Erlenbach a.Main - Schule & Bildung

Beiträge zur Rubrik Schule & Bildung

Ein Blick hinter die Kulissen
Planspiel am HSG

Anfang April 2025 hatte die Klasse 10c des Hermann-Staudinger-Gymnasiums die einmalige Gelegenheit, an einem Planspiel der Bundeswehr teilzunehmen. In diesem spannenden und lehrreichen Format wurden die Schüler in die Rolle internationaler Akteure versetzt und simulierten den Syrienkrieg im Jahr 2014. Ziel war es, das Verständnis für die komplexen politischen und militärischen Herausforderungen in Krisengebieten zu fördern. Jeder Schüler erhielt eine spezifische Rolle, die verschiedene Länder...

Studienfahrt
HSG in Wien

Ich packe meinen Koffer und nehme mit nach Wien… Genau diese Frage stellten sich auch die 11. Klassen, denn im März ging es für sie los in die Hauptstadt Österreichs - Wien. Was wir erlebt haben, erfahrt ihr jetzt! Hello, Vienna calling Am Montagmorgen um 6 Uhr ging unsere Reise los. Nach einer zehnstündigen Busfahrt erreichten wir endlich Wien. Kurz darauf machten wir die Hauptstadt Österreichs auch schon unsicher. Riesige, alte Gebäude mit unzähligen Verzierungen, der riesige Stephansdom, das...

Maya dominiert die anderen "Armbänder". | Foto: Lange

HSG-Theater: packende Zukunftsvision
Wenn Farben unser Leben bestimmen…

Wissenschaftlicher Durchbruch oder Wahnsinn? - "Das Experiment" am HSG Unter dieser zentralen Frage steht das neueste Projekt des HSG-Oberstufentheaters unter der langjährigen Leitung von Martin Lange. Schon das minimalistische Bühnenbild wirkt auf die zahlreichen Zuschauenden beklemmend: Metallregale, in kühlem Blau lackiert, lenken die Aufmerksamkeit der Zuschauerinnen und Zuschauer auf die Bühnenmitte. Das zweite Requisit sind Plastiktonnen im selben Farbton, mit einem schwarzen Deckel. Mit...

Frankreichaustausch
HSG lebt die deutsch-französische Freundschaft

Bereits zum dritten Mal trafen sich Schüler des HSG mit Schülern des Collège Dumont d'Urville und des Collège Anne Frank in der Normandie, um mit finanzieller Unterstützung durch das deutsch-französische Jugendwerk und den Bezirk Unterfranken gemeinsam eine Woche zu verbringen. Dieses Mal waren 32 Deutsche und 31 Franzosen am Start, die unterschiedlichste Aktivitäten zum Thema "Freizeit" unternahmen. "Wir wollen kein Touri-Programm bieten, sondern im Vordergrund sollen das Miteinander, der...

Dank für großartige Projektwochen
Gratulation zur Auszeichnung "ÖkoKids"

Getreu dem Zitat "Kinder machen nicht das, was wir sagen, sondern das, was wir tun." von Jesper Juul ermöglichte die letzten Wochen der Kindergarten Fröbelstraße in Erlenbach den Eltern einen Einblick in ihre pädagogische Arbeit durch tägliche Aktionen am Nachmittag. Die Erste der drei Projektwochen startete unter dem Motto Bücherwoche. Es gab ein Kamishibai unter dem Motto „Der Gesang des Wals", ein Schattentheater „Der Heissbär", ein Bilderbuchkino „Der Schneedieb", Fingerspiele und Text für...

Latein am HSG
DIY-Wachstäfelchen

Es herrscht höchste Konzentration, leises Schmirgeln erfüllt den Raum, der Duft von Wachs liegt in der Luft – es ist Bastelzeit im Lateinunterricht der 6ad und 6bc unter der Leitung von Frau Fey, Frau Hohm und Herrn Ruft am Hermann-Staudinger-Gymnasium. Als Notizbuch der Antike, das überall mit hingenommen werden konnte und das es in unterschiedlichen Ausführungen gab, war die Wachstafel (tabula cerata) damals ein Alltagsgegenstand, den nahezu jeder besaß. Dementsprechend vielfältig waren auch...

Alte Sprachen
Latein am HSG

Auf einen Ausflug an die Universität Würzburg hat sich der Oberstufenkurs Latein des Hermann-Staudinger-Gymnasiums gemacht. Passend zur Jahreszeit stand das Thema „Humor mit Dornen – Die Welt der antiken Satire“ auf dem Programm des Schülertags der Alten Sprachen am 28.02.2025. Dieses Format, das mittlerweile schon zum fünften Mal stattfand, wird vom Institut für Klassische Philologie in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Altphilologenverband organisiert und dient dazu, Schule und Wissenschaft...

155.500 Euro für 'Zuverdienstbetrieb Mensa+PLUS“´
DEUTSCHE FERNSEHLOTTERIE unterstützt inklusives Projekt des BRK Kreisverbandes Miltenberg-Obernburg

Erlenbach. Die Deutsche Fernsehlotterie unterstützt den Kreisverband Miltenberg-Obernburg des Bayerischen Rote Kreuzes (BRK) mit einer zweckgebundene Förderung in Höhe von 155.500 Euro. Die Förderung kommt dem neuen 'Zuverdienstbetrieb Mensa+PLUS´ in der Babarossa Mittelschule Erlenbach zugute. Mit der Förderung werden Personalkosten für die Leitung des Zuverdienstbetriebes sowie Sachkosten bis Ende des Jahres 2027 zum Großteil sichergestellt. Damit kann das inklusive Beschäftigungsangebot für...

"Wut" in Stuttgart
HSG unterwegs

Die 11. Jahrgangstufe und der Enrichmentkurs „Revolutionen“ des Hermann-Staudinger-Gymnasiums zu Gast im Landesmuseum Stuttgart 500 Jahre liegt der sog. Bauernkrieg zurück, als die Bevölkerung gegen die Obrigkeit auf die Barrikaden ging und unter Einsatz ihres Lebens für demokratische Mitbestimmungsrechte und gegen die Papstkirche kämpfte. Ein halbes Jahrtausend später setzen sich Menschen noch immer für ihre Interessen ein und beteiligen sich auf unterschiedliche Weisen an der Politik. Die...

Best-Practice-Beispiele
HSG Klimaschule

Nach der Erstauszeichnung als Klimaschule in Bayern im letzten August konnte das HSG bei der Verleihung des Zertifikats im Dezember mit seinen vielen Aktivitätsbausteinen in den fünf bearbeiteten Handlungsfeldern überzeugen und wurde daher eingeladen beim Austausch der Klimaschulen in Unterfranken diese als Best practice-Beispiele vorzustellen. Die Aktion der 1000 Bäume war im Grußwort ebenfalls eine ausdrückliche Erwähnung wert. Lehrkräfte anderer bestehender oder zukünftiger Klimaschulen...

English Theatre Frankfurt
Spielerisch Englisch lernen

Im Februar hieß es wieder "Welcome to our Enrichment class!". Doch dieses Mal fand der Unterricht nicht am HSG, sondern beim English Theatre in Frankfurtstatt. Dort wurde zuerst der aktuelle Spielort erkundet und im Anschluss einTheaterworkshop absolviert. Passend zum Motto des Enrichmentkurses konnte im "English Theatre Frankfurt" englische Kultur erfahrbar gemacht und Inhalte praktisch angewandt werden. Wie im Unterricht sonst auch fand die Kommunikation im Theater nahezu ausschließlich auf...

Hinten v. l: Dominik Klein, Tim Gerlach, Eliah Zöller, Aaron Daus, Milo Jankovics, Eric Harder, Noah Freudl, Jonas Finn, Holger Zöller
Vorne v. l.: Mika Glück, Collin Schultz, Mika Zengel, Nils Hoffmann, Fabrice Brand, Melanie Feyrer | Foto: HSg Presse

Handballfinale in München
HSG Bayerischer Meister

Nach klaren Siegen im Bezirks- und Nordbayernfinale fuhren die Handballer vom HSG Erlenbach am Mittwoch zum Landesfinale nach München. Dort trafen die Handballer vom HSG auf die Mannschaft des Graf-Rasso-Gymnasiums Fürstenfeldbruck und kamen zum ersten Mal an ihre Grenzen. Unter den Augen von Weltmeister Dominik Klein, der als Vertreter des bayerischen Handballverbandes mit dabei war, legten beide Mannschaften von Beginn an ein hohes Tempo vor. Das Team vom HSG zeigte eine ungewohnte...

Begeistert von der neuen HSG-Bibliothek zeigte sich Landrat Jens Marco Scherf bei der offiziellen Einweihung. | Foto: Winfried Zang
2 Bilder

Eröffnung
Neugestaltete HSG-Bücherei als Ort des Lernens und Wohlfühlens

Um diese Bibliothek werden viele Schulen und Büchereien das Hermann-Staudinger-Gymnasium (HSG) beneiden: Die komplett neugestaltete Schulbücherei, die sich im überdachten Atrium über zwei Ebenen erstreckt und die am Montag, 24. Februar, eröffnet wurde, bietet nicht nur Bücher zum Anfassen, sondern auch ein breites digitales Angebot. Als Kooperationspartner ist die Erlenbacher Stadtbücherei mit im Boot. „Dankbar, stolz und froh“ sei man im Gymnasium angesichts der wunderschönen Bibliothek...

Hermann-Staudinger-Gymnasium musiziert
Winterkonzert

Anfang Februar fand das traditionelle Winterkonzert des HSG in dessen gut besuchterAula statt, bei welchem die musikalische Arbeit eines Schulhalbjahres vorgestellt werden konnte. Den schwungvollen Anfang machte das Celloduett Pelin Isik und Jan Steger mit einem “Danserustique” von W.H.Squire, den Joy Dzomo Kenfack spielfreudig mit dem Satz einer Klavier-Sonatina von F.Kuhlau aufnahm. Es folgten ein Ausschnitt aus A. Vivaldis Violinkonzert mit Victoria Nunner als Solistin und F.Chopins “Prélude...

Schachschule erfolgreich
HSG Schachmeister

Mit drei Schachteams trat das Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach, das im letzten Jahr dieAuszeichnung „Deutsche Schachschule“ erhielt, Anfang Februar bei den UnterfränkischenSchulschachmeisterschaften 2025 in Aschaffenburg an.In der Wettkampfklasse I (Schülerinnen und Schüler bis zur 12.Jahrgangsstufe) konnte dabei derErste Platz erreicht werden, der die Qualifikation zur Bayerischen Meisterschaft kommenden Märzin Neumarkt/Oberpfalz ermöglichte.Die Kinder der Wettkampfklasse IV (Jahrgang...

HSG Unterfrankenmeister
Handballer erfolgreich

Am Mittwoch stand das nächste Finale für unsere Handballer des Hermann-Staudinger-Gymnasiums aus Erlenbach/Main an. Voll motiviert und guter Dinge fuhren sie zum Bezirksfinale nach Würzburg. Dort trafen sie in der Halbfinal-Begegnung auf die Mannschaft vom Deutschhaus-Gymnasium in Würzburg. Sie waren von Beginn an super konzentriert in der Abwehr und ließen dem Gegner kaum Chancen auf ein Tor. Halbzeitstand 10:1 ! Auch in der zweiten Hälfte glänzten sie mit einer tollen Mannschaftsleistung und...

HSG erkundet Kultur und Land
Erasmus-Delegation des HSG in Italien

Kofinanziert von der EU machte sich ein Teil der Erasmus+ AG in der letzten Januarwoche auf den Weg nach Viterbo, Italien, um dort im internationalen Miteinander die Kultur, die Geschichte und die Traditionen anderer europäischer Länder näher kennenzulernen. Im Gepäck hatten sie Bilder, Geschichten und eine Präsentation zu ihrer eigenen Region. In Viterbo trafen sie dann auf die italienische, die spanische und die französische Delegation. Die insgesamt 52 Schülerinnen und Schüler erwartete ein...

Schulleiter Matthias Witzel bei der Begrüßung und Vorstellung, danach folgten Führungen durch die Lehrkräfte der RSE.  | Foto: Rainer Schäfer

Staatliche Realschule Elsenfeld
Infoabend für Grundschuleltern

Die Eltern von Grundschuleltern aus den 4. Klassen waren am Mittwoch, 22. Januar, herzlich eingeladen, sich kurz über die Realschule Elsenfeld zu informieren. Es kamen etwa 170 Interessierte Eltern (aber auch Kinder), was sehr erfreulich ist. Nach einer kurzen Vorstellung der Schule von Schulleiter Matthias Witzel konnten die drei Wahlmöglichkeiten in den 5. Klassen aufgezeigt werden. Denn hier besteht die Möglichkeit zwischen der Sport-, der Forscher- und der Kunst-Chor-Richtung zu wählen. Die...

First-Lego-League in Würzburg
Preis für das Roboterteam des HSG

„Meeresforschung der Zukunft“ - Preis für die beste Forschungspräsentation geht an die RoboTigers des Hermann-Staudinger-Gymnasiums In diesem Schuljahr fand für das Roboterbauteam des Hermann-Staudinger-Gymnasiums wieder der Regionalwettbewerb der First-Lego-League in Würzburg statt. Bei diesem Wettbewerb werden neben dem eigentlichen Robot-Game, also dem Lösen möglichst vieler Aufgaben in 2,5 Minuten, auch das Design des Roboters und eine Forschungspräsentation zu einer vorher bekannten...

Bezirksfinale winkt
HSG Volleyballsiegerinnen

Der Siegeszug der HSG-Volleyballerinnen hält an Die Volleyballerinnen der Mädchenschulmannschaft des HSG Erlenbach setzen ihre beeindruckende Erfolgsgeschichte fort! Nachdem sie sich bereits im November im Kreisfinale gegen die umliegenden Gymnasien durchsetzen konnten, stand vergangenen Donnerstag das Regionalfinale in Aschaffenburg auf dem Programm. Die Spielerinnen Jule Firsching, Marlene Fichtl, Elisabeth Löffelmann, Mara Raups, Patricia Appel, Nathalie Keller (alle TV Mömlingen) und Hannah...

Gruppenbild mit Dame: die Klasse 7d vor dem Spessartmuseum Lohr | Foto: Marco Neuf
2 Bilder

Staatliche Realschule Elsenfeld
Ein spannender Ausflug ins Spessartmuseum Lohr

Am Dienstag, 17.12.24, begaben sich die Klassen 6b und 7d gemeinsam mit Herrn Neuf und Frau Pummer auf eine Reise nach Lohr. Ziel des Tages war ein gemeinsamer Besuch im Spessartmuseum, das für spannende Einblicke in das Mittelalter und für die Welt der Spessarträuber bot. Nach einer entspannten Anreise mit dem Bus teilten sich die Klassen auf. Während die 7d eine informative Führung über das Leben im Mittelalter und die Welt der Ritter erlebte, entdeckte die 6b die geheimnisvolle Geschichte...

Nachhaltige Auszeichnung
HSG Klimaschule

Die Auszeichnung als Klimaschule in Silber haben die Vertreter des Hermann-Staudinger-Gymnasiums in der letzten Schulwoche vor den Ferien bei einem Festakt bei der Regierung von Unterfranken aus den Händen von Regierungsvizepräsident Jochen Lange entgegengenommen. Wie die 22 anderen mit Bronze und Silber geehrten Schulen aus der Oberpfalz, Mittel-, Ober- und Unterfranken hat das HSG in einer Projektgruppe aus Schülern und Lehrern den CO2-Fußabdruck der Schule ermittelt. Ergebnis: Pro Jahr...

VHS Programm
VHS Frühjahr Programm ist online!

Unser Frühjahr Programm ist Online! Wir haben ein vielseitiges Angebot für Sie erstellt. Im Namen des VHS-Teams und der Kursleitungen laden wir Sie herzlich ein, Kurse und Seminare zu besuchen. Nutzen Sie Ihre VHS im neuen Jahr zur Stärkung Ihrer persönlichen Resilienz und für die Gestaltung Ihrer Fortbildung und Ziele! Zögern Sie nicht zu lange mit Ihrer Anmeldung - im letzten Semester war jeder dritte Kurs ausgebucht. Ab sofort können Sie unser neues Programm online unter:...

HSG hilft
Weihnachtstrucker an der Schule

In guter Tradition beteiligte sich das Hermann-Staudinger-Gymnasium auch in diesem Jahr wieder an der Aktion „Weihnachtstrucker“ der Johanniter Unfall-Hilfe. Jede Klasse war aufgefordert, eine bestimmte Packliste pro Paket zusammenzustellen: "Wir sind jedes Jahr immer wieder dankbar für die Schülerinnen und Schüler, die sich bereit erklären, was für bedüftige Menschen und besonders Kinder an Weihnachten zu spenden," fasste es Luca Choinowski, einer der drei Schülersprecher, zusammen. Rund 35...

Riesenadventskalender
HSG am Stand

180 Gläser von Omas Plätzchen, verschiedene Kräutersalz-Mischungen, Bücher zum Blinddaten, selbst gebastelte Weihnachtskarten, Schmand-Schiffchen und leckeren Apfelpunsch verkauften verschiedene AGs des Hermann-Staudinger-Gymnasiums Erlenbach auf dem Riesenadventskalender (RAK) der Stadt. Pünktlich zum 1. Advent waren die Schulgarten, Bibliotheks- und Campus N-AG sowie das Projekt „Begegnung der Generationen“ in die Gourmethütte am RAK eingezogen. An vier Tagen boten die Schülerinnen und...

Amteinführung
Neuer Chef am HSG

Zu einem kurzweiligen Nachmittag versammelte sich die Schulfamilie des Hermann-Staudinger-Gymnasiums zur Amtseinführung von Oberstudiendirektors Michael Lummel. Die Big-Band unter der Leitung von Jan Steger gab den Rahmen und swingte gut durch den Nachmittag. Ebenso sorgten die Tanzgruppe unter Corinna Pangerl, verstärkt durch Elternbeiratende, sowie der Lehrerchor unter der Leitung von Nicole Rösch für stimmungshafte Abwechslung. Annette Wohlmann, die stellvertretende Schulleiterin, hob gleich...

Die Lernenden des HSG im Gespräch | Foto: M. Becker

Russland verstehen
Vortrag am HSG

Bürgerliche Identität. Politische Identität. Sozialisation. Interessant? Unbedingt. Die Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe des HSG scharten sich noch während der Pause um unseren Referenten Dr. Oleg Kashirskikh, der sie zuvor mit seinem Vortrag über „Politische Identität und Bürgerbewusstsein in Russland“ bestens informiert hatte. Der Referent begann mit einer Einführung in die grundlegenden Begriffe der politischen und bürgerlichen Identität. Er erklärte, dass die politische...

Tolle Bücher am Start
Vorlesetag am HSG

"Vorlesen schafft Zukunft" - Begeisterung am Vorlesetag 2024 von Nikolaus Volland Während zum diesjährigen Motto 'Vorlesen schafft Zukunft' Lehrkräfte an vier Leseinseln in den Pausen Literatur zur Thematik präsentierten, besuchten die 5. Klassen des HSG die Stadtbibliothek Erlenbach für eine Lesestunde mit der dortigen Leiterin. Am 15. November fand wieder der Vorlesetag am HSG statt und an den im Schulhaus verteilten vier Leseinseln gab es ein abwechslungsreiches Programm für alle...

Vortrag am HSG
Wie schaut der Klimawandel eigentlich bei uns aus?

Der Klimawandel ist in aller Munde, hängt vielen zu den Ohren heraus und wird von allerlei Seiten in den Medien und auch sozialen Netzwerken kritisch beäugt. Da stellt sich, besonders für junge Menschen, häufig die Frage ob oder wie sich denn der Klimawandel vor der eigenen Haustür auswirkt. Um auf diese Frage einige Antworten zu erhalten, war am vergangenen Dienstag Herr Dr. Daniel Abel von der Universität Würzburg zu Gast am HSG. Mit seinem Vortrag „Klimawandel in Unterfranken – Regionale...

Gemeinsam sind wir stark am HSG | Foto: M. Lange

HSG-Neulinge unterwegs
5. Klassen in Hessen

Wer von euch weiß, wo Grävenwiesbach liegt? Wir wussten es nicht! Und wir hätten uns diese Frage auch nie gestellt, wenn... ... uns nicht zwei Wochen vor Beginn der Tutorenfahrt die Jugendherberge Wetzlar mitgeteilt hätte, dass sie nach eineinhalb Jahren Renovierung nun doch nicht öffnen darf. Zum Glück war guter Rat in diesem Fall nicht ganz so teuer, weil die umsichtige Herbergsleitung eine Ersatzherberge anzubieten hatte – eben in Grävenwiesbach. Eine Jugendherberge an dem Ort, in dem zwar...

Beiträge zu Schule & Bildung aus