Elsenfeld - Schule & Bildung

Beiträge zur Rubrik Schule & Bildung

2 Bilder

MINT am JEG
Landessieg beim Wettbewerb "Jugend präsentiert"

Wie entsteht ein Regenbogen? Diese scheinbar einfache Frage haben Greta Wengerter und Maria Schäfer mit beeindruckender Klarheit, wissenschaftlicher Präzision und kreativer Präsentation beantwortet – und sich damit den Landessieg beim renommierten Wettbewerb „Jugend präsentiert“ gesichert. Die beiden überzeugten nicht nur mit Fachwissen, sondern auch mit ihrem Gespür dafür, komplexe naturwissenschaftliche Phänomene lebendig und verständlich zu vermitteln. Doch sie waren nicht allein: Auch Anna...

Dr. Mutter (links) überreicht die Urkunde an die beiden Betreuerinnen der Schülerbücherei der RSE Simone Blank (rechts) und Violetta Vogel (Mitte).  | Foto: KM München

Staatliche Realschule Elsenfeld
Ausgezeichnete Leseförderung: Gütesiegel für herausragende Schulbibliothek

Am 10. März 2025 wurde in der Internationalen Jugendbibliothek in München das begehrte Gütesiegel „Treffpunkt Schulbibliothek – Fit in Medien!“ in feierlichem Rahmen verliehen. Diese Auszeichnung wird vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus gemeinsam mit der Initiative #lesen.bayern vergeben und würdigt Schulbibliotheken, die sich in besonderem Maße für die Förderung der Lese-, Medien- und Informationskompetenz engagieren. Die Staatliche Realschule Elsenfeld konnte die Jury...

Die Realschule Elsenfeld - Blick in den vorderen Pausenhof | Foto: Rainer Schäfer

Staatliche Realschule Elsenfeld
Anmeldeinformationen

Auf unserer Homepage www.rse-online.de haben wir Präsentationen, Filme und alle Informationen rund um den Übertritt für Sie zusammengestellt. Die ONLINE–Anmeldung ist ab dem 15. April über unsere Homepage möglich. Die entsprechenden Unterlagen bringen Sie zu Ihrem gebuchten Anmeldetermin in der Woche von Montag, 05. bis Freitag, 09. Mai 2025 mit. Unsere Anmeldezeiten im Überblick: Montag/Mittwoch 08:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr – 17:00 Uhr Dienstag/Donnerstag 08:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00...

Schulleiterin Petra Hein, Birgit Englert und Julia Hildenbrand vom Landratsamt sowie stellvertretende Landrätin Monika Wolf-Pleßmann (von links) betonten die Bedeutung eines verantwortungsvollen Umgangs mit Alkohol.  | Foto: Helena Wilmerding
3 Bilder

Alkoholprävention
Interaktive Ausstellung am Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld

Mit der bereits zweiten Eröffnung der Ausstellung „Spaß ohne Punkt und Koma“ setzt der Landkreis Miltenberg einmal mehr ein starkes Zeichen für die Prävention von Alkoholmissbrauch. Die stellvertretende Landrätin Monika Wolf-Pleßmann eröffnete die Ausstellung offiziell am Donnerstag und betonte in ihrer Rede die Bedeutung eines reflektierten und verantwortungsvollen Umgangs mit Alkohol. „Auch, wenn 80 Prozent aller Jugendlichen noch keinen Rausch erlebt haben und die Zahlen seit den 1980er...

Foto: Thum
7 Bilder

Suchtprävention am JEG
Spaß ohne Punkt und Koma! Eröffnung der interaktiven Ausstellung

Wer in Deutschland bewusst auf Alkohol verzichtet, wird allzuoft noch scheel angeschaut. So das ernüchternde Fazit von Schulleiterin Petra Hein in ihrer Begrüßung anlässlich der Eröffnung der interaktiven Ausstellung „Spaß ohne Punkt und Koma“ am Julius-Echter-Gymnasium am 3. April. Gelungene Zusammenarbeit von Landratsamt und JEG Die Notwendigkeit, gerade Jugendliche für die Gefahren des Alkoholkonsums zu sensibilisieren, betonte auch die stellvertretende Landrätin Monika Wolf-Pleßmann in...

15 Bilder

Indienaustausch
Julius-Echter-Gymnasium als PASCH-Schule ausgezeichnet

Das Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld durfte sich in der letzten Woche über eine besondere Ehrung freuen: Der Pädagogische Austauschdienst des Sekretariats der Kultusministerkonferenz (PAD) und das Auswärtige Amt haben die Schule mit der PASCH-Plakette ausgezeichnet. Hinter der Abkürzung PASCH verbirgt sich eine besondere Initiative, nämlich das Projekt „Schulen: Partner der Zukunft“. Diese würdigt die langjährige engagierte Schulpartnerschaft mit der Delhi Public School Bangalore East in...

Bunt und kreativ - die Darbietung der Sportklassen! | Foto: Rainer Schäfer

Staatliche Realschule Elsenfeld
Frühjahrskonzert

Das Frühjahrskonzert am 24. März war von einer bunten Mischung aus Theater und musikalischen Darbietungen geprägt. Nach einem Grußwort von Schulleiter Matthias Witzel begann die Chorklasse 6f den Abend mit „Springtime“ - ein passender Anfang zur Jahreszeit. Josefina Altceimer und Marie Bohlender präsentierten mit ihren Leuchtbändern „Swinging“ in perfekter Form. Mit „Blues Band“ überzeugten die beiden Hornisten Ilmettin Yeral (Klasse 5d) und Oskar Konrad (Klasse 6c). Rylie Patterson zeigte ihr...

Die beiden schnellsten Rechner aus den 5. Klassen der RSE: Selim Selimoglu und Jonas Aulbach; | Foto: Sebastian Huller-Kamm

Staatliche Realschule Elsenfeld
Rechenkönig-Wettbewerb

Von der Dienststelle des Ministerialbeauftragten wurde in diesem Schuljahr - neu für die Realschulen in Unterfranken – der Mathematik-Wettbewerb „Rechenkönig/Rechenkönigin für Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe angeboten, an dem auch die Realschule Elsenfeld teilnahm. So bewiesen du jungen Rechentalente zunächst schulintern ihre Fähigkeiten im Kopfrechnen, Grundrechenarten und dem Umgang mit Größen. Vor allem im Hinblick auf den taschenrechnerfreien Teil in der...

Bei der Vorstellung in der Aula: eine Gruppe aus der Chorklasse ist mit von der Partie. | Foto: Michaela Grimm

Staatliche Realschule Elsenfeld
Tag der offenen Tür

Am 19. März öffneten sich wieder die Türen der RSE für interessierte Grundschüler zum Sehen und Staunen, was diese Realschule zu bieten hat. Und sie hatte viel zu bieten. Bereits im Vortrag von Schulleiter Matthias Witzel gab es große Abwechslung in Form von einer Präsentation der Forscherklasse hin zu gesanglicher Darbietung der Chorklasse und „Aktion“ der Mountainbike-AG in der Aula, um allen Neigungsklassen gerecht zu werden und die breite Palette der RSE vorzustellen. Den Abschluss der...

Foto: Walz
16 Bilder

Tag der Offenen Tür am JEG
Ganz schön was los: Informationsabend für die vierten Klassen

Was tun? Nach der Grundschule stellt die Wahl der weiteren Schullaufbahn viele Eltern vor echte Herausforderungen. Konkrete Informationen sind gefragt – und zwar möglichst aus erster Hand. Deshalb lud das Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld am 11. März interessierte Eltern zum Informationsabend ein und stellte sein vielfältiges Angebot vor. MINT-Bildung am JEG MINT wird am JEG natürlich großgeschrieben: Dies beweist nicht nur die Auszeichnung als MINT-freundliche Schule, sondern auch die vielen...

Die drei Finalisten! | Foto: Thum
3 Bilder

Literatur am Julius-Echter-Gymnasium
Poetry Slam begeistert das Publikum

Bühne frei für die Kunst hieß es am 25. Februar um 18:30 Uhr in der Aula des Julius-Echter-Gymnasiums Elsenfeld. Neun kreative junge Menschen stellten sich und ihre Texte in einem Poetry Slam einem großen Publikum vor. Organisatorin Josefine Verführt, seit ihrer Teilnahme an der Schülerakademie Bayerischer Untermain selbst eine erfahrene Poetry Slammerin, freute sich über die erstaunliche Bandbreite der Vorträge: Von heiter bis traurig, von politisch bis poetisch war alles dabei - leise, aber...

Foto: Fischer

Sozialwissenschaften am JEG
Braucht es ein Soziales Pflichtjahr?

Im aktuellen Schuljahr nahm eine 11. Klasse des Julius-Echter-Gymnasiums unter der Leitung ihres Politiklehrers Fabian Fischer erfolgreich am Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2024 teil und wurde mit einem Preis in Höhe von 1500 Euro ausgezeichnet. Die 47-köpfige Jury der BpB (Bundeszentrale für politische Bildung) würdigte die Arbeit der jungen Erwachsenen, die bei über 1.200 Einsendungen hervorstechen konnte. Die Schülerinnen und Schüler des Politikkurses setzten sich wochenlang mit...

Foto: Thum
4 Bilder

Zukunft am JEG
Wissenschaftswoche der 11. Klassen mit tollen Vorträgen

Zum zweiten Mal fand am Julius-Echter-Gymnasium in der 11. Jahrgangsstufe die Wissenschaftswoche statt. Ziel ist es, durch fächerübergreifendes Arbeiten eine multiperspektivische Sicht auf das vorgegebene Rahmenthema „Zukunft“ zu gewinnen. Diese bewusst offene Fragestellung ließ der Kreativität der Schülerinnen und Schüler großen Spielraum, der auch weidlich genutzt wurde. Vom 18. bis 24. Februar arbeiteten die Schülerinnen und Schüler fleißig unter Anleitung der Lehrkräfte in den verschiedenen...

Foto: Wagner/Zimmermann
4 Bilder

Schüleraustausch am Julius-Echter-Gymnasium
Hei fra Norge! Zu Besuch in Oslo

Im Februar machten sich 17 Schülerinnen und Schüler des Julius-Echter-Gymnasiums in Elsenfeld mit ihren Lehrkräften Jan Wagner und Anke Zimmermann im Rahmen eines einwöchigen Schüleraustauschs auf den Weg in Norwegens Hauptstadt Oslo. Das Ziel war die norwegische Sportschule „Dønski videregående skole“, die mit der Bahn circa eine Dreiviertelstunde von Oslo entfernt liegt. Finanziell unterstützt wurde dieser Austausch vom Programm „Erasmus+“, das der Förderung der allgemeinen und beruflichen...

Die Schulteams von der RSE und Frenaros vor der Schule mit den Landesflaggen | Foto: Christoph Reichert

Staatliche Realschule Elsenfeld
Sonne mitten im Winter - Schüleraustausch zwischen RSE und Frenaros

„Ela, ela!“ („Komm, komm!“), schallt es durch den Hof des Gymnasiums im zyprischen Frenaros. Gleich am ersten Tag, einem Montag, sehen sich die Elsenfelder Schülerinnen und Schüler zwischen aufgedrehten zypriotischen Altersgenossen sitzen, die mit ihnen Recyclingprojekte durchführen, Sirtaki tanzen und die Schüler auch intensiv kennenlernen wollen. „Ella, ella!“ – so wird es auch noch die ganze Woche über klingen, wenn sie mit südländischem Temperament die Deutschen mit einbeziehen und von...

Offizielles Plakat der Bundeszentrale für Politische Bildung zur Juniorwahl | Foto: Simone Blank

Staatliche Realschule Elsenfeld
Juniorwahl an der RSE

Auch in diesem Jahr hatten die Schülerinnen und Schüler in Deutschland wieder die Möglichkeit an der Juniorwahl teilzunahmen und konnten vom 17.02.- 21.02.25 ihre Stimmen für die diesjährige Bundestagswahl abgeben. Im Vorfeld wurden die Schüler der 10. Jahrgangsstufe über die Bedeutung einer Bundestagswahl, die verschiedenen Parteien und deren Programme informiert, um das politische Bewusstsein der Jugend zu fördern und sie vorzubereiten. Darüber hinaus bestand die Möglichkeit den „Wahl- O-...

Alles rund um das Auswahlverfahren stellte Noa Melina Peer von der AOK in den 9. Klassen an der RSE vor. | Foto: Rainer Schäfer

Staatliche Realschule Elsenfeld
AOK Assessment-Center-Seminar

Im Februar 2025 nahmen die fünf Klassen der 9. Jahrgangsstufe aufbauend auf das Bewerbungstraining nun auch das Angebot des Assessment-Center-Seminars der AOK-Direktion Aschaffenburg wahr. Referentin Noa Melina Peer erklärte dabei jeweils nachmittags zwischen 13:30 und 15:45 Uhr, wie den Schülerinnen und Schülern ein erfolgreicher Start in ein solches Auswahlverfahren – und damit auch in die Berufsausbildung – gelingen kann. Dabei zeigte sie den Klassen in den Nachmittagsveranstaltungen auch,...

Foto: Vera Müller

JEG zu Besuch auf der Palliativstation
„Kostbarster Unterricht an den Sterbebetten“

Am 3.2.2025 durfte das W-Seminar des Julius-Echter-Gymnasiums Elsenfeld „Knockin` on Heaven`s Door“ die Palliativstation des Juliusspitals Würzburg besuchen. Regina Raps, die Stationsleitung der Palliativstation Würzburg, legte uns das Gedicht „Unterricht“ von Hilde Domin ans Herz. Dies wird bereits in der Überschrift zitiert und soll unseren Artikel ummanteln. Den Mantel (lat. pallium) ausbreiten möchten auch die Mitarbeitenden auf der Palliativstation. Die PatientInnen sowie ihre Angehörigen...

Foto: Heumann

MINT am JEG
Mathewettbewerb mit Rekordbeteiligung!

Endlich! Nachdem auch dieses Mal wieder die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe des Julius-Echter-Gymnasiums Elsenfeld bei der Veranstaltung „Mathe im Advent“ der Deutschen Mathematiker Vereinigung (DMV) mitgemacht haben, gab es nun die wohlverdienten – oder besser gesagt wohlberechneten Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme. Teilnehmerzahl nochmals gesteigert Jeden Tag im Advent morgens den Adventskalender zu öffnen und dann ein Stück Schokolade zu bekommen, gehört für...

Pistenfoto mit herrlichem Allgäupanorama | Foto: Marco Neuf

Staatliche Realschule Elsenfeld
Skilager bei Kaiserwetter

Die Klassen 7a, b und d kurvten vom 3. bis 7. Februar auf Skiern durchs Allgäu. Etwas aufgeregt standen sie da, die Siebtklässler samt ihren Eltern, als es am frühen Montagmorgen, den 3. Februar hieß: Warten auf den Bus ins Allgäu. Als dieser dann vorfuhr, schlug nach dem zügigen Beladen die Nervosität in Vorfreude um und schnell saßen alle 51 Kinder auf ihren Plätzen. Nach einem Zwischenstopp und einer kurzweiligen Busfahrt kam die Elsenfelder Reisegruppe gegen Mittag in Lindenberg an und...

Die Referenten von Akzo Nobel bei der Vorstellung ihrer Berufsfelder | Foto: Simone Blank

Staatliche Realschule Elsenfeld
Berufsinfotag für die 9. Klassen

Wohin soll es nach der Zeit an der Realschule gehen? Diese Frage beschäftigt die Schülerinnen und Schüler in der 9. Jahrgangsstufe ganz besonders. Für junge Menschen ist es oftmals gar nicht so einfach sich in der Vielzahl von Möglichkeiten zurechtzufinden und den für sie passenden Weg zu wählen. Im Zuge der beruflichen Orientierung fand daher am Mittwoch, den 12.02.2025, ein Informationstag rund um dieses Thema an der Staatlichen Realschule Elsenfeld statt. Regionale Arbeitgeber, Institutionen...

Mahnmal in der Gedenkstätte Konzentrationslager Dachau | Foto: Pfefferer

Zeitzeugengespräch am JEG
„Lasst euch nicht vorschreiben, wen ihr zu lieben und zu hassen habt.“

Mit diesem eindringlichen und brandaktuellen Appell beendet Frau Knobloch das Online-Zeitzeugengespräch anlässlich des Internationalen Gedenktages an die Opfer des Holocaust und des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau. Die Friedrich-Ebert-Stiftung hatte zu einer einstündigen Veranstaltung eingeladen und über 4.000 Schülerinnen und Schüler schalteten sich zu, um eine der letzten Zeitzeuginnen der Entrechtung und Verfolgung der jüdischen Bevölkerung durch das...

Foto: Engelbrecht
4 Bilder

Julius-Echter-Gymnasium als "Erasmus+-Schule"
Spannende Studienfahrt nach Talavera

Vom 23. bis 28. Januar 2025 unternahm das P-Seminar Spanisch des Julius-Echter-Gymnasiums Elsenfeld mit sechs Schülerinnen der 11. Jahrgangsstufe und ihrer Lehrerin Doris Engelbrecht eine Studienfahrt nach Spanien. Dank der finanziellen Förderung durch „Erasmus+“, einem Austauschprogramm der EU, bei dem die Schule seit 2023 akkreditiert ist, konnte diese Sprachreise der besonderen Art realisiert werden. Mit dem Flieger ging es zunächst von Frankfurt nach Madrid und dann weiter nach Talavera de...

Foto: Maya und Melina Kroth

"Jugend präsentiert" am JEG
Action! Exklusiver Kameradreh in Berlin

Vergangene Woche hatten zwei Schülerinnen des Julius-Echter-Gymnasiums Elsenfeld, Maya und Melina Kroth, die besondere Gelegenheit, an dem „Top 20 Filmdreh“ des Wettbewerbs „Jugend Präsentiert“ in Berlin teilzunehmen. Dort erlebten die beiden drei spannende Tage voller Training, Dreharbeiten und unvergesslicher Momente. Doch was steckt eigentlich hinter dem Wettbewerb, und was passiert bei einem solchen Filmdreh? Was ist „Jugend Präsentiert“? „Jugend Präsentiert“ ist ein bundesweiter...

Am 22. Januar gab es neben französischer Musik und einem Quiz auch wohlschmeckende Häppchen an der RSE. | Foto: Rainer Schäfer

Staatliche Realschule Elsenfeld
Deutsch-Französischer Tag

Deutsch-Französischer Tag an der Realschule Elsenfeld Am 22. Januar 2025 veranstalteten die Französischklassen unserer Realschule eine besondere Deutsch-Französische Pause, um den Deutsch-Französischen Tag zu würdigen. Dieser Tag erinnert an die Unterzeichnung des Élysée-Vertrags am 22. Januar 1963, der die Grundlage für die enge Partnerschaft zwischen Deutschland und Frankreich legte. Im Rahmen der Feierlichkeiten konnten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Stationen besuchen. An einer...

Foto: Hein
2 Bilder

Werteerziehung an der Schule
Ausbildung zum Wertebotschafter: Das JEG ist dabei!

Eine Woche intensive Projektarbeit, Kreativität und Engagement fanden ihren Höhepunkt im Schullandheim Leinach, als das Bayerische Kultusministerium die Urkunden an die frischgebackenen Wertebotschafter*innen in Unterfranken verlieh. Greta Wengerter, Schülerin am Julius-Echter-Gymnasium, war eine der ausgewählten 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und hatte nach der einwöchigen Ausbildung neue Freundschaften geschlossen und viele Ideen im Gepäck. Vor Ort entwickelten die Schülerinnen und Schüler...

Lehrerin Susanne Reineke bei der Vorstellung des MUT-Projektes | Foto: Rainer Schäfer

Staatliche Realschule Elsenfeld
Treffen der Klassenelternsprecher

Am 28. Januar trafen sich 15 Klassenelternsprecherinnen und -sprecher mit dem Elternbeirat sowie der Schulleitung im Mehrzweckraum der RSE. Gleichzeitig nahmen aber auch 40 Eltern von zu Hause aus online teil und konnten sich somit aktiv oder auch als Zuhörer an der „Hybrid“-Veranstaltung beteiligen. Als Referentinnen waren diesmal Susanne Reineke, RSE-Lehrerin für Musik und Sport, und Frau Michele Battenberg am Start. Frau Reineke stellte das MUT-Projekt vor, das schon seit Jahren das...

Foto: Thum
4 Bilder

Auszeichnung des JEG als "DELF"-Schule
Parlez-vous français? – Mais oui!

Bereits seit 13 Jahren wird am Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geboten, ein international anerkanntes französisches Sprachzertifikat, genannt DELF, zu erwerben. Fast 200 DELF-Prüfungen sind seither von den DELF-zertifizierten Lehrkräften am JEG abgenommen worden. Mit dieser Statistik wartete Linda Lahner, Leiterin der Prüfungsabteilung des Deutsch-französischen Instituts in Erlangen auf, die extra an den Untermain gereist ist, um sich bei den...

Foto: Ziegler
2 Bilder

MINT am Julius-Echter-Gymnasium
Erneute Auszeichnung als "Digitale Schule"

Das Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld wurde im Dezember 2024 in München abermals mit dem begehrten Prädikat „Digitale Schule“ ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt das außergewöhnliche Engagement der Schule im Bereich der digitalen Bildung und ihrer kontinuierlichen Bemühungen, sowohl die technische Ausstattung als auch die pädagogischen Konzepte zukunftsfähig zu gestalten. Das JEG hat sich in den letzten Jahren zu einem Vorreiter im Bereich der Digitalisierung an Schulen entwickelt. Besonders...

Blick in den vorderen Pausenhof und Schulbereich der Realschule Elsenfeld | Foto: Rainer Schäfer
2 Bilder

Staatliche Realschule Elsenfeld
Infoveranstaltungen für Grundschuleltern

Am Mittwoch, den 22.01., bieten wir interessierten Grundschuleltern um 19.00 Uhr in der Aula des Schulzentrums Elsenfeld eine Information mit anschließenden Führungen an. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Auf unserer Homepage www.rse-online.de haben wir Präsentationen, Filme und alle Informationen rund um den Übertritt für Sie zusammengestellt. Der Tag der offenen Tür findet am Mittwoch, 19. März 2025, ab 16.00 Uhr statt. Eltern und Kinder sind recht herzlich zu diesem Tag mit interessantem...

Beiträge zu Schule & Bildung aus