Naturschutz
Jungvögel nicht einfach füttern!

Klein, kleiner und noch kleiner - 0,9 g leicht so kamen drei Blaumeisenküken zu uns. Sie zu füttern ist eine Kunst, den der Schnabel ist winzig, aber wir haben es schon oft geschafft
(Fotos: Wildvogelhilfe e.V.)
6Bilder
  • Klein, kleiner und noch kleiner - 0,9 g leicht so kamen drei Blaumeisenküken zu uns. Sie zu füttern ist eine Kunst, den der Schnabel ist winzig, aber wir haben es schon oft geschafft
    (Fotos: Wildvogelhilfe e.V.)
  • hochgeladen von Sylvia Kester

Jetzt haben sie wieder Hochsaison: Jungvögel, die aus dem Nest gefallen sind und natürlich bei manchen Menschen den Helferinstinkt wecken. Oder ein Nest mit Kücken, zu dem die Eltern - aus welchen Gründen auch immer - nicht mehr kommen. Helfen lässt sich den Jungvögeln in dieser Situation nur mit einer Handaufzucht. Aber ACHTUNG: Probieren Sie nicht selbst durchzufüttern, geben Sie sie am besten in die professionelle Obhut einer Wildvogelstation.

Nadja Koch von der Wildvogelhilfe e.V. in Wörth: "Momentan bin ich echt gefrustet. Durch Corona haben manche Menschen scheinbar zu viel Zeit und Langeweile! Sie haben keine Ahnung von Vögeln, Hauptsache sie stopfen irgendetwas in sie rein, ohne zu wissen welche Art es ist und welche Bedürfnisse sie haben. Ihr Hauptanspruch ist es, selbst versuchen den Jungvogel aufzupäppeln oder sie haben den Vogel bereits 14 Tage zuhause und sind dann erst bereit ihn abzugeben. Tja komisch, dass das immer genau dann ist, wenn der Vogel schon am sterben ist. Man selbst möchte ihm nicht beim sterben zusehen, also muss er schnell weg. Erst dann kommen wir ins Spiel.  Wir dürfen dann versuchen zu retten, was längst verloren ist durch Fehlfütterung und Mangelernährung. Übrigens erkennt man das am Gefieder und am Kot.

Bitte macht keine Experimente, es geht um ein Leben und nicht um ein Spielzeug!

WICHTIG: Es geht um Lebewesen und diese sollten in erfahrene Hände. Wir predigen nicht umsonst, bei Fund, kein Futter und kein Wasser zu geben.
Ein Anruf bei uns genügt und wir holen ihn wenn es uns gerade möglich ist auch bei Ihnen ab.

Aufzucht bedeutet Verantwortung.  So ein junger Vogel braucht sehr viel Pflege. Er muss stündlich gefüttert werden, falls er noch nackt ist, sogar jede halbe Stunde. Und generell ist die Ernährung bei jedem Vogel unterschiedlich. Durch eine verkehrte Fütterung kann mehr Schaden als Hilfe angerichtet werden als.

Nadja Koch pflegt mit viel Liebe und der nötigen Kenntnisse, privat verletzte oder in Not geratene Wildvögel, von der Aufzucht bis zur Auswilderung. Verletzte Vögel bleiben bis zur vollständigen Genesung bei ihr und werden dann wieder wildbahntauglich in die Natur entlassen.
"Da dies ein Ehrenamt ist und ich die Kosten dafür selbst trage, freue ich mich über Unterstützung seitens der Finder oder anderer Vogelinteressierten. Die Aufnahme eines Vogels ist aber immer unabhängig, es wird einfach geholfen."

Notfalltelefon 0160 6403075
So können Sie den Vögeln helfen und die Wildvogelhilfe unterstützen:
Für Sachen die immer wieder mal gebraucht werden, gibt es eine Wunschliste auf Amazon:
https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/1IELD5IH5FCQL
Paypal geht auch:
paypal.me/WVHKoch
Verwendungszweck nicht vergessen:
Unterstützung Wildvögel
Spendenkonto:
Wildvogelhilfe Koch e.V.
IBAN: DE84 7956 2514 0005 8099 16

Autor:

Sylvia Kester aus Miltenberg

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Verkäufer/in (m/w/d) | Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg

Verkäufer/in (m/w/d) gesucht! ☕ Unser nettes Team braucht Verstärkung! 🎉 Wir suchen dich als Verkäufer/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unsere Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg. 🔹 Branchenkenntnisse sind super – Begeisterung für Bäckerei noch besser! 🔹 Freundliches, motiviertes Team & tolle Arbeitsatmosphäre 🔹 Vollzeit oder Teilzeit – flexibel nach Absprache 📩 Jetzt bewerben: info@baeckerei-hench.de 📞 Fragen? Ruf uns an: 09371/3176

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) | KWiN AöR, Buchen

Stellenanzeige Bereichsleitung Finanzen Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) Ihr Aufgabenbereich: - Leitung des Bereichs Finanzen mit den dazugehörigen Abteilungen Gebühren, Buchhaltung und Beschaffung Ihr Profil: - Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d), Bachelor of Arts Public Management, Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.