Bildergalerie und Essay
21.12. 2021: Thomas-Tag - der kürzeste Tag und die längste Nacht des Jahres

Null Grad am spätnachmittäglichen 20. Dezember 2021 gegen 16 Uhr kurz vor Sonnenuntergang bei Miltenberg-Wenschdorf im Bayerischen Odenwald.
33Bilder
  • Null Grad am spätnachmittäglichen 20. Dezember 2021 gegen 16 Uhr kurz vor Sonnenuntergang bei Miltenberg-Wenschdorf im Bayerischen Odenwald.
  • hochgeladen von Roland Schönmüller

Winterliche Impressionen aus der Region Miltenberg und aus Franken.  - Weitere Bilder und Informationen folgen!

Am 21.12. ist der Thomastag:

„Durchsitz“, „Durchspinnn-Nacht“ und „Bleibauf“

Ein besonderer Termin ist der 21. Dezember: im Kalender steht der heilige Thomas.

An seinem Namenstag ist außerdem die Wintersonnenwende. Ab jetzt werden die Tage wieder länger und die Nächte kürzer.

Was wird wohl die Zukunft bringen?

Somit ist es kein Wunder, wenn unsere Vorfahren persönliche Wunsch-Erfüllungen, treffende Wetter-Vorhersagen und geheimnisvolles Zukünftiges am Thomastag erfahren wollten.

Ganz nahe liegt der Festtag des heiligen, einst „ungläubigen“ Apostels am kommenden Weihnachtsfest. Bekanntlich glaubte Thomas erst dann an die Auferstehung des Herrn, als er die Hand in Christi Wunden legen durfte.

Ihm wurde deshalb auch der kürzeste Tag und die längste Nacht des Jahres zugeteilt, weil er am längsten an Christus gezweifelt hatte - also am längsten in der dunkeln Nacht des Unglaubens verharrte - sagt der Volksglaube.

Spinnen verboten! Schlachten erlaubt!

In verschiedenen Regionen gilt der Thomastag als die erste Nacht der „Zwölf Nächte“. Dabei herrschten bestimmte Arbeitsverbote.

Spinnen gehörte dazu. Nach dem Thomastag durfte sich keine Spule mehr drehen. Aus diesem Grund arbeiteten früher die jungen Mädchen und erwachsenen Frauen vor und machten die Thomasnacht zur „Durchspinn-Nacht“, zum „Bleibauf“ oder zum „Durchsitz“.

Während der Pausen gab es Süßes und Fettiges, Lebkuchen und Schmalzgebackenes.

Anwesende junge Burschen luden ein zur Unterhaltung, zu Musik, Spiel und Tanz.

Ab dem 21. Dezember war auch einst der Beginn der häuslichen Schlachtfeste: so war man der Ansicht, dass nach diesem Termin das Schweinefleisch am besten schmecke. In Franken und Nordbaden nannten unsere Altvorderen deshalb den 21. Dezember auch „Schweine-Thomas“.

Der Herzallerliebste

Gern versuchte man in der Thomasnacht die Zukunft zu erfahren. Heiratswillige Mädchen und junge Frauen befragten vielfältige Liebesorakel. Blei wurde gegossen und die Gebilde gedeutet als Gestalt und Beruf ihres Zukünftigen.

Ähnlich deutete manche Heiratslustige auch die entstandenen Eisblumen und skurrilen Formen am Fenster als Eigenschaften ihres künftigen Schatzes.

Damit der Zukünftige ihnen im Traum erscheinen möge, traten die jungen Damen in der Nacht mit folgendem Spruch an ihr Bett:

„Thomas, ich bitt dich ,
Bettstatt, ich tritt dich,
dass du mir lassest erscheinen
den Herzallerliebsten meinen,
wie er ist und wie er geht,
wie er leibhaftig vor mit steht“.

Mancherorts wurde am Thomastag das Kletzenbrot und die Lebzelten gebacken.

Nüsse und Äpfel als Geschenke

Als Thomas-Engel klopfte ein willkommener Gabenbringer an die Hautüre, der bewirtet wurde und anschließend Äpfel und Nüsse an alle Familienmitglieder verteilte.

Die Bauernregeln am Thomastag verweisen auf das Wetter an Weihnachten und im neuen Jahr:

„Wenn Sankt Thomas dunkel war, gibt’s ein schönes neues Jahr.“

Oder: „Wie Sankt Thomas kommt, so kommt auch das Christkind.“

Schließlich: „Sankt Thomas mit dem weißen Haar, an Weihnachten ist der Himmel klar.“

Autor:

Roland Schönmüller aus Miltenberg

Aktuelle Angebote

Hobby & FreizeitAnzeige

Unterstützung für den Nachwuchs:
WIRL Elektrotechnik spendet an Fußballjugend von Eintracht Kleinheubach

Nachwuchsförderung liegt uns am Herzen Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es uns bei WIRL Elektrotechnik ein großes Anliegen, junge Menschen zu fördern und ihnen Perspektiven zu bieten – nicht nur im Bereich Elektrotechnik und Ausbildung, sondern auch im Sport und der Freizeit. Deshalb haben wir die Fußball-Jugendabteilung der Sportgemeinde Eintracht Kleinheubach mit einer großzügigen Spende unterstützt. Neue Bälle und frische Ausstattung für die Jugend Damit die Kinder und Jugendlichen...

Urlaub & ReiseAnzeige

Jetzt Indoorcamping buchen
Willkommen im Oldtimercamp Main-Spessart! 🚐🌳

Seit dem 17. April 2025 gibt´s in Collenberg ein ganz besonderes Campingerlebnis! Schon mal in einem Postbus geschlafen? Oder in einem alten Feuerwehrwagen? Bei uns wird das Realität! Liebevoll umgebaute Oldtimer bieten dir Komfort mit Geschichte. 🏕️ Für Familien, Gruppen, Radfahrer & Wanderer 🚿 Moderne Sanitäranlagen & „Waschhäusle“ 🌍 Afrikanischer Aufenthaltsraum „Buschcamp“ ☕ Teeküche & Selbstbedienungskühlschränke 🪑 Gemütliche Sitzgruppen im Vorgartenstil Buchbar ab sofort! Mehr Infos &...

Auto & Co.Anzeige
0:40

Reifenaktionen
Dein Auto. Dein Style. Reifen & Felgen bei Kfz-Technik Stumpf konfigurieren

Frische Reifen & Felgen für deinen Style – jetzt bei Kfz-Technik Stumpf Du möchtest deinem Auto einen neuen Look verpassen oder brauchst einfach neue Reifen? Dann bist du bei Kfz-Technik Stumpf genau richtig! Ob sportlich, klassisch oder praktisch: Wir bieten dir eine große Auswahl an Reifen, Felgen und Kompletträdern, die nicht nur optisch, sondern auch technisch perfekt zu deinem Fahrzeug passen. Warum neue Felgen und Reifen? Die richtigen Reifen und Felgen verbessern nicht nur die...

Bauen & WohnenAnzeige
21 Bilder

Küchenangebote
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 14.900 € statt 21.523 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich Artikelbeschreibung Nolte Ausstellungsküche Ausstellungsküche V21 Velluto, 87G Lack Graphit matt Angebotstyp Musterküche Küchenbeschreibung L26 neoLODGE, 665 Furnier, Eidche geschwärzt und S19 Soft Lack, 769 Magma softmatt Hersteller Nolte Küchen...