Beitrag 13 zur Serie "Kirchenjubiläen Miltenberg"
Die armen Schulschwestern in Miltenberg 1851 bis 1973 - Das "Institut"

Baureihenfolge des Instituts Notre Dame | Foto: Archiv Klaus Hench
20Bilder
  • Baureihenfolge des Instituts Notre Dame
  • Foto: Archiv Klaus Hench
  • hochgeladen von Cornelius Faust
Bundesverdienstkreuz für "Fräulein Wally" | Foto: Chronik der armen Schulschwestern Miltenberg, Angerkloster München
  • Bundesverdienstkreuz für "Fräulein Wally"
  • Foto: Chronik der armen Schulschwestern Miltenberg, Angerkloster München
  • hochgeladen von Cornelius Faust

Auf Initiative des damaligen Stadtpfarrers Dr. Badum, kam an Dreikönig 1851 die Ordensgründerin ehrw. Muttter Gerhardinger mit vier Schwestern nach Miltenberg. Ihre erste Niederlassung war am Wochenmarkt. Hier gründeten sie die Töchterschule, betrieben die Kinderbewahranstalt und das Waisenhaus.
Große Förderer des Ordens waren das Kleinheubacher Fürstenhaus zu Löwenstein und Major Robert von Capitain vom weißen Schloss am Grauberg.
1854 kaufte der Orden drei alte Häuser am Würzburger Tor, ließ sie abreißen und errichtete 1856 -1859 ein repräsentatives Gebäude für Pensionat und Schule. Im Dezember 1859 konnte der Neubau feierlich bezogen werden.
Das Institut „DE NOTRE-DAME“ hatte in ganz Unterfranken einen hervorragenden Ruf für die Ausbildung der weiblichen Jugend.

Baureihenfolge des Instituts Notre Dame | Foto: Archiv Klaus Hench
  • Baureihenfolge des Instituts Notre Dame
  • Foto: Archiv Klaus Hench
  • hochgeladen von Cornelius Faust

Eine Blick in die Zensurlisten von 1874 zeigt, wie umfassend der Lehrplan war: Deutsch, Französisch, Englisch, Mathematik, Kalligraphie, Zeichnen, Gesang, Klavierspiel, feine Handarbeiten, und natürlich Ordnung sowie sittliches Betragen. Ebenso fällt auf, dass sowohl jüdische wie auch protestantische Mädchen ins Pensionat aufgenommen wurden.
1877-79 wurde ein weiterer Neubau angegliedert für die Kapelle und als Wohnraum. Hierzu steuerte Major R. v. Capitain erhebliche Geldmittel bei und übernahm die Bauleitung. Täglich kam er mit seinem Schimmelhengst Derwisch auf die Baustelle um den Baufortschritt zu überwachen.

Johann Robert von Capitain auf seinem Schimmelhengst Derwisch | Foto: Archiv Klaus Hench
  • Johann Robert von Capitain auf seinem Schimmelhengst Derwisch
  • Foto: Archiv Klaus Hench
  • hochgeladen von Cornelius Faust
Planauschnitt Neubau Kapelle 1879 | Foto: Chronik der Armen Schulschwestern Miltenberg, Angerkloster München
  • Planauschnitt Neubau Kapelle 1879
  • Foto: Chronik der Armen Schulschwestern Miltenberg, Angerkloster München
  • hochgeladen von Cornelius Faust
Gesticktes Ehrenbild für J.v.Capitain 1879 | Foto: Archiv Klaus Hench
  • Gesticktes Ehrenbild für J.v.Capitain 1879
  • Foto: Archiv Klaus Hench
  • hochgeladen von Cornelius Faust
Innenansicht Kapelle 1879 | Foto: Chronik der Armen Schulschwestern Miltenberg, Angerkloster München
  • Innenansicht Kapelle 1879
  • Foto: Chronik der Armen Schulschwestern Miltenberg, Angerkloster München
  • hochgeladen von Cornelius Faust

Das Haus umfasste damals 23 Schwestern, über 50 Zöglinge und 45 externe Schülerinnen.
Die Chronik berichtet vom 1866er Bruderkrieg mit endlosem Durchzug der Soldaten, von der Choleraepidemie, die auch bei den Schwestern und Zöglingen Opfer forderte.

20.07.1866:
am 20. Juli hatte das Institut Besuch von hessischen Soldaten von 1/2 9 - 1/2 12 Uhr; die armen Menschen bettelten Hemden, Socken, Fußlappen; eine erbarmungswürdige Scene. Von frühmorgens um 6 theilten 3 Schwestern unausgesetzt Kleidungsstücke aus. Frau Major von Capitain brachte zu diesem Zwecke noch Sacktücher und Socken; man wusste zuletzt nicht mehr, woher die Sachen nehmen - und wie rührend, da sie noch am Abend kamen und um Kreuzchen, Medaillen und andere geweihte Sachen baten.

13.08.1874:
…die Krankheiten griffen in dieser Woche so sehr um sich, daß die noch bestehenden Schulen sämtlich geschlossen wurden. Die Epidemie forderte auch ein Opfer in der Familie von Herrn von Capitain, nämlich dessen zweites Töchterchen, eine Externe unseres Instituts, binnen drei Tagen. Herr von Capitain spendete für sie ein Almosen von 30 fl. für die Waisen.

18.11.1874
heute knickte sich der Tod die lieblichste und vermutlich in den Augen Gottes wohlgefälligste Blume unseres Externates Irene von Capitain. Sie ward ein Ofer der Dyphteritis, die wiederholt in unserem Städtchen aufzutreten scheint, namentlich in der so schwer geprüften Familie von Capitain. Irenes Sterbebett war das eines gottliebenden Kindes und gereichte allen Anwesenden zur Erbauung. Tags darauf folgte ihr ihr Bruder Carl ins Grab, im Alter von 13 Jahren. Beide Kinder waren die Hoffnung und der Stolz ihrer Eltern

26.04.1879
Ausstattung der neuen Kapelle ……das gothische Thürmchen von Herrn Major von Capitain soll nach Anrathen seiner Durchlaucht des Fürsten zu Löwenstein, als Baldachin über der Marienstatue verwendet werden, indem Hochdieselben einen Gönner, wie solcher Herr Major unserem Hause ist, zu ehren empfiehlt. Fürst zu Löwenstein äußerte sich über ihn, Wie sind die Wege Gottes geheimnisvoll ! Dieser Mann durchstreifte erst die weite Welt, gründete dann sein Heim in dem bescheidenen Miltenberg, machte sich hier erst verdient durch sein thätiges Wirken für die katholischen Vereine, und nun ist er der Schutz und Hort der Schwestern geworden……

(aus der Chronik der Armen Schulschwestern Miltenberg, im Angerkloster München)

1904 wurde ein neues Wohnhaus für den Konvent gebaut und 1936 ein neues Schulhaus mit Turnsaal.

Der neue Turnsaal 1936
 | Foto: Chronik der Armen Schulschwestern Miltenberg, Angerkloster München
  • Der neue Turnsaal 1936
  • Foto: Chronik der Armen Schulschwestern Miltenberg, Angerkloster München
  • hochgeladen von Cornelius Faust

Während der Zeit des dritten Reiches kam eine Einschränkung nach der anderen. Die Schule wurde nach und nach geschlossen, es durfte kein Musik- und Fremdsprachenunterricht mehr erteilt werden und die Zöglinge mussten sich 1943 Wohnquartiere bei Privatpersonen suchen, das Internat und die Schule wurden aufgelöst. Es folgten Einquartierungen und Lazarett, zeitweise war die Berufsschule in den Räumen des Instituts.
Erst 1946 konnte der Schulbetrieb wieder aufgenommen werden. Es meldeten sich sofort über 80 Schülerinnen.
1949 ist das erste Mal wieder Michaelismesse – auch im Konvent wird gefeiert, kleine Wünsche werden erfüllt. Die Chronistin schreibt:
„ Liebe Frau Oberin wir danken dir sehr –
ach, wenn doch alle Tag Michelsmess wär!“…..

Der Konvent der Schwestern im 100-jäjrigen Jubiläumsjahr 1951  | Foto: Chronik der Armen Schulschwestern Miltenberg, Angerkloster München
  • Der Konvent der Schwestern im 100-jäjrigen Jubiläumsjahr 1951
  • Foto: Chronik der Armen Schulschwestern Miltenberg, Angerkloster München
  • hochgeladen von Cornelius Faust

1954 zählt das Institut schon wieder über 310 Schülerinnen, 107 Zöglinge, der Kindergarten 120 Buben und Mädchen. Fast 100 Schüler erhalten privaten Unterricht in Musik und Fremdsprachen.

Physikunterricht 1952 | Foto: Chronik der Armen Schulschwestern Miltenberg, Angerkloster München
  • Physikunterricht 1952
  • Foto: Chronik der Armen Schulschwestern Miltenberg, Angerkloster München
  • hochgeladen von Cornelius Faust
Schreibmaschinenunterricht in den 50 er Jahren | Foto: Chronik der Armen Schulschwestern Miltenberg, Angerkloster München
  • Schreibmaschinenunterricht in den 50 er Jahren
  • Foto: Chronik der Armen Schulschwestern Miltenberg, Angerkloster München
  • hochgeladen von Cornelius Faust
Zeichenunterricht 1952 | Foto: Chronik der Armen Schulschwestern, Angerkloster München
  • Zeichenunterricht 1952
  • Foto: Chronik der Armen Schulschwestern, Angerkloster München
  • hochgeladen von Cornelius Faust

Aus Mangel an klösterlichen Lehrkräften wird ab 1969 der Rückbau der Klassen eingeleitet
1973 schloss dann das „Institut“ seine Pforten für immer nach 122-jähriger segensreicher Arbeit an Miltenbergs weiblicher Jugend. Generationen unserer Mitschülerinnen, Mütter und Großmütter erhielten hier ihre schulische und christliche Ausbildung und berichten noch heute mit Freude über diese Zeit.

Zeitungsartikel zur Verabschiedung der Armen Schulschwestern 24.07.1973 | Foto: Archiv Klaus Hench
  • Zeitungsartikel zur Verabschiedung der Armen Schulschwestern 24.07.1973
  • Foto: Archiv Klaus Hench
  • hochgeladen von Cornelius Faust

Die Kleinkinder-Schule in Miltenberg

Engagierte Frauen des Frauenvereins gründeten 1847 eine Kleinkinder-Schule
Hierzu wird folgender Tagesablauf vorgeschrieben für die Lehrperson:

Stundenordnung der Kleinkinderbewahranstalt zu Miltenberg für 1849 | Foto: Chronik der Armen Schulkschwesetern Miltenberg, Angerkloster München
  • Stundenordnung der Kleinkinderbewahranstalt zu Miltenberg für 1849
  • Foto: Chronik der Armen Schulkschwesetern Miltenberg, Angerkloster München
  • hochgeladen von Cornelius Faust

Stundenordnung der Kleinkinderbewahranstalt zu Miltenberg für 1849 | Foto: Chronik der Armen Schulschwestern Miltenberg, Angerkloster München
  • Stundenordnung der Kleinkinderbewahranstalt zu Miltenberg für 1849
  • Foto: Chronik der Armen Schulschwestern Miltenberg, Angerkloster München
  • hochgeladen von Cornelius Faust

Stundenordnung der Kleinkinderbewahranstalt zu Miltenberg für 1849
Vormittags:
Von 7 ½ – 8 ½Uhr:
Versammlung der Kleinen, Aufbewahrung ihres Vesperbrodes, Sammlung der sogen. Beaufsichtigungskreuzer; Spiele
Von 8 ½ - 9 Uhr:
Allgemeines Morgengebet vom Lehrer vorgebetet; Religionsgespräche zwischen Lehrer und Kindern über Gottes Eigenschaften; Pflichten gegen Gott und den Nächsten; Insbesondere Gehorsam gegenüber Eltern und Vorgesetzten; Etwas vom Erlöser
Von 9 – 9 ½ Uhr:
Gedächtnisübungen, Stoff: Denksprüche religiösen Inhalts; Die gebräuchlichsten und nothwendigsten Gebete; Als- Vater unser, 12 Glaubensartikel, Glaube, Hoffnung und Liebe, und sonstige kleinen passenden Gebetchen
Von 9 ½ - 9 ¾ Uhr:
besorgen die Kinder verschiedene physischen Bedürfnisse
Von 9 ¾ - 10 ¼ Uhr:
erhalten die Kinder ihr Frühbrod und unterhalten sich durch Spiele
Von 10 ¼ - 10 ¾ Uhr:
Gesangübungen; Stoff: Kinderliedchen
Von 10 ¾ - 11 Uhr:
Reinigung der Kleinen, Gebet und Entlassung
Nachmittags:
Von 1 – 1 ½ Uhr:
Versammlung der Kleinen; Aufbewahrung des Vesperbrodes und Spiele
Von 1 ½ - 2 ¼ Uhr:
Die kleinsten Kinder schlafen; die größeren Knaben üben sich im Nachzeichnen verschiedenartiger, vom Lehrer an die schwarze Tafel vorgezeichneter Formen; die größeren Mädchen stricken
Von 2 ¼ - 2 ½ Uhr:
Denkübungen
Von 2 ½ - 2 ¾ Uhr:
Der Lehrer erzählt passende Geschichtchen aus der hl. Bibel und sonstigen Büchern zur Belehrung, Nachahmung und zur Unterhaltung. Die Kinder werden angehalten, die Moralen herauszusuchen
Von 2 ¾ - 3 Uhr:
Die Kinder erzählen die vom Lehrer vorgetragenen Geschichtchen mit eigenen Worten nach
Von 3 – 3 ½ Uhr:
besorgen die Kleinen ihre physischen Bedürfnisse; erhalten ihr sog. Verzehrbrod; dann werden diese in den Garten geführt.
Von 3 ½ - 4 Uhr:
unterhalten sich die Kleinen durch beliebige Spiele
Von 4 – 4 ½ Uhr:
Turnübungen vom Lehrer geleitet
Von 4 ½ - 5 ¾ Uhr:
Spiele nach Anleitung
Von 5 ¾ - 6 Uhr:
Die Kinder werden gereinigt; Schlussgebet; Entlassung

Miltenberg 14ter Juni 1849 - Am. Gerner, Lehrer der Kleinkinder-Bewahranstalt
(aus der Chronik der Armen Schulschwestern Miltenberg, Angerkloster München)

1851 Übernehmen dann die Armen Schulschwestern die Miltenberger Kleinkinder-Schule und stellen die Lehrpersonen. Zig Generationen von Miltenberger Kinder besuchten die „Kinnerschul“ der Armen Schulschwestern am Würzburger Tor.

Die Kinnerschul 1950 | Foto: Chronik der Armen Schulschwestern Miltenberg, Angerkloster München
  • Die Kinnerschul 1950
  • Foto: Chronik der Armen Schulschwestern Miltenberg, Angerkloster München
  • hochgeladen von Cornelius Faust
Die Bubeschwester Osmana | Foto: Chronik der Armen Schulschwestern Miltenberg, Angerkloster München
  • Die Bubeschwester Osmana
  • Foto: Chronik der Armen Schulschwestern Miltenberg, Angerkloster München
  • hochgeladen von Cornelius Faust
Die Mädlesschwester ? im Garten | Foto: Chronik der Armen Schulschwestern Miltenberg, Angerkloster München
  • Die Mädlesschwester ? im Garten
  • Foto: Chronik der Armen Schulschwestern Miltenberg, Angerkloster München
  • hochgeladen von Cornelius Faust
Die Heinzelmänchen 1947
(v.links, Flechsenhar Peter, Roth Dieter, Walter Peter, Döring Christian, Stanior Dieter, Restel Siegfried, Zöller Paul)
 | Foto: Chronik der Armen Schulschwestern Miltenberg, Angerkloster München
  • Die Heinzelmänchen 1947
    (v.links, Flechsenhar Peter, Roth Dieter, Walter Peter, Döring Christian, Stanior Dieter, Restel Siegfried, Zöller Paul)
  • Foto: Chronik der Armen Schulschwestern Miltenberg, Angerkloster München
  • hochgeladen von Cornelius Faust
"Kinnerschulbube"  | Foto: Chronik der armen Schulschwestern Miltenberg, Angerkloster München
  • "Kinnerschulbube"
  • Foto: Chronik der armen Schulschwestern Miltenberg, Angerkloster München
  • hochgeladen von Cornelius Faust
Der Schutzengel von Generationen Miltenberger Kinder Fräulein Wally | Foto: Chronik der Armen Schulschwestern Miltenberg, Angerkloster München
  • Der Schutzengel von Generationen Miltenberger Kinder Fräulein Wally
  • Foto: Chronik der Armen Schulschwestern Miltenberg, Angerkloster München
  • hochgeladen von Cornelius Faust

Klaus Hench

Autor:

Cornelius Faust aus Miltenberg

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Gesundheit & WellnessAnzeige
Individuelle Beratung: MTZ Großwallstadt
3 Bilder

MTZ klärt auf - Interview mit David Rose
Gesunde Füße - die Basis für ein ausgewogenes Körpergefühl?

Unsere Füße tragen uns durch den Alltag und bilden die Basis unseres komplexen Körpers. Sie stützen das Körpergewicht, sorgen für Balance und verhelfen uns zu einem kontrollierten Gang. Dennoch wird ihre Bedeutung häufig unterschätzt – erst bei Beschwerden oder Einschränkungen wird klar, wie wichtig die Fußgesundheit für das Wohlbefinden ist. Mit der richtigen Pflege, gezielten Übungen und präventiven Maßnahmen können Sie Ihre Füße stärken, präventiv Einschränkungen vorbeugen und gleichzeitig...

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

Wir suchen dich!
Ausbilder (m/w/d) | Elektro- und Informationstechnik Bayerischer Untermain, Aschaffenburg

📢 Wir suchen dich! AUSBILDER (m/w/d) bei der Elektroinnung Aschaffenburg 🌟 Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft der Elektro- und Informationstechnik aktiv mit! 📩 Bewerbung online: bewerbung@elektroinnung-bayerischeruntermain.de 📬 Bewerbung per Post: Innung für Elektro- und Informationstechnik Bayerischer Untermain Hasenhägweg 71, 63741 Aschaffenburg 🔧 Jetzt bewerben und durchstarten!

Auto & Co.Anzeige
0:19

Werkstatt des Vertrauens 2025
Mit eurer Unterstützung schaffen wir das!

🏆 🚗💛 Wir haben ein großes Ziel: Kfz-Technik Stumpf will 2025 offiziell zur "Werkstatt des Vertrauens" gekürt werden – und dafür brauchen wir euch! 🙌 🔧 Was ihr tun müsst? ➡️ Kommt vorbei und füllt unser Kärtchen am Empfang aus – das war’s schon! 💳 Euer Vorteil? Jeder, der mitmacht, hat die Chance auf einen Tankgutschein – eine kleine Dankeschön-Runde von uns! 🚀⛽ 🙏 Warum wir? Weil wir Tag für Tag alles geben, um euch und eure Autos sicher auf die Straße zu bringen. Jetzt könnt ihr uns etwas...

Bauen & WohnenAnzeige

Startpunkt für Präzision:
Unser Lager bei Berres Bau! 🏗️

Jeden Morgen ab 7:30 Uhr läuft unser Lager auf Hochtouren! Hier wird organisiert, gepackt und verladen, damit unsere Teams pünktlich auf dem Weg zur Baustelle sind. Denn: Ein gutes Fundament beginnt mit perfekter Vorbereitung. 💪 🔑 Was macht unser Lager so besonders? ✅ Effizienz: Jedes Material zur richtigen Zeit am richtigen Ort. ✅ Qualität: Sorgfältig ausgewählt und bestens vorbereitet für Ihren Hausbau. ✅ Teamwork: Unsere Mitarbeitenden arbeiten Hand in Hand – mit Leidenschaft und Präzision....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.