Die Milch macht´s: Schulkinder erfahren Wissenwertes rund um Kühe

Eberhard Heider (links) vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt erklärt einigen Viertklässlern der Grundschule Miltenberg, was Kühe fressen und wie sie verdauen. Bürgermeister Helmut Demel (rechts) hört interessiert zu. | Foto: Andrea Kaller-Fichtmüller
19Bilder
  • Eberhard Heider (links) vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt erklärt einigen Viertklässlern der Grundschule Miltenberg, was Kühe fressen und wie sie verdauen. Bürgermeister Helmut Demel (rechts) hört interessiert zu.
  • Foto: Andrea Kaller-Fichtmüller
  • hochgeladen von Andrea Kaller-Fichtmüller

Was fressen Kühe eigentlich? Wie werden sie gemolken? Und was steckt denn alles in der Milch drin? Das und viele andere interessante Dinge erfuhren die Viertklässler der Grundschule Miltenberg beim diesjährigen Weltschulmilchtag am 24. September.

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt beteiligt sich regelmäßig bei diesem Projekt, das die Welt-Ernährungs-Organisation der Vereinten Nationen (FAO) am 28. September 2000 zum ersten Mal ausgerufen hat und das nunmehr zum 15. Mal stattfand. Abwechselnd führt das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten dazu eine Schulmilchaktion in den drei Landkreisen Aschaffenburg, Miltenberg und Main-Spessart durch. In diesem Jahr nun fand die Veranstaltung wieder im Landkreis Miltenberg statt. So besuchten die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse der Grundschule Miltenberg am vergangenen Mittwoch den Bauernhof der Familie Neuberger im Miltenberger Stadtteil Berndiel, der auf Milchwirtschaft spezialisiert ist.

Milch – wertvoll für die tägliche Ernährung

An verschiedenen Infoständen erfuhren die Kinder viel Wissenswertes rund um Kühe, Milch und warum diese so wertvoll für die tägliche Ernährung ist. Die Mitarbeiter des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt erzählten ihnen beispielsweise, was Kühe fressen, wie sie verdauen und warum sie vier Mägen haben. An der Melkstation konnten die Kinder die Melkanlage kennenlernen und sich selbst an einem Modell im Melken üben. In weiteren Stationen erfuhren die Schülerinnen und Schüler, was Milch alles enthält und warum Calcium so wichtig ist und konnten schließlich an der Probierstation Milch mit unterschiedlichen Fettgehalten probieren. Ein Glücksrad mit einem Gewinnspiel rundete die gelungene Aktion ab.

Thema Milch im Lehrplan der Schulen

Das Thema Milch ist Bestandteil des Lehrplans der vierten Klassen an Grundschulen. Den Verantwortlichen war es wichtig, praktisch an das Thema heranzugehen. Dazu bot sich die Schulmilchaktion des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ideal an. Der Miltenberger Bürgermeister Helmut Demel und Schulrat Engelbert Schmid vom Staatlichen Schulamt Miltenberg verschafften sich selbst einen Überblick über die Aktion bei ihrem Besuch auf dem Bauernhof der Familie Neuberger und betonten dabei die Wichtigkeit solcher Aktionen für die Kinder.

Förderung durch Europäische Union

Der Schulmilchtag dient dazu, den Schülerinnen und Schülern das gesunde Lebensmittel Milch nahe zu bringen, aber auch das Thema Schulmilch an den Schulen bekannt zu machen. Die Europäische Union fördert dies mit dem so genannten Schulmilchprogramm und leistet damit einen Beitrag zur gesunden Ernährung von Kindern und Jugendlichen.

Kinder an Verzehr von Milch heranführen

Milch und Milchprodukte liefern neben Energie eine Vielzahl wichtiger Nährstoffe und decken den hohen Flüssigkeitsbedarf. Durch das Schulmilchprogramm werden Kinder und Jugendliche frühzeitig an den Verzehr von Milch und Milcherzeugnissen herangeführt. Gleichzeitig erwerben sie Grundwissen über eine gesunde und qualitativ hochwertige Ernährung.

Schulmilchprogramm in Kindertageseinrichtungen und Schulen

Für Kinder und Jugendliche sind Milch und Milchprodukte eine wichtige Quelle für Calcium und die Vitamine B 2 und B 12. Besonders bedeutend ist der hohe Gehalt an Calcium, das für Knochenwachstum und verschiedene Stoffwechselvorgänge unverzichtbar ist. Milch und Milchprodukte in Kindertageseinrichtungen und Schulen gehören daher zu einer gesundheitsförderlichen, ausgewogenen Ernährung und helfen mit, einen ernährungsbewussten Lebensstil zu prägen. Die Europäische Union hat aus diesem Grund die Schulmilchbeihilfe ins Leben gerufen. Kinderkrippen, Kindergärten, ähnliche vorschulische Einrichtungen, Grundschulen und weiterführende Schulen, berufsbildende Schulen, Berufsschulen, Fachschulen sowie Schullandheime und Heime für Kinder und Jugendliche mit Behinderung, bei denen eine pädagogische Betreuung gegeben ist, können auf Antrag von der Schulmilchbeihilfe profitieren. Gefördert werden dabei Milch und Milchmischgetränke, Natur- und Fruchtjogurt, Buttermilch und Käse. So werden Kinder und Jugendliche ganz gezielt an den Verzehr von Milch und Milcherzeugnissen herangeführt.

Aktionen in ganz Bayern

Am offiziellen Weltschulmilchtag haben an allen Ämtern in Bayern Aktionen stattgefunden. Unter dem Motto „Mehr Milch an Bayerns Schulen und Kindergärten“ führen die 47 Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten noch in den kommenden Wochen zahlreiche Schulmilchaktionen durch. Über 3.000 Kinder sind eingeladen, auf einem Bauernhof zu erkunden, woher die Milch kommt, neue Rezepte mit Milch auszuprobieren und die Welt der Milch mit allen Sinnen kennenzulernen. Alle bayerischen Kinder sollen dabei erfahren: Milch, Quark, Joghurt und Käse schmecken toll!

Offizielle Eröffnung durch Staatsminister Helmut Brunner

Staatsminister Helmut Brunner hat bereits am 19. September in Berching die Schulmilchwochen offiziell eröffnet. Er hob hervor, dass Milch ein richtiger Fitmacher sein, der wertvolle Nährstoffe, die gerade für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen wichtig sind, liefert. „Milch und Milchprodukte füllen die Energiereserven im Körper auf, damit sich die Kinder konzentrieren können“, so Staatsminister Brunner weiter. „Außerdem liefern die reichlich Kalzium, das unser Körper für stabile Knochen braucht. Vor allem in der Wachtumsphase im Kinder- und Jugendalter fraucht der Körper besonders viel davon.“ Auch als Baustoff der Zähne dient Kalzium und sorgt auf diese Weise dafür, dass Zähne nachwachsen und gesund bleiben.

Autor:

Andrea Kaller-Fichtmüller aus Miltenberg

2 Kommentare

Jeanny Tatzeles aus Streit
am 02.10.2014 um 07:24

Eigentlich müsste es doch jedermann mittlerweile wissen...

Milch fördert Brustkrebs, Arthrose, Alzheimer. ..
Man möge doch bitte mal " Die Milchlüge" googeln.
Und wenn man genau darüber nachdenkt ist Milch nichts anderes als Babynahrung. Dazu bestimmt und Kälbchen zu ernähren.

Wird an den Schulen denn auch berichtet wie qualvoll die armen Kälbchen gehalten werden? Mutter Kuh darf ihr Baby nicht mal ablecken nach der Geburt. Das kleine Baby kommt gleich nach der Geburt in eine enge Box wo es sich nicht mal umdrehen kann. Hinlegen nicht möglich.

All das Leid das hinter der Milch steckt wird versteckt.
Und der Mensch wird verarscht und glaubt den Mist von der gesunden Milch.

Mensch wach auf und benutze deinen Verstand!!!

Gelöschter Nutzer
am 22.09.2015 um 12:48
Gelöschter Kommentar

Aktuelle Angebote

Bauen & WohnenAnzeige
0:31

WIRL Mitarbeiterversammlung – die Erste in 2025!

WIRL Mitarbeiterversammlung 2025: Leckere Würstchen und starke Zukunftspläne Es fand die erste Mitarbeiterversammlung 2025 bei WIRL Elektrotechnik statt – und wie es bei uns Tradition ist, wurde der Start erstmal kulinarisch eingeläutet.  Bevor es um Zahlen, neue Projekte und Zukunftspläne ging, durften sich alle auf selbst gegrillte Würstchen freuen, natürlich vom Chef persönlich! Kai Wirl stand wie immer am Grill und sorgte für den perfekten Einstieg in einen informativen und motivierenden...

Auto & Co.Anzeige

Motorinnenreinigung
Motorpflege für den Audi RS6 – volle Leistung durch Walnut Blasting & Co

Motorpflege für den Audi RS6 – volle Leistung durch Walnut Blasting & mehr Damit der V10 im Audi RS6 auch langfristig kraftvoll läuft, war das Fahrzeug bei uns zur professionellen Motorpflege in der Werkstatt. Und der bekam bei uns das volle Programm: ✅ Walnut Blasting – schonende Reinigung der Einlasskanäle für bessere Luftzufuhr ✅ Ultraschallreinigung – tiefenwirksam für sensible Bauteile wie Einspritzdüsen ✅ Carbon Cleaning – Entfernung von Kohlenstoffablagerungen für optimale Verbrennung ✅...

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Technischer Bauamtsleiter (m/w/d) | Stadt Wörth

Jetzt bewerben: Technischer Bauamtsleiter (m/w/d) in Vollzeit gesucht! Die Stadt Wörth am Main sucht ab dem 01.09.2025 Verstärkung im Bereich Bauwesen. Gestalten Sie die bauliche Entwicklung unserer Stadt aktiv mit – als Teil eines engagierten Teams! Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossenes Studium in Architektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer technischer Fachrichtung – alternativ handwerklicher Abschluss mit Weiterbildung zum Meister, Techniker oder ähnlicher Qualifikation....

Auto & Co.Anzeige

Leasing-Leckerbissen
Top Toyota Leasingangebote schon ab 199 € monatlich – jetzt sichern!

Entdecken Sie unsere attraktiven Toyota Leasingangebote ab nur 199,- Euro im Monat! Ob Toyota C-HR Hybrid, Toyota Corolla, Corolla Touring Sports, Toyota Yaris, Yaris Cross oder weitere – bei uns finden Sie Ihr Traumauto zum Top-Preis. Vorbeikommen, beraten lassen und von unseren Toyota Leasing-Deals profitieren. 👉 Jetzt Probefahrt vereinbaren und Ihr Wunschmodell sichern! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Webseite Autohaus Dörr #autohausdörr #toyota #aktion #leasing #topangebot #auto...