Jugendaustausch
#AgentsOfChange – Ein internationales Austauschprogramm für junge Visionäre

- Projektarbeit in Teams.
- Foto: The Rising Lions e.V.
- hochgeladen von Katja Bergmann
Gemeinsam die Welt verändern
Junge Menschen mit großen Ideen und dem Mut diese umzusetzen, stehen im Mittelpunkt des internationalen Austauschprogramms #AgentsOfChange. Organisiert vom Verein The Rising Lions e.V., bringt das Programm engagierte Teilnehmer aus Deutschland und Ghana zusammen, um gemeinsam an nachhaltigen Projekten zu arbeiten. Das Ziel: konkrete Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln und eine bessere Zukunft zu gestalten.
Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Ghana
Das Programm richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren. Es bietet ihnen die Möglichkeit, sich mit erfahrenen Mentoren auszutauschen, eigene Projekte zu entwickeln und diese Schritt für Schritt umzusetzen. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in Projektmanagement, Fundraising, Marketing und interkulturelle Zusammenarbeit, um langfristig erfolgreiche Initiativen zu realisieren.

- Stadtbesichtigung in Miltenberg.
- Foto: The Rising Lions e.V
- hochgeladen von Katja Bergmann
Ablauf des Programms
Das Programm gliedert sich in mehrere Phasen: Nach einer Vorbereitungszeit reisen die Teilnehmenden im Frühjahr 2026 für 15 Tage nach Ghana, um mit dem lokalen Partnerteam erste Projektideen zu entwickeln. Im Sommer 2026 folgt die Gegenbegegnung in Deutschland, bei der die Gruppen gemeinsam an der Umsetzung und Weiterentwicklung ihrer Projekte arbeiten.
Bewerbungsprozess und Teilnahme
Wer kann sich bewerben?
Die Initiative setzt auf Vielfalt und Offenheit: Bewerben kann sich jeder, der motiviert ist, sich für eine bessere Zukunft einzusetzen – unabhängig von Bildungsstand oder Vorerfahrung.
Jetzt bewerben – die Welt braucht dich!
Interessierte können sich bis zum 31. April 2025 mit einem Lebenslauf und einem Motivationsschreiben oder Bewerbungsvideo bewerben. Die Teilnahme am Programm ist kostenfrei, da es durch Fördermittel und Partner unterstützt wird.
Alle Infos unter: https://therisinglions.de/ - Projekte - Jugendaustausch 2026: #AgentsOfChange
Bewerbungen an: kontakt@therisinglions.de

- Besuch des Independence Arch in Accra.
- Foto: The Rising Lions e.V
- hochgeladen von Katja Bergmann
Interview mit Nadine Faber, Vorsitzende von The Rising Lions e. V.
Wie ist die Idee zu #AgentsOfChange entstanden?
"#AgentsOfChange ist die Weiterentwicklung unseres Jugendaustauschprogramms „Lions Team Up!“ aus dem Jahr 2022/23. Damals haben wir Bildungssysteme in Deutschland und Ghana verglichen und ein innovatives Schulkonzept entwickelt. Daraus entstand unser Leitbild: „Wir möchten Agents of Change in unserer Gesellschaft sein.“ Das aktuelle Programm #AgentsOfChange 2026 baut darauf auf, indem es junge Menschen befähigt, dieses Mission Statement in die Tat umzusetzen und eine spürbare Veränderung in ihren Gemeinschaften zu bewirken."
Welche Vision steckt hinter dem Programm?
"Wir wollen jungen Menschen zeigen, dass sie aktiv Veränderungen herbeiführen können. Durch interkulturelle Zusammenarbeit lernen sie, globale Herausforderungen wie Migration und Klimawandel anzugehen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Ein Beispiel: In Deutschland wird oft über Geflüchtete und die Probleme, die sie hier verursachen, diskutiert, aber selten über die Ursachen, die Menschen zur Flucht bewegen. Wenn wir weniger Fluchtbewegungen wollen, müssen wir dafür sorgen, dass Menschen weltweit unter menschenwürdigen Bedingungen leben können. Dies ist eine globale Verantwortung, die wir mit diesem Programm thematisieren."

- Aktuelles Foto von Nadine Faber und Kindern in Ghana.
- Foto: The Rising Lions e.V.
- hochgeladen von Katja Bergmann
Gab es bereits besondere Erfolgsgeschichten aus vorherigen Programmen?
"Ja, der Song „Focus on the good“, den Lisa Stöckel aus Deutschland und Peter Attipoe (alias Rasmoral) aus Ghana gemeinsam geschrieben haben, ist ein inspirierendes Beispiel. Der Song soll Menschen daran erinnern, sich auf die schönen Dinge im Leben zu konzentrieren und gibt Mut in schwierigen Zeiten. Ein weiteres Highlight war der starke Zusammenhalt innerhalb der Austauschgruppen. Die Jugendlichen haben über den eigenen Tellerrand hinausgeschaut, neue Perspektiven gewonnen und enge Freundschaften geschlossen – eine Erfahrung, die sie langfristig prägt."
Wie erleben die Teilnehmer das Programm?
"Die Teilnehmer berichten von tiefgreifenden Erlebnissen und veränderten Sichtweisen. Ein wiederkehrender Aha-Moment ist die Erkenntnis, dass sie trotz unterschiedlicher Herkunft ähnliche Hoffnungen, Träume und Herausforderungen teilen."

- Ausflug zu den Wli Wasserfällen.
- Foto: The Rising Lions e.V.
- hochgeladen von Katja Bergmann
Welche Fähigkeiten oder Denkweisen sind besonders wichtig für junge Menschen, die etwas bewegen wollen?
"Eigeninitiative, Motivation und Verantwortungsbewusstsein sind entscheidend. Wir suchen Teilnehmer, die aktiv mitgestalten und ihre Ideen mutig umsetzen wollen. Unser Ziel ist es, sie auf diesem Weg zu unterstützen, damit sie die Veränderung sein können, die sie sich für die Welt wünschen."
Was bedeutet für Sie persönlich Veränderung? Und welchen Rat würden Sie jungen Changemakern mit auf den Weg geben?
"Veränderung ist ein permanenter Zustand – nichts bleibt, wie es ist - das einzig konstante ist der Wandel. Doch wir haben die Fähigkeit, diesen Wandel aktiv zu gestalten. Jeder von uns kann die Welt, in der wir leben, mitgestalten. Wenn wir es nicht tun, werden andere Entscheidungen für uns treffen. Mein Rat an junge Changemaker ist deshalb: Nutzt eure Stimme, seid mutig und übernehmt Verantwortung für die Welt, in der ihr leben wollt. Veränderung beginnt bei uns selbst – und sie beginnt jetzt."

- Begegnung 2023 in Ghana.
- Foto: The Rising Lions e.V.
- hochgeladen von Katja Bergmann
Lisa Stöckel aus Miltenberg
Lisa Stöckel war bereits dreimal in Ghana bei dem Projekt. Nach dem ersten Jugendaustausch nahm sie am TeamWorks-Programm teil – einem sechswöchigen Praktikum an der Schule in Ghana, das vom Senior Expert Service und dem Deutsch-Afrikanischen Jugendwerk organisiert wurde. Bei ihrem dritten Besuch in Ghana drehte sie das Musikvideo zu „Focus on the good“.






Autor:Katja Bergmann aus Niedernberg |
Kommentare