Burgen, Schlösser, Klöster, Gärten und Museen erleben - Corona-Regeln lassen wieder Besuche zu – Vorab über Öffnung informieren

Schloss Weikersheim mit seinem Schlossgarten: Im „Lieblichen Taubertal“ öffnen jetzt wieder schrittweise die Burgen, Schlösser, Klöster und Museen. Zur Vorbereitung eines Besuchs dient die gleichnamige Broschüre.  | Foto: TLT/Peter Frischmuth
  • Schloss Weikersheim mit seinem Schlossgarten: Im „Lieblichen Taubertal“ öffnen jetzt wieder schrittweise die Burgen, Schlösser, Klöster und Museen. Zur Vorbereitung eines Besuchs dient die gleichnamige Broschüre.
  • Foto: TLT/Peter Frischmuth
  • hochgeladen von meine-news.de Redaktion

Die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ glänzt auch mit ihrer Kulturgeschichte. Burgen, Schlösser, Klöster und Museen sind lebendig gehaltene Zeitzeugen, welche dem Landstrich an Tauber und Main mit seinen Seitentälern einen ganz besonderen Charme verleihen. Einige kulturelle Sehenswürdigkeiten können wieder besucht werden. Die aussagekräftige Broschüre „Burgen, Schlösser, Klöster, Gärten und Museen“ des Tourismusverbandes kann dabei helfen, Besuche vorzubereiten.

Die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ war aufgrund der Coronakrise seit März 2020 mehr oder weniger unter touristische Quarantäne gestellt. Mit den beschlossenen Lockerungen der Landesregierungen von Baden-Württemberg und Bayern kann das touristische Geschehen langsam wieder Fahrt aufnehmen. „Wir freuen uns auf die Gäste und setzen weiterhin darauf, dass die vorgegebenen Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen beachtet werden“, erklärt auch Landrat Reinhard Frank als Erster Vorsitzender des Tourismusverbandes.

„Die Wiedereröffnungen ermöglichen jetzt wieder eine kulturgeschichtliche Zeitreise durch unsere wunderbare Landschaft“, fügt Geschäftsführer Jochen Müssig vom Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ hinzu. Insgesamt können an der Tauber, am Main, in den Seitentälern und auf den Höhen acht Burgen, elf Schlösser und sechs Klöster besucht werden. Hinzu kommen mehr als 40 Museen, die sich sowohl in öffentlicher als auch in privater Trägerschaft befinden. Jochen Müssig schwärmt von einem „attraktiven und vor allem sehenswerten Angebot“.

Die Broschüre „Burgen, Schlösser, Klöster, Gärten und Museen“ liefert ein Spiegelbild dieser kulturellen Sehenswürdigkeiten. Um einen kulturell geprägten Besuch im „Lieblichen Taubertal“ in den nächsten Wochen vorzubereiten, empfiehlt der Tourismusverband, diese Broschüre anzufordern. Die Informationen stehen auch unter www.liebliches-taubertal.de zur Verfügung. Hier kann die Broschüre digital blätterbar angesehen werden.

In einer Übersichtskarte erfahren die Gäste die Standorte der Sehenswürdigkeiten. Ebenso sind die Öffnungszeiten angegeben. Allerdings rät der Tourismusverband, in den nächsten Wochen vor einem Besuch die Öffnungszeiten aktuell zu erfragen. Aufgrund der nach wie vor bestehenden Kontaktbeschränkungen kann es durchaus möglich sein, dass die eine oder andere kulturelle Einrichtung nur eingeschränkt öffnet. Während eines Besuches ist auf die Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen wie regelmäßiges Hände waschen zu achten.

Der Besuch der Burgen, Schlösser, Klöster, Gärten und Museen kann mit einer Radtour oder Wanderung verbunden werden. In dieser Kombinationen lässt sich das „Liebliche Taubertal“ in einer sehr angenehmen Art und Weise erobern. Die Rückkehr zum Ausgangsort ist mit der Tauber-, Maintal- oder Frankenbahn möglich. Infos zu den Fahrplänen gibt es unter anderem bei der VerkehrsGesellschaft Main-Tauber mbH (VGMT), i-Park Tauberfranken 8, 97922 Lauda-Königshofen, Telefon: 09343/6214-0, E-Mail: info@vgmt.de, Internet www.vgmt.de.

Die Broschüre „Burgen, Schlösser, Klöster, Gärten und Museen“ sowie Informationen zum Radeln, Wandern und Wein gibt es beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82-5805 und -5806, E-Mail touristik@liebliches-taubertal.de, Internet www.liebliches-taubertal.de. tlt

Autor:

meine-news.de Redaktion aus Miltenberg

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Verkäufer/in (m/w/d) | Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg

Verkäufer/in (m/w/d) gesucht! ☕ Unser nettes Team braucht Verstärkung! 🎉 Wir suchen dich als Verkäufer/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unsere Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg. 🔹 Branchenkenntnisse sind super – Begeisterung für Bäckerei noch besser! 🔹 Freundliches, motiviertes Team & tolle Arbeitsatmosphäre 🔹 Vollzeit oder Teilzeit – flexibel nach Absprache 📩 Jetzt bewerben: info@baeckerei-hench.de 📞 Fragen? Ruf uns an: 09371/3176

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) | KWiN AöR, Buchen

Stellenanzeige Bereichsleitung Finanzen Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) Ihr Aufgabenbereich: - Leitung des Bereichs Finanzen mit den dazugehörigen Abteilungen Gebühren, Buchhaltung und Beschaffung Ihr Profil: - Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d), Bachelor of Arts Public Management, Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.