Ausbau regenerativer Energien
Transformation der Energieversorgung

Wie hier in Guggenberg kann die Windkraft zukünftig einen relevanten Beitrag für die Energieversorgung der Region beitragen. | Foto: © Landratsamt Miltenberg
2Bilder
  • Wie hier in Guggenberg kann die Windkraft zukünftig einen relevanten Beitrag für die Energieversorgung der Region beitragen.
  • Foto: © Landratsamt Miltenberg
  • hochgeladen von Blickpunkt MIL

Die dringend erforderliche Transformation der Energieversorgung hin zur Klimaneutralität im Stromsektor muss beschleunigt werden, um Klimaschutz, Versorgungssicherheit und kostengünstige Energieversorgung zu erreichen. Eine auf erneuerbaren Energien basierende Stromversorgung ist entscheidend, um unabhängig von fossilen Importen zu sein und die Energiekrise zu bewältigen.

Der Energiemonitor zeigt, dass der Anteil regenerativer Energien im Strom-Mix des Landkreises Miltenberg derzeit bei etwa 20 Prozent liegt. Dabei tragen Solaranlagen und Windkraft jeweils etwa ein Drittel zu dieser Bilanz bei.
Nach einem rasanten Anstieg des Photovoltaik-Zubaus ab dem Jahr 2005 wurden zwischen 2009 und 2011 Rekordzubauzahlen erreicht. Neben Dachanlagen haben auch Großanlagen mit einer Kapazität von über 500 Kilowatt Spitzenleistung (kWp) einen bedeutenden Beitrag dazu geleistet, insbesondere im Rekordjahr 2010. Neue Rahmenbedingungen der Bundesgesetzgebung haben den Ausbau ab 2012 stark verlangsamt. Seit 2017 sind die Zubauzahlen für Photovoltaik aufgrund gesunkener Kosten und vermehrter Eigenstromnutzung kontinuierlich gestiegen. Um die Ziele zu erreichen, wird der künftige Photovoltaikzubau sowohl Aufdachanlagen als auch große Freiflächenanlagen benötigen.
Im Landkreis befinden sich insgesamt 14 Windkraftanlagen auf dem Gemeindegebiet von Neunkirchen und Eichenbühl. Die letzte Anlage wurde im Jahr 2015 in Betrieb genommen und trägt seitdem zur regenerativen Energieerzeugung bei. Eine erste Abschätzung deutet darauf hin, dass in Zukunft mehr als 80 Windkraftanlagen in der Region Bayerischer Untermain entstehen könnten.
Eine aktuelle Umfrage im Rahmen des Forschungsprojekts Ariadna Kopernikus zeigt, dass der Ausbau erneuerbarer Energien im Landkreis Miltenberg breite Unterstützung findet. 82 Prozent der Befragten befürworten den Ausbau erneuerbarer Energien im Bereich des Stroms, während 73 Prozent den Ausbau der Windenergie an Land unterstützen. Ebenso sprechen sich 91 Prozent für Solaranlagen auf Hausdächern aus, 72 Prozent unterstützen den Bau von Freiflächensolaranlagen.
Der Regionale Planungsverband Untermain (RPV) hat bereits im Jahr 2022 einen Grundsatzbeschluss zur Ermittlung sämtlicher Windkraftpotenziale am Bayerischen Untermain gefasst. Der RPV plant, die vorhandenen Potenziale zeitnah zu nutzen und mindestens 1,8 Prozent der Gebietsfläche für die Nutzung von Windenergie zu reservieren. Als nächster Schritt wird eine informelle Beteiligung der Kommunen erfolgen, um Informationen über identifizierbare Potenzialflächen auszutauschen. Das formelle Beteiligungsverfahren soll voraussichtlich im Jahr 2024 starten.

Die Kommunen im Landkreis Miltenberg, gemeinsam mit der Stadt Aschaffenburg und den kommunalen Energieversorgern der Region, streben eine gemeinsame Vorgehensweise an, um die Projekte im Bereich Wind- und Photovoltaikenergie in regionaler und kommunaler Verantwortung voranzutreiben und umzusetzen. Mit dem Ziel, die vor Ort erzeugte Energie und Wertschöpfung in der Region zu halten und den Menschen zugutekommen zu lassen, wird ein Regionales Energiewerk (REW) gegründet.

Die neuen Rahmenbedingungen durch verschiedene Gesetzesvorhaben der Bundesregierung ermöglichen es, dass bis zum Jahr 2030 bundesweit 80 Prozent des Stroms in Deutschland durch erneuerbare Energien bereitgestellt werden sollen. Der Landkreis Miltenberg und seine Kommunen sind bereit,
diesen Weg aktiv mitzugestalten und den Ausbau erneuerbarer Energien voran­zutreiben. ran

Wie hier in Guggenberg kann die Windkraft zukünftig einen relevanten Beitrag für die Energieversorgung der Region beitragen. | Foto: © Landratsamt Miltenberg
Autor:

Blickpunkt MIL aus Miltenberg

Aktuelle Angebote

Hobby & FreizeitAnzeige

Unterstützung für den Nachwuchs:
WIRL Elektrotechnik spendet an Fußballjugend von Eintracht Kleinheubach

Nachwuchsförderung liegt uns am Herzen Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es uns bei WIRL Elektrotechnik ein großes Anliegen, junge Menschen zu fördern und ihnen Perspektiven zu bieten – nicht nur im Bereich Elektrotechnik und Ausbildung, sondern auch im Sport und der Freizeit. Deshalb haben wir die Fußball-Jugendabteilung der Sportgemeinde Eintracht Kleinheubach mit einer großzügigen Spende unterstützt. Neue Bälle und frische Ausstattung für die Jugend Damit die Kinder und Jugendlichen...

Urlaub & ReiseAnzeige

Jetzt Indoorcamping buchen
Willkommen im Oldtimercamp Main-Spessart! 🚐🌳

Seit dem 17. April 2025 gibt´s in Collenberg ein ganz besonderes Campingerlebnis! Schon mal in einem Postbus geschlafen? Oder in einem alten Feuerwehrwagen? Bei uns wird das Realität! Liebevoll umgebaute Oldtimer bieten dir Komfort mit Geschichte. 🏕️ Für Familien, Gruppen, Radfahrer & Wanderer 🚿 Moderne Sanitäranlagen & „Waschhäusle“ 🌍 Afrikanischer Aufenthaltsraum „Buschcamp“ ☕ Teeküche & Selbstbedienungskühlschränke 🪑 Gemütliche Sitzgruppen im Vorgartenstil Buchbar ab sofort! Mehr Infos &...

Auto & Co.Anzeige
0:40

Reifenaktionen
Dein Auto. Dein Style. Reifen & Felgen bei Kfz-Technik Stumpf konfigurieren

Frische Reifen & Felgen für deinen Style – jetzt bei Kfz-Technik Stumpf Du möchtest deinem Auto einen neuen Look verpassen oder brauchst einfach neue Reifen? Dann bist du bei Kfz-Technik Stumpf genau richtig! Ob sportlich, klassisch oder praktisch: Wir bieten dir eine große Auswahl an Reifen, Felgen und Kompletträdern, die nicht nur optisch, sondern auch technisch perfekt zu deinem Fahrzeug passen. Warum neue Felgen und Reifen? Die richtigen Reifen und Felgen verbessern nicht nur die...

Bauen & WohnenAnzeige
21 Bilder

Küchenangebote
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 14.900 € statt 21.523 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich Artikelbeschreibung Nolte Ausstellungsküche Ausstellungsküche V21 Velluto, 87G Lack Graphit matt Angebotstyp Musterküche Küchenbeschreibung L26 neoLODGE, 665 Furnier, Eidche geschwärzt und S19 Soft Lack, 769 Magma softmatt Hersteller Nolte Küchen...