Bildergalerie und Essay.
Nur noch in Sachsen ein Feiertag!

BU: Der Buß- und Bettag bedeutet in der Gegenwart eher ein Innehalten und Nachdenken über sich selbst, über eigene Werte und Ideale, über menschliches Verhalten im Umgang mit anderen Lebewesen, über die Beziehung zu Gott und zum Glauben. Buße ist ein Motiv, das in allen Religionen vorkommt. - Kreuz in der herbstlichen Abendstimmung - Foto Roland Schönmüller
40Bilder
  • BU: Der Buß- und Bettag bedeutet in der Gegenwart eher ein Innehalten und Nachdenken über sich selbst, über eigene Werte und Ideale, über menschliches Verhalten im Umgang mit anderen Lebewesen, über die Beziehung zu Gott und zum Glauben. Buße ist ein Motiv, das in allen Religionen vorkommt. - Kreuz in der herbstlichen Abendstimmung - Foto Roland Schönmüller
  • hochgeladen von Roland Schönmüller

Stille Feste: Der Buß- und Bettag hat aktuell eine soziale Bedeutung.

Nachdenken über individuelle und gesellschaftliche Irrtümer.

Der Buß- und Bettag am Mittwoch, 16.November 2022, ist ein evangelischer Feiertag.

Obwohl es sich dem Namen nach so anhört, muss am Buß- und Bettag keine eigentliche Buße geleistet werden.

Es gehe dabei nicht um Strafen für bestimmte Taten, auch nicht mehr um Reue für begangene Sünden, sondern um Selbstreflexion und zukünftiges Handeln, betont ein evangelischer Pfarrer aus der Region.

Heute hat der Buß- und Bettag vor allem eine soziale Bedeutung.

Laut der Evangelisch-Lutherischen Kirche nehmen viele Ortsgemeinden den Feiertag zum Anlass, auf sozio-ökologische Probleme und mögliche Lösungen hinzuweisen.

Der Buß- und Bettag sei der letzte Feiertag im evangelischen Kirchenjahr und somit auch eine Art Neujahrstag, erklärt die Evangelisch-Lutherische Kirche. An diesem Tag könne man in sich gehen und das vergangene Jahr Revue passieren lassen.

So kann jeder mit Fehlern und Verlusten abschließen.

"Der Gedenktag dient dem Nachdenken über individuelle und gesellschaftliche Irrtümer wie beispielsweise Ausländerhass, Umweltzerstörung und die Ausgrenzung von Armen und Obdachlosen", heißt es bei der Evangelischen Kirche selbst.

Buß- und Bettag: Ein Problem-Tag für viele Eltern.

Als gesetzlicher Feiertag wurde er - mit Ausnahme von Sachsen - längst abgeschafft. Doch alle Jahre wieder verärgert er bayerischen Eltern, weil er sie vor Probleme stellt und die Kinder unterrichtsfrei haben.
Als ein wichtiger Tag für die Protestanten, wurde er bereits 1995 als gesetzlicher Feiertag nicht mehr begangen.

Trotzdem praktizieren noch immer viele Protestanten den Buß- und Bettag an diesem Mittwoch mit Gottesdienstbesuchen. Mit Rücksicht auf Berufstätige würden die Feiern in vielen Gemeinden allerdings auf den Nachmittag oder Abend verschoben, heißt es von protestantischer Seite.

Der Buß- und Bettag bringt aber nicht nur Freude und Besinnung.

Viele berufstätige Eltern werden vor das Problem gestellt, an dem Tag einen Betreuungsplatz für ihre Kinder finden zu müssen. Denn Schulen und Kindergärten haben anders als Betriebe und Behörden am Buß- und Bettag geschlossen. Immer mehr Firmen bieten daher für Mitarbeiter-Kids Kindererlebnistage an.

Der Buß- und Bettag bedeutet in der Gegenwart eher ein Innehalten und Nachdenken über sich selbst, über eigene Werte und Ideale, über menschliches Verhalten im Umgang mit anderen Lebewesen, über die Beziehung zu Gott und zum Glauben. Buße ist ein Motiv, das in allen Religionen vorkommt.

Seit wann gibt es den protestantischen Buß- und Bettag?

1532: Seinen Ursprung hat er im ausgehenden Mittelalter und in der beginnenden Neuzeit.

1852 beschloss die Eisenacher Evangelische Kirchenkonferenz den Mittwoch vor dem Totensonntag als gemeinsamen Buß- und Bettag der deutschen Länder. Allerdings dauerte es noch ein paar Jahrzehnte, bis sich alle darauf einließen.

1995 wurde er zugunsten der Arbeitgeber als gesetzlicher Feiertag abgeschafft - einzig den Sachsen blieb der arbeitsfreie Tag erhalten. Evangelische Arbeitnehmer können sich aber überall in Deutschland freistellen lassen. Für die Zeit nach Dienstschluss bieten viele Gemeinden Abendandachten an.

2022: Mindestens einmal im Jahr gibt der Buß- und Bettag den Menschen die Gelegenheit, sich Zeit zu nehmen zum Besinnen und zum In- sich- gehen. Selbstkritisch müsste man sich auch fragen: Was habe ich für den sozialen Zusammenhalt getan, damit wir alle gemeinsam die gegenwärtige Pandemie besiegen. Der Buß- und Bettag ist also aktueller denn je.

Roland Schönmüller

Weitere Bilder und Infos folgen!

Autor:

Roland Schönmüller aus Miltenberg

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige

RUFprivat live erleben – auf der Ausbildungsmesse im Hofgarten!

Du willst was Handfestes machen? 🔧 Dann komm vorbei – zur Berufs- & Ausbildungsmesse des Handwerks am Samstag, 10. Mai ab 10:30 Uhr im Hofgarten Kleinheubach! Wir von RUFprivat sind natürlich auch mit dabei und freuen uns, dir zu zeigen, wie spannend, vielseitig und zukunftssicher eine Ausbildung im Handwerk sein kann. 💬 Du hast Fragen? Wir nehmen uns Zeit für dich! 🛠️ Du willst wissen, was ein Anlagenmechaniker SHK eigentlich so macht? Wir erklären's dir – direkt von der Baustelle ins echte...

SportAnzeige

WIRL beim Engelberglauf in Großheubach!

Starke Ergebnisse beim Halbmarathon & 10-km-Lauf: Unsere Läufer zeigen, was in ihnen steckt!  Auch in diesem Jahr waren wir wieder bei der regionalen Laufveranstaltung mit dabei und das mit beeindruckenden Ergebnissen! Unsere sportlichen Mitarbeiter haben sich auf der anspruchsvollen Strecke hervorragend geschlagen und echte Ausdauer bewiesen. Ein riesiges Dankeschön und herzlichen Glückwunsch an unsere motivierten Läufer! Die Ergebnisse im Überblick: Daniel Döhner – Halbmarathon, 2. Platz in...

Mode & StylingAnzeige
Optik Schwarz -  Ihr Augenoptiker mit Herz und Stil in Obernburg
4 Bilder

Neueröffnung
Optik Schwarz - Ihr Augenoptiker mit Herz & Stil in Obernburg

Wir freuen uns, Ihnen unser neues Fachgeschäft "Optik Schwarz" im Herzen von Obernburg vorzustellen! Seit März 2025 sind wir mit Leidenschaft und Fachwissen für Sie da. Als ausgebildeter Augenoptikerin mit über 14 Jahren Erfahrung liegt es mir am Herzen, individuelle Beratung und hochwertige Produkte mit fairen Preisen zu verbinden. Leistungen/Schwerpunkte Brillen & Sonnenbrillen namhafter MarkenIndividuelle Stil- & SehberatungSehtests mit modernster TechnikKontaktlinsenanpassung, Abos und...