Praxis-Workshop für kommunale Bauhöfe
Lebensraum-Biotope aus Naturmaterialien

- hochgeladen von Landratsamt Aschaffenburg
Anfang April fand ein Praxis-Workshop zum Thema „Anlegen eines Lebensraum-Biotops aus Naturmaterialien“ in der Landkreis-Versuchs- und Sichtungsgartenanlage in Mömbris statt. Insgesamt haben 23 Bauhofmitarbeiterinnen- und Mitarbeiter aus zehn Landkreisgemeinden teilgenommen. Organisiert wurde der Fortbildungstag von der Initiative „Der Landkreis Aschaffenburg summt!“.
Die Kreisfachberaterin Jenny Kummer und der Wildbienen-Spezialist Dietmar Kampfmann haben gemeinsam mit den Teilnehmenden in rund sieben Stunden ein Biotop aus Naturmaterialien wie beispielsweise Lesesteinen, Stämmen und Ästen vom Obstbaumschnitt, Rinde, Erde und Sand geschaffen. Naturgarten-Planerin Petra Stripp-Scheuring erklärte, worauf es bei der Ergänzung des Lebensraum-Biotops mit heimischen, klimarobusten und insektenfreundlichen Pflanzen ankommt. Monika Beer vom Stachelnasen Obernburg e. V. sensibilisierte ebenfalls für den Igelschutz und baute mit den Teilnehmenden Igelburgen und -behausungen.
Mit dem Biotop sind nachhaltige Naturkreisläufe geschaffen worden, welche die Artenförderung und den ökologischen Pflanzenschutz unterstützen. Durch den Workshop konnte ebenfalls ein gutes Netzwerk zwischen den Praktikerinnen und Praktikern der kommunalen Bauhöfe aufgebaut werden.
Autor:Landratsamt Aschaffenburg aus Landkreis Aschaffenburg |
|
Bayernstraße 18, 63739 Aschaffenburg | |
+49 6021 3940 | |
poststelle@lra-ab.bayern.de | |
Webseite von Landratsamt Aschaffenburg |
Kommentare