Anzeige

Mitmachen und Entdecken
Heim – DER STEINMETZ bietet Schnuppertage für angehende Auszubildende

Toni Schedl wagte sich während des 5-tägigen Praktikums bereits an anspruchsvolle Techniken heran (Flächen absetzen, Oberflächenbearbeitung mittels Scharriereisen).
2Bilder
  • Toni Schedl wagte sich während des 5-tägigen Praktikums bereits an anspruchsvolle Techniken heran (Flächen absetzen, Oberflächenbearbeitung mittels Scharriereisen).
  • hochgeladen von Heim - Der Steinmetz

Die Firma Heim ist ein Unternehmen mit Tradition und möchte diese auch in Zukunft fortführen. Daher bietet sie Interessenten die Möglichkeit, den Berufsstand der Steinmetze und Bildhauer bei einem Praktikum oder Schnuppertag näher kennen zu lernen.

In den letzten zwei Monaten waren wieder zwei Praktikanten für jeweils eine Woche in der Werkstatt zu Besuch. Nach ihrem Praktikum wurden sie gebeten, ein kleines Fazit zu ziehen. Die Fragen wurden von der Firma Heim formuliert.

Warum hast du dich für ein Praktikum als Steinmetz entschieden?

Toni Schedl, 17 Jahre, aus Erlenbach am Main: „Da ich davor eine FOS (Fachoberschule) besucht habe und bemerkt hatte, dass mir eine praktische Ausbildung in einem handwerklichen Beruf deutlich besser liegt.“

Ömer Faruk Kaya, 14 Jahre, aus Miltenberg: „Ich wollte diesen Beruf näher kennen lernen.“

Wie bist du dazu gekommen, dich bei der Firma Heim um eine Praktikumsstelle zu bewerben?

Toni Schedl: „Ich habe mich im Allgemeinen über handwerkliche Berufe in der Region informiert und bin schnell auf die Stellenanzeige der Firma Heim gestoßen.“

Ömer Faruk Kaya: „Es macht mir viel Spaß, im handwerklichen Bereich arbeiten zu können. Deswegen war ich auf der Suche nach einem Unternehmen, in dem ich solche Tätigkeiten machen darf.“

Wie waren deine Erwartungen an das Praktikum?

Toni Schedl: „Ich stellte große Erwartungen an das Praktikum, da ich zuvor nie eine Probearbeit in solch einem handwerklichen Beruf gemacht hatte.“

Ömer Faruk Kaya: „Von meinem Praktikum als Steinmetz erwartete ich, dass ich einen Einblick in das Berufsfeld bekomme und vielleicht schon daraus schließen kann, ob ich diesen Beruf später erlernen möchte.“

Wie sah ein typischer Arbeitstag aus?

Toni Schedl: „Die Arbeit begann um 7.00 Uhr und endete um 16:30 Uhr. Solch ein typischer Arbeitstag variierte oft stark, da das Unternehmen sich stets bemühte, mir jeden Tag neue Eindrücke und Variationen der Berufung des Steinmetzes näher zu bringen.“

Ömer Faruk Kaya: „Ich war morgens um 7.00 Uhr in der Firma, musste bis zur Mittagspause an meinem Stein arbeiten, dann 1 Stunde Mittagspause (12.00 - 13.00 Uhr). Ich durfte den Mitarbeitern beim Stein sägen, schleifen zuschauen und bei manchen Aufgaben sogar helfen. Um 16.30 Uhr war Feierabend.“

Wie sind dir die Mitarbeiter der Firma Heim begegnet?

Toni Schedl: „Die Mitarbeiter waren stets geduldig, zuvorkommend und waren immer darauf bedacht, mich als Praktikanten zu unterstützen und den Beruf näher zu bringen.“

Ömer Faruk Kaya: „Die Mitarbeiter der Firma Heim waren sehr nett, höflich und hilfsbereit.“

Welche Arbeiten durftest du ausführen? Bei welchen Arbeiten durftest du zur Hand gehen? Welche Arbeiten konntest du beobachten?

Toni Schedl: „Die Arbeiten, die ich als Praktikant durchführte, reichten vom Bearbeiten von eigenen Sandsteinblöcken bis zur Unterstützung bei Baustellen und dem Transport von eingehenden Materialien durch das Lager. Arbeiten, die ich beobachten durfte, waren zum Beispiel das Zerschneiden von Material in Rohblöcke und ähnliches.“

Ömer Faruk Kaya: „Folgende Arbeiten durfte ich ausführen: Schleifen, Steine messen, Steine tragen, Steine mit dem Spitzeisen hauen (vorbereiten). Folgende Arbeiten durfte ich beobachten: Wie Steine gesägt wurden, wie Steine geflammt wurden, wie Steine geschliffen wurden, wie von einem Grab der Grabstein entfernt wurde.“

Welche Arbeiten sind dir leicht von der Hand gegangen? Welche Arbeiten sind dir eher schwer gefallen?

Toni Schedl: „Leicht gefallen ist mir das grobe Behauen meines Steins und die Glättung der Kanten. Schwer gefallen hingegen ist mir, bis zu einem gewissen Grad, das Anlegen von Schrift auf dem Quader.“

Ömer Faruk Kaya: „Leichte Arbeiten: Schrift hauen. Schwere Arbeiten: Gesicht hauen (war ein bisschen schwer).“

Wie hat dir das Praktikum gefallen? Wurden deine Erwartungen erfüllt? Was kannst du für die Zukunft aus der Zeit bei der Firma Heim mitnehmen?

Toni Schedl: „Das Praktikum hat mir sehr gut gefallen und ich würde mich über einen Ausbildungsplatz beim Unternehmen Heim freuen.“

Ömer Faruk Kaya: „Ich finde, dass das Praktikum sehr nützlich war, weil ich viel über den Beruf Steinmetz gelernt habe und ich einen Gesamteindruck vom Arbeitsklima und Arbeitsalltag als Steinmetz bekommen habe. Durch das Praktikum habe ich mich mit meinem Berufswunsch für die Zukunft halbwegs festgelegt.

Du interessierst dich für ein Praktikum oder einen Schnuppertag bei Heim – DER STEINMETZ? Dann sende deine Bewerbungsunterlagen an:

KONTAKT

Herbert Heim GmbH | Naturstein in Perfektion
Hans-Stiglitz-Weg 2 | 63897 Miltenberg
Tel. (09371) 3112 | mail@heim-natursteine.de

Öffnungszeiten
Mo. 14.00-17.30 Uhr
Di. 10.00-12.00 Uhr | 14.00-17.30 Uhr
Mi. 10.00-12.00 Uhr
Do. 10.00-12.00 Uhr | 14.00-17.30 Uhr
Fr. 14.00-17.30 Uhr
und nach Vereinbarung

Besuchen Sie uns online unter www.heim-natursteine.de!

Toni Schedl wagte sich während des 5-tägigen Praktikums bereits an anspruchsvolle Techniken heran (Flächen absetzen, Oberflächenbearbeitung mittels Scharriereisen).
Ömer Faruk Kaya hat in der Werkstatt der Firma Heim ein Parkplatzschild für seinen Vater gemacht.

Aktuelle Angebote

Hobby & FreizeitAnzeige

Unterstützung für den Nachwuchs:
WIRL Elektrotechnik spendet an Fußballjugend von Eintracht Kleinheubach

Nachwuchsförderung liegt uns am Herzen Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es uns bei WIRL Elektrotechnik ein großes Anliegen, junge Menschen zu fördern und ihnen Perspektiven zu bieten – nicht nur im Bereich Elektrotechnik und Ausbildung, sondern auch im Sport und der Freizeit. Deshalb haben wir die Fußball-Jugendabteilung der Sportgemeinde Eintracht Kleinheubach mit einer großzügigen Spende unterstützt. Neue Bälle und frische Ausstattung für die Jugend Damit die Kinder und Jugendlichen...

Urlaub & ReiseAnzeige

Jetzt Indoorcamping buchen
Willkommen im Oldtimercamp Main-Spessart! 🚐🌳

Seit dem 17. April 2025 gibt´s in Collenberg ein ganz besonderes Campingerlebnis! Schon mal in einem Postbus geschlafen? Oder in einem alten Feuerwehrwagen? Bei uns wird das Realität! Liebevoll umgebaute Oldtimer bieten dir Komfort mit Geschichte. 🏕️ Für Familien, Gruppen, Radfahrer & Wanderer 🚿 Moderne Sanitäranlagen & „Waschhäusle“ 🌍 Afrikanischer Aufenthaltsraum „Buschcamp“ ☕ Teeküche & Selbstbedienungskühlschränke 🪑 Gemütliche Sitzgruppen im Vorgartenstil Buchbar ab sofort! Mehr Infos &...

Auto & Co.Anzeige
0:40

Reifenaktionen
Dein Auto. Dein Style. Reifen & Felgen bei Kfz-Technik Stumpf konfigurieren

Frische Reifen & Felgen für deinen Style – jetzt bei Kfz-Technik Stumpf Du möchtest deinem Auto einen neuen Look verpassen oder brauchst einfach neue Reifen? Dann bist du bei Kfz-Technik Stumpf genau richtig! Ob sportlich, klassisch oder praktisch: Wir bieten dir eine große Auswahl an Reifen, Felgen und Kompletträdern, die nicht nur optisch, sondern auch technisch perfekt zu deinem Fahrzeug passen. Warum neue Felgen und Reifen? Die richtigen Reifen und Felgen verbessern nicht nur die...

Bauen & WohnenAnzeige
21 Bilder

Küchenangebote
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 14.900 € statt 21.523 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich Artikelbeschreibung Nolte Ausstellungsküche Ausstellungsküche V21 Velluto, 87G Lack Graphit matt Angebotstyp Musterküche Küchenbeschreibung L26 neoLODGE, 665 Furnier, Eidche geschwärzt und S19 Soft Lack, 769 Magma softmatt Hersteller Nolte Küchen...