Marktrecht bis heute durch kaiserliche Weitsicht - Michaelismesse Miltenberg 2017

4Bilder

Als Kaiser Karl der IV. der Stadt Miltenberg am Main 1367 das Marktrecht verlieh, legte er den Grundstein für eine traditionsreiche Messe am Untermain, die über die Grenzen des Landkreises Miltenberg hinaus bekannt und beliebt ist.

Die anfangs zehn Tage dauernde Messe reduzierte sich aus unbekannten Gründen allmählich zu einem Jahrmarkt, der um den Tag des heiligen Laurentius am 10. August begangen wurde. Erzbischof Conrad von Mainz verlegte 1425 diesen Laurentius-Jahrmarkt auf den Tag des heiligen Michael am 29. September. So wurde aus der Messe die Miltenberger Michaelismesse. In Seuchen- und Kriegszeiten fielen die Märkte aus, so auch die Messe. Zu Friedenszeiten lebte die Michaelismesse immer wieder auf und war einer der am besten besuchten Märkte in Miltenberg und Umgebung. Nach dem ersten Weltkrieg wurde ab 1928 die Messe zum größten Volksfest am Untermain – noch einmal unterbrochen vom zweiten Weltkrieg.

Bieranstich am Freitag, 25. August 2017 

Dieses Jahr öffnen die Marktbeschicker ihre Stände am Freitag, 25. August um 15 Uhr auf dem Messegelände am Main. Um 19.30 Uhr wird Bürgermeister Helmut Demel mit dem Bieranstich im Festzelt die Messe offiziell eröffnen. Zehn Tage lang heißt es dann ab 10 Uhr Bummeln, Einkaufen und Spaß haben. Am ersten Messesamstag, 26. August, um 14.30 Uhr begrüßen Gruppen in bunten Trachten, Musikkapellen und die Prominenz sowie Messeverantwortliche in festlich geschmückten Kutschen mit einem Festzug die Messebesucher. Sie ziehen durch die Miltenberger Altstadt und Innenstadt bis zum Festzelt am Main.
Es ist immer wieder ein besonderes Erlebnis, wenn man über das Messegelände schlendert und plötzlich alten Bekannten gegenübersteht, die man schon lange nicht mehr gesehen hat. Die Miltenberger Michaelismesse ist nämlich nicht nur ein beliebter Ort, um Einkäufe zu erledigen, sondern auch ein Platz, an dem sich Menschen regelmäßig wiedersehen oder fest zu einem Treffen verabreden.
So kommen viele ältere Jahrgangsklassen, die sich meistens in jungen Jahren schon im Vergnügungspark und Festzelt „austobten“, wieder im Festzelt zusammen, jedoch dieses Mal, um gemeinsam zu frühstücken, Erinnerungen auszutauschen und der volkstümlichen Musik zu lauschen. Die jungen und junggebliebenen Messe-Fans probieren die alten und neuen Fahrgeschäfte aus und reservieren nach wie vor am Abend die Tische im Festzelt, um bei fetziger Live-Musik einige stimmungsvolle Stunden zu verbringen.
Auto zu gewinnen!

Beliebter Treffpunkt der Generationen

Anlässlich der Verleihung des Marktrechtes vor 650 Jahren bieten der Messeausschuss und die Messeleitung gemeinsam mit den Marktkaufleuten und Schaustellern in diesem Jahr etwas Besonderes: die Verlosung eines Citroën C1 im Wert von 12.000 Euro.
Die kostenfreien Lose werden beim Einkauf an den Marktständen und im Vergnügungspark ausgegeben und müssen bis Sonntag, 3. September, 12 Uhr in dem zu gewinnenden Auto, das im Ausstellungszelt ausgestellt wird, eingeworfen werden.
Die Ziehung der Gewinner findet am Sonntag, 3. September um 17 Uhr im Festzelt statt. Der zweite Preis ist ein Metz LED-TV UHD und als dritter Preis winkt ein MCity-Gutschein im Wert von 1000 Euro.

Für Sammler: Messebierkrug

Der Messebierkrug – signiert von „Ossi Hülbig“ – ist für 4,90 Euro im Messeleitungsbüro, Tourismusbüro der Stadt Miltenberg, auf der Mildenburg, beim Brauhaus Faust, beim News Verlag, beim „Bote vom Untermain“ erhältlich. Der Verkaufserlös wird zu 100 Prozent für den Ausbau des Spielplatzes in den Mainanlagen verwendet.

Highlights im Festzelt und im Weindorf

Jeden Tag sorgen sowohl im Festzelt als auch im Weindorf Kapellen und Bands für super Stimmung. Am Seniorennachmittag am Mittwoch, 30. August, spielt der Musikverein Wenschdorf im Festzelt auf. Der Höhepunkt des Nachmittages ist der Auftritt von TV-Moderator und Sänger Patrick Lindner.
Im Weindorf Roie unterhalten Regina und Dieter Steiner mit Evergreens die Gäste. Beim Bayerischen Abend wird die Miss Weindorf 2017 gewählt.

Ein Kinder-mit-Mach-Theater ist am Familiennachmittag im Festzelt zu Gast und zeigt das Stück „Frosch oder König“. Im nostalgischen Weindorf sorgt Clown-Klinki für strahlende Kinderaugen. Auf dem Festgelände erlassen die Fahrgeschäfte am Familiennachmittag am Donnerstag, 31. August ab 12 Uhr 50 Prozent des Fahrpreises. Bereits ab 11 Uhr begrüßt auf dem Festgelände eine stolze Prinzessin auf Stelzen die Kinder. Das Bild des Messegeländes prägen wieder der Nostalgie-Kettenflieger sowie das Riesenrad, das mit Behindertengondeln ausgestattet ist. Auch dieses Jahr müssen die jüngsten Besucher nicht auf das Ponyreiten verzichten. Außerdem gibt es viele weitere Attraktionen wie die Eurorutsche, Degener’s Kinder-Autoscooter, Street-Fighter, Angelspiel, Büchsenwerfen und vieles mehr.

Musik auf dem Marktplatz

Am Sonntag, 27. August, spielt um 15 Uhr die Stadtkapelle Buchen auf. Am Montag, 28. August, erfüllen um 19 Uhr wieder die Klänge des „Hessischen Polizeiorchesters“ den Marktplatz. Der Musikverein „Frisch auf“ Großheubach wird am Samstag, 2. September, um 14 Uhr aufspielen. Den musikalischen Abschluss bildet am Sonntag, 3. September, um 15 Uhr der Musikverein Schippach.

Parkplätze

Wer kann, sollte sein Auto zu Hause lassen und die Messebusse nutzen. Wer dennoch mit dem Auto fährt, findet Parkplätze an der Martinsbrücke, im Parkhaus Altstadt, auf der Wiese an der Bischoffstraße, „Am Fährweg“ und der Laurentiuskapelle. Das Parken auf dem Norma-Parkplatz regelt an den Messesonntagen die Kreisverkehrswacht Miltenberg.

Zum Abschluss ein Feuerwerk

Wie jedes Jahr bildet ein Brillant-Höhen-Feuerwerk am letzten Messesonntag um 21 Uhr den Abschluss der „Michelsmess“. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen auf der Miltenberger Michaelismesse! 

Weitere Infos zur Messe gibt es hier

Autor:

Susanne Flicker aus Miltenberg

Aktuelle Angebote

Gesundheit & WellnessAnzeige
3 Bilder

Pollenalarm im Frühling
So gehen Sie gegen Heuschnupfen vor

Spätestens seit die ersten Krokusse blühen, halten viele Allergiker am liebsten die Luft an, denn die Heuschnupfenzeit kann im Alltag extrem belastend sein. Im schlimmsten Fall droht unbehandelt allergisches Asthma. Der Frühling bringt nicht nur höhere Temperaturen und längere Tage, sondern auch eine Vielzahl von Pollen mit sich. Diese winzigen Partikel, die von Bäumen, Gräsern und Blumen freigesetzt werden, können bei Allergikern starke Reaktionen hervorrufen. Laut Allergieinformationsdienst...

Essen & TrinkenAnzeige

Burgergenuss, wie du ihn willst – ob auf Rollen, Rädern oder ganz entspannt zu Hause!

Burgergenuss, wie du ihn willst – ob auf Rollen, Rädern oder ganz entspannt zu Hause  Ob du mit den Inlinern unterwegs bist, gemütlich auf dem Longboard rollst oder einfach mit dem Auto vorbeifährst – bei uns bekommst du deinen Burger genau so, wie du willst. Ganz unkompliziert, flexibel und immer lecker über unseren Onlineshop bestellen: diner-lieferservice.enfore.com/shop Burger bestellen – so wie’s dir passt Du hast gerade richtig Lust auf einen saftigen Burger, aber keine Lust auf Umwege?...

Bauen & WohnenAnzeige
25 Bilder

küchenangebote
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 29.900 € statt 45.667 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich Artikelbeschreibung Nolte Neo Ausstellungsküche neo LODGE, 665 Furnier, Eiche geschwärzt und S19 Soft Lack, 769 Magma softmatt Angebotstyp Musterküche Küchenbeschreibung L26 neoLODGE, 665 Furnier, Eidche geschwärzt und S19 Soft Lack, 769 Magma...

Hobby & FreizeitAnzeige

Behind the scenes
Making-of: Einladungsvideo Sodenthaler Mineralbrunnen - Tag der offenen Tür

Am 25.05.2025 ist bei Sodenthaler Mineralbrunnen Tag der offenen Tür. Für dieses Mega-Event durften wir mit dem Unternehmen in Sulzbach-Soden ein Einladungsvideo umsetzen. Dabei wurden wir vom Sodenthaler Team gefilmt. 😁 75 Jahre Sodenthaler wollen ordentlich gefeiert werden. 🎉 Tag der offenen Tür 25.05.2025 10 - 16 Uhr Sodenthaler Mineralbrunnen Sodentalstraße 20 63834 Sulzbach-Soden www.sodenthaler.de/tag-der-offenen-tuer