Neue bayerische JaS-Förderrichtlinien angekündigt

Noch liegen die neuen bayerischen Förderrichtlinien für das staatlich geförderte Programm Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) nicht in Schriftform vor, angekündigt sind sie aber. Vorab sind einige geplante Änderungen bekannt geworden, auf die der Jugendhilfeausschuss am Montag schon einmal einen Blick warf. Er fasste zudem einige Beschlüsse über die künftige Ausgestaltung der Förderung im Landkreis. Dem Kreistag sollen sie aber erst dann zur Beschlussfassung vorgelegt werden, wenn die Förderrichtlinien endgültig und verbindlich vorliegen.

Jugendamtsleiter Rüdiger Rätz und Stefan Adams, am Landratsamt zuständig für die Jugendsozialarbeit an Schulen, stellten einige der avisierten Änderungen der Richtlinie vor, die zum 1. Januar 2020 in Kraft treten soll. So sollen künftig Grundschulen uneingeschränkt förderfähig sein, Realschulen mit der nicht näher definierten „Priorität III“ regulär förderfähig sein, ebenso Wirtschaftsschulen und Berufsfachschulen. Darüber hinaus ist eine Anhebung der Förderpauschale geplant – von derzeit 16.360 Euro pro Stelle auf 20.450 Euro. Der Landkreis wird sich aber auch weiterhin mindestens in Höhe der staatlichen Förderung an den Personalkosten beteiligen müssen. Die Folge: der Landkreisanteil steigt, der Anteil der Gemeinden sinkt. Sollten die Richtlinien wie derzeit erwartet kommen, wären im Landkreis Miltenberg weitere 16 Grundschulen und vier Realschulen grundsätzlich förderfähig. Das würde für 20 geförderte Stellen zusätzlich zehn bis 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedeuten. Auch wären in der Sachbereichsleitung Änderungen notwendig, damit künftig bis zu 40 Fachkräfte betreut werden können. Die bisherigen Einschränkungen im Landkreis zur Jugendsozialarbeit – unter anderem eine Mindestschülerzahl pro Schule von 120 – müssten aufgehoben werden, damit alle Schularten gefördert werden könnten.

Falls alle förderfähigen Schulen mit JaS-Stellen ausgestattet würden, hätte dies bedeutsame finanzielle Auswirkungen: Unter Berücksichtigung der JaS-Personalkosten und der Mehrkosten für notwendige Teamleitungen und eine Teilung der Sachbereichsleitung im Landratsamt entstünden Mehrkosten im sechsstelligen Bereich pro Haushaltsjahr. Auch sind zusätzliche Kosten zu erwarten, wenn die JaS-Fachkräfte weitere Jugendhilfebedarfe an den Allgemeinen Sozialen Dienst melden.
Nach längerer Diskussion empfahl der Jugendhilfeausschuss dem Kreistag einstimmig, bisherige politische Beschlüsse aufzuheben, die den Ausbau der Jugendsozialarbeit im Landkreis bislang eingeschränkt haben. Der Ausbau der Jugendsozialarbeit soll nach einer durch die Jugendhilfeplanung priorisierten Bedarfsplanung mit maximal fünf neuen Stellen pro Kalenderjahr ab 2020 erfolgen, da die Besetzung aller neuen Stellen auf einmal - vor allem hinsichtlich der Qualitätssicherung - nicht zu stemmen wäre. Nach wie vor soll aber gelten, dass jeder Bedarf entsprechend der Förderrichtlinien zu begründen und durch den Jugendhilfeausschuss zu bestätigen ist. Sollten die neuen Richtlinien gravierend von den bislang bekannten Änderungen abweichen, würde der Jugendhilfeausschuss erneut beraten.
Einstimmig sagte der Jugendhilfeausschuss Ja zu einem Wechsel der Trägerschaft der JaS- Stellen an der Heinrich-Ernst-Stötzner-Schule Miltenberg und der Janusz-Korczak-Schule Elsenfeld von der Diakonie zum Landkreis Miltenberg. Bereits 2009 hatte der Ausschuss den Bedarf für Jugendsozialarbeit an diesen Schulen gesehen und beschlossen, jeweils eine halbe Stelle Jugendsozialarbeit einzurichten. Im Rahmen des Subsidiaritätsprinzips war die Trägerschaft der Stellen an einen freien Träger, die Diakonie Würzburg, vergeben worden. Nun aber hat die Diakonie darum gebeten, die Trägerschaft der Stellen abgeben zu dürfen. Aus fachlicher Sicht sei die Anbindung der beiden Förderschulen-Stellen an das Jugendamt und an das Team der Jugendsozialarbeit des Landratsamtes sinnvoll, erklärte Stefan Adams. Dem Landkreis Miltenberg entstehen dadurch keine Mehrkosten, es handelt sich um eine Verschiebung von den Sachkosten hin zu den Personalkosten. Die Verwaltung soll laut Beschluss des Jugendhilfeausschusses die notwendigen organisatorischen und förderrechtlichen Schritte einleiten und die Stellen zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzen.

Aktuelle Angebote

Auto & Co.Anzeige
0:23

Hyundai Inster für News Creativ: jetzt noch flotter unterwegs!

Ab sofort ist das Team von News Creativ aus Miltenberg mit einem echten Blickfang auf vier Rädern unterwegs: dem neuen Hyundai Inster! Der kompakte Elektroflitzer punktet nicht nur durch sein modernes Design, sondern ist auch die ideale Wahl für die täglichen Fahrten zu Videodrehs, Fotoshootings und Kundenterminen. Warum der Hyundai Inster perfekt für News Creativ ist Als kreative Marketingagentur ist das Team von News Creativ ständig auf Achse. Ob für Social Media Projekte, Imagefilme oder...

Urlaub & ReiseAnzeige
2 Bilder

Jetzt den Frühling entdecken – mit den schönsten Busreisen von Seitz Reisen!

FRÜHLING, WIR SIND SOWEIT! 5 Tage Holland – Geschichten von Grachten & Meer 4/ÜF*** Atlas Hotel Holiday, Nähe vom Hafen Spijkenisse, Hafenrundfahrt Rotterdam, Eintritt Windmühlendorf, Grachtenfahrt Amsterdam, Stadtführung Den Haag 19.6. – 23.6.25, EZZ 160,- ab 739,- 7 Tage Lourdes – Nevers, Pilgerreise 6/TP*** Hotel Ibis Villefranche Hinfahrt, ****Hotel Alba Lourdes, ***Hotel Kyriad Nevers Rückfahrt 3.9. – 9.9.25, EZZ 260,- ab 1049,- 4 Tage Schweizer Traumzüge Bernina & Glacier Express 3/HP****...

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Mitarbeiter am Wiegeterminal (w/m/d) | Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN), Buchen

Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein: Mitarbeiter am Wiegeterminal (w/m/d) für die Ein- und Ausgangskontrolle  Vollzeit / Unbefristet mit leistungsbezogener Vergütung gem. TVöD (nach Qualifikation bis EG 5) Die ausführliche Stellenbeschreibung mit allen notwendigen Informationen finden Sie unter: www.kwin-online.de/jobs Für Rückfragen steht Ihnen Herr Thomas Pummer, Tel. 06281 906-243 gerne zur Verfügung. Menschen mit Schwerbehinderung...

Beruf & AusbildungAnzeige

Wir suchen DICH!
Jetzt Teil des Teams bei Berres Bau werden! - Maurer (m/w/d) gesucht

Maurer (m/w/d) gesucht – Jetzt Teil des Teams bei Berres Bau werden! Sie sind gelernter Maurer und suchen einen abwechslungsreichen Job im Handwerk mit regionalen Bauprojekten und einem starken Team? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bei Berres Bau, dem familiären Bauunternehmen aus Weckbach/Weilbach! Was wir bieten: 🔹 Vollzeitstelle, unbefristet & zukunftssicher 🔹 Leistungsgerechte Bezahlung inkl. Urlaubs- & Weihnachtsgeld 🔹 Familiäres Betriebsklima & Arbeiten auf Augenhöhe 🔹 Regionale...