Jahreshauptversammlung
Chorvereinigung Großheubach: Das Jahr 2018 war geprägt von den Vorbereitungen fürs Jubiläumsjahr 2019

Die Vorstandschaft der Chorvereinigung stößt auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr an.
  • Die Vorstandschaft der Chorvereinigung stößt auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr an.
  • hochgeladen von Susanne Flicker

Vorsitzende Vera Zöller begrüßte zur Jahreshauptversammlung am 8. März 2019 die aktiven und fördernden Vereinsmitglieder, die Dirigenten Adolf Wagner, Robert Müller und Hannah Schreck (Chorleiterin Olga Bohn-Kaliakina ließ sich entschuldigen), den Ehrenvorsitzenden Alfred Oettinger, Bürgermeister Günther Oettinger und 2. Bürgermeister Gernot Winter sowie das Fördernde Mitglied Gemeinderätin Uli Oettinger.

Vor Eintritt in die Tagesordnung wurde den verstorbenen Mitgliedern gedacht, besonders den langjährigen Mitgliedern Henny Schmitt und Brigitte Kraft, die 2018 verstarben.

Anschließend gab die Vorsitzende einen kurzen Rückblick über das vergangene Jahr, indem die neue EU-Datenschutzgrundverordnung und deren Auswirkungen auf die Vereine die Vorstandschaft der Chorvereinigung „auf Trab“ gehalten habe, angefangen von der Aktualisierung der Internet-Seite bis hin zur Erstellung einer Datenschutz-Ordnung als Ergänzung zur Satzung bis hin zur Erstellung von Verarbeitungsverzeichnissen.
Über die Konsequenzen bzw. Neuerungen, die sich für die Mitglieder der Chorvereinigung daraus ergeben, berichtete Schatzmeisterin Beate Munz.
Danach setzte Vorsitzende Vera Zöller den Jahresrückblick fort. Im April 2018 gründete die Chorvereinigung eine weitere Chorgruppe - die Schola. Sie gestalte künftig Gottesdienste und kirchliche Feiern mit.

Ein weiteres großes Thema beschäftigte die Vorstandschaft im Jahr 2018: Die Vorbereitung des Jubiläums 150 Jahre Chorgesang in Großheubach in 2019. „Die Planungen für den Festgottesdienst und den Festakt am 30. März 2019 sind weitgehend abgeschlossen“, teilte die Vorsitzende mit. Mit Unterstützung der Firma Hansen Werbung und einigen Werbepartnern konnte eine ansprechende Festschrift erstellt werden.

Weiter teilte sie mit, dass ein neues Gastensemble für das Festkonzert am 29. September 2019 gesucht werden musste, da EnCHANTed abgesagt hatte. Das Männervokalensemble Principium Canti aus Lindenholzhausen ist als Ersatz gebucht.

Zum Abschluss bedankte sie sich noch bei den Dirigenten für ihre hervorragende Arbeit und verlas die Chorvereinigung 2018 in Zahlen: 38 fördernde Mitglieder, 93 aktive Mitglieder, davon neun Ehrenmitglieder. 33 singen im Gemischten Chor, 22 im Chor Acalanto, 22 in der Schola, 10 im Jugendchor und 21 im Kinderchor.
Es wurden im Chor Acalanto 32 Proben gehalten. Der durchschnittliche Probenbesuch betrug 75,7 Prozent. Susanne Flicker und Monika Farrenkopf waren mit allen 32 besuchten Proben, die probenfleißigsten. Im Gemischten Chor fanden 41 Proben statt mit einem durchschnittlichen Probenbesuch von 71,1 Prozent. Auch hier hat Susanne Flicker alle Proben besucht.

Berichte
Schriftführerin Susanne Flicker, wies u.a. auf die Auftritte des Gemischten Chores hin. So wurde z. B. der Gottesdienst zur Einführung des neuen Pfarrers Dariusz Kowalski mitgestaltet, zahlreiche Ständchen zu runden Geburtstagen und Hochzeitsjubiläen gesungen, an der Serenade in Röllbach teilgenommen, am Liederabend des Gesangvereins Krausenbach in Dammbach gesungen und Gottesdienste umrahmt. Es wurden Wanderungen unternommen, ein Grillfest und eine Weihnachtsfeier mit Ehrungen ausgerichtet. Sie berichtete auch von der Gründung und dem Auftritt der neuen Schola. Es fanden drei Vorstandssitzungen statt.

Für den Chor Acalanto verlas Monika Farrenkopf die Unternehmungen. Seit Januar 2018 hatte der Chor keinen Chorleiter mehr. Um die „führungslose“ Zeit zu überbrücken sprang der Vorsitzende des Maintal-Sängerbundes Hermann Arnold ein. Zusammen mit dem Kleinheubacher Chor „Canta Nova“ trat Acalanto beim Kleinheubacher Sommerfest auf. Nach mehreren Schnupperstunden mit verschiedenen Dirigenten fand man schließlich Olga Bohn-Kaliakina, die nun den Chor dirigiert. Neben der Weihnachtsfeier in 2018 fand am 9. Februar 2019 eine Edelbrandprobe in der Brennerei Hans Adrian statt. Die Sängerinnen und Sänger sorgten für eine Aufbesserung der Vereinskasse durch das Bedienen bei der Prunksitzung sowie der Bewirtung beim Frühlings- und Kerbmarkt.

Für den Kinder- und Jugendchor berichtete Susanne Flicker von den Highlights der Chöre. Es fand eine Serenade noch unter der Leitung von Margarete Faust (die im Juli die Chöre verließ) statt. Im September 2018 übernahm Hannah Schreck die Chorstufe II des Kinderchors und den Jugendchor als Dirigentin. Chorstufe I, Chorstufe II und Jugendchor sangen auf dem Miltenberger Weihnachtsmarkt und in der Adventszeit im Möbelhaus Spilger. Die Chorstufe I unter der Leitung von Susanne Flicker erfreute die Seniorinnen und Senioren des St. Elisabethenstifts mit Weihnachtslieder und die Chorstufe II und der Jugendchor unter Leitung von Hannah Schreck eröffneten die Engelberger Klosterweihnacht mit einigen Liedern. Es fanden auch eine Weihnachtsfeier und eine Faschingsparty statt. Außerdem nahm man am Faschingsumzug teil.

Berichte der Chorleiter
Adolf Wagner, Dirigent des Gemischten Chores bedauerte, dass bedingt durch Krankheiten die Proben und Auftritte nicht immer ideal besetzt waren. Trotzdem sei man gut über die Runden gekommen und habe gut gesungen. Er betonte: „Nur durch Übung bleiben Stimme und Chor in Schwung“.

Robert Müller, Dirigent der Schola, freute sich, dass das jüngste Kind der Chorvereinigung inzwischen auf 22 Sängerinnen und Sänger angewachsen ist. „Wir befinden uns im Moment noch in der Aufbauphase: zum einen geht es um die Erarbeitung eines Lied-Repertoire (traditionelles geistliches Liedgut, moderne, rhythmische Chorsätze sowie mehrstimmige Sätze aus dem Gotteslob) und zum anderen um die Erarbeitung eines einheitlichen, homogenen Chorklangs.“ Robert Müller lobte den sehr guten Probebesuch. Er wies auf die nächsten Auftritte der Schola hin: Umrahmung des Festaktes am 30. März, Mitgestaltung des Gottesdienstes am „Weißen Sonntag“ und eines Dankgottesdienstes am 11. August, des Jubiläumskonzertes am 29. September sowie Singen in einem Gottesdienst in der Adventszeit und eventuell Mitgestaltung des Patroziniums-Gottesdienste im Februar 2020.

Hannah Schreck stellte sich als neue Chorleiterin des Kinder- und Jugendchores vor. Sie hat im September 2018 die Chöre übernommen, ist 21 Jahre alt und kommt aus Leidersbach. Ihre Stilrichtung ist popig und modern. Die Chöre seien von den vielen Chorleiterwechseln geprägt, denn sie mussten sich immer neu einstellen, bemerkte sie. Sie erarbeite zurzeit mit den Kindern die Grundlagen des Chorsingens. Ihr Ziel ist das auswendig singen und einen guten Chorklang bis zum Jubiläumskonzert zu erreichen.

Stellvertretend für Chorleiterin Olga Bohn-Kaliakina verlas Andrea Stapf ihren Bericht. Auch sie hat im September 2018 den Chor Acalanto übernommen. In der kurzen Zeit habe sie engagierte Sängerinnen und Sänger kennengelernt, die ihr Hobby ernst nähmen und regelmäßig zur Probe kommen. Das anstehende Jubiläum sei eine große Herausforderung: Zum einen müsse sie den Klangkörper einschätzen und zum anderen geeignete Chorstücke einstudieren. Dazu bleibe nicht viel Zeit. Für die Besetzung 1 x Männerstimmen und 3 x Frauenstimmen gebe es nur wenige Arrangements. Sie bat um weiterhin möglichst vollständige Teilnahme an den Chorproben.

Anschließend stellte Schatzmeisterin Beate Munz die Ein- und Ausgaben grafisch dar und verwies auf ein kleines Defizit beim Kassenabschluss für das vergangene Jahr.
Die Kassenprüfer Beate Zöller und Karl-Heinz Vornberger hatten die Kasse geprüft. Karl-Heinz Vornberger berichtete, dass die Kasse sorgfältig, übersichtlich und top geführt sei. Er beantragte die Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig entlastet wurde.

In seinem Grußwort bezeichnete Bürgermeister Günther Oettinger die Chorvereinigung als leuchtendes Vorbild für alle Vereine in Großheubach. Sie habe eine vorbildliche Jugendarbeit und werde mit Herz, Feingefühl effizient und dennoch straff von der Vorsitzenden Vera Zöller geführt. Er dankte dem Verein für die kulturelle Arbeit in der Gemeinde.

Festgottesdienst und Festkonzert zum 150-jährigen Jubiläum
Die Chorvereinigung lädt herzlich zum Festgottesdienst 150 Jahre Chorgesang in Großheubach am Samstag, 30. März um 18 Uhr in der Pfarrkirche Großheubach sowie zum Festkonzert am 29. September im Gemeinschaftshaus ein.

Autor:

Susanne Flicker aus Großheubach

1 Kommentar

Verna Frot aus Neustadt a.Main
am 13.03.2019 um 18:16

Das Team wirkt sehr sympathisch! Grüße!

Aktuelle Angebote

Auto & Co.Anzeige
0:23

Hyundai Inster für News Creativ: jetzt noch flotter unterwegs!

Ab sofort ist das Team von News Creativ aus Miltenberg mit einem echten Blickfang auf vier Rädern unterwegs: dem neuen Hyundai Inster! Der kompakte Elektroflitzer punktet nicht nur durch sein modernes Design, sondern ist auch die ideale Wahl für die täglichen Fahrten zu Videodrehs, Fotoshootings und Kundenterminen. Warum der Hyundai Inster perfekt für News Creativ ist Als kreative Marketingagentur ist das Team von News Creativ ständig auf Achse. Ob für Social Media Projekte, Imagefilme oder...

Urlaub & ReiseAnzeige
2 Bilder

Jetzt den Frühling entdecken – mit den schönsten Busreisen von Seitz Reisen!

FRÜHLING, WIR SIND SOWEIT! 5 Tage Holland – Geschichten von Grachten & Meer 4/ÜF*** Atlas Hotel Holiday, Nähe vom Hafen Spijkenisse, Hafenrundfahrt Rotterdam, Eintritt Windmühlendorf, Grachtenfahrt Amsterdam, Stadtführung Den Haag 19.6. – 23.6.25, EZZ 160,- ab 739,- 7 Tage Lourdes – Nevers, Pilgerreise 6/TP*** Hotel Ibis Villefranche Hinfahrt, ****Hotel Alba Lourdes, ***Hotel Kyriad Nevers Rückfahrt 3.9. – 9.9.25, EZZ 260,- ab 1049,- 4 Tage Schweizer Traumzüge Bernina & Glacier Express 3/HP****...

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Mitarbeiter am Wiegeterminal (w/m/d) | Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN), Buchen

Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein: Mitarbeiter am Wiegeterminal (w/m/d) für die Ein- und Ausgangskontrolle  Vollzeit / Unbefristet mit leistungsbezogener Vergütung gem. TVöD (nach Qualifikation bis EG 5) Die ausführliche Stellenbeschreibung mit allen notwendigen Informationen finden Sie unter: www.kwin-online.de/jobs Für Rückfragen steht Ihnen Herr Thomas Pummer, Tel. 06281 906-243 gerne zur Verfügung. Menschen mit Schwerbehinderung...

Beruf & AusbildungAnzeige

Wir suchen DICH!
Jetzt Teil des Teams bei Berres Bau werden! - Maurer (m/w/d) gesucht

Maurer (m/w/d) gesucht – Jetzt Teil des Teams bei Berres Bau werden! Sie sind gelernter Maurer und suchen einen abwechslungsreichen Job im Handwerk mit regionalen Bauprojekten und einem starken Team? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bei Berres Bau, dem familiären Bauunternehmen aus Weckbach/Weilbach! Was wir bieten: 🔹 Vollzeitstelle, unbefristet & zukunftssicher 🔹 Leistungsgerechte Bezahlung inkl. Urlaubs- & Weihnachtsgeld 🔹 Familiäres Betriebsklima & Arbeiten auf Augenhöhe 🔹 Regionale...