Versammlung

Beiträge zum Thema Versammlung

Blaulicht
Foto: Gerhard Seybert - stock.adobe.com

Polizeibericht
Mosbach | Mehrere Verstöße bei Versammlung

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 12.05.2020 Unter dem Motto "Abendspaziergang für unsere Freiheit" wurde am Montagabend zu einer Versammlung in die Mosbacher Innenstadt eingeladen. Hintergrund der Veranstaltung in der Fußgängerzone, an der mehr als 100 Personen teilnahmen, war der Protest gegen die derzeit im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie geltenden Einschränkungen. Um die Infektionsgefahr zu minimieren und um möglicherweise entstehende Infektionsketten...

Blaulicht
Foto: Comofoto - stock.adobe.com

Polizeibericht vom 04.05.2020
„Coronavirus“ Informationen Ihrer unterfränkischen Polizei

Pressebericht des PP Unterfranken vom 04.05.2020 - Bereich Unterfranken UNTERFRANKEN. Am Montag stehen wir bei Tag 45 der vorläufigen Ausgangsbeschränkung, die derzeit in ganz Bayern gilt. Um die Ausbreitung des „Coronavirus“ zu verlangsamen, haben Kontrollen zur Einhaltung der „Bayer. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung“ nach wie vor hohe Priorität. In allen unterfränkischen Regionen führte die Polizei auch im Laufe des Sonntags wieder Kontrollen zur Einhaltung der Rechtsverordnung durch. Das...

Blaulicht
Foto: Comofoto - stock.adobe.com

Polizeibericht vom 03.05.2020
„Coronavirus“ Informationen Ihrer unterfränkischen Polizei

Pressebericht des PP Unterfranken vom 03.05.2020 - Bereich Unterfranken UNTERFRANKEN. Am Donnerstag stehen wir bei Tag 44 der vorläufigen Ausgangsbeschränkung, die derzeit in ganz Bayern gilt. Um die Ausbreitung des „Coronavirus“ zu verlangsamen, haben Kontrollen zur Einhaltung der „Bayer. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung“ nach wie vor hohe Priorität. In allen unterfränkischen Regionen führte die Polizei auch im Laufe des Samstags wieder Kontrollen zur Einhaltung der Rechtsverordnung durch....

Hobby & Freizeit
Foto: Alois Grundner auf Pixabay

Freinacht 2020
Keine Scherze in der Nacht zum 1. Mai!

Die Polizei weist darauf hin, dass es keinen triftigen Grund darstellt, die Wohnung zu verlassen, um in der Nacht zum 1. Mai etwaige „Freinacht-Scherze“ zu veranstalten. Dies stellt einen Verstoß nach dem Infektionsschutzgesetz dar. Die unterfränkische Polizei wird zur Überwachung der Bestimmungen der Rechtsverordnung verstärkt im Einsatz sein. Auf der Seite des Innenministeriums "Häufig gestellt Fragen" heißt es beim Punkt "Was gilt für Brauchtum und Versammlungen zum 1. Mai"  u.a. ... "Die...

Vereine

Coronavirus
Landratsamt Miltenberg sagt Veranstaltungen ab

Das Landratsamt Miltenberg sagt folgende Veranstaltungen ab: • Sitzung des Seniorennetzwerks im Landratsamt am Di 24.03.2020 • Hegegemeinschaftsversammlung Rotwild Spessart Süd am 18.04.2020 in Weibersbrunn • Öffentliche Hegeschau Rotwild Spessart Süd am 09.05.2020 in Mespelbrunn im Haus des Gastes • Vernissage des Fotoclubs Kleinwallstadt am Montag, 30. März, 18 Uhr im Foyer Landratsamt • Ehrenabend anlässlich der Verleihung des Staatlichen Feuerwehrehrenzeichens am 3. April 2020, 19 Uhr in...

Gesundheit & Wellness

Digitale Vernetzung kein einfach zu lösendes Problem

Kreis Miltenberg. Unter Vorsitz von Landrat Jens Marco Scherf traf sich am vergangenen Mittwoch die Arbeitsgruppe Gesundheitsversorgung der Gesundheitsregion plus Miltenberg zum 15. Mal. Neben der haus- und kinderärztlichen Versorgung stand u.a. auch wieder das Thema Digitale Vernetzung im Gesundheitswesen und in der Pflege auf der Agenda. Bei der hausärztlichen Versorgung gab es Positives zu vermelden. Von den zu Jahresbeginn in den Planungsbereichen Obernburg / Elsenfeld / Erlenbach sowie...

Politik
53 Bilder

Bildergalerie
Klimastreik Fridays For Future #Neustartklima - 29.11.2019 - Aschaffenburg

Weltweit gingen die Menschen auf die Straßen und demonstrierten für mehr Klima- und Umweltschutz. Auch in Aschaffenburg fand ein Demozug der Fridays For Future Bewegung statt, der am Theaterplatz begann und sich durch die Stadt mit lauten Parolen schlengelte. Empfange die neuesten Event- und Partybilder per WhatsApp. Sende einfach „Bilder“ an die „0160-2900200“. Weitere Infos hier!

Blaulicht
Foto: Gerhard Seybert - stock.adobe.com

Polizeibericht
„Traktorsternfahrt nach Berlin“ am Sonntag, 24. 11. 2019 – Gemeinsam für ein sicheres und unfallfreies Versammlungsgeschehen

Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und des Landratsamts Schweinfurt vom 22.11.2019 UNTERFRANKEN. Die Interessensgemeinschaft „Land schafft Verbindung Unterfranken“ hat am Dienstag ordnungsgemäß eine Versammlung beim Landratsamt Schweinfurt angezeigt. Inhaltlich geht es - im bundesweiten Zusammenhang - um eine Traktorsternfahrt der Landwirte ab Sonntag nach Berlin. Landratsamt und Polizei stehen in engem Kontakt mit der kooperativen Versammlungsleitung, um gemeinsam...

Politik
60 Bilder

Bildergalerie
Klima Aktionstag - 20.09.2019 - Aschaffenburg

Wie in vielen anderen Städten weltweit gingen heute auch in Aschaffenburg Groß und Klein, Alt und Jung auf die Straßen um für den Klimaschutz zu demonstrieren. Verschiedene Sprecher, unter anderem von Fridays for Future, thematisierten den Umweltschutz auf dem Theaterplatz vor 100ten von Menschen. Mit Plakaten und Bannern wurde auf die Probleme unseres Planeten aufmerksam gemacht. Mit der Parole „wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!“ schlängelte sich anschließend der...

Politik
Von links nach rechts: 2. Vorsitzender Jochen Beez, 3. Vorsitzende Hedi Bast, Bürgermeisterkandidat Markus Hartmann, 1. Vorsitzende Jessica Klug, Dr. Hans-Jürgen Fahn  | Foto: FW

Presseerklärung
Markus Hartmann einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten der Freien Wähler Obernburg-Eisenbach gewählt

Bei ihrer Aufstellungsversammlung am Sonntag, den 08.09.2019 im Schützenhaus Eisenbach haben die Freien Wähler Markus Hartmann (45) einstimmig zu ihrem Bürgermeisterkandidaten gewählt. Markus Hartmann sprach nach seiner Wahl von „einem kraftvollen Zeichen, das großen Schwung gibt für den kommenden Wahlkampf“. Das Signal der Gruppe des unabhängigen Wählervereins war eindeutig. Die Ortsvorsitzende Jessica Klug (23) verdeutlichte zu Beginn der Versammlung im Blick auf die Kommunalwahlen 2020 die...

Wirtschaft
In dieses Haus werden die LAG- und die Burglandschaftsgeschäftsstelle künftig einziehen. Dieses Einzeldenkmal wird saniert und einen Anbau erhalten, so dass beide Organisationen hier ein neues Zuhause finden können. Dorfplaner Rainer Tropp (links) erklärte den LAG-Mitgliedern die Vorgehensweise.

Zahlreiche Projekte verwirklicht und in Planung

Hinter der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Main4Eck liegt ein arbeitsreiches Jahr. Wie die Manager Jürgen Jung, Lisa Kluin und Philipp Wollbeck bei der Mitgliederversammlung am Montag im Bildungs- und Informationszentrum Burglandschaft in Eschau sagten, seien zahlreiche Projekte vollendet, in Auszahlung oder in der Antragstellung. Die Arbeit geht dem Trio an der Spitze aber auch weiterhin nicht aus. So sei man dabei, andere Förderquellen zu akquirieren, neue Projekte anzuschieben und auch aus dem...

Gesundheit & Wellness

Handlungsempfehlungen zur gesundheitlichen Chancengleichheit priorisiert

Kreis Miltenberg. Die Arbeitsgruppe Gesundheitsförderung und Prävention der Gesundheitsregion plus Miltenberg setzte am Mittwochabend unter Vorsitz von Landrat Jens Marco Scherf ihre Arbeit zur gesundheitlichen Chancengleichheit fort. Nachdem das Gremium bei seinem letzten Treffen Mitte März zunächst die Lebensphase „Kinder und Jugendliche im Schulalter“ bearbeitet hatte, wurden am Mittwochabend sehr eingehend die Lebensphasen der „Jungen Erwachsenen und Familien mit kleinen Kindern“ sowie der...

Vereine
Den Höhepunkt des Festjahres bildet das Jubiläumskonzert mit den „Mainzer Hofsängern“ am Sonntag, 27.Oktober in der Kultur- und Sporthalle Mömlingen. Beginn 18:30, Saalöffnung und Bewirtung ab 17:00 Uhr. | Foto: Mainzer Hofsänger

100-jähriges Chorjubiläum des GV Frohsinn Mömlingen steht bevor.

In der Jahreshauptversammlung ging Vorsitzender Schüßler nach dem Totengedenken auf Ereignisse im abgelaufenen Vereinsjahr ein. Diese waren der Vereinsausflug nach Ludwigsburg mit Schlossbesichtigung, das Geburtstagsständchen bei Chorleiter Burkard, der Frohsinn-Gottesdienst und die vorweihnachtliche Singstunde. Im neuen Vereinsjahr steht uns das 100jährige Bestehen des Vereins bevor. Vorsitzender Schüßler konnte der Versammlung mitteilen, dass der Verein im Mai die Zelterplakette erhält, die...

Vereine

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Boxbrunn 09.03.19
511 Einsatzstunden im Jahr 2018

Im Jahr 2018 rückte die Freiwillige Feuerwehr Boxbrunn 7-mal aus und verrichtet insgesamt 511 Einsatzstunden. So war die Feuerwehr beim Scheunen- und Stallbrand in Watterbach vor Ort. Beim Brand Jagdschloss Eulbach wurden die Fahrzeuge der Nachbarwehren mit Wasser befüllt. Auch bei den Bränden an der B47 wurde die Wehr, bis der Brandstifter gefasst wurde, auf Trapp gehalten. Dank eines im Gemeindehaus eingebauten Notstromaggregates, konnte dies am 23.09.2018 nach längerem Stromausfall, ab den...

Vereine
Die Vorstandschaft der Chorvereinigung stößt auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr an.

Jahreshauptversammlung
Chorvereinigung Großheubach: Das Jahr 2018 war geprägt von den Vorbereitungen fürs Jubiläumsjahr 2019

Vorsitzende Vera Zöller begrüßte zur Jahreshauptversammlung am 8. März 2019 die aktiven und fördernden Vereinsmitglieder, die Dirigenten Adolf Wagner, Robert Müller und Hannah Schreck (Chorleiterin Olga Bohn-Kaliakina ließ sich entschuldigen), den Ehrenvorsitzenden Alfred Oettinger, Bürgermeister Günther Oettinger und 2. Bürgermeister Gernot Winter sowie das Fördernde Mitglied Gemeinderätin Uli Oettinger. Vor Eintritt in die Tagesordnung wurde den verstorbenen Mitgliedern gedacht, besonders den...

Vereine

Jugendhilfeausschuss sagt Ja zum Jugendamtshaushalt

Mit nur einen Gegenstimme hat der Jugendhilfeausschuss in seiner Sitzung am Montag dem Kreistag empfohlen, den Haushaltsansatz für das Sachgebiet Kinder, Jugend und Familie in den Kreishaushalt 2019 aufzunehmen. In Zahlen sieht das so aus: Bei Ausgaben von 11.716.300 Euro und Einnahmen von 3.317.950 Euro verbleibt für den Landkreis für das nächste Jahr ein Zuschussbedarf von 8.398.350 Euro. Zum Vergleich: Im laufenden Jahr wird das Sachgebiet vermutlich einen Zuschuss von 7.458.123 Euro...

Wirtschaft
Das LAG-Management nutzte die Mitgliederversammlung dazu, die Meinung der Mitglie-der zur Arbeit der LAG, zu LEADER, der Entwicklungsstrategie und den Zielen zu erfra-gen.

LAG-Management wird künftig mit zwei Stellen arbeiten

In der aktuellen Förderperiode hat die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Main4Eck ein Budget von 1,858 Millionen Euro zur Verfügung. Mit dieser stolzen Summe werden zahlreiche Projekte gefördert, erklärten die LAG-Manager Jürgen Jung und Philipp Wollbeck am Montag in der Mitgliederversammlung im ZENTEC in Großwallstadt. Waren es zu Beginn der Förderperiode noch 1,5 Millionen Euro, so seien durch eine Mittelaufstockung von 300.000 Euro im Dezember 2017 sowie eine Aufstockung im Nachtragshaushalt des...

Kultur
Mildenburg

Erfolgsgeschichte Burglandschaft

Welche eine Erfolgsgeschichte: Der Verein Burglandschaft, hervorgegangen aus dem europäischen Förderprojekt LEADER, hat mittlerweile ein stattliches Burgennetzwerk geknüpft. Und es werden immer mehr Burgen und Schlösser, wie sich bei der Mitgliederversammlung am Dienstagabend erwies. Die Burglandschaft habe sich sehr positiv entwickelt, stellte Vorsitzender Landrat Jens Marco Scherf im alten Rathaus von Stadtprozelten fest. Dieser Ort sei ein Zeichen für die Bewahrung der Vergangenheit, aber...

Vereine

Öffentliche Hegeschauen der Jagdbehörde und der Jagdverbände

Wie gesetzlich vorgeschrieben, präsentieren die Jagdreviere jeweils nach Ende eines Jagdjahres öffentlich den Kopfschmuck der erlegten Rehböcke. Für den Altlandkreis Miltenberg findet die Veranstaltung am Freitag, 27. April, von 18 Uhr an im Schützenhaus Neunkirchen-Umpfenbach statt, für den Altlandkreis Obernburg am Freitag, 4. Mai, um 18 Uhr in der Sport- und Kulturhalle in Obernburg-Eisenbach. In den Versammlungen werden zudem Informationen über das erlegte Wild, die Verfassung des Wildes,...

Vereine
Der neue Vorstand: Thomas Müller, Jürgen Schäfer, Anke Beck, Christoph Eckert
2 Bilder

Eckert nach 6 Jahren wieder Vorstand des CCS Seckmauern

Am 6. April 2018 lud der 1.Vorsitzende und Sitzungspräsident des Carneval Club Seckmauern 1976 e.V. Jürgen Schäfer nebst Vorstandschaft zur Jahreshauptversammlung in das Waldhaus Seckmauern ein. In seinem Bericht ging Schäfer auf das erfolgreiche Jahr 2017/2018 ein. So wurde wieder das Maifest auf dem Festplatz ausgerichtet und parallel dazu die 2.Seckmeirer Hüttenwanderung, die trotz wechselhaftem Wetter gut angenommen wurde. Ein 2-tägiger Zeltausflug für Jung und Alt ging erneut an den...

Sport

Jahreshauptversammlung Wassersportgemeinschaft Kleinheubach

Ein arbeitsreiches Jahr mit hervorragenden sportlichen Erfolgen liegt hinter der Wasser-Sport-Gemeinschaft Kleinheubach. Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung im Bootshaus blickte Vorsitzende Juanita Schwaab auf ein mit zahlreichen Terminen gefülltes Jahr 2017 zurück. Neben der Teilnahme an verschiedenen örtlichen Veranstaltungen waren die Mitglieder auch wieder bei diversen Arbeitseinsätzen rund um das Bootshaus gefragt. Vor allem die Arbeiten an den Außenanlagen waren im letzten Jahr...

Vereine

Chorvereinigung Großheubach weiter unter bewährter Führung

Am Freitag, 9. März 2018 fand die Generalversammlung der Chorvereinigung Großheubach im Gasthaus „Goldener Adler“ statt. Nach der Begrüßung und dem Totengedenken gab die Vorsitzende Vera Zöller einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2017. Höhepunkte waren das 20-jährige Jubiläum des Kinder- und Jugendchores und der Besuch des evangelischen Kirchenchors aus Kuddewörde bei Hamburg mit dem der Gemischte Chor Großheubach eine musikalische Andacht auf dem Engelberg gestaltete. Seit dem Weggang von...

Vereine
Über 200 Feuerwehrleute und Kommunalpolitiker füllten die Erlenbacher Frankenhalle bei der Kommandantentagung der Feuerwehr am Sonntagmorgen.

Trotz aller Technik bleibt der Mensch entscheidend

Die Technik ist wichtig, entscheidend ist aber immer der Mensch: Mit dieser Feststellung hat Landrat Jens Marco Scherf bei der Kommandantentagung der Feuerwehr auf die großen Leistungen der Feuerwehrleute hingewiesen. In der Erlenbacher Frankenhalle erläuterte der Landrat am Sonntagmorgen, dass der deutlich höhere Aufwand an Gerät auch die Anforderungen an die Kameradinnen und Kameraden drastisch erhöht habe. Ständig neue Anforderungen kämen in immer schnellerem Tempo, auf die mit neuen...

Vereine

Sängertag des Sängerkreises Miltenberg am 17. Januar 2018

Der Vorsitzende des Sängerkreises Miltenberg Peter Liefeith begrüßte die Anwesenden Vertreter und Dirigenten von 18 Chören am 17. Januar 2018 in der „Brauerei Keller“ zum Sängertag. Bedauert wurde, dass kein Vertreter des Landratsamtes gekommen war. Nach dem Totengedenken – besonders wurde dem verstorbenen Altlandrat Roland Schwing, der ein treuer Freund und Förderer der Chormusik war, gedacht - verlas Susanne Flicker in Vertretung von Kassier Alexander Grein den Kassenbericht, der ein Minus...

Energie & Umwelt
Emotionale Diskussionen gab es beim Workshop zum Thema Schwarzwild in Preunschen – hier mit Moderator Niels Hahn (stehend).

Gemeinsam gegen Schwarzwild vorgehen

Dass die Schwarzwildpopulation in der Region deutlich zu hoch ist, ist bei Landwirten, Jägern und Behörden unstrittig. Nun versuchen Jagdbehörde, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) sowie der Bauernverband, in einem ausgewählten begrenzten Areal, dem Gemeinschaftsjagdrevier Preunschen, gemeinsam Strategien für die deutliche Reduzierung der Schwarzwildbestände umzusetzen. In dem Wildbiologen Niels Hahn fanden die Beteiligten einen ausgewiesenen Experten, der am Samstag im...

Politik
ÖDP Kreisvorsitzender Wolfgang Winter
3 Bilder

ÖDP Kreisvorsitzender Wolfgang Winter als Stellvertreter im Bezirk gewählt

ÖDP Achim Blaschke als Bezirksvorsitzender im Amt bestätigt Der Bezirksverband Unterfranken hat auf seiner Hauptversammlung mit Neuwahlen in der Gaststätte Rose in Zell am Main Achim Blaschke (Aschaffenburg) als Vorsitzenden einstimmig wiedergewählt,sein Stellvertreter wurde Wolfgang Winter( Kreis Miltenberg) Unterstützt wird Achim Blaschke durch weitere acht Vorstandsmitglieder. Als vorrangige Aufgabe im Bezirksverbandes ist die Vernetzung der unterfränkischen Kreisverbände und deren...

Politik
Auf dem Bild von links, Klaus Vath,Delegierter Miltenberg,Bernhard Schmitt ,Direktkandidat Aschaffenburg,Walther Peeters Delegierter Aschaffenburg ,Michaela Reinhard, Direktkandidatin Bad Kissingen, Hubertus Brand, Delegierter Miltenberg, Reinhard Hümmer,Delegierter Hassberge,Wolfgang Winter Direktkandidat Main -Spessart/Miltenberg,Waldemar Bug ,Delegierter Bad Kissingen,
2 Bilder

ÖDP Kreisverband Miltenberg berichtet vom Parteitag Bayerns aus Moosburg

Mit dabei waren auch die Delegierten aus Miltenberg beim 400 km entfernten Landesparteitag Bayerns in Moosburg. Unter anderem standen auch Neuwahlen auf dem Programm,sowie die anstehende Bundestagswahl im September diesen Jahres. Weitere Infos unter www.oedp.de (Miltenberg) es berichtet Kreisvorsitzender Wolfgang Winter Auf dem Bild von links, Klaus Vath,Delegierter Miltenberg,Bernhard Schmitt ,Direktkandidat Aschaffenburg,Walther Peeters Delegierter Aschaffenburg ,Michaela Reinhard,...

Vereine
Odenwälder Trachtenkapelle Wenschdorf-Monbrunn beim Oktoberfest in Reichartshausen
10 Bilder

Mitgliederversammlung 2017 - positives Resümee der musikalischen Arbeit beim Musikverein Odenwälder Trachtenkapelle Wenschdorf-Monbrunn

Bei nur 200 Einwohnern in Monbrunn und Wenschdorf und dem auch hier spürbaren demografischen Wandel sind die Personalressourcen des Musikvereins Odenwälder Trachtenkapelle Wenschdorf-Monbrunn begrenzt. Trotzdem konnten die Verantwortlichen bei der Mitgliederversammlung durchweg Positives von der musikalischen Arbeit berichten. Beim Musikalischen Maienabend am Sonntag, 7 Mai können sich die Zuhörer davon selber überzeugen. Ab 17 Uhr spielen neben der Gastkapelle Richelbach die Jugendkapelle und...

Vereine
Odenwälder Trachtenkapelle Wenschdorf-Monbrunn - Historischer Festzug Wörth 2016
13 Bilder

Mitgliederversammlung 2017 - Satzungsänderung stellt Weichen für die Zukunft beim Musikverein Odenwälder Trachtenkapelle Wenschdorf-Monbrunn

Mit einer Satzungsänderung haben die Mitglieder des Musikvereins Wenschdorf-Monbrunn die Weichen für die Zukunft gestellt. Achtundachtzig Jahre nach der Vereinsgründung am 2. Februar 1929 wird der Verein den Eintrag in das Vereinsregister beantragen. Mit dem Vereinsnamen „Musikverein Odenwälder Trachtenkapelle Wenschdorf-Monbrunn“ wird die langjährige Tradition der von den Musikerinnen und Musiker getragenen Tracht ebenso zum Ausdruck gebracht wie ihre Herkunft aus den beiden Höhenorten...

Vereine
12 Bilder

Ab 2. Mai 2017 wird die Ortsdurchfahrt von Großheubach wieder wegen Baumaßnahmen gesperrt

Die Bürgerversammlung am 6. April 2017 in Großheubach im Gemeinschaftshaus war gut besucht. Zu Beginn informierten Heike Weißenbach Abteilungsleiterin des Staatlichen Bauamtes Aschaffenburg und Klaus Gernhart vom Staatlichen Bauamt sowie Ingenieur Bernd Eilbacher über die geplanten Baumaßnahmen der Ortsdurchfahrt Großheubach. Vollsperrung Der Ausbaubereich geht von der Einmündung der Langgasse bis Ende bestehende Bus-Bucht nach der Apotheke Fahrtrichtung Klingenberg. Er wird in zwei Bauphasen...