Autorenlesung

Beiträge zum Thema Autorenlesung

Kultur
Coli sucht seine Eltern | Foto: KÖB Niedernberg
4 Bilder

Notärztin und Buchautorin in der Bücherei
In meinem Körper ist was los

Unter dieser Überschrift stand am Samstag, 05. April eine Veranstaltung in der Niedernberger Bücherei. Kinder ab fünf Jahren waren eingeladen, mehr zu ihrem Körper zu erfahren. Dazu hat das Büchereiteam die Notärztin und Schriftstellerin Frau Dr. Sibylle Mottl-Link in die Bücherei eingeladen. Frau Dr. Mottl-Link hat schon mehrere Kinderbücher zum Thema „Körper und Gesundheit“ geschrieben. Bei dem Bilderbuch „In meinem Körper ist was los“ geht es darum, wie es im Inneren des menschlichen Körpers...

Hobby & Freizeit
Sibylle und ihre Freunde | Foto: Verlagsbild "Die Kulturmacherin"
3 Bilder

Die Bücherei Niedernberg lädt ein
In meinem Körper ist was los!

Am Samstag, den 05.04.2025 findet in der Niedernberger Bücherei eine interaktive Lesung statt. Eingeladen sind alle Kinder ab 5 Jahren. Mit dem Reiseführer Coli, einem Erklärbakterium, geht es auf Erkundungstour durch den menschlichen Körper. Die Buchautorin Frau Dr. Sibylle Mottl-Link erzählt mit Hilfe ihrer Fingerpuppen wissenswetes über Körper und Gesundheit. Die Lesung beginnt um 14 Uhr und dauert etwa eine Stunde. Unkostenbeitrag: 2 Euro Die Lesung wird unterstützt von Bayern liest e.V....

Kultur

Autorenlesung
Sabine Tschainer-Zangl liest aus "Demenz ohne Stress"

Buchen „Was ist Demenz“ unter diesem Titel findet am Samstag, 22. März um 16 Uhr in der Stadtbücherei Buchen eine ganz besondere Autorenlesung statt. Autorin Sabine Tschainer-Zangl. liest aus ihrem Buch „Demenz ohne Stress“. Die Arbeitsgruppe „Demenz“ freut sich, dass eine renommierte Autorin nach Buchen kommt und das Thema „Demenz“ beleuchtet. Obwohl Demenz den meisten Menschen im Alltag inzwischen häufig begegnet, ist das Thema in der Gesellschaft oftmals noch ein Tabu. Demenz macht Angst....

  • Buchen
  • 11.03.25
  • 24× gelesen
Kultur
3 Bilder

Bücherei Stadtprozelten - #winterlese2025
#winterlese 2025 - Michael Seiterle liest aus „Biergarten-Asyl“

Im 5. Jahr der „#sommerlese im Steinbruch“ lud die Bücherei Stadtprozelten bereits im Januar zu einer Autorenlesung ein. Im Säulensaal des Historischen Rathauses fand am 24.01.2025 die erste „#winterlese“ statt. Als Autor erwartete die ca. 40 Zuhörer Michael Seiterle aus Aschaffenburg, der aus seinem Kurzgeschichtenband „Biergartenasyl“ vorlas. „Vorlas“ trifft jedoch nicht ganz die beeindruckende Präsentation Seiterle‘s. Der Autor rezitierte geradezu aus seinem Buch. Er spielte mit Lautstärke,...

Kultur
3 Bilder

Bücherei Stadtprozelten - #winterlese2025
#winterlese - "Biergarten-Asyl" von und mit Michael Seiterle

Die Parks und Gärten von Aschaffenburg werden in sechs Kurzgeschichten zum dramatischen Schauplatz von Verrat und Vertrauen, Lebenslust und Liebesfrust, Mord und Mysterien. Die wichtigste Aschaffenburger Ausstellung für moderne Kunst im Schlosspark wird von einem Saboteur bedroht. Ein geheimnisvoller Fremder im Fasanerie-Biergarten hat es auf den Ministerpräsidenten abgesehen. Auf der Großmutterwiese werden Darth Vader und Graf Dracula während des Faschingszuges brutal ermordet. Ein Sohn ist im...

Mann, Frau & Familie

Lesung
Autorinnenlesung und Diskussion zur Stärkung von Müttern und Frauen

Am Samstag, den 16. November 2024, thematisiert die Journalistin und Autorin Sarah Zöllner, weshalb die Sichtbarkeit von Familien auf politischer Ebene enorm wichtig ist, und gibt Impulse, wie es auch mit wenig Zeit möglich ist, politisch aktiv zu werden und etwas zu bewegen. Dazu liest sie Auszüge aus ihrem mit Aura-Shirin Riedel veröffentlichten Buch „Mütter. Macht. Politik. - Ein Aufruf!“. Im Anschluss findet ein Gespräch mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Aschaffenburg...

Kultur
Frau Höreth vor dem Publikum | Foto: Siegbert Hartlaub
3 Bilder

Eva Maria Höreth liest in Niedernberg
Autorin stellt „brandneues“ Buch vor

Am 20. September lud das Team der Niedernberger Bücherei zu einer Jugendlesung ein. Die in Offenbach geborene Autorin stellte dem Publikum ihr bereits sechstes Buch "Trust me one last time" vor. Er, der millionenschwere Erbe. Sie, die mittellose Kellnerin. Doch das Leben ist kein Märchen à la Cinderella. Seit Samantha denken kann, ist Josh ihr Rettungsanker, wenn ihr Stiefvater mal wieder gewalttätig wird. Doch nach einem Vorfall auf einer Party, verschwindet Sam spurlos und wird für tot...

Vereine
4 Bilder

Autorenlesung
Autorenlesung von Günter Huth

Zum dreißigsten Geburtstag der Kinder- und Jugendbücherei hat sich das Team noch etwas ganz Besonderes ausgedacht. Eine Autorenlesung, und zwar eine mit einem regionalen Autor. Und da wir in der Bücherei eine kleine Fangemeinde der „Schoppenfetzer Krimis“ haben, was lag da näher, als bei Herrn Huth aus Würzburg anzufragen. Die Zusage kam und ein Termin war auch recht schnell gefunden. Bei der Suche nach einem geeigneten Ort, wir stellten uns etwas ganz Besonderes vor, hat es etwas länger...

  • Eschau
  • 17.09.24
  • 176× gelesen
Kultur
8 Bilder

Bücherei Stadtprozelten - Sommerlese 2024
Sommerlese 2024 begeistert Besucher!

Bereits zum vierten Mal lud die Bücherei Stadtprozelten zur „Sommerlese im Steinbruch“. Und auch in diesem Jahr war wieder eine Vielfalt an Autoren und Genres geboten, die alle begeisterte. Den Beginn machten Andreas Suchanek und Christian Handel, die die Zuhörer in ihrem queeren Liebesroman „Pride began on Christopher Street“ zu den Ursprüngen des Christopher Street Day mitnahmen. Wissenschaftlich wurde es bei der zweiten Lesung: Karl Olsberg las nicht nur aus seinem KI-Thriller „Virtua“,...

Kultur
3 Bilder

Bücherei Stadtprozelten - Sommerlese 2024
Finale der Sommerlese 2024 lädt ein zu „Café mit Sylt und Zucker“

Bevor der Reigen der „Sommerlese 2024 - Autorenlesungen im Steinbruch“ zu Ende geht lädt die Bücherei Stadtprozelten noch einmal ein zu „Café mit Sylt und Zucker“. Am Freitag, 05.07.2024 wird Michelle Schrenk aus ihrem gleichnamigen Roman lesen. Als New Romance-Autorin entführt Michelle Schrenk ihre Leser und im Zuge der Autorenlesung auch die Zuhörer, dem Alltag einmal zu entfliehen und romantische wie unterhaltsame Stunden „auf Sylt“ zu verbringen. Karten sind wie gehabt im Vorverkauf...

Kultur
3 Bilder

Bücherei Stadtprozelten - Sommerlese 2024
KI – Künstliche Intelligenz – Lesung aus „Virtua“ von und mit Karl Olsberg

„KI - Künstliche Intelligenz“ oder auch "AI - Artificial Intelligence" ist in aller Munde. Für die einen Fluch und Risiko, für die anderen heilsbringender Segen. Doch wie weit kann eine KI gehen? Wann wird sie zur „selbständig“ agierenden Einheit? Und was wird dann aus dem Menschen? Wo sind die Grenzen der KI zu setzen? Sind wir überhaupt noch in der Lage die Forschung zu regulieren und zu limitieren? All diese Fragen hat Karl Olsberg in seinem Thriller „Virtua“ verwoben und dabei ein nahezu...

Schule & Bildung

Marion Tauschwitz zu Gast an der HWS
Lesung über das Leben der jungen jüdischen Dichterin Selma Merbaum zum 100. Geburtstag

Gedichte sind Teil des Lehrplanes im Fach Deutsch der Oberstufe des Gymnasiums, sie sind also ein Muss für jeden/jede Schüler*in und erscheinen auch in den Abiturprüfungen als eine Aufgabe, die die Schüler*innen zur Bearbeitung wählen können. Vielfach begegnen die jungen Menschen diesem Genre mit einer gewissen Skepsis: Gedichte seien unverständlich, romantisierend, nicht wirklichkeitsnah und überhaupt „verstaubt“. Doch dass Lyrik durchaus fesselnd und auch im 21. Jahrhundert noch bedeutsam...

  • Buchen
  • 11.06.24
  • 110× gelesen
Kultur
Gina Gehrig-Spanlang, Bücherei Stadtprozelten - Andreas Suchanek - Walter Adamek, 2. Bgm. Stadtprozelten - Christian Handel - Steffen Hörst, Sparkasse Aschaffenburg-Miltenberg | Foto: Gina Gehrig-Spanlang
3 Bilder

Bücherei Stadtprozelten - Sommerlese 2024
„Pride began on Christopher Street“ - Autorenlesung am 07.06.2024

Auftakt zur Sommerlese 2024 ein voller Erfolg! Neuland betraten Autoren wie auch Zuhörer am 07.06.2024 beim diesjährigen Auftakt zur Sommerlese 2024 im Steinbruch Stadtprozelten. Andreas Suchanek und Christian Handel, beide aus dem Genre „Fantasy“ kommend, lasen bisher üblicherweise vor sehr jungem Publikum in städtischen Buchhandlungen. Und für die Besucher der Sommerlese waren Buch wie auch Autoren bisher unbekannt, erschien „Pride began on Christopher Street“ doch erst im Mai diesen Jahres....

Kultur
4 Bilder

Christopher Street Day MIL- Sommerlese 2024
Sommerlese im Steinbruch 2024 - "Pride began on Christopher Street" - Andreas Suchanek & Christian Handel

Ist seid bereits "auf dem Weg" zum Christopher Street Day in Miltenberg? Dann müsst Ihr einfach am 07.06.2024 einen Abstecher zur Sommerlese in Stadtprozelten machen! Andreas Suchanek und Christian Handel lesen dort aus ihrem Roman "Pride began on Christopher Street" und nehmen Euch mit in das New York des Jahres 1969 wo alles begann! Die Autorenlesung ist der Auftakt zu Lesungsreihe "Sommerlese 2024" im Steinbruch Stadtprozelten. Und natülich signieren die Autoren auch Bücher im Anschluss!...

Kultur

Evangelische Öffentliche Bücherei Kleinheubach
Autorenlesung mit Bierverkostung und Musik im Alten Rathaus Kleinheubach - Hopfen und Malz. Abels neunter Criminalfall – von Roman Kempf

Am Freitag, den 21.06.2024, findet um 19:30 Uhr im Alten Rathaus in Kleinheubach eine Autorenlesung mit Roman Kempf statt. Der Autor liest Passagen aus seinem neuen historischen Kriminalfall „Hopfen und Malz. Abels neunter Criminalfall“: Nur eine Mütze schwimmt im Gärbottich. Der Miltenberger Brauer Valentin Scholl hat den Kaufmann Abel an einem Sonntagnachmittag des Jahres 1796 zu einem Treffen gebeten. Doch Abel sucht in der Brauerei „Zum Weißen Löwen“ vergeblich nach seinem Geschäftsfreund....

Kultur
Herr Ruh liest aus seinem Buch | Foto: Siegbert Hartlaub
3 Bilder

David Ruh liest aus Erstlingswerk
Niedernberger Autor stellt Buch vor

Am 12. April lud das Team der Niedernberger Bücherei zu einer Jugendlesung ein. Der seit einigen Jahren in Niedernberg lebende Autor "David Ruh" stellte dem aufmerksamen Publikum sein erstes Buch "Die Reise des Seelenkriegers" vor. In dem Buch, das dem Gerne Fantasy zuzuordnen ist, beschreibt der Autor das Leben des Barbariakriegers Eron, das sich bei einem Angriff des mächtigen Schattenfürsten Azrael auf das Barbariadorf von einer Minute zur anderen völlig verändert. Erons Sohn Thero wird vom...

Kultur
12 Bilder

Bücherei Stadtprozelten
Sommerlese im Steinbruch 2024

Pride began on Christopher Street A. Suchanek & C. Handel 07.06.2024 Virtua Karl Olsberg 21.06.2024 Café mit Sylt und Zucker - Kein Gefühl kommt ohne Grund Michelle Schrenk 05.07.2024 Steinbruch - Stadtprozelten (hinter der Bücherei/ Gebäude Alte Volksschule) Einlass 19.00 Uhr - Eintritt VVK 5 €, AK 10 € Veranstalter: Stadt Stadtprozelten, Hauptstraße 132, 97909 Stadtprozelten

Kultur
4 Bilder

Bücherei Weilbach
Autorenlesung mit Roman Kempf incl. Bierprobe

Autorenlesung mit Roman Kempf und Bierverkostung ! SCHÖN WAR´S ! mit diesen Worten verabschiedeten sich die Zuhörer nach der Lesung mit Roman Kempf am Freitag, 23.02.24 zu der die Bücherei Weilbach eingeladen hatte. Im gutbesetzten, schön dekorierten Rathausaal begrüßte Marita Eck, Mitglied im Leitungsteam, die Anwesenden. Roman Kempf las aus seinem historischen Kriminalroman „Hopfen und Malz“. Vorab schilderte er wie er zum Schreiben kam und wie sich seine Romanfigur „Abel“ in 18 Jahren...

Kultur

Bücherei Weilbach
Autorenlesung mit Roman Kempf + Bierprobe

Die Bücherei Weilbach lädt ein zur Autorenlesung mit Roman Kempf. Er liest aus seinem neuesten Roman "Hopfen und Malz", Pater Abels 9. Fall. Eingebunden ist eine Bierprobe, präsentiert von Brauereiführer Jürgen Bergert. Termin: Freitag, 23.02.24 um 19 Uhr im Rathaussaal Weilbach Eintrittspreis: 14 € Kartenvorverkauf in Weilbach bei Schreibwaren Schneider, Isoldes Haarstube, in der Bücherei und in der Buchhandlung Casa Rossa in Miltenberg. Das Team der Bücherei freut sich auf einen spannenden...

Kultur
Foto: Philippa Rath

„Weil Gott es will“
Ein Abend zu und mit Berufungsgeschichten von Frauen

Am 23. Februar, 18 - 21 Uhr wird die Übertragung einer Autorinnenlesung unter dem Titel „Weil Gott es so will“ mit Sr. Philippa Rath, Benediktinerin in Buchen-Hainstadt angeboten. Veranstalterin ist das Frauenreferat der Diözesanstelle Odenwald-Tauber. Sr. Philippa Rath ist an diesem Abend bei der kfd in Freiburg zu Gast. Diese Veranstaltung wird per zoom übertragen, so dass man an diesem Abend live dabei sein kann. Sr. Philippa wird einige der Berufungsgeschichten aus dem Buch „Weil Gott es so...

  • Buchen
  • 09.01.24
  • 74× gelesen
Hobby & Freizeit
5 Bilder

Buchvorstellung "Der Schoppenfetzer"
Günter Huth begeistert bei "Krimi und Wein" der Bücherei Breitendiel

Die Bücherei Breitendiel lud am vergangenen Samstag, 04.11.2023 anlässlich ihres 75jährigen Bestehens zu einer Autorenlesung mit Weinprobe ins Pfarrgemeindehaus Breitendiel ein. Manfred Scheurich vom Leitungsteam der Bücherei begrüßte die Gäste mit einem kurzen Rückblick auf die Zeit seit der Gründung der Bücherei 1948 bis heute. Mit dem Appell "Kommen Sie zu uns, leihen Sie Bücher aus, lesen Sie" leitete er auf die Abendveranstaltung über. Würzburger Krimi Als Autor konnte der Würzburger...

Kultur
Roman Kempf liest in der Bücherei Niedernberg | Foto: Siegbert Hartlaub
2 Bilder

Krimilesung mit Roman Kempf
Autor liest in der Bücherei Niedernberg

Am Freitag, 03.11.2023 lud das Team der Bücherei alle Fans von Pater Abel zu einer Lesung aus dem neuen Buch von Roman Kempf ein. Wie der Büchereileiter Siegbert Hartlaub bei der Begrüßung erwähnte, wurde dieser Termin gewählt um das zehnjährige Bestehen in den jetzigen Büchereiräumen zu feiern. Denn genau vor zehn Jahren, am 03.11.2013 war die Eröffnung der Bücherei in den Räumen des ehemaligen „Schlecker-Marktes“. Der Einladung zur Lesung folgten 35 Gäste und fünf Helfer*innen aus dem...

Kultur
Im perfekten Ambiente des Bürgersaals im Alten Rathaus zu Miltenberg las Roman Kempf vor 120 Gästen Auszüge aus seinem neuen Roman „Hopfen und Malz“. | Foto: Winfried Zang

Großer Andrang bei Roman Kempfs Lesung

Roman Kempf hat nach wie vor ein treues Publikum, wie man am Samstagabend im Bürgersaal des Alten Rathauses in Miltenberg sehen konnten: Bei der Lesung aus seinem neuen Roman „Hopfen und Malz“, dem mittlerweile neunten Band aus der Reihe um seine Romanfigur Abel, blieb fast kein Platz frei. An diesem Abend gab es das Buch auch erstmals zu kaufen. „Was wäre ein Leben ohne Bücher?“ – diese rhetorische Frage stellte Landrat Jens Marco Scherf in seiner Begrüßung und kam zum Schluss: „Ein regionaler...

Hobby & Freizeit

Noch wenige Restkarten verfügbar
Krimi & Wein - Sa., 4. November 2023 19.30 Uhr, Breitendiel

Für die Veranstaltung "Krimi & Wein" der Bücherei Breitendiel sind noch wenige Restkarten verfügbar. Abholung der Karten ist noch am Mittwoch, 25.10., von 16.00 - 18.00 Uhr und am Sonntag, 29.10., von 10.00 - 11.30 Uhr in der Bücherei im Pfarrgemeindehaus möglich.  Buchvorstellung/Lesung: Günter Huth, Würzburg stellt sein neues Buch "Der Schoppenfetzer und die Gottesanbeterin" vor.  Weinprobe: Yvonne Finkenauer & Christopher Franz, Bubenheim (Rheinhessen)

Kultur
Der Autor Roman Kempf liest aus seinem Kriminalroman „Hopfen und Malz“, der in Miltenberg spielt. | Foto: Privat

Kulturwochenherbst 2023
„Hopfen und Malz. Abels neunter Criminalfall“ - Autorenlesung mit Roman Kempf und der Gruppe „Saitensprung“

Der Autor Roman Kempf liest am 28. Oktober um 19 Uhr im Alten Rathaus in Miltenberg aus seinem Kriminalroman Hopfen und Malz. Abels neunter Criminalfall. Begleitet wird er hierbei von der Musikgruppe „Saitensprung“ der Lebenshilfe im Landkreis Miltenberg e.V. Bei der Premierenlesung gibt Roman Kempf dem Publikum einen Einblick in seine Neuerscheinung: Nur eine Mütze schwimmt im Gärbottich. Der Miltenberger Brauer Valentin Scholl hat seinen Geschäftsfreund Abel an einem Sonntagnachmittag des...

Kultur

Autorenlesung mit Ulrich Schaffer
Unsere Sehnsucht nach Nähe

Herzliche Einladung zu einer Lesung mit Ulrich Schafferam Sonntag, den 26. November 2023 um 16.30 Uhr (ab 15.30 Uhr Kaffee und Kuchen) in Möckmühl Waagener Tal 2 mit dem Thema "Unsere Sehnsucht nach Nähe" Der Wunsch, angenommen, geschätzt und geliebt zu werden Woran es scheitert und wie es gelingen kann. Wie wir zu uns selbst finden, mit Hilfe anderer. Ein Abend über unsere tiefe Sehnsucht einander wirklich zu begegnen und Antworten für diese Sehnsucht zu finden.

  • 15.10.23
  • 144× gelesen
Vereine

Frauenbund Großwallstadt
Autorenlesung mit Susanne Hasenstab

Die bekannte Aschaffenburger Autorin und Kolumnistin liest am Freitag 20. Oktober 2023 um 19 Uhr im Pfarrzentrum in Großwallstadt aus Ihrem Roman „Das Leben kann mich kreuzfahrtweise“ und dem neu erschienen Minidramenband „Alltagsdramen“. Eintrittspreis 8,00 Euro. Die Karten können im Rathaus Großwallstadt, Zimmer 4 bei Frau Hartlaub, Irene Seitz Telefon 22500, Monika Rehm Telefon 23274 oder an der Abendkasse erworben werden.

Kultur
Bücherei-Team mit Autor Günter Huth | Foto: Gina Gehrig-Spanlang
6 Bilder

Bücherei Stadtprozelten - Sommerlese im Steinbruch
Günter Huth begeistert mit „Posttraumata“ - Spannungsgeladener Abschluss der „Sommerlese im Steinbruch“

Nach „New Romance“ mit Nina Bilinszki und „Historischem“ mit Iny Lorentz brachte Günter Huth am 14.07.2023 Nervenkitzel und Spannung in den Steinbruch Stadtprozelten. Bei der Abschlussveranstaltung der „Sommerlese im Steinbruch“ hörte man keine Stecknadel fallen ob der nicht nur spannenden sondern gar nervenaufreibenden Geschehnisse um den ehemaligen Scharfschützen Adam Rumpel, die Günter Huth in seinem neuesten Thriller beschreibt und den Besuchern vorlas. Gina Gehrig-Spanlang von der Bücherei...

Kultur
3 Bilder

Bücherei Stadtprozelten - Sommerlese im Steinbruch
Iny Lorentz lesen aus "Die Perlenprinzessin: Schwarze Tränen"

Iny Lorentz, das ist das Autorenpaar Iny Klocke und Elmar Wohlrath, lesen am 30.06.2023 im Rahmen der Sommerlese im Steinbruch Stadtprozelten aus ihrem neuesten Bestseller "Die Perlenprinzessin: Schwarze Tränen". Kartenvorbestellungen sind noch möglich über info@buecherei-stadtprozelten.de oder 09392-9847222

Kultur
Foto: Andre´ Bednarek
12 Bilder

Eine Erfolgsgeschichte der Demokratie
Autorenlesung mit Freie Wähler Gründervater Armin Grein und Maili Wagner

Wer ist Armin Grein? Auf diese Frage gibt es mehr Antworten, als in einen Satz passen. Armin Grein, Altlandrat des Landkreises Main-Spessart, ist bekannt als “Gründervater” der Freien Wähler Bayern, dessen Ehrenvorsitzender er auch ist. Er ist Ehrenbürger der Stadt Marktheidenfeld, Träger zahlreicher Auszeichnungen wie dem bayerischen Verdienstorden, langjähriger Ehrenvorsitzender der Lebenshilfe Marktheidenfeld, und noch vieles mehr. Viele kennen ihn als “Persönlichkeit”, der über Jahrzehnte...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4 Bilder
  • 27. Juni 2025 um 19:30
  • Steinbruch Stadtprozelten
  • Stadtprozelten

#sommerlese im Steinbruch 2025 - Eva Adam liest aus "Dicke Eier in Unterfilzbach"

Eva Adam - Dicke Eier in Unterfilzbach 27.06.2025 Der Vergaser-Kubi ist tot! Hansi Scharnagl und Sepp Müller sind entsetzt, als sie seine Leiche auf der Huberbauernwiese finden. Natürlich beginnen sie sofort mit den inoffiziellen Ermittlungen. Aber wie soll man einen Mörder finden, wenn praktisch niemand auch nur annähernd ein Mordmotiv für den allseits beliebten Automechaniker hat? […] Außerdem nervt es den Bauhofdetektiv gewaltig, dass ihm sein gesamtes Umfeld eine Midlife-Crisis wegen seines...

4 Bilder
  • 25. Juli 2025 um 19:30
  • Steinbruch Stadtprozelten
  • Stadtprozelten

#sommerlese im Steinbruch 2025 - Eva Völler liest aus "Alte Taten, neuer Zorn"

Ave Völler "Alte Taten, neuer Zorn" 25.07.2025 Ein besonders heikler Fall landet 1949 auf dem Schreibtisch von Kriminalinspektor Carl Bruns: In Essen wurde der angesehene Richter Dr. Vahrendonk Opfer eines Giftmords. Erste Ermittlungen ergeben, dass der Tote zu Hause ein wahrer Tyrann war und seine junge Ehefrau misshandelte, als er von ihrer Affäre erfuhr. Ist sie die gesuchte Mörderin? Plötzlich tauchen als Anklageschriften formulierte Vorwürfe auf, die Vahrendonk schwer belasten: Während der...