Gesundheitsregion plus: 3. Treffen der Arbeitsgruppe „Gesundheitsförderung und Prävention“

Kreis Miltenberg. Am Dienstag vergangener Woche hat die Gesundheitsregionplus Miltenberg ihre Arbeit unter der Leitung von Landrat Jens Marco Scherf fortgesetzt. Zum Einstieg in das mit der Priorität 1 belegte Handlungsfeld „Gesunde Lebenswelten“ hatte sich die Arbeitsgruppe im Vorfeld mit den Themen betriebliche Gesundheitsförderung / betriebliches Gesundheitsmanagement (BGF / BGM) von kleinen und mittleren Unternehmen in der Region sowie mit Aspekten der Gesundheitsförderung in Kindertagesstätten beschäftigt.

Für kleine und mittlere Unternehmen stellte Firmeninhaber Johannes Oswald von der Firma Oswald Elektromotoren die Aktivitäten rund um die Gesundheit seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dar. Schlagworte wie Unternehmenskultur, Führungsverhalten, Transparenz, Betriebsklima und Sinnhaftigkeit wurden von ihm genannt. Exemplarisch berichtete er über Elemente seines BGF-Systems wie kostenlose Wasserspender und Obst für alle Mitarbeiter, Yoga- und Rückenschulkurse, einmal jährlich stattfindende Arbeitsplatzbegehungen durch eine Physiotherapeutin, aber auch den Aspekt der psychischen Gesundheit, welchen er z.B. in Mitarbeiterbefragungen aufgreift.

Die Geschäftsstellenleiterin der Gesundheitsregionplus Judith Seidel berichtete von einer telefonischen Umfrage bei 34 Kindertagesstätten-Leitungen im Landkreis Miltenberg zum Thema Gesundheitsförderung und Prävention. Zentrale Ergebnisse waren, dass die Einrichtungen sich in Bezug auf ihre Arbeit mit den Kindern gut aufgestellt sehen, dass betriebliches Gesundheitsmanagement allerdings meist kein Thema sei und im Alltagsstress untergehe. Die meisten der befragten Kindertagesstätten-Leiterinnen würden daher ein entsprechendes Engagement auf Landkreisebene sehr begrüßen.

Ein Konzept, welches regional die Gesundheitsförderungsaktivitäten von kleinen und mittleren Unternehmen und Verwaltungen in betriebsübergreifende Strukturen wie Netzwerke und Unternehmensorganisationen zusammenbringt, wird gerade erarbeitet.

Das ebenfalls behandelte landesweite Jahresschwerpunktthema des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege „Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen“ wird die Arbeitsgruppe das ganze Jahr über begleiten. Hans Dietrich Gersdorf, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, aus Goldbach referierte über die derzeitige Situation am Bayerischen Untermain. Grundsätzlich wachsen die allermeisten Kinder bei bester Gesundheit auf. Er betonte aber, dass Leistungsdruck und dadurch bedingte Angststörungen sowie Essstörungen auf dem Vormarsch seien. Aufgrund „kinderunfreundlicher“ gesellschaftlicher Strukturen seien kindliche Entwicklungsstörungen nicht außergewöhnlich. Handlungsbedarf sah er bei der systematischen Erfassung von Entwicklungsstörungen bei Vorschulkindern sowie bei der Inklusion von psychisch kranken Kindern- und Jugendlichen.

Dr. Hubert Hortig vom Gesundheitsamt stellte den aktuellen Stand der Planungen zum Jahresschwerpunktthema dar. Ziel sei vor allem die Aufklärung der Bevölkerung über bereits bestehende regionale Angebote.

Heidrun Schmitt-Flicker vom Sozialpsychiatrischen Dienst der AWO und Reinhild Reuter von der Erziehungsberatungsstelle der Caritas berichteten über das Projekt Löwenherz- Gruppe vor. Dieses niedrigschwellige Angebot wurde in Kooperation mit dem Jugendamt und Beratungsstellen für Kinder mit (mindestens) einem psychisch belasteten Elternteil konzipiert.

Nähere Informationen zur Gesundheitsregionplus Miltenberg: www.gesundheitsregion-plus-miltenberg.de

Aktuelle Angebote

Hobby & FreizeitAnzeige

Unterstützung für den Nachwuchs:
WIRL Elektrotechnik spendet an Fußballjugend von Eintracht Kleinheubach

Nachwuchsförderung liegt uns am Herzen Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es uns bei WIRL Elektrotechnik ein großes Anliegen, junge Menschen zu fördern und ihnen Perspektiven zu bieten – nicht nur im Bereich Elektrotechnik und Ausbildung, sondern auch im Sport und der Freizeit. Deshalb haben wir die Fußball-Jugendabteilung der Sportgemeinde Eintracht Kleinheubach mit einer großzügigen Spende unterstützt. Neue Bälle und frische Ausstattung für die Jugend Damit die Kinder und Jugendlichen...

Urlaub & ReiseAnzeige

Jetzt Indoorcamping buchen
Willkommen im Oldtimercamp Main-Spessart! 🚐🌳

Seit dem 17. April 2025 gibt´s in Collenberg ein ganz besonderes Campingerlebnis! Schon mal in einem Postbus geschlafen? Oder in einem alten Feuerwehrwagen? Bei uns wird das Realität! Liebevoll umgebaute Oldtimer bieten dir Komfort mit Geschichte. 🏕️ Für Familien, Gruppen, Radfahrer & Wanderer 🚿 Moderne Sanitäranlagen & „Waschhäusle“ 🌍 Afrikanischer Aufenthaltsraum „Buschcamp“ ☕ Teeküche & Selbstbedienungskühlschränke 🪑 Gemütliche Sitzgruppen im Vorgartenstil Buchbar ab sofort! Mehr Infos &...

Auto & Co.Anzeige
0:40

Reifenaktionen
Dein Auto. Dein Style. Reifen & Felgen bei Kfz-Technik Stumpf konfigurieren

Frische Reifen & Felgen für deinen Style – jetzt bei Kfz-Technik Stumpf Du möchtest deinem Auto einen neuen Look verpassen oder brauchst einfach neue Reifen? Dann bist du bei Kfz-Technik Stumpf genau richtig! Ob sportlich, klassisch oder praktisch: Wir bieten dir eine große Auswahl an Reifen, Felgen und Kompletträdern, die nicht nur optisch, sondern auch technisch perfekt zu deinem Fahrzeug passen. Warum neue Felgen und Reifen? Die richtigen Reifen und Felgen verbessern nicht nur die...

Bauen & WohnenAnzeige
21 Bilder

Küchenangebote
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 14.900 € statt 21.523 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich Artikelbeschreibung Nolte Ausstellungsküche Ausstellungsküche V21 Velluto, 87G Lack Graphit matt Angebotstyp Musterküche Küchenbeschreibung L26 neoLODGE, 665 Furnier, Eidche geschwärzt und S19 Soft Lack, 769 Magma softmatt Hersteller Nolte Küchen...