„Das Schachleitners Bild“ – Sage und Tatsachen

27Bilder

Mitten im Wald steht der im Volksmund „Schachleitners Bild“ genannte Bildstock.

Über seine Entstehung wird seit Generationen folgende Geschichte überliefert:

Der Ratsherr Anton Schachleitner aus Walldürn befand sich auf dem Weg nach Hause. Die Nacht überraschte ihn, und er verirrte sich im Wald zwischen Wenschdorf und Reichartshausen. Da gesellte sich ein Mann zu ihm und sagte, er wolle ihm den Weg zeigen. Sie liefen stundenlang im Walde umher und kamen an kein Ende.

Dem Ratsherr wurde es immer unheimlicher zumute. Da bemerkte er, dass beim Auftreten des Begleiters Funken flogen, ja dass er sogar einen Pferdehuf hatte. Es war nämlich der Teufel. Er verging fast vor Angst. Auf einmal hörte er ein Glöcklein läuten. Da war sein Begleiter verschwunden. Es hatte in Wenschdorf zum englischen Gruß geläutet. Es wurde Tag und der Ratsherr fand den richtigen Weg.

Aus Dankbarkeit ließ er an der Stelle an der er das Glöcklein hörte, einen Bildstock errichten mit der Aufschrift: „1750 Diesen Bildstock hat der Herr Anton Schachleitner und Ratsherr von Walldürn zum Trost an abgestorbenen Seelen anfertigen lassen“

Auf dem Aufsatz des Bildstockes befinden sich drei eingelassene Reliefs: vorne eine Pieta; links ein betender Mönch und rechts eine am Kopf beschädigte Engelsgestalt mit Lilie in der rechten Hand.

Auf der Rückansicht steht: „1882 Erneut von seinen dankbaren Urenkel Josef Matthias Schachleitner Ratsmitglied in Walldürn“.

Joseph Matthäus Schachleitner wurde 1815 in Walldürn geboren und ist dort 1893 verstorben. Er war Stadtrat, Zunftschreiber und Geometer und erstellte eine bedeutende Bibliothek mit Lehr- und Unterhaltungsschrifttum. Seiner Heimatstadt Walldürn diente er als Stadtarchivator und er machte eine Stiftung für die dortige Lateinschule.

Zum Schutz des Bildstockes werde ich hier seine genaue Lage nicht bekanntgeben. Seit seiner Errichtung haben Generationen von Gläubigen ihn gefunden und an Ihm gebetet und so soll es auch weiterhin sein.

Autor:

Bruno Grän aus Wenschdorf

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige

RUFprivat live erleben – auf der Ausbildungsmesse im Hofgarten!

Du willst was Handfestes machen? 🔧 Dann komm vorbei – zur Berufs- & Ausbildungsmesse des Handwerks am Samstag, 10. Mai ab 10:30 Uhr im Hofgarten Kleinheubach! Wir von RUFprivat sind natürlich auch mit dabei und freuen uns, dir zu zeigen, wie spannend, vielseitig und zukunftssicher eine Ausbildung im Handwerk sein kann. 💬 Du hast Fragen? Wir nehmen uns Zeit für dich! 🛠️ Du willst wissen, was ein Anlagenmechaniker SHK eigentlich so macht? Wir erklären's dir – direkt von der Baustelle ins echte...

SportAnzeige

WIRL beim Engelberglauf in Großheubach!

Starke Ergebnisse beim Halbmarathon & 10-km-Lauf: Unsere Läufer zeigen, was in ihnen steckt!  Auch in diesem Jahr waren wir wieder bei der regionalen Laufveranstaltung mit dabei und das mit beeindruckenden Ergebnissen! Unsere sportlichen Mitarbeiter haben sich auf der anspruchsvollen Strecke hervorragend geschlagen und echte Ausdauer bewiesen. Ein riesiges Dankeschön und herzlichen Glückwunsch an unsere motivierten Läufer! Die Ergebnisse im Überblick: Daniel Döhner – Halbmarathon, 2. Platz in...

Mode & StylingAnzeige
Optik Schwarz -  Ihr Augenoptiker mit Herz und Stil in Obernburg
4 Bilder

Neueröffnung
Optik Schwarz - Ihr Augenoptiker mit Herz & Stil in Obernburg

Wir freuen uns, Ihnen unser neues Fachgeschäft "Optik Schwarz" im Herzen von Obernburg vorzustellen! Seit März 2025 sind wir mit Leidenschaft und Fachwissen für Sie da. Als ausgebildeter Augenoptikerin mit über 14 Jahren Erfahrung liegt es mir am Herzen, individuelle Beratung und hochwertige Produkte mit fairen Preisen zu verbinden. Leistungen/Schwerpunkte Brillen & Sonnenbrillen namhafter MarkenIndividuelle Stil- & SehberatungSehtests mit modernster TechnikKontaktlinsenanpassung, Abos und...