für ALLE Frauen und Mädchen: Rechte. Gleichheit. Empowerment.“
Dieses Motto betonte die dringende Notwendigkeit, die Gleichstellung der Geschlechter voranzutreiben und die Rechte und das Empowerment von Frauen und Mädchen zu fördern.
Im Landkreis Miltenberg gab es verschiedene Angebote zum Weltfrauentag 2025. Hier exemplarisch einige Veranstaltungen:
• Kino-Passage Erlenbach: Am 8. März 2025 gab es ein feministisches Kabarett und einen Dokumentarfilm.
• Schloss-Theater Miltenberg: Alle Frauen erhielten an diesem Tag ermäßigten Eintritt und einen Aperol bei den Vorstellungen „WUNDERSCHÖNER“ und „BIRGIT JONES - VERRÜCKT NACH IHM“.
In der Region gab es zum Weltfrauentag 2025 noch weitere interessante Veranstaltungen:
• Primaveraland: Hier wurde der Internationale Frauentag mit zahlreichen Veranstaltungen gefeiert.
• Den Auftakt machte ein literarisches Frauenfrühstück in der Stadtbücherei Gelnhausen.
• In Aschaffenburg gab es eine historische Stadtführung „Starke Frauen“, die Persönlichkeiten wie Anna Maria Müller vorstellte.
• In Miltenberg lud die Tour „Auf weiblichen Pfaden“ zu Pralinen und Bier ein.
• Humorvoll wurde es beim Komödienabend im Martinushaus in Aschaffenburg sowie beim Kabarett in Rodgau-Jügesheim.
• Musikalisch ging es in Mühlheim zu, wo die feministische Band Kick La Luna in der Kulturhalle auftrat.
• Kulturkalender des Landkreises Miltenberg:
Hier finden Sie zahlreiche kulturelle Veranstaltungen.
Zum Beispiel gibt es am 10. März 2025 in der Helios Klinik Erlenbach einen Vortrag über Endometriose.
• Vom 11. bis 14. März 2025 findet das Tanzprojekt „Tanzland: Zeitgenössischer Tanz macht Schule!“ statt.
• Am 13. März 2025 gibt es in der Frankenhalle Erlenbach eine offene Probe des Projekts „Tanzland: HIGHLIGHTS“, und am 15. März 2025 folgt die Aufführung.
• Weitere Veranstaltungen umfassen Workshops, Vorträge und künstlerische Aktivitäten.
• Kunstnetz Workshop 3 - Einstieg in die Aquarellwelt:
• Dieser Workshop findet am 18. März 2025 in der Grundschule Niedernberg statt und richtet sich an Kinder und Jugendliche. Der Workshop bietet eine Einführung in die Welt der Aquarellmalerei.
• Kunstnetz Workshop 4 - Häuserglöckchen: Am 22. März 2025 gibt es in der Töpferei Ton in Ton einen Workshop, bei dem Kinder und Jugendliche ihre eigenen Häuserglöckchen gestalten können.
• Kunstnetz Workshop 5 - Comic Art: Dieser Workshop findet am 29. März 2025 im Atelier Pinselstrich statt und bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre eigenen Comics zu erstellen.
Diese Veranstaltungen bieten Kindern die Möglichkeit, kreativ zu sein und neue Fähigkeiten zu erlernen.
Historischer Hintergrund:
Der Weltfrauentag, auch bekannt als Internationaler Frauentag, wird jedes Jahr am 8. März gefeiert.
Er entstand als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen.
Der erste Frauentag fand am 19. März 1911 in mehreren mitteleuropäischen Ländern statt.
1921 wurde sein Datum durch einen Beschluss der Zweiten Internationalen Konferenz kommunistischer Frauen in Moskau endgültig auf den 8. März gelegt.
Dieses Datum wählten auch die Vereinten Nationen (UN) im Internationalen Jahr der Frau 1975 zum „Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden“.
Die deutsche Sozialistin Clara Zetkin schlug auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz am 27. August 1910 in Kopenhagen die Einführung eines internationalen Frauentages vor1. Die Idee dazu kam aus den USA, wo Frauen der Sozialistischen Partei Amerikas (SPA) im Jahr 1908 ein Nationales Frauenkomitee gründeten.
Der erste Frauentag in den USA fand am 28. Februar 1909 statt.
Seitdem hat sich der Frauentag weltweit verbreitet und wird genutzt, um auf Frauenrechte, die Gleichstellung der Geschlechter und bestehende Diskriminierungen aufmerksam zu machen.
Heute wird der Weltfrauentag in vielen Ländern gefeiert und ist ein wichtiger Tag, um die Errungenschaften von Frauen zu würdigen und auf die noch bestehenden Herausforderungen hinzuweisen.
Autor:Roland Schönmüller aus Miltenberg |
Kommentare