Neue Ideen für generationenübergreifendes Wohnen

Geballte Informationen vermittelten zahlreiche Referentinnen und Referenten beim Treffen des Seniorennetzwerks. Das Bild zeigt sie mit Christina Jung (links), Sozialamtsleiter Manfred Vill (rechts) und Landrat Jens Marco Scherf (Mitte).
2Bilder
  • Geballte Informationen vermittelten zahlreiche Referentinnen und Referenten beim Treffen des Seniorennetzwerks. Das Bild zeigt sie mit Christina Jung (links), Sozialamtsleiter Manfred Vill (rechts) und Landrat Jens Marco Scherf (Mitte).
  • hochgeladen von Landratsamt Miltenberg

Rund 40 in der Seniorenarbeit aktive Menschen habe die Gelegenheit genutzt, um von Expertinnen und Experten aus Miltenberg und den angrenzenden Landkreisen zu erfahren, auf welch unterschiedliche Art und Weise Menschen generationenübergreifend miteinander leben können.

Christina Jung (Fachstelle Altenhilfeplanung am Landratsamt) hatte das jüngste Seniorennetzwerktreffen unter das Thema „Mehrgenerationenhäuser – Lebendiges Miteinander von Jung und Alt?“ gestellt. Auch Landrat Jens Marco Scherf ließ es sich nicht nehmen, daran teilzunehmen. In seiner Begrüßung würdigte er nicht nur das Engagement zur Verbesserung der Situation von Senioren im Landkreis, sondern auch das Wirken des überraschend verstorbenen Altlandrats Roland Schwing. Ihm sei die gute Versorgung der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger stets ein besonderes Anliegen gewesen sei, was sich unter anderem in der Gründung der Stiftung Altenhilfe gezeigt habe.

Konrad Schmitt von der Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige stellte seine neue Kollegin Antonia Ort (Beratungsstelle Demenz am Untermain) vor und berichtete von Überlegungen zur Schaffung eines Angebots „Wohnen für Hilfe“ in einer an die Gegebenheiten im Landkreis Miltenberg angepassten Form. Über ein solches Projekt in Würzburg berichtete im Verlauf des Treffens die dortige Mitarbeiterin Ariane Sprenger. Ältere Menschen oder Familien stellen dabei Studenten günstig Wohnraum zur Verfügung und erhalten dafür individuelle Unterstützung bei der Bewältigung des Alltages.

Annemarie Löschinger stellte den Stand der Umsetzung des seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes für den Markt Elsenfeld vor und zog ein positives Resümee der Arbeit der vergangenen vier Jahre. Für die nächste Amtsperiode des Seniorenbeirates gebe es jedoch weiterhin viel zu tun, so die Seniorenbeiratsvorsitzende.

„Miteinander – Füreinander – Nebeneinander“, so fasst Antje Roth-Rau das Angebot des Mehrgenerationenhauses der Johanniter in Miltenberg zusammen. In diesem Haus kön-nen Kinder und Jugendliche, Familien und Senioren vielfältige Angebote aus den Berei-chen Kultur, Freizeit und Bildung nutzen und sich nachbarschaftlich begegnen, wenn auch nicht zusammen wohnen.

Wie gemeinschaftliches Wohnen verschiedener Altersgruppen funktionieren kann, zeigten Gabi Saal-Bauer und Anne Abb mit ihrem Hintergrundbericht zum Verein „Wohnen in Gemeinschaft (WiGe) Aschaffenburg“. Nach Jahren harter Vorbereitungsarbeit werden die 35 Bewohner zwischen zehn und 82 Jahren nun mit einem guten Zusammenhalt in der Hausgemeinschaft „Vielfalt“ belohnt.
Der Vormittag zeigte, dass es bereits eine Vielzahl an generationenübergreifenden Angeboten gibt und eröffnete Ideen für neue Projekte.

Geballte Informationen vermittelten zahlreiche Referentinnen und Referenten beim Treffen des Seniorennetzwerks. Das Bild zeigt sie mit Christina Jung (links), Sozialamtsleiter Manfred Vill (rechts) und Landrat Jens Marco Scherf (Mitte).
Vor vollen Reihen eröffnete Landrat Jens Marco Scherf das jüngste Treffen des Seniorennetzwerks.

Aktuelle Angebote

Hobby & FreizeitAnzeige

Unterstützung für den Nachwuchs:
WIRL Elektrotechnik spendet an Fußballjugend von Eintracht Kleinheubach

Nachwuchsförderung liegt uns am Herzen Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es uns bei WIRL Elektrotechnik ein großes Anliegen, junge Menschen zu fördern und ihnen Perspektiven zu bieten – nicht nur im Bereich Elektrotechnik und Ausbildung, sondern auch im Sport und der Freizeit. Deshalb haben wir die Fußball-Jugendabteilung der Sportgemeinde Eintracht Kleinheubach mit einer großzügigen Spende unterstützt. Neue Bälle und frische Ausstattung für die Jugend Damit die Kinder und Jugendlichen...

Urlaub & ReiseAnzeige

Jetzt Indoorcamping buchen
Willkommen im Oldtimercamp Main-Spessart! 🚐🌳

Seit dem 17. April 2025 gibt´s in Collenberg ein ganz besonderes Campingerlebnis! Schon mal in einem Postbus geschlafen? Oder in einem alten Feuerwehrwagen? Bei uns wird das Realität! Liebevoll umgebaute Oldtimer bieten dir Komfort mit Geschichte. 🏕️ Für Familien, Gruppen, Radfahrer & Wanderer 🚿 Moderne Sanitäranlagen & „Waschhäusle“ 🌍 Afrikanischer Aufenthaltsraum „Buschcamp“ ☕ Teeküche & Selbstbedienungskühlschränke 🪑 Gemütliche Sitzgruppen im Vorgartenstil Buchbar ab sofort! Mehr Infos &...

Auto & Co.Anzeige
0:40

Reifenaktionen
Dein Auto. Dein Style. Reifen & Felgen bei Kfz-Technik Stumpf konfigurieren

Frische Reifen & Felgen für deinen Style – jetzt bei Kfz-Technik Stumpf Du möchtest deinem Auto einen neuen Look verpassen oder brauchst einfach neue Reifen? Dann bist du bei Kfz-Technik Stumpf genau richtig! Ob sportlich, klassisch oder praktisch: Wir bieten dir eine große Auswahl an Reifen, Felgen und Kompletträdern, die nicht nur optisch, sondern auch technisch perfekt zu deinem Fahrzeug passen. Warum neue Felgen und Reifen? Die richtigen Reifen und Felgen verbessern nicht nur die...

Bauen & WohnenAnzeige
21 Bilder

Küchenangebote
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 14.900 € statt 21.523 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich Artikelbeschreibung Nolte Ausstellungsküche Ausstellungsküche V21 Velluto, 87G Lack Graphit matt Angebotstyp Musterküche Küchenbeschreibung L26 neoLODGE, 665 Furnier, Eidche geschwärzt und S19 Soft Lack, 769 Magma softmatt Hersteller Nolte Küchen...