Bildergalerie und Essay
Haben Sie ein Lieblingsgedicht?

Der Winter rückt allmählich an!
80Bilder

( Früh- / Vor- ) Winterpoesie

Gedichte mochte ich in der Grundschulzeit nicht immer!

Die Gründe kann man sich denken!

Es waren das lästige Auswendiglernen und der Vortrag in der Öffentlichkeit, verbunden mit der Beklemmung, steckenzubleiben und nicht mehr weiter zu wissen.

Später in der gymnasialen Oberstufe hatte ich eher eine gelegentliche Abneigung gegenüber manchen Besinnungsaufsätzen, verliebte mich aber in Gedichte und ihre Interpretationen.

Nicht selten waren die „Versuche einer Interpretation“ so gelungen, dass ich sie in der Klasse vor Mitschülern vorlesen durfte:

  • die Weltschmerz-Barock-Poesie von Andreas Gryphius oder
  • die Expressionistische Holzschnitt-Lyrik à la Georg Trakl

beispielsweise.

Noch heute - beim Schreiben dieser Zeilen - bin ich der Schule treu geblieben und freue mich, wenn meine Schülerinnen und Schüler kreativ mit Sprache umgehen.

Wenn der Dezember im Winterpelz vor der Türe steht und literarisch ins Klassenzimmer eingelassen werden will, kommt die Schülerfrage auf:
„Haben Sie ein weihnachtliches Lieblingsgedicht?“

„Klar!“, sage ich. „Die Frage ist nur, ob es euch auch gefällt!“ Dann wird gerätselt.

„Sie kommen doch vom Land, dann mögen Sie sicherlich die winterliche Waldeinsamkeit mit der Überschrift …?“ oder: „….“ von N.N., „weil Sie romantisch veranlagt sind und gefühlvolle Gedichte mögen“.

Schließlich - sozusagen last but not least - folgt der Schülerbeitrag: „ Ich glaube, Sie sind ein Fan ganz moderner Gedichte, wo sich nichts mehr reimt, wo alles mehrdeutig beschrieben wird und am Ende ein offener Schluss geheimnisvoll wartet … ähnlich wie in der abstrakten Kunst.“

„Irgendwie habt Ihr alle ein wenig recht!“, erwidere ich, „es kommt bei der Auswahl halt auf die jeweilige Stimmung, auf das Wetter, vielleicht auf die Tagesform, die persönliche Befindlichkeit und Begleitumstände an!“

Einige Schüler nicken zustimmend.

Am Winter gefällt mir in der Tat das Plakative und Minimalistische, wo exakt auf den Punkt das Wesentliche deutlich wird.

Ich denke zum Beispiel an den Raureif in Flur und Garten, der Filigranes verwandelt,verzaubert, „verzuckert“ und im Schwarz-Weiß-Kontrast Nebensächliches in den Mittelpunkt rückt und Unsichtbares sichtbar macht.

Erster Schneefall, klirrende Kälte, Wintersport, Wundernacht, Eisblumenfenster, Aufbruch ins Ungewisse, Hoffnung auf einen neuen Frühling - das sind poetische Lieblingsmotive im Winter und in der Weihnachtszeit, die in Beziehung zum Menschen stehen und wirken.

Gleichnishaft versinnbildlicht der Winter oft das Alter und den Tod - ist aber auch verwoben mit der Aussicht auf einen neuen Anfang und ewigen Frühling.

Der Vergänglichkeit allen irdischen Lebens wird gerade in Winter-Gedichten der hoffnungsvollen Gewissheit einer Auferstehung neuen Lebens gegenübergestellt.

Vielleicht kann man sich beim Lesen von Weihnachts- und Winterpoesie wieder auf die stille Feierlichkeit der Natur einlassen, um sie mehr zu schätzen „als den Flitterprunk und das Gedränge der Stadt, von der die Ruhe wich“.

Diese Winterlust, die schon Ludwig Hölty im 18. Jahrhundert besang,
kann auch noch heute nachempfunden werden -
vielleicht bei den Versen
von Theodor Fontane (1819 - 1898):

„Alles still! Es tanzt den Reigen
Mondenstrahl in Wald und Flur,
Und darüber thront das Schweigen
Und der Winterhimmel nur.“

Roland Schönmüller

Autor:

Roland Schönmüller aus Miltenberg

Aktuelle Angebote

Hobby & FreizeitAnzeige

Unterstützung für den Nachwuchs:
WIRL Elektrotechnik spendet an Fußballjugend von Eintracht Kleinheubach

Nachwuchsförderung liegt uns am Herzen Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es uns bei WIRL Elektrotechnik ein großes Anliegen, junge Menschen zu fördern und ihnen Perspektiven zu bieten – nicht nur im Bereich Elektrotechnik und Ausbildung, sondern auch im Sport und der Freizeit. Deshalb haben wir die Fußball-Jugendabteilung der Sportgemeinde Eintracht Kleinheubach mit einer großzügigen Spende unterstützt. Neue Bälle und frische Ausstattung für die Jugend Damit die Kinder und Jugendlichen...

Urlaub & ReiseAnzeige

Jetzt Indoorcamping buchen
Willkommen im Oldtimercamp Main-Spessart! 🚐🌳

Seit dem 17. April 2025 gibt´s in Collenberg ein ganz besonderes Campingerlebnis! Schon mal in einem Postbus geschlafen? Oder in einem alten Feuerwehrwagen? Bei uns wird das Realität! Liebevoll umgebaute Oldtimer bieten dir Komfort mit Geschichte. 🏕️ Für Familien, Gruppen, Radfahrer & Wanderer 🚿 Moderne Sanitäranlagen & „Waschhäusle“ 🌍 Afrikanischer Aufenthaltsraum „Buschcamp“ ☕ Teeküche & Selbstbedienungskühlschränke 🪑 Gemütliche Sitzgruppen im Vorgartenstil Buchbar ab sofort! Mehr Infos &...

Auto & Co.Anzeige
0:40

Reifenaktionen
Dein Auto. Dein Style. Reifen & Felgen bei Kfz-Technik Stumpf konfigurieren

Frische Reifen & Felgen für deinen Style – jetzt bei Kfz-Technik Stumpf Du möchtest deinem Auto einen neuen Look verpassen oder brauchst einfach neue Reifen? Dann bist du bei Kfz-Technik Stumpf genau richtig! Ob sportlich, klassisch oder praktisch: Wir bieten dir eine große Auswahl an Reifen, Felgen und Kompletträdern, die nicht nur optisch, sondern auch technisch perfekt zu deinem Fahrzeug passen. Warum neue Felgen und Reifen? Die richtigen Reifen und Felgen verbessern nicht nur die...

Bauen & WohnenAnzeige
21 Bilder

Küchenangebote
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 14.900 € statt 21.523 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich Artikelbeschreibung Nolte Ausstellungsküche Ausstellungsküche V21 Velluto, 87G Lack Graphit matt Angebotstyp Musterküche Küchenbeschreibung L26 neoLODGE, 665 Furnier, Eidche geschwärzt und S19 Soft Lack, 769 Magma softmatt Hersteller Nolte Küchen...