Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Kultur

Vortrag
Jüdisches Leben im vorderen Odenwald. Die Brüder Theodor und Abraham Lehmann und ihre Familien

Am Dienstag, 27. Mai 2025 um 19 Uhr stellt die Otzbergerin Heike Brohm ihr Buch „Die Brüder Theodor und Abraham Lehmann und ihre Familien. Zeugnisse jüdischer Auswanderung aus Lengfeld im Odenwald“ im Michelstädter Stadtmuseum vor. Die Buchhandlung Schindelhauer lädt alle Interessierten dazu herzlich ein. Kaum etwas erinnert noch an jüdisches Leben in Lengfeld im Odenwald. Und doch lebten hier jüdische und nichtjüdische Menschen in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander. Zwei Brüder – zwei...

Kultur

Lesung im Bibliothekszentrum
Kerstin Wiedemann mit „Sommerfrische in Südtirol“

Das Bibliothekszentrum in Hösbach veranstaltet am Freitag, den 9. Mai 2025 um 19:30 Uhr eine Lesung inklusive Weinverkostung mit Kerstin Wiedemann aus ihrem Roman „Sommerfrische in Südtirol“. Eine Anmeldung ist per E-Mail an Bibliothekszentrum@Lra-ab.bayern.de oder telefonisch unter 060217394-2333 erforderlich. Der Eintritt kostet, inklusive einer - auf Wunsch auch alkoholfreien - Weinverkostung, insgesamt 13 Euro.

Politik

vhs-Podiumsveranstaltung
Deutsch genug? Lesung & Podium

Ein besonderes Angebot der vhs findet am Donnerstag, 22. Mai um 18 Uhr im Atrium des Burghardt-Gymnasiums Buchen statt: Deutsch genug? Warum wir endlich über Russlanddeutsche sprechen müssen. Lesung & Podium mit Ira Peter, Freie Journalistin, Podcasterin und Landrat Dr. Achim Brötel - Moderation Christoph Giesa, Publizist und Autor - in Kooperation mit der Reinhold-Maier-Stiftung Sie wählen rechts, sprechen nur russisch und unterstützen Putin? Solchen und anderen Vorurteilen und Klischees sehen...

  • Buchen
  • 10.04.25
  • 25× gelesen
Kultur
Coli sucht seine Eltern | Foto: KÖB Niedernberg
4 Bilder

Notärztin und Buchautorin in der Bücherei
In meinem Körper ist was los

Unter dieser Überschrift stand am Samstag, 05. April eine Veranstaltung in der Niedernberger Bücherei. Kinder ab fünf Jahren waren eingeladen, mehr zu ihrem Körper zu erfahren. Dazu hat das Büchereiteam die Notärztin und Schriftstellerin Frau Dr. Sibylle Mottl-Link in die Bücherei eingeladen. Frau Dr. Mottl-Link hat schon mehrere Kinderbücher zum Thema „Körper und Gesundheit“ geschrieben. Bei dem Bilderbuch „In meinem Körper ist was los“ geht es darum, wie es im Inneren des menschlichen Körpers...

Mann, Frau & Familie
Auf großes Interesse stieß der feministische Leseabend in Aschaffenburg.  | Foto: Karen Wrigley-Simon

Feministischer März
Viel Andrang beim feministischen Leseabend

Über 80 interessierte Gäste sind am Donnerstag, 20. März, zum feministischen Leseabend in das Mehrgenerationenhaus MIZ (Mitten im Zentrum) Aschaffenburg gekommen. Die Abendveranstaltung, die im Rahmen des „Feministischen März“ stattfand, war von den Gleichstellungsbeauftragten Caroline Ruck (Landkreis Aschaffenburg), Alice Juraschek (Stadt Aschaffenburg) und Karen Wrigley-Simon (Landkreis Miltenberg) organisiert worden. Nachdem die Veranstaltung im vergangenen Jahr – damals organisiert vom...

Hobby & Freizeit
Sibylle und ihre Freunde | Foto: Verlagsbild "Die Kulturmacherin"
3 Bilder

Die Bücherei Niedernberg lädt ein
In meinem Körper ist was los!

Am Samstag, den 05.04.2025 findet in der Niedernberger Bücherei eine interaktive Lesung statt. Eingeladen sind alle Kinder ab 5 Jahren. Mit dem Reiseführer Coli, einem Erklärbakterium, geht es auf Erkundungstour durch den menschlichen Körper. Die Buchautorin Frau Dr. Sibylle Mottl-Link erzählt mit Hilfe ihrer Fingerpuppen wissenswetes über Körper und Gesundheit. Die Lesung beginnt um 14 Uhr und dauert etwa eine Stunde. Unkostenbeitrag: 2 Euro Die Lesung wird unterstützt von Bayern liest e.V....

Kultur

Autorenlesung im Arthouse Zehntscheune
Autorenlesung "Vom Wanderweg des Lebens"

Lesung mit Ulrich Teschner 21.03.2025 | 19:00 Uhr Anfang August ist der Roman „Vom Wanderweg des Lebens“ erschienen, an dem der Autor seit 2015 mit viel Herzblut gearbeitet hat, ausgelöst durch ein emotionales Schlüsselerlebnis an den Iguaçu-Wasserfällen in Brasilien. Wer neugierig auf die Rolle ist, die die Intuition im Leben spielen kann und die Kraft der „Mentalen Schilde“ ergründen will, ist hier richtig. Die Teilnahme an der Veranstaltung kostet 10€. Im Anschluss an die ca. einstündige...

Kultur
Die Main-Reimer: Alex Sonnentag, Uwe Kunz, Maria Blumenau, Inga Grote, Bernhard Bauser und Michael Seiterle  | Foto: Oana Oravitan-Stenger

Main-Reimer feiern 20 jähriges Jubiläum
Vom gepunkteten Fischgericht bis zum Lockdown-Schrebergarten

Sechs Main-Reim-Mitglieder präsentierten eine Auswahl ihrer lyrischen Werke anlässlich der Jubiläumslesung in Aschaffenburg. Der Ort im Künstlertreff im Café Krem in der Riesengasse war bewusst ausgewählt worden, wie Vereinsvorsitzender Michael Seiterle zu Beginn verriet. Immerhin habe hier vor knapp 20 Jahren die erste Lesung überhaupt des Vereins zur Förderung der Dichtung am Untermain stattgefunden. Buchmesse, Lesungen und Wettbewerbe In seiner Begrüßung blickte Seiterle auf zwei Jahrzehnte...

Kultur

Lesung im Advent - Bücherei Kleinheubach
Ein Engel läutet den Advent ein.

Ein Jahrhunderte alter Schlitten im Gewölbe im Alten Rathaus, liebevoll vom Büchereiteam geschmückt, erzeugte eine stimmungsvolle Atmosphäre. Eine zauberhafte Weihnachtsgeschichte voller Gefühl und Humor und überraschender Wendungen gab Vorleserin Carolin Schimandl-Schüßler mit dem Titel „Fräulein Schneider und das Weihnachtsturnier“ von Rainer Moritz zu Gehör. Zu Beginn läutete ein Engel (Nicole Hernandez) mit einer alten Weihnachtsglocke die Lesung ein und bezauberte die Besucher mit dem...

Kultur
3 Bilder

Bücherei Stadtprozelten - #winterlese2025
#winterlese - "Biergarten-Asyl" von und mit Michael Seiterle

Die Parks und Gärten von Aschaffenburg werden in sechs Kurzgeschichten zum dramatischen Schauplatz von Verrat und Vertrauen, Lebenslust und Liebesfrust, Mord und Mysterien. Die wichtigste Aschaffenburger Ausstellung für moderne Kunst im Schlosspark wird von einem Saboteur bedroht. Ein geheimnisvoller Fremder im Fasanerie-Biergarten hat es auf den Ministerpräsidenten abgesehen. Auf der Großmutterwiese werden Darth Vader und Graf Dracula während des Faschingszuges brutal ermordet. Ein Sohn ist im...

Kultur

Katrin Penz liest…Kästner – Geschichten und mehr

Katrin Penz war am 5. November 2024 zum zweiten Mal zu Gast in der Bücherei am Dorfplatz in Mömlingen. Zum 125. Geburtstag und 50. Todestag von Erich Kästner hatte sie ihr Programm „Katrin Penz liest … Kästner - Geschichten und mehr“ mitgebracht und den literarischen Abend mit Stücken auf dem Cello umrahmt. Über 50 Zuhörerinnen und Zuhörer waren gekommen um ihrem Programm zu lauschen. Sie begann mit einigen Epigrammen, z. B. „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“. Katrin Penz berichtete sehr...

Kultur

Lesung der GewölbeSchreiber
Literarisches Eintauchen in "Lebenszeiten"

Lesung der GewölbeSchreiber Convenartis-Literaten betrachten „Lebenszeiten“ Wertheim – Am Donnerstag, 28. November laden die GewölbeSchreiber des Convenartis – Kleinkunstvereins ab 19.30 Uhr zu ihrer alljährlichen Lesung in den Gewölbekeller ein. Das diesjährige Thema lautet „Lebenszeiten“. Das Besondere dieses Mal: Auch Teilnehmer der ersten Schreibaktion „Wertheims schreibt“ werden dabei sein und aus ihren Texten lesen. Die Schreibaktion zum Thema „Kindheit und Jugend“ schrieb der Verein im...

Kultur

Buchvorstellung
Buchvorstellung: „Die Deportation der Juden aus Hessen 1940-1945“

Am Freitag, 15. November 2024 um 19.30 Uhr findet die Buchvorstellung mit Lesung aus „Monica Kingreen: Die Deportation der Juden aus Hessen 1940-1945“ im großen Sitzungssaal des Stadthauses in der Frankfurter Str. 3 statt. Der Historiker und Archivar Dr. Volker Eichler hat das von der Autorin Monica Kingreen (1952- 2017) unvollendet hinterlassene Manuskript für den Druck bearbeitet und in Teilen ergänzt. Mit diesem Buch liegt erstmals eine Gesamtdarstellung zur Deportation und Ermordung der...

Kultur
Foto: Foto: Stefan Fuchs

"Alltagsdramen" am 8.11. in Walldürn
Freikarten zu gewinnen!

Der Vorverkauf für die kabarettistische Lesung mit Susanne Hasenstab und Emil Emaille ist im BücherLaden Walldürn (info@mein-buecherladen.de) angelaufen. In der Galerie Fürwahr, Hauptstraße 26  wird die Veranstaltung am 8.11. ab19.30 Uhr stattfinden. Kürzlich erschien Band 2 der witzigen "Alltagsdramen", welche die Autorin und Journalistin Susanne Hasenstab im Logo Verlag Obernburg herausgibt. Ihre Dialoge, die eigentlich "abgelauschte" Texte beim Einkauf, im Wartezimmer oder vom heimischen...

Kultur

Buchvorstellung
Odenwald und Klimawandel

Lesung und Diskussion: „Odenwald und Klimawandel: Der Autor Frank Schuster begegnet dem Förster Burkhardt Klose“. Am Donnerstag, 17. Oktober 2024 um 19 Uhr im Historischen Rathaus Michelstadt. Eine rätselhafte Krankheit breitet sich im Odenwald aus: Bäume und Pflanzen stellen ihr Wachstum ein. Der Sauerstoff in der Atmosphäre droht, knapp zu werden. Wissenschaftler forschen fieberhaft nach den Ursachen. Sind es Anzeichen des Klimawandels? Die Frankfurter Botanik-Professorin Monika Weber ist mit...

Kultur
Foto: Foto: Stefan Fuchs

Gastspiel in der Galerie Fürwahr
Kabarettistische Lesung "Alltagsdramen"

In den Räumen der Galerie Fürwahr ist am 8. November um 19.30 Uhr die Autorin und Kabarettistin Susanne Hasenstab mit ihrem Bühnenpartner Emil Emaille zu Gast. Seit Jahren schon beschäftigt sich die Aschaffenburgerin mit der versteckten Komik, den Abgründen und Untiefen unserer alltäglichen Kommunikation. Das Duo bringt absurd-witzige Minidramen auf die Bühne, die aus mitgehörten Wortfetzen, Alltagsgebabbel beim Metzger, im Café oder in der Familie entstehen. Nach „Morgen ist Gelber Sack!“ und...

Kultur
Frau Höreth vor dem Publikum | Foto: Siegbert Hartlaub
3 Bilder

Eva Maria Höreth liest in Niedernberg
Autorin stellt „brandneues“ Buch vor

Am 20. September lud das Team der Niedernberger Bücherei zu einer Jugendlesung ein. Die in Offenbach geborene Autorin stellte dem Publikum ihr bereits sechstes Buch "Trust me one last time" vor. Er, der millionenschwere Erbe. Sie, die mittellose Kellnerin. Doch das Leben ist kein Märchen à la Cinderella. Seit Samantha denken kann, ist Josh ihr Rettungsanker, wenn ihr Stiefvater mal wieder gewalttätig wird. Doch nach einem Vorfall auf einer Party, verschwindet Sam spurlos und wird für tot...

Mann, Frau & Familie

Fehl- und Totgeburten
Ausstellung "Sternenkinder - wenn die Wiege leer bleibt"

Im Rahmen ihres Jahresthemas der Frauengesundheit zeigt die GesundheitsregionPlus von Landkreis und Stadt Aschaffenburg gemeinsam mit der Gleichstellungsstelle des Landkreises Aschaffenburg vom 10. Oktober 2024 bis zum 22. Oktober 2024 die Ausstellung „Sternenkinder - wenn die Wiege leer bleibt“. Die Ausstellung ist in der Stadtbibliothek Alzenau zu den regulären Öffnungszeiten frei zugänglich. Begleitet wird die Ausstellung von Gesprächsangeboten der Schwangerschaftsberatungsstellen sowie des...

Kultur
Das European Union Youth Orchestra und der Süddeutsche Kammerchor werden am 16. November in der Stadtpfarrkirche Miltenberg zu hören sein. | Foto: Klaus Fleckenstein
6 Bilder

Kulturwochenherbst 2024
Kulturbegeisterte erwartet buntes Programm

Wenn die Tage allmählich kürzer werden und die Strahlkraft der Sonne fast unmerkbar nachlässt, dann ist er bald da, der Herbst. Und mit ihm kommt die wichtigste Zeit im kulturellen Leben des Landkreises: der Kulturwochenherbst beginnt. Ein buntes Kulturprogramm unterschiedlicher Genres erwartet die Gäste in diesem Jahr. Das Kulturreferat des Landratsamtes Miltenberg unter der bewährten Leitung von Juliana Fleischmann hat viele verschiedene Veranstaltungen zusammengetragen und leistet damit...

Kultur
4 Bilder

Lesung im Elsenfelder Bürgerzentrum
Susanne Hasenstab stimmt auf die Sommerferien ein

Mit einer Lesung von Susanne Hastenstab und ihrem Roman „Das Leben kann mich kreuzfahrtweise“ starten die Freunde der Gemeindebibliothek Elsenfeld in die Sommerferien. Bei Sonnenschein und warmen Temperaturen wurden die 40 Zuhörer in Ferienlaune versetzt. Wobei, bei dem was Protagonistin Ines auf der unfreiwilligen Kreuzfahrt mit ihrer Mutter so erlebt, ist es fraglich, ob das Publikum den Sommerurlaub nicht doch lieber in den Bergen verbringt. In den 90 Minuten entführte die Autorin das...

Kultur
5 Bilder

Birgid Windisch präsentiert ihr Gesamtwerk
Gut besuchte Lesung in Gemeindebibliothek Elsenfeld

Die Mömlinger Autorin Birgid Windisch las in der vollen Gemeindebibliothek aus ihren Zeitreisebüchern und Mümlingtal-Krimis. Sie gab einen kurzweiligen Einblick in ihre abwechslungsreichen Bücher, gewürzt mit Humor und guter Laune und stets passend gewähltem Outfit. Nach ihren romantischen Zeitreisebüchern voller Abenteuer und Liebe rund um Wernher und Lene, von denen bereits 4 Bände erschienen sind, wechselte sie ins Krimimetier. Tatschauplätze findet sie bei ihren Exkursionen im schönen...

Kultur
3 Bilder

Lesung in der Galerie Fürwahr
Alexandra Stahl aus Berlin begeisterte

In einer Kooperation von kunstreich e.V. und dem BücherLaden Walldürn las Alexandra Stahl in der Galerie Fürwahr aus ihrem 2024 erschienenen Roman „Frauen, die beim Lachen sterben“. Buchhändler Achim Ullrich zeigte sich in seiner Begrüßung erfreut darüber, mit dem Leseabend einen Beitrag zur Veranstaltungsreihe „Junger Kunstsommer“ des Vereins kunstreich bieten zu können. Nach einer Einführung zum Kontext des Inhalts stellte die in Berlin lebende Alexandra Stahl ihren Roman mit zwei Abschnitten...

Kultur
Roman Kempf - Lesung Hopfen und Malz | Foto: EÖB Kleinheubach
10 Bilder

Evangelische Öffentliche Bücherei Kleinheubach
Autorenlesung, Bierverkostung und Musik

EÖB Kleinheubach Ende Juni fand im Alten Rathaus in Kleinheubach die Autorenlesung mit Roman Kempf statt. Im wunderschön themenbezogen dekorierten Alten Rathaus waren alle Tischreihen voll besetzt und die Lesung ausgebucht. Der Autor trug Passagen aus seinem neuen historischen Kriminalfall „Hopfen und Malz. Abels neunter Criminalfall“ vor: Nur eine Mütze schwimmt im Gärbottich. Der Miltenberger Brauer Valentin Scholl hat den Kaufmann Abel an einem Sonntagnachmittag des Jahres 1796 zu einem...

Kultur
Peter Selesion eingerahmt von Büchereiteam und Pfarrerin Judith Haar-Geißlinger | Foto: EÖB Alte Schule Kleinheubach
5 Bilder

Evangelische Öffentliche Bücherei "Alte Schule"
„Kleine Auszeiten“ in der Bücherei in Kleinheubach

2. „Kleine Auszeit“ und ein großes Dankeschön Mit dem Buch “Wo die Geister tanzen“ von Joana Osman begann die 2. „Kleine Auszeit“, vorgelesen von Pfarrerin Judith Haar-Geißlinger. Drei Generationen, verbunden durch die tiefe Sehnsucht danach, Wurzeln zu schlagen – in ihrem großen Roman erschreibt sich Joana Osman ihre eigene Familiengeschichte. Sabiha und Ahmed sind fest verwurzelt in ihrer Heimatstadt Jaffa. Hier eröffnen sie ein eigenes Kino, um in der letzten Reihe bei Filmen mit Shirley...

Kultur
Susanne Hasenstab | Foto: Wolfram Eder

Kartenvorverkauf in der Gemeindebibliothek
Lesung mit der Autorin Susanne Hasenstab

Susanne Hasenstab liest am Donnerstag, 25.07.2024 um 19.30 Uhr im Foyer des Elsenfelder Bürgerzentrums aus „Das Leben kann mich kreuzfahrtweise“ und aus ihren „Alltagsdramen“. In ihrem Roman „Das Leben kann mich kreuzfahrtweise“ nimmt die Aschaffenburger Autorin, Kolumnistin und Kabarettistin Susanne Hasenstab das Publikum mit auf eine amüsant-komische Reise: Es geht mitten hinein in den Mikrokosmos Kreuzfahrtschiff. Geschildert wird eine Mutter-Tochter- Kreuzfahrt von Hamburg nach Island und...

Kultur
8 Bilder

Ausstellung, Lesung, Poetry Slam und mehr…
Der JUNGE KUNSTSOMMER startet am 29. Juni

Ein Programm mit vielen Facetten hat sich der kunstreich e.V. in Walldürn für seinen „Jungen Kunstsommer“ einfallen lassen. In der Galerie Fürwahr wird innerhalb von zehn Wochen Kunst in vielfältigen Erscheinungsformen zu erleben sein. So kommt die Literatur mit Autorin Alexandra Stahl bei einem Leseabend am Freitag, 12. Juli, in die Galerieräume. Die Berliner Schriftstellerin (geb. 1986), aus dem bayerischen Collenberg stammend, liest aus ihrem neuesten Roman „Frauen, die beim Lachen sterben“....

Kultur

Evangelische Öffentliche Bücherei Kleinheubach
Autorenlesung mit Bierverkostung und Musik im Alten Rathaus Kleinheubach - Hopfen und Malz. Abels neunter Criminalfall – von Roman Kempf

Am Freitag, den 21.06.2024, findet um 19:30 Uhr im Alten Rathaus in Kleinheubach eine Autorenlesung mit Roman Kempf statt. Der Autor liest Passagen aus seinem neuen historischen Kriminalfall „Hopfen und Malz. Abels neunter Criminalfall“: Nur eine Mütze schwimmt im Gärbottich. Der Miltenberger Brauer Valentin Scholl hat den Kaufmann Abel an einem Sonntagnachmittag des Jahres 1796 zu einem Treffen gebeten. Doch Abel sucht in der Brauerei „Zum Weißen Löwen“ vergeblich nach seinem Geschäftsfreund....

Kultur
Foto: privat

Veranstaltung wird nachgeholt
Lesung in der Bibliothek Elsenfeld

mit Birgid Windisch aus Mömlingen Die Mömlinger Autorin Birgid Windisch liest am 17. Mai um 19.30 Uhr organisiert von den "Freunden der Gemeindebibliothek Elsenfeld e.V." aus ihren Mümlingtal-Krimis und mehr. Sie gibt einen kurzweiligen Einblick in ihre abwechslungsreichen Bücher, gewürzt mit Humor und guter Laune. Nach ihren romantischen Zeitreisebüchern voller Abenteuer und Liebe, von denen bereits 4 Bände erschienen sind, landete sie unverhofft im Krimimetier. Tatschauplätze findet sie bei...

Kultur
Foto: Markt Elsenfeld
3 Bilder

Kulturwoche in Elsenfeld
WeinLeseMalAnders "Kunst, Literatur, Kabarett und Genuss"

Die in den letzten Jahren erfolgreiche Elsenfelder Kulturwoche geht im Mai 2024 bereits in die sechste Runde. Ab Donnerstag, 2. Mai 2024 steht eine gelungene Kombination aus Kultur und Kunst im Mittelpunkt des Bürgerzentrums. Das Konzept Kultur mit Kunst zu verbinden, kam an. Die Organisatoren der Elsenfelder Kulturwoche setzen – auch für die kommenden Jahre – weiter darauf, dass Kultur und Kunst verbindet. Dass es Spaß macht – der Dialog zwischen Wein- und Literaturliebhabern, Künstlern,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. Mai 2025 um 19:00
  • Stadtbibliothek Erlenbach a. Main
  • Erlenbach am Main

Jan Hegenberg kommt in die Stadtbibliothek Erlenbach

Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, um 19 Uhr wird es spannend in der Bibliothek Erlenbach: Autor und Blogger Jan Hegenberg, auch bekannt als „Der Graslutscher“, ist mit seinen Bestsellern Weltuntergang fällt aus und Klima Bullshit Bingo zu Gast. In seiner Lesung nimmt er die größten Klima-Mythen aufs Korn – provokant, faktenreich und mit einer guten Portion Humor. Eine unterhaltsame sowie aufrüttelnde Veranstaltung, die zum Mitdenken und Diskutieren einlädt. Der Eintritt ist frei – seien Sie dabei,...