Leidersbachbrücke
Leidersbachbrücke für eine Millionen Euro neu gebaut

Bauamtsleiter Klaus Schwab, Landrat Jens Marco Scherf, Bürgermeister Michael Schüssler, Projektleiterin Jennifer Pfaff und der Abteilungsleiter für Brückenbau Klaus Waigand (von links) freuen sich, dass die Leidersbachbrücke wieder befahrbar ist. Das Bachbett wird in Kürze bereinigt, die Betonmauer im Vordergrund (rechts) muss noch abgerissen werden. Foto: Winfried Zang) | Foto: Winfried Zang
  • Bauamtsleiter Klaus Schwab, Landrat Jens Marco Scherf, Bürgermeister Michael Schüssler, Projektleiterin Jennifer Pfaff und der Abteilungsleiter für Brückenbau Klaus Waigand (von links) freuen sich, dass die Leidersbachbrücke wieder befahrbar ist. Das Bachbett wird in Kürze bereinigt, die Betonmauer im Vordergrund (rechts) muss noch abgerissen werden. Foto: Winfried Zang)
  • Foto: Winfried Zang
  • hochgeladen von Landratsamt Miltenberg

Rund eine Million Euro investiert der Landkreis Miltenberg in diesem Jahr in den Ersatzneubau der Brücke über den Leidersbach. Die alte Brücke war in einem sehr schlechten Zustand und konnte nicht mehr wirtschaftlich instandgesetzt werden. Nun steht die neue Brücke; bis Ende November sollen die Restarbeiten abgeschlossen werden.

Der Landkreis gibt laut Landrat Jens Marco Scherf in jedem Jahr zwischen 1,5 und 1,8 Millionen Euro für die Instandhaltung des Straßennetzes aus, koordiniert werden die Arbeiten vom Staatlichen Bauamt, mit dem der Landkreis eine gute Kooperation pflegt. Wie Scherf am Freitag, 8. November, in Leidersbach im Beisein des Leiters des Staatlichen Bauamts, Klaus Schwab, der Projektleiterin Jennifer Pfaff und dem Abteilungsleiter für Brückenbau, Klaus Waigand, erklärte, sei es wichtig, trotz schwieriger Kommunalfinanzen darauf zu achten, dass nicht wieder, wie in im Jahrzehnt bis 2010, ein erheblicher Investitionsstau entsteht. Dies werde in den kommenden Jahren eine enorme Herausforderung, verwies Scherf auf die sich weiter verschärfende strukturelle Unwucht in der staatlichen Finanzierung der Kommunen.
Laut Bauamtsleiter Klaus Schwab lege man jährlich gemeinsam mit dem Bauausschuss des Kreises eine Prioritätenliste vor, die anschließend nach Freigabe des Haushalts durch den Kreistag abgearbeitet werde. Größte Maßnahme in 2024 sei der Ersatzneubau der Leidersbachbrücke, sagte er. Nach der Auftragsvergabe im September 2023 an die Firmen Glöckle Hoch- und Tiefbau sowie Bauinstandsetzung Schmidt sei Anfang März 2024 mit den Arbeiten begonnen worden, trug Schwab vor und wies auf die Herausforderungen des Bauvorhabens hin. So handele es sich dabei um ein Bauwerk mitten in der engen Ortsdurchfahrt, die an jedem Tag von rund 5.400 Fahrzeugen befahren wird – vergleichbar mit dem Niveau einer gut belasteten Staatsstraße. Nachdem man keine leistungsfähige Umleitungsstrecke habe finden können, sei es nach intensiven Verhandlungen mit Grundstückseigentümern gelungen, eine kleine innerörtliche Umleitung zu realisieren. Darüber zeigten sich Landrat und Bauamtsleiter froh, denn eine überörtliche Umleitung hätte einen Umweg von mindestens 18 Kilometern bedeutet, so dass die Rettungsfristen nicht hätten eingehalten werden können. Als Hindernis hätten sich die im Untergrund verlegten Leitungen erwiesen, die man mit großem Aufwand habe neu verlegen müssen, blickte Schwab zurück.
Der Bau selbst sei sehr aufwendig gewesen, unter anderem auch aufgrund der Einbringung von Großbohrpfählen zur Gründung. Die neue Brücke sei aber eine deutliche Verbesserung gegenüber der vorherigen, verwies der Bauamtsleiter auf eine deutlich verbesserte Durchflusssituation. So betrage die lichte Weite der Brücke nun fünf Meter (vorher drei Meter), die lichte Höhe einen Meter (zuvor 90 Zentimeter). Ein weiteres eingebrachtes Durchflussrohr soll vor allem bei Hochwasser die Abflusssituation verbessern. Nachdem die Brücke nun belastbarer gebaut wurde, werde der Bau darüber hinaus mit 380.000 Euro aus Mitteln des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes gefördert, so dass beim Landkreis nur noch rund 620.000 Euro verbleiben.
Auch Leidersbachs Bürgermeister Michael Schüssler freute sich über die Fertigstellung der Brücke. Die Umleitung habe gut funktioniert, sagte er und lobte die guten Absprachen zwischen allen Beteiligten sowie das Verständnis der Anwohnerschaft während der Bauzeit.
Die Brücke ist mittlerweile wieder befahrbar, die Ampel wird noch in Betrieb bleiben, bis die Rückbauarbeiten abgeschlossen sind. Auch im Bachbett sind noch einige Arbeiten zu erledigen, bis die komplette Baumaßnahme beendet ist. Das soll bis Ende November der Fall sein.

Aktuelle Angebote

Hobby & FreizeitAnzeige

Unterstützung für den Nachwuchs:
WIRL Elektrotechnik spendet an Fußballjugend von Eintracht Kleinheubach

Nachwuchsförderung liegt uns am Herzen Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es uns bei WIRL Elektrotechnik ein großes Anliegen, junge Menschen zu fördern und ihnen Perspektiven zu bieten – nicht nur im Bereich Elektrotechnik und Ausbildung, sondern auch im Sport und der Freizeit. Deshalb haben wir die Fußball-Jugendabteilung der Sportgemeinde Eintracht Kleinheubach mit einer großzügigen Spende unterstützt. Neue Bälle und frische Ausstattung für die Jugend Damit die Kinder und Jugendlichen...

Urlaub & ReiseAnzeige

Jetzt Indoorcamping buchen
Willkommen im Oldtimercamp Main-Spessart! 🚐🌳

Seit dem 17. April 2025 gibt´s in Collenberg ein ganz besonderes Campingerlebnis! Schon mal in einem Postbus geschlafen? Oder in einem alten Feuerwehrwagen? Bei uns wird das Realität! Liebevoll umgebaute Oldtimer bieten dir Komfort mit Geschichte. 🏕️ Für Familien, Gruppen, Radfahrer & Wanderer 🚿 Moderne Sanitäranlagen & „Waschhäusle“ 🌍 Afrikanischer Aufenthaltsraum „Buschcamp“ ☕ Teeküche & Selbstbedienungskühlschränke 🪑 Gemütliche Sitzgruppen im Vorgartenstil Buchbar ab sofort! Mehr Infos &...

Auto & Co.Anzeige
0:40

Reifenaktionen
Dein Auto. Dein Style. Reifen & Felgen bei Kfz-Technik Stumpf konfigurieren

Frische Reifen & Felgen für deinen Style – jetzt bei Kfz-Technik Stumpf Du möchtest deinem Auto einen neuen Look verpassen oder brauchst einfach neue Reifen? Dann bist du bei Kfz-Technik Stumpf genau richtig! Ob sportlich, klassisch oder praktisch: Wir bieten dir eine große Auswahl an Reifen, Felgen und Kompletträdern, die nicht nur optisch, sondern auch technisch perfekt zu deinem Fahrzeug passen. Warum neue Felgen und Reifen? Die richtigen Reifen und Felgen verbessern nicht nur die...

Bauen & WohnenAnzeige
21 Bilder

Küchenangebote
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 14.900 € statt 21.523 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich Artikelbeschreibung Nolte Ausstellungsküche Ausstellungsküche V21 Velluto, 87G Lack Graphit matt Angebotstyp Musterküche Küchenbeschreibung L26 neoLODGE, 665 Furnier, Eidche geschwärzt und S19 Soft Lack, 769 Magma softmatt Hersteller Nolte Küchen...