Landkreis Miltenberg: Nachts mehr Polizeistreifen unterwegs

Künftig sollen von Montag bis Donnerstag zwischen 0 und 6 Uhr mehr Besatzungen der Polizeiinspektion Miltenberg auf Streife sein. Dieses Modellprojekt, das auf ein Jahr befristet ist, wurde bei einem Pressegespräch im Miltenberger Rathaus vorgestellt. Im Bild (von links) Bürgermeister Bernd Kahlert, Polizeipräsident Gerhard Kallert, Landrat Jens Marco Scherf und der Leiter der Polizeiinspektion Miltenberg, Andreas Lux.
  • Künftig sollen von Montag bis Donnerstag zwischen 0 und 6 Uhr mehr Besatzungen der Polizeiinspektion Miltenberg auf Streife sein. Dieses Modellprojekt, das auf ein Jahr befristet ist, wurde bei einem Pressegespräch im Miltenberger Rathaus vorgestellt. Im Bild (von links) Bürgermeister Bernd Kahlert, Polizeipräsident Gerhard Kallert, Landrat Jens Marco Scherf und der Leiter der Polizeiinspektion Miltenberg, Andreas Lux.
  • hochgeladen von Landratsamt Miltenberg

Die Polizeiinspektion Miltenberg wird im Zuge eines Modellprojekts ein Jahr lang nachts an mehreren Tagen mit mehr Streifenbesatzungen unterwegs sein, dafür ist die Dienststelle Miltenberg nicht mehr durchgehend besetzt. Über die Umsetzung des Modellprojektes hat der Präsident des Polizeipräsidiums Unterfranken, Gerhard Kallert, am Mittwoch im Miltenberger Rathaus die Presse informiert, Landrat Jens Marco Scherf und Bürgermeister Bernd Kahlert nahmen dazu positiv Stellung.

Für die Polizei sei es wichtig, den Bürgerinnen und Bürgern mit ihrer Präsenz ein Sicherheitsgefühl zu vermitteln und rund um die Uhr ansprechbar zu sein, sagte Kallert. Aus diesem Grund sei das Dienstgebäude ständig besetzt – auch in Zeiten, in denen kaum Menschen kommen oder Anrufe zu verzeichnen sind. Die zwei Beamten im Gebäude würden sich bislang nachts entweder um Besucher*innen kümmern oder Schreibarbeiten erledigen, erklärte der Polizeipräsident. Sie seien somit an das Dienstgebäude gebunden, obwohl sie im Außendienst mehr bewirken könnten. Das werde sich nun ändern.

Da in den Nächten von Montag bis Donnerstag und in der Zeit zwischen Mitternacht und 6 Uhr äußerst wenige Anrufe oder Besucher registriert werden, habe man im intensiven Austausch mit den politischen Mandatsträgern vor Ort (Landrat, Bürgermeister) und vor allem den 46 Mitarbeiter*innen der Polizei ein Modell für die Flexibilisierung der Außendienstzeiten entwickelt. Dazu seien im Vorfeld einige technische Änderungen notwendig gewesen – der Einbau einer Alarmanlage etwa und die Erneuerung der Außentürsprechanlage. So sei sichergestellt, dass ein Bürger beim Anruf oder beim Klingeln in der unbesetzten Wache mit der Einsatzzentrale verbunden wird und Hilfe erfährt. Die Sprechanlage könne auch auf das Mobiltelefon des Dienstgruppenleiters umgeleitet werden. Damit, so Kallert, könne das Gebäude künftig von Montag bis Donnerstag, Mitternacht bis 6 Uhr, unbesetzt bleiben – je nach Einschätzung des Dienstgruppenleiters. Damit schaffe es die Polizei, mehr Einsatzkräfte auf die Straße zu bekommen. Sollten zeitgleich mehrere Einsätze stattfinden, könne die Miltenberger Polizei künftig mehr Einsätze ohne Unterstützung durch die PI Obernburg leisten, erklärte der Polizeipräsident. Für den Dienstgruppenleiter biete das Modellprojekt deutlich mehr Flexibilität, sagte Kallert. Nur wenn die Zelle der Inspektion belegt sei, stoße das Modell an Grenzen, dann brauche es Personal im Dienstgebäude.
Negative Auswirkungen aufgrund des Modellprojekts auf die Inspektion Miltenberg verneinte Kallert, vielmehr könne nach jetzigem Stand sogar eine Existenzgarantie ausgesprochen werden. Gestützt werde diese Garantie auch vom Vorhaben, in Miltenberg auf dem Gelände der Feuerwehr eine neue Polizeiinspektion zu bauen. Kallert widersprach zudem Befürchtungen, die Personalstärke in Miltenberg könnte reduziert werden. Das sei nicht so, verwies er auf weitere genehmigte 181 Stellen für die unterfränkische Polizei; die Absolventinnen und Absolventen würden nach Ausbildungsende den Inspektionen zugeteilt.

Die Umbaumaßnahmen in der Inspektion hätten eine untere sechsstellige Summe gekostet, ergänzte Dienststellenleiter Andreas Lux. Darunter seien aber auch Arbeiten gewesen, die sowieso hätten erledigt werden müssen. Die Beamtinnen und Beamten seien allesamt vom Projekt überzeugt, berichtete er, alle sähen den positiven Effekt.

Für Landrat Jens Marco Scherf ist es wichtig, den Bürgerinnen und Bürgern sowohl ein subjektives wie auch ein objektives Sicherheitsgefühl zu vermitteln. Dass die Polizei im Landkreis sehr gut aufgestellt ist, belegten die jährlichen Sicherheitsberichte, wonach der Landkreis regelmäßig zu den sichersten in Bayern gehört. Scherf freute sich über die künftig höhere Präsenz der Polizei in der Fläche. Das sei auch sinnvoll, da der südliche Landkreis vom Odenwald über das Maintal bis hinein in den Spessart reicht und flächenmäßig sehr groß ist. Das Landratsamt und die Bürgermeister*innen seien sehr früh in den Prozess eingebunden gewesen, bestätigte er. In den Besprechungen hätten alle Bürgermeister auf die Idee sehr positiv reagiert.

Miltenbergs Stadtoberhaupt Bernd Kahlert wies auf den geplanten Neubau der Polizeidienststelle hin, die von ihrer etwas versteckten Lage im Burgweg mehr in den Sichtbereich der Öffentlichkeit rücken soll. Als Realisierungshorizont gehe er von fünf bis acht Jahren aus, sagte er. Platz für das Gebäude sei in Miltenberg auf jeden Fall vorhanden, versprach er.

Aktuelle Angebote

Hobby & FreizeitAnzeige

Unterstützung für den Nachwuchs:
WIRL Elektrotechnik spendet an Fußballjugend von Eintracht Kleinheubach

Nachwuchsförderung liegt uns am Herzen Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es uns bei WIRL Elektrotechnik ein großes Anliegen, junge Menschen zu fördern und ihnen Perspektiven zu bieten – nicht nur im Bereich Elektrotechnik und Ausbildung, sondern auch im Sport und der Freizeit. Deshalb haben wir die Fußball-Jugendabteilung der Sportgemeinde Eintracht Kleinheubach mit einer großzügigen Spende unterstützt. Neue Bälle und frische Ausstattung für die Jugend Damit die Kinder und Jugendlichen...

Urlaub & ReiseAnzeige

Jetzt Indoorcamping buchen
Willkommen im Oldtimercamp Main-Spessart! 🚐🌳

Seit dem 17. April 2025 gibt´s in Collenberg ein ganz besonderes Campingerlebnis! Schon mal in einem Postbus geschlafen? Oder in einem alten Feuerwehrwagen? Bei uns wird das Realität! Liebevoll umgebaute Oldtimer bieten dir Komfort mit Geschichte. 🏕️ Für Familien, Gruppen, Radfahrer & Wanderer 🚿 Moderne Sanitäranlagen & „Waschhäusle“ 🌍 Afrikanischer Aufenthaltsraum „Buschcamp“ ☕ Teeküche & Selbstbedienungskühlschränke 🪑 Gemütliche Sitzgruppen im Vorgartenstil Buchbar ab sofort! Mehr Infos &...

Auto & Co.Anzeige
0:40

Reifenaktionen
Dein Auto. Dein Style. Reifen & Felgen bei Kfz-Technik Stumpf konfigurieren

Frische Reifen & Felgen für deinen Style – jetzt bei Kfz-Technik Stumpf Du möchtest deinem Auto einen neuen Look verpassen oder brauchst einfach neue Reifen? Dann bist du bei Kfz-Technik Stumpf genau richtig! Ob sportlich, klassisch oder praktisch: Wir bieten dir eine große Auswahl an Reifen, Felgen und Kompletträdern, die nicht nur optisch, sondern auch technisch perfekt zu deinem Fahrzeug passen. Warum neue Felgen und Reifen? Die richtigen Reifen und Felgen verbessern nicht nur die...

Bauen & WohnenAnzeige
21 Bilder

Küchenangebote
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 14.900 € statt 21.523 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich Artikelbeschreibung Nolte Ausstellungsküche Ausstellungsküche V21 Velluto, 87G Lack Graphit matt Angebotstyp Musterküche Küchenbeschreibung L26 neoLODGE, 665 Furnier, Eidche geschwärzt und S19 Soft Lack, 769 Magma softmatt Hersteller Nolte Küchen...