Auf zum A(r)trio-Café in die Miltenberger Bischoffstraße!

Junge und junggebliebene Gäste gefällt es hier.
27Bilder

Erfolgsmodell für Unterfranken: A(r)trio-AWO-Café in Miltenberg besteht seit zwei Jahren

Sinnvolle Einrichtung in der Bischoffstraße 6 fördert Inklusion

Miltenberg. Ein aktuelles Bild von unendlich vielen Sonnenblumen drängt sich auf. Die Nacht ist zu Ende, vorbei sind Gewitter und starker Regen. Der triste Morgennebel verschwindet allmählich und die Sonne bricht durch. Langsam öffnen sich die Sonnenblumen - die einen schnell, die anderen langsam. Sie wanken hin und her im leichten August-Wind.

Alle profitieren ...

... vom immer stärker werdenden Licht und der damit verbundenen Tageswärme: große und kleine, schöne und weniger schöne Blüten. Halt erfahren sie durch feste Stängel, festverwurzelt im Boden. Der vom Regenwasser getränkte Untergrund versorgt die Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen. Berührungsängste gibt es nicht. Es dauert nicht lange, dann kommt der summende Besuch der Bienen, Hummeln oder anderer Insekten.

Szenenwechsel:

Bischoffstraße 6 in Miltenberg. Nicht nur Stephan Schreitz, der neue Einrichtungsleiter der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Miltenberg, schwärmt vom Hofcafé, sondern auch viele Besucher sind begeistert.

Gemütlichkeit im Hofcafé

Seit zwei Jahren gebe es die Möglichkeit – so der Diplom-Psychologe - bei täglich wechselndem saisonalen Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen von der Hektik des Alltags abzuschalten und es sich gemütlich zu machen.

Fordern und Fördern

Klienten und Öffentlichkeit nutzen seit zwei Jahren erfolgreich miteinander das Angebot der Inklusion, welches Kontakt, Kommunikation, Einfühlungsvermögen und Hilfe untereinander fördert.

Zentrale Lage

Unweit von Bahnhof, Banken, Landrats- und Gesundheitsamt sowie verschiedener Geschäfte und Läden liegt das „A(r)trio“ in Miltenberg-Nord.

Meditative Oase

Das Hofcafé gehört zum 1998 hier eingerichteten Tageszentrum der AWO. Über einen geräumigen Hof gelangt man zum überdachten, einladend gestalteten Aufenthaltsbereich mit Tischen und Stühlen im Freien. Viele Pflanzen und farbenprächtige Kunstwerke verschönern das Ambiente dieser ruhigen, meditativ anmutenden Einkehr-Oase.

Viel Platz drinnen und draußen

20 Plätze stünden derzeit zur Verfügung, berichtet AWO-Einrichtungsleiter Stephan Schreitz. Insgesamt 270 Quadratmeter umfasse das hiesige Tageszentrum für seelische Gesundheit.

Kommunikation, Küche und Kreatives

Im Inneren des Gebäudes gibt es einen Ess- und Aufenthaltsraum (das eigentliche Tagescafé), eine Küche, einen Kreativ-Arbeitsraum sowie ein Büro.

Kompetente Fachleute

Für den persönlichen Kontakt stehen zur Verfügung: Diplom-Psychologe Stephan Schreitz (Leitung), Diplom-Sozialpädagogin (FH) Margret Neumann-Schölzel, Erzieherin Beate Pfaus, Heilerziehungspflegerin Martina Bräutigam und Diplom-Sozialpädagogin (FH) Bettina Ruf.

Trommelkurs, Schreibwerkstatt und viel Zeit für Gespräche

Vielfältig sind die Angebote und Aktivitäten der Sozialpsychiatrischen Hilfe. Neben der Förderung von Musik (z.B. Trommel-Kurs), Sport und Bewegung werden Einzel- und Gruppengespräche angebahnt sowie Freizeit- und Beschäftigungsmaßnahmen (etwa die Einrichtung einer Schreibwerkstatt zur Entschleunigung des Alltags) realisiert.

h2>Bewährte Hilfe Das Tageszentrum ist geöffnet zwischen Montag und Donnerstag von 8 Uhr bis 16 Uhr sowie am Freitag von 8 Uhr bis 14 Uhr. Es bietet psychisch Langzeitkranken eine sinnvolle Tagesgestaltung, die wesentlich zur Stabilisierung und zur Besserung des Befindens beiträgt. So können akute Phasen der Erkrankung, die andernfalls eine intensive ärztliche oder klinische Behandlung erfordern können, vermieden werden.

Kontaktpflege und Integration

Ziel der Beratungsstelle für seelische Gesundheit und Lebenskrisen sei - so Stephan Schreitz vom Sozialpsychiatrischen Dienst der AWO - die Entwicklung und Erprobung von tragfähigen sozialen Kontakten sowie die Eingliederung in das soziale Umfeld.

Die eigenen Stärken finden und anwenden

Außerdem von Bedeutung sei die Stabilisierung und Förderung der psychischen Ressourcen, Stärken und Fähigkeiten der Menschen, die selbst oder als Angehörige von seelischen Belastungen oder Erkrankungen betroffen sind und Unterstützung suchen.

Sinn im Alltag erfahren

Dabei ist die Teilnahme an Arbeits- und Beschäftigungsangeboten zur sinnvollen Tagesgestaltung besonders wichtig. Als besonders erfolgreich entwickelt hat sich seit Juli 2012 der Betrieb des kleinen Hofcafés, bestätigt Stephan Schreitz.

Angenehme Café-Öffnungszeiten

Das von vier AWO-Mitarbeitern geführte Café ist geöffnet von Montag bis Donnerstag zwischen 10 und 15 Uhr.

Vorbildcharakter

AWO-Bezirksgeschäftsführer Martin Ulses, Würzburg, war ganz angetan von der hier ideal ausgestatteten Einrichtung, vor allem vom Tagescafé – wo Inklusion vorbildlich umgesetzt werde und zwischen Klienten und Gästen Berührungsängste abgebaut würden. Auch die Zusammenarbeit mit Behörden und anderen Institutionen habe Vorbildcharakter.

Vorreiterrolle

Miltenberg sei – so Thomas Geuppert, AWO-Bereichsleiter Behindertenhilfe/ Integration - zum Vorreiter für andere Regionen geworden. Ziele wie die Förderung von Selbstbewusstsein und persönlichen Stärken, die Vorbereitung auf den Lebensalttag, die Stiftung von Sinn und die gesellschaftliche Teilhabe seien gesetzlich verankert, politischer Wille und selbst in den UN-Konventionen seit 2009 fester Bestandteil.

Fazit:

Das Miltenberger Erfolgsmodell der AWO kann sich sehen lassen. Davon können sich in der Praxis und Durchführung Besucher des A(r)trio in der Bischoffsstraße 6 selbst überzeugen. : Seit zwei Jahren betreibt das Tageszentrum der Arbeiterwohlfahrt (AWO) des Bezirksverbandes Unterfranken e.V. in Miltenberg das Hofcafé.

Gerne Vorbestellung und Reservierung

Liebevoll werden täglich und fachkundig wechselnde, für jeden Besucher erschwingliche Speisen zubereitet. Der wochenaktuelle Speiseplan findet sich unter: "tageszentrum-miltenberg@awo-unterfranken.de" mit dem Betreff „Speiseplan“ Telefonisch ist das Café von Montag bis Donnerstag zwischen 11:00 und 15:00 Uhr unter der Telefonnummer 09371/660188 zu erreichen.

Autor:

Roland Schönmüller aus Miltenberg

Aktuelle Angebote

Hobby & FreizeitAnzeige

Unterstützung für den Nachwuchs:
WIRL Elektrotechnik spendet an Fußballjugend von Eintracht Kleinheubach

Nachwuchsförderung liegt uns am Herzen Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es uns bei WIRL Elektrotechnik ein großes Anliegen, junge Menschen zu fördern und ihnen Perspektiven zu bieten – nicht nur im Bereich Elektrotechnik und Ausbildung, sondern auch im Sport und der Freizeit. Deshalb haben wir die Fußball-Jugendabteilung der Sportgemeinde Eintracht Kleinheubach mit einer großzügigen Spende unterstützt. Neue Bälle und frische Ausstattung für die Jugend Damit die Kinder und Jugendlichen...

Urlaub & ReiseAnzeige

Jetzt Indoorcamping buchen
Willkommen im Oldtimercamp Main-Spessart! 🚐🌳

Seit dem 17. April 2025 gibt´s in Collenberg ein ganz besonderes Campingerlebnis! Schon mal in einem Postbus geschlafen? Oder in einem alten Feuerwehrwagen? Bei uns wird das Realität! Liebevoll umgebaute Oldtimer bieten dir Komfort mit Geschichte. 🏕️ Für Familien, Gruppen, Radfahrer & Wanderer 🚿 Moderne Sanitäranlagen & „Waschhäusle“ 🌍 Afrikanischer Aufenthaltsraum „Buschcamp“ ☕ Teeküche & Selbstbedienungskühlschränke 🪑 Gemütliche Sitzgruppen im Vorgartenstil Buchbar ab sofort! Mehr Infos &...

Auto & Co.Anzeige
0:40

Reifenaktionen
Dein Auto. Dein Style. Reifen & Felgen bei Kfz-Technik Stumpf konfigurieren

Frische Reifen & Felgen für deinen Style – jetzt bei Kfz-Technik Stumpf Du möchtest deinem Auto einen neuen Look verpassen oder brauchst einfach neue Reifen? Dann bist du bei Kfz-Technik Stumpf genau richtig! Ob sportlich, klassisch oder praktisch: Wir bieten dir eine große Auswahl an Reifen, Felgen und Kompletträdern, die nicht nur optisch, sondern auch technisch perfekt zu deinem Fahrzeug passen. Warum neue Felgen und Reifen? Die richtigen Reifen und Felgen verbessern nicht nur die...

Bauen & WohnenAnzeige
21 Bilder

Küchenangebote
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 14.900 € statt 21.523 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich Artikelbeschreibung Nolte Ausstellungsküche Ausstellungsküche V21 Velluto, 87G Lack Graphit matt Angebotstyp Musterküche Küchenbeschreibung L26 neoLODGE, 665 Furnier, Eidche geschwärzt und S19 Soft Lack, 769 Magma softmatt Hersteller Nolte Küchen...